Autor Thema: Frage zur zukünftigen Eingruppierung "IT Leitung"  (Read 5720 times)

WizzurdOfOdd

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Hi,

ich bin noch relativ frisch in der Verwaltung (EG10s4) und soll zukünftig die Leitung der IT übernehmen. "IT-Gruppe" ist finde ich schon fast etwas überzogen :D aktuell sind wir zu zweit in der EDV, bekommen wahrscheinlich aber noch eine zusätzliche Stelle (Digitalisierung und evtl. ISB)

aktuell umfassen meine Aufgaben folgende Themen:
•   Administration Server / Clients; Administration GPO; Aufrechterhaltung Sicherheits- und Rechtekonzept in Abstimmung mit Referenten / Referate.
Umfangreiche Kenntnisse MS-Betriebssysteme und MS-Office-Software (u.a) sowie Linux-(insbesondere Server-)Systeme und Docker, umfangreiche Hardwarekenntnisse, umfangreiche Kenntnisse Serverdienste
•   Firewall und Netzwerkadministration: Betreuung der WAN / LAN / WIFI Infrastruktur, Erstellung und Betreuung von Firewall Regeln
•   Koordination der Telefonverträge, Betreuung und Instanthaltung des Ticketsystems, Lizenzverwaltung und interne Phishingsimulationen
•   Betreuung von 12 Außenstellen (KITAs, Feuerwehr, Museum, etc. ) : Beratend, abstimmend und umsetzend, in den Bereichen: Budgetierung der IT Bedarfe, Lifecycle der Geräte / Software, Implementierung neuer Lösungen
•   Spezialbetreuung der Feuerwehr (im Notfall auch außerhalb regulärer Arbeitszeiten)
•   Ermitteln, Budgetierung und Umsetzung der EDV-Bedarfe
•   Koordination von externen Partnern
•   Instandhaltung und Betrieb der Medientechnik
•   Planung und Durchführung von Teilprojekten von Großprojekten (z.B.: Infrastruktur neuer Mehrzweckhalle)

ab nächsten Jahr kommen hinzu:
•   Planung, Gestaltung und Durchführung Interner MA Schulungen zu EDV Themen
•   Leiter der IT Gruppe

Mein aktueller Kollege ist gleich wie ich in EG10 eingruppiert.

Meint ihr, wenn ich eine Eingruppierung nach EG13 Anfrage wäre das realistisch?
Oh, eventuell noch wichtiger Punkt, ich habe weder Bachelor noch vergleichbare Hochschulbildung. Bin aber Verwaltungsinformationswirt.

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,561
Antw:Frage zur zukünftigen Eingruppierung "IT Leitung"
« Antwort #1 am: 10.09.2024 15:25 »
Nein, ist nicht realistisch. Dazu bräuchte es mindestens 2 Mitarbeiter der E12 oder 3 der E11.

WizzurdOfOdd

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Antw:Frage zur zukünftigen Eingruppierung "IT Leitung"
« Antwort #2 am: 10.09.2024 15:39 »
Danke für dein Feedback :)
was meinst du, in welche EG würde eine solche Stelle denn dann in gegebener Situation realistisch fallen?

danke und Grüße

Casa

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,243
Antw:Frage zur zukünftigen Eingruppierung "IT Leitung"
« Antwort #3 am: 10.09.2024 18:03 »
Grob geschätzt E10. Für mehr sind die Anteile der höherwertigen Tätigkeiten m. E. zu gering.
Gib mir ein Minus, wenn dir meine Beiträge gefallen. :-)

ElBarto

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 336
Antw:Frage zur zukünftigen Eingruppierung "IT Leitung"
« Antwort #4 am: 11.09.2024 10:01 »
Wenn Du leitest inklusive disziplinarischer Leitung, dem Fundierten Überblick über alle Bereiche usw. wäre EG 12 realistisch.

Wenn aber alle Bereiche gut und sicher laufen sollen dann braucht es meiner Meinung nach mehr Personal, eigene Fachbereiche und damit evtl. ausreichend EG 11er um EG13 aufgrund Unterstellung zu bekommen.

patriot

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
Antw:Frage zur zukünftigen Eingruppierung "IT Leitung"
« Antwort #5 am: 11.09.2024 13:09 »
Hallo WizzurdOfOdd,

ich denke hier kann man pauschal keine richtige Antwort geben, hast du den konkrete Arbeitsvorgänge und Zeiteinteilungen?



UNameIT

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 764
Antw:Frage zur zukünftigen Eingruppierung "IT Leitung"
« Antwort #6 am: 15.09.2024 13:03 »
Grob geschätzt E10. Für mehr sind die Anteile der höherwertigen Tätigkeiten m. E. zu gering.

Der Tarifvertrag sagt da was anderes -

Zitat
Entgeltgruppe 10
Beschäftigte mit einschlägiger abgeschlossener Hochschulbildung (z. B. in der Fachrichtung Informatik) und entsprechender Tätigkeit sowie sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben.
Beschäftigte der Entgeltgruppe 9b, deren Tätigkeit einen Gestaltungsspielraum erfordert, der über den Gestaltungsspielraum in Entgeltgruppe 8 hinausgeht.
Entgeltgruppe 11
Beschäftigte der Entgeltgruppe 10, deren Tätigkeit sich mindestens zu einem Drittel durch besondere Leistungen aus der Entgeltgruppe 10 heraushebt. (Besondere Leistungen sind Tätigkeiten, deren Bearbeitung besondere Fachkenntnisse und besondere praktische Erfahrung voraussetzt oder die eine fachliche Weisungsbefugnis beinhalten.)
Beschäftigte der Entgeltgruppe 10, deren Tätigkeit sich durch besondere Leistungen aus der Entgeltgruppe 10 heraushebt. (Besondere Leistungen sind Tätigkeiten, deren Bearbeitung besondere Fachkenntnisse und besondere praktische Erfahrung voraussetzt oder die eine fachliche Weisungsbefugnis beinhalten.)
Entgeltgruppe 12
Beschäftigte der Entgeltgruppe 11 Fallgruppe 2 mit mindestens dreijähriger praktischer Erfahrung, deren Tätigkeit sich mindestens zu einem Drittel durch besondere Schwierigkeit und Bedeutung oder durch Spezialaufgaben aus der Entgeltgruppe 11 Fallgruppe 2 heraushebt.
Beschäftigte der Entgeltgruppe 11 Fallgruppe 2 mit mindestens dreijähriger praktischer Erfahrung, deren Tätigkeit sich durch besondere Schwierigkeit und Bedeutung oder durch Spezialaufgaben aus der Entgeltgruppe 11 Fallgruppe 2 heraushebt.
Beschäftigte der Entgeltgruppe 10 mit mindestens dreijähriger praktischer Erfahrung, die durch ausdrückliche Anordnung als Leiterin oder Leiter einer IT-Gruppe bestellt sind und denen mindestens
a) zwei Beschäftigte dieses Abschnitts mindestens der Entgeltgruppe 11 oder
b) drei Beschäftigte dieses Abschnitts mindestens der Entgeltgruppe 10 durch ausdrückliche Anordnung ständig unterstellt sind.
Entgeltgruppe 13
Beschäftigte der Entgeltgruppe 12 Fallgruppe 2, deren Tätigkeit sich mindestens zu einem Drittel durch das Maß der Verantwortung erheblich aus der Entgeltgruppe 12 Fallgruppe 2 heraushebt.
Beschäftigte der Entgeltgruppe 10 mit mindestens dreijähriger praktischer Erfahrung, die durch ausdrückliche Anordnung als Leiterin oder Leiter einer IT Gruppe bestellt sind und denen mindestens
a) zwei Beschäftigte dieses Abschnitts mindestens der Entgeltgruppe 12 oder
b) drei Beschäftigte dieses Abschnitts mindestens der Entgeltgruppe 11 durch ausdrückliche Anordnung ständig unterstellt sind.

Für die Erfüllung deiner Aufgabrn benötigt man besondere Fachkenntnisse, und es sind Aufgaben vpn besonderer Schwere..... hier handelt es sich ja schließlich um 2nd oder 3rd Level Support, kein einfaches Drucker anschließen

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,708
Antw:Frage zur zukünftigen Eingruppierung "IT Leitung"
« Antwort #7 am: 15.09.2024 13:57 »
Bei dem Punkt " Spezialbetreuung der Feuerwehr (im Notfall auch außerhalb regulärer Arbeitszeiten)" sehe ich durchaus die  besondere Fachkenntnisse.
Bei den anderen Punkte kann es sein, muss es aber nicht.
Denn so etwas:
Administration Server / Clients; Administration GPO; Aufrechterhaltung Sicherheits- und Rechtekonzept in Abstimmung mit Referenten / Referate.

Liegt irgendwo zwischen 9a und 13, je nach den Arbeitsvorgängen und der Technik die damit verbunden sind.

superbraz

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 328
Antw:Frage zur zukünftigen Eingruppierung "IT Leitung"
« Antwort #8 am: 16.09.2024 09:44 »
Ich sag dir mal, was bei mir "geholfen" hat...

Die "Weisungsbefugnis" gegenüber externen Dienstleistern...
Wird wie eigenes Personal betrachtet und führte zu einer EG11.

Vielleicht kannst du das in deiner Stellenbeschreibung mit aufnehmen,
nach dem Motto: Doof, wer´s selber macht.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,708
Antw:Frage zur zukünftigen Eingruppierung "IT Leitung"
« Antwort #9 am: 16.09.2024 10:26 »
Ich sag dir mal, was bei mir "geholfen" hat...

Die "Weisungsbefugnis" gegenüber externen Dienstleistern...
Wird wie eigenes Personal betrachtet und führte zu einer EG11.

Vielleicht kannst du das in deiner Stellenbeschreibung mit aufnehmen,
nach dem Motto: Doof, wer´s selber macht.
Korrekt
" oder die eine fachliche Weisungsbefugnis " ist EG11
Aber da sehe ich ad hoc nur eine AV mit diesem krieteium
"Koordination von externen Partnern"

Es kommt halt auf die Zeitanteile ander AVs an

UNameIT

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 764
Antw:Frage zur zukünftigen Eingruppierung "IT Leitung"
« Antwort #10 am: 16.09.2024 10:41 »
Bei dem Punkt " Spezialbetreuung der Feuerwehr (im Notfall auch außerhalb regulärer Arbeitszeiten)" sehe ich durchaus die  besondere Fachkenntnisse.
Bei den anderen Punkte kann es sein, muss es aber nicht.
Denn so etwas:
Administration Server / Clients; Administration GPO; Aufrechterhaltung Sicherheits- und Rechtekonzept in Abstimmung mit Referenten / Referate.

Liegt irgendwo zwischen 9a und 13, je nach den Arbeitsvorgängen und der Technik die damit verbunden sind.

Ich sehe da besondere Fachkenntnisse vor allem bei:

Umfangreiche Kenntnisse  Docker,
Firewall und Netzwerkadministration
Koordination interne Phishingsimulationen
Implementierung neuer Lösungen (klingt für mich vor allem nach Projektplanung und Projektleitung)
Koordination von externen Partnern (Weisungsbefugnis?)
•   Leiter der IT Gruppe (Weisungsbefugnis)

Die meisten Basis- Admins haben meiner Erfahrung nach null Ahnung von Linux,Docker, Firewall und noch weniger von IT-Sicherheitsproblematiken......

Spezialbetreuung der Feuerwehr liegt für mich dann doch eher im Bereich E9c - das ist erfahrungsgemäß einfachste Anwendungsbetreuung.....

Ich würde für die Stelle ne E12 sehen. Kommt natürlich auf die zeitlichen Aspekte an....

2strong

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,943
Antw:Frage zur zukünftigen Eingruppierung "IT Leitung"
« Antwort #11 am: 16.09.2024 12:39 »
Von welcher Art/Größenklasse von Behörde sprechen wir denn?

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,708
Antw:Frage zur zukünftigen Eingruppierung "IT Leitung"
« Antwort #12 am: 16.09.2024 12:57 »
Ich sehe da besondere Fachkenntnisse vor allem bei:

Umfangreiche Kenntnisse  Docker,
Firewall und Netzwerkadministration
Das sind doch Dinge die ein Fachinformatiker in der Ausbildung gelernt haben sollte
also der FI lernt diese Basics und hat dann noch zusätzliche und umfassende Fachkenntnisse und besondere Leistungen um damit in der EG10 diese Jobs auszuüben.
und der Bachelor ebenfalls.
Also Standardausbildung und keine besondere Fachkenntnis eines Bachelors per se ist da notwendig, wenn da nicht bisserl was exotisches da mit rein kommt.


Zitat
Koordination interne Phishingsimulationen
Implementierung neuer Lösungen (klingt für mich vor allem nach Projektplanung und Projektleitung)
Koordination von externen Partnern (Weisungsbefugnis?)
•   Leiter der IT Gruppe (Weisungsbefugnis)

Die meisten Basis- Admins haben meiner Erfahrung nach null Ahnung von Linux,Docker, Firewall und noch weniger von IT-Sicherheitsproblematiken......
Tja, da liegt eben das Problem in der Ausbildung und wer sich so alles dann Admin nennt.
Hat aber tariflich keine Auswirkung, da das Tarifsystem nicht den Menschen betrachtet.

[/quote]
Spezialbetreuung der Feuerwehr liegt für mich dann doch eher im Bereich E9c - das ist erfahrungsgemäß einfachste Anwendungsbetreuung.....

Ich würde für die Stelle ne E12 sehen. Kommt natürlich auf die zeitlichen Aspekte an....
[/quote]
Also ich sehe dort tariflich keine 12 (wg. Zeitanteile der Dinge die evtl. 12 sein könnten), aber die Notwendigkeit, dass jemand das Entgelt von 12 bekommt, damit man jemand bekommt, der das kann und macht.

superbraz

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 328
Antw:Frage zur zukünftigen Eingruppierung "IT Leitung"
« Antwort #13 am: 17.09.2024 07:46 »
Korrekt
" oder die eine fachliche Weisungsbefugnis " ist EG11
Aber da sehe ich ad hoc nur eine AV mit diesem krieteium
"Koordination von externen Partnern"

man kann jeden AV mittels Weisungsbefugnis umsetzen...
"Update der Serverkomponenten mittels Weisungsbefugnis durch einen Dienstleister"
"Installation von Fachanwendungen und Verteilung der spezifischen Benutzerrechte durch einen externen Dienstleister"... usw usw usw....

Liegt immer an einem selbst, dem Personaler und dem HVB, wie man es formuliert und wie es von "oben" akzeptiert wird.

Du kannst den externen Dienstleister auch beauftragen, deinen Rechner zum Feierabend per Remote herunterzufahren, wenn du das willst. Macht nur keiner  ;D

WizzurdOfOdd

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Antw:Frage zur zukünftigen Eingruppierung "IT Leitung"
« Antwort #14 am: 17.09.2024 14:46 »
so, moin erstmal wieder, sorry, war privat ausser gefecht gesetzt :D
zu den Antworten:
Von welcher Art/Größenklasse von Behörde sprechen wir denn?
eine VG mit 6 KiTas, 3 Gemeinden, und 7 Zweckverbänden (inkl. Klärwerk), Einwohnerzahl ca. 12k.

Ich sehe da besondere Fachkenntnisse vor allem bei:

Umfangreiche Kenntnisse  Docker,
Firewall und Netzwerkadministration
Koordination interne Phishingsimulationen
Implementierung neuer Lösungen (klingt für mich vor allem nach Projektplanung und Projektleitung)
Koordination von externen Partnern (Weisungsbefugnis?)
•   Leiter der IT Gruppe (Weisungsbefugnis)

Die meisten Basis- Admins haben meiner Erfahrung nach null Ahnung von Linux,Docker, Firewall und noch weniger von IT-Sicherheitsproblematiken......

Spezialbetreuung der Feuerwehr liegt für mich dann doch eher im Bereich E9c - das ist erfahrungsgemäß einfachste Anwendungsbetreuung.....

Ich würde für die Stelle ne E12 sehen. Kommt natürlich auf die zeitlichen Aspekte an....

zum Thema Docker, darauf basieren bereits relativ viele unserer Anwendungen, zB: Passwortmanager, Ticketsystem, Wiki, Intranet, phishingsimulation, webservices, welche ich so gesehen "allein" evaluiere, installiere, warte und supporte
bei Firewall und Netzwerkadministration sprechen wir natürlich über das komplette Management und die Administration, VLANs, WiFi, Routing, NAP mit Radius
Koordination interner Phishingsimulationen ist naja, genau das eben :D absprachen mit Personalräten, Planung und Koordinierung der Tests, bis hin zur Auswertung und Vorstellung bei der GL mit Maßnahmenkatalog
Koordination von externen Partnern: eigenständige Koordination, Beauftragung und Überwachung
Spezialbetreuung der Feuerwehr.... mein Lieblingsthema :D hier geht es wirklich um die komplette Anbindung und Betreuung (IT-seitig) aller Anlagen und administrative Betreuung der Feuerwehrverwaltungssoftware
zum Thema Projektplanung und -Leitung: ALLES was auch nur remote an IT Projekte grenzt, neue Software evaluieren (mit Fachbereichen zusammen die Eckdaten festlegen und bewerten), einkaufen, installieren, betreuen / Infrastrukturplanung neuer Gebäude in Zusammenarbeit mit externer Bauleitplanung etc. (Angebote einholen, Subunternehmerauswahl, Produktauswahl, Terminsteuerung und Überwachung) bleibt alles bei mir hängen :D , auch Strategische Projekte, Auslagerung von Core Diensten wie Telefonie (inkl. der Umstellung natürlich) oder EMail

ach, irgendwie noch einen "kleinen" Punkt vergessen... bei der Budgetverantwortung. Ich bin an der Planung aller IT Budgets für alle Aussenstellen mindestens involviert oder liefere diese sogar selbst. Auch die Planung des Budgets, Überwachung und Einhaltung dieses Budgets liegt bei mir

ab 2026 werden noch Aufbau und Auswertung von SIEM und SOC hinzukommen, sowie Schwachstellenanalysen mit regelmäßigen Pentests und sich daraus ergebender Gegenmaßnahmen

Zeitmäßig hab ich aktuell (muss ich ehrlich sagen) keine %-Zahlen im Kopf, vielleicht aber so:
Administration Server / Clients: 30%
Firewall und Netzwerk: 5%
Betreuung Aussenstellen: 10%
Spezialbetreuung FW: 5-10%
Projektplanung, Leitung, Koordination von externen und Projektdurchführung: 25%
Dokumentation: 5%
Arbeiten im Ticketsystem (1st - 3rd Level): 10%
Implementierung neuer Lösungen: 10%