Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Wie seht ihr die Situation? Wäre sowas bei euch Möglich?

<< < (7/8) > >>

Flying:

--- Zitat von: Britta2 am 14.09.2024 14:20 ---Ich würde viel eher eine Gegenfrage stellen:   Wie würde diese Kollegin eigentlich ihr Leben und Kind plus Job unter einen Hut bringen - gäbe es gar keine Option zu Homeoffice? Vor Corona wurden auch Kinder geboren und wuchsen auf und waren die Mütter in identischer Situation - und haben es ja auch gepackt ...
Schon komisch, wie schnell man sich an Bequemlichkeiten gewöhnen und drauf pochen kann.
Sorry bei allem Mitgefühl und Verständnis - aber es sollte Grenzen geben.
Die Dame kann ja auch temporär für 1-2 Jahre auf Teilzeit umsatteln - oder die Stelle räumen ...

--- End quote ---

Danach hat niemand gefragt..

Und nach deiner Ansicht ist es besser eine Stelle mit wem neues zu besetzen oder ggf. sogar unbesetzt zu haben als Telearbeit zu nutzen?
Deine Ansicht ist mal wieder ein Jahre hinterher..

NelsonMuntz:

--- Zitat von: Britta2 am 14.09.2024 14:20 ---Ich würde viel eher eine Gegenfrage stellen:   Wie würde diese Kollegin eigentlich ihr Leben und Kind plus Job unter einen Hut bringen - gäbe es gar keine Option zu Homeoffice? Vor Corona wurden auch Kinder geboren und wuchsen auf und waren die Mütter in identischer Situation - und haben es ja auch gepackt ...
Schon komisch, wie schnell man sich an Bequemlichkeiten gewöhnen und drauf pochen kann.
Sorry bei allem Mitgefühl und Verständnis - aber es sollte Grenzen geben.
Die Dame kann ja auch temporär für 1-2 Jahre auf Teilzeit umsatteln - oder die Stelle räumen ...

--- End quote ---

Naja, frühertm hätte die Kollegin freilich frühzeitig den Job an den Nagel gehangen, um sich künftig voll und ganz auf die Aufgaben einer Mutter, Ehe- und Hausfrau zu konzentrieren.

Wie man der Diskussion um die Besoldung der Beamten entnehmen kann, ist dies auch nach wie vor im Jahre 2024 ein verfassungsrechtlich gefördertes Familienideal  :o ;) ;D

Magda:
So einen Fall würde es bei uns nicht geben. Mitarbeiter:innen mit Kindern, die Homeoffice machen, stehen bei uns grundsätzlich unter Generalverdacht nicht rechtmäßig ihre Arbeitszeiten zu erfassen.

Wir sind dazu angehalten, jede Unterbrechung just-in-time zu erfassen (egal, ob man nur kurz dem Paketboten die Tür öffnet oder man 2-3 Sätze mit seinem Kind wechselt, weil es eine Frage hat). Sobald mal paar Homeoffice Tage dabei sind, in denen man solche Mikro-Unterbrechungen nicht gebucht hat, wird man bei der nächsten stichprobenartigen Kontrolle durch die Führungskraft daraufhin angesprochen und muss sich anhören, dass man während des Homeoffices natürlich keine Wäsche machen oder seinen Kindern was zu essen zubereiten darf und das ja Arbeitszeitbetrug wäre, etc.. Ich bin dabei noch nicht mal alleinerziehend. Mein Mann arbeitet meist auch parallel im Homeoffice und die Kinder sind 95 % der Arbeitszeit im Homeoffice gar nicht zu Hause, da sie in der KiTa nebenan betreut werden. Da sind auf die Woche gesehen maximal 2 Stunden, die wir im Homeoffice arbeiten und in denen im Hintergrund ein Kind sein Hörspiel hört und uns in Ruhe lässt.

Rauchen mit der Hausspitze ist dafür bei uns aber Arbeitszeit, da es ja dem dienstlichen Austausch dient. Idiocracy lässt grüßen.

Gewerbler:

--- Zitat von: Magda am 19.09.2024 09:56 ---So einen Fall würde es bei uns nicht geben. Mitarbeiter:innen mit Kindern, die Homeoffice machen, stehen bei uns grundsätzlich unter Generalverdacht nicht rechtmäßig ihre Arbeitszeiten zu erfassen.

Wir sind dazu angehalten, jede Unterbrechung just-in-time zu erfassen (egal, ob man nur kurz dem Paketboten die Tür öffnet oder man 2-3 Sätze mit seinem Kind wechselt, weil es eine Frage hat). Sobald mal paar Homeoffice Tage dabei sind, in denen man solche Mikro-Unterbrechungen nicht gebucht hat, wird man bei der nächsten stichprobenartigen Kontrolle durch die Führungskraft daraufhin angesprochen und muss sich anhören, dass man während des Homeoffices natürlich keine Wäsche machen oder seinen Kindern was zu essen zubereiten darf und das ja Arbeitszeitbetrug wäre, etc.. Ich bin dabei noch nicht mal alleinerziehend. Mein Mann arbeitet meist auch parallel im Homeoffice und die Kinder sind 95 % der Arbeitszeit im Homeoffice gar nicht zu Hause, da sie in der KiTa nebenan betreut werden. Da sind auf die Woche gesehen maximal 2 Stunden, die wir im Homeoffice arbeiten und in denen im Hintergrund ein Kind sein Hörspiel hört und uns in Ruhe lässt.

Rauchen mit der Hausspitze ist dafür bei uns aber Arbeitszeit, da es ja dem dienstlichen Austausch dient. Idiocracy lässt grüßen.

--- End quote ---

Das klingt ja schon ganz schön hart. Muss dann auch im Büro ausgestempelt werden, wenn man sich ein Getränk holt oder auf Toilette geht? Oder wären das Sachen, die auch im Homeoffice okay wären?  :o

Magda:

--- Zitat von: Gewerbler am 19.09.2024 10:40 ---
--- Zitat von: Magda am 19.09.2024 09:56 ---So einen Fall würde es bei uns nicht geben. Mitarbeiter:innen mit Kindern, die Homeoffice machen, stehen bei uns grundsätzlich unter Generalverdacht nicht rechtmäßig ihre Arbeitszeiten zu erfassen.

Wir sind dazu angehalten, jede Unterbrechung just-in-time zu erfassen (egal, ob man nur kurz dem Paketboten die Tür öffnet oder man 2-3 Sätze mit seinem Kind wechselt, weil es eine Frage hat). Sobald mal paar Homeoffice Tage dabei sind, in denen man solche Mikro-Unterbrechungen nicht gebucht hat, wird man bei der nächsten stichprobenartigen Kontrolle durch die Führungskraft daraufhin angesprochen und muss sich anhören, dass man während des Homeoffices natürlich keine Wäsche machen oder seinen Kindern was zu essen zubereiten darf und das ja Arbeitszeitbetrug wäre, etc.. Ich bin dabei noch nicht mal alleinerziehend. Mein Mann arbeitet meist auch parallel im Homeoffice und die Kinder sind 95 % der Arbeitszeit im Homeoffice gar nicht zu Hause, da sie in der KiTa nebenan betreut werden. Da sind auf die Woche gesehen maximal 2 Stunden, die wir im Homeoffice arbeiten und in denen im Hintergrund ein Kind sein Hörspiel hört und uns in Ruhe lässt.

Rauchen mit der Hausspitze ist dafür bei uns aber Arbeitszeit, da es ja dem dienstlichen Austausch dient. Idiocracy lässt grüßen.

--- End quote ---

Das klingt ja schon ganz schön hart. Muss dann auch im Büro ausgestempelt werden, wenn man sich ein Getränk holt oder auf Toilette geht? Oder wären das Sachen, die auch im Homeoffice okay wären?  :o

--- End quote ---
Wenn's nach meiner direkten Führungskraft ginge, müsste ich tatsächlich auch für die Toilette und das Kaffee holen ausstempeln  ;) Da im Büro aber die Regel herrscht, dass man sich nur ausstempeln muss, wenn man das Gebäude verlässt, wird mir das zumindest nicht direkt vorgeworfen.

Ich empfinde diese Diskussionen allerdings allgemein als großen Zirkus, denn bei uns gibt es, sehr viele Bereiche, die nicht ausgelastet sind. Und ob jemand im Büro 1-2 Stunden am Tag mit Kollegen über die letzten Urlaube quatscht oder jemand im Homeoffice bei Leerlauf mal eben eine Waschmaschine anschmeißt, ist doch am Ende des Tages total egal, solange die anfallende Arbeit am Ende pünktlich in guter Qualität abgeliefert wird.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version