Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Antrag auf Höhergruppierung/Darlegung Tätigkeit mit Zeitanteilen
kwacht:
Guten Tag,
ich habe einen Antrag auf Höhergruppierung gestellt (derzeit E6, Stufe 4 TVöD VKA).
Nun soll ich meine Tätigkeit mit Zeit-Anteilen darlegen.
Wie formuliere ich das am schlausten um Aussicht auf Erfolg zu haben?
Ich habe bereits ein Tätigkeitsprofil erstellt, man sagte mir aber das sollte ich eher anders schreiben.
Brauche hier unbedingt Unterstützung.
Zudem habe ich ein neues Programm vorgeschlagen, welches wir kaufen und wo ich Administrator werde, hat das auch Auswirkungen auf höherwertige Tätigkeiten?
(Arbeite als Schulsekretärin an einer Grundschule mit Eingangsstufe)
Tagelöhner:
Das Tarifrecht sieht keinen "Antrag auf Höhergruppierung" vor. Der Arbeitgeber weist Tätigkeiten/Arbeitsvorgänge mit zugehörigen Zeitanteilen zu, die ER tariflich zu bewerten hat und in der Gesamtschau dann zu seiner Rechtsmeinung zur korrekten Eingruppierung kommt. Es gilt die Tarifautomatik! Tarifbeschäftigte sind entsprechend der von ihnen nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten eingruppiert.
Hier scheint schon wieder geballte Inkompetenz oder Böswilligkeit in den Personalreferaten vorhanden zu sein.
Thomber:
Ich kenne das so, dass der Vorgesetze die Tätigkeitsbeschreibung inkl. Zeitanteilen zu Papier bringen muss und danach prüft das Personalreferat, welche Wertigkeiten den Tätigkeiten zuzuordnen sind.
Einen "Antrag" dazu kenne ich allerdings auch nicht. Im besten Falle ergreift die Behörde die Initiative, ohne, dass sich vorher jemand beschwert.
Umlauf:
Ist zwar Bund.
Aber es sollte beim Verstehen der Systematik und deren Anwendung helfen:
https://www.bva.bund.de/DE/Services/Behoerden/Beratung/Beratungszentrum/Eingruppierung/_documents/stda_eingruppierung.html
Dabei ist aber die jeweilige Entgeltordnung und deren Eingruppierungsmerkmale zu beachten.
kwacht:
Ich habe mich im Vorfeld informiert und es gab für meine Stelle keine Stellenbeschreibung.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version