so, moin erstmal wieder, sorry, war privat ausser gefecht gesetzt

zu den Antworten:
Von welcher Art/Größenklasse von Behörde sprechen wir denn?
eine VG mit 6 KiTas, 3 Gemeinden, und 7 Zweckverbänden (inkl. Klärwerk), Einwohnerzahl ca. 12k.
Ich sehe da besondere Fachkenntnisse vor allem bei:
Umfangreiche Kenntnisse Docker,
Firewall und Netzwerkadministration
Koordination interne Phishingsimulationen
Implementierung neuer Lösungen (klingt für mich vor allem nach Projektplanung und Projektleitung)
Koordination von externen Partnern (Weisungsbefugnis?)
• Leiter der IT Gruppe (Weisungsbefugnis)
Die meisten Basis- Admins haben meiner Erfahrung nach null Ahnung von Linux,Docker, Firewall und noch weniger von IT-Sicherheitsproblematiken......
Spezialbetreuung der Feuerwehr liegt für mich dann doch eher im Bereich E9c - das ist erfahrungsgemäß einfachste Anwendungsbetreuung.....
Ich würde für die Stelle ne E12 sehen. Kommt natürlich auf die zeitlichen Aspekte an....
zum Thema Docker, darauf basieren bereits relativ viele unserer Anwendungen, zB: Passwortmanager, Ticketsystem, Wiki, Intranet, phishingsimulation, webservices, welche ich so gesehen "allein" evaluiere, installiere, warte und supporte
bei Firewall und Netzwerkadministration sprechen wir natürlich über das komplette Management und die Administration, VLANs, WiFi, Routing, NAP mit Radius
Koordination interner Phishingsimulationen ist naja, genau das eben

absprachen mit Personalräten, Planung und Koordinierung der Tests, bis hin zur Auswertung und Vorstellung bei der GL mit Maßnahmenkatalog
Koordination von externen Partnern: eigenständige Koordination, Beauftragung und Überwachung
Spezialbetreuung der Feuerwehr.... mein Lieblingsthema

hier geht es wirklich um die komplette Anbindung und Betreuung (IT-seitig) aller Anlagen und administrative Betreuung der Feuerwehrverwaltungssoftware
zum Thema Projektplanung und -Leitung: ALLES was auch nur remote an IT Projekte grenzt, neue Software evaluieren (mit Fachbereichen zusammen die Eckdaten festlegen und bewerten), einkaufen, installieren, betreuen / Infrastrukturplanung neuer Gebäude in Zusammenarbeit mit externer Bauleitplanung etc. (Angebote einholen, Subunternehmerauswahl, Produktauswahl, Terminsteuerung und Überwachung) bleibt alles bei mir hängen

, auch Strategische Projekte, Auslagerung von Core Diensten wie Telefonie (inkl. der Umstellung natürlich) oder EMail
ach, irgendwie noch einen "kleinen" Punkt vergessen... bei der Budgetverantwortung. Ich bin an der Planung aller IT Budgets für alle Aussenstellen mindestens involviert oder liefere diese sogar selbst. Auch die Planung des Budgets, Überwachung und Einhaltung dieses Budgets liegt bei mir
ab 2026 werden noch Aufbau und Auswertung von SIEM und SOC hinzukommen, sowie Schwachstellenanalysen mit regelmäßigen Pentests und sich daraus ergebender Gegenmaßnahmen
Zeitmäßig hab ich aktuell (muss ich ehrlich sagen) keine %-Zahlen im Kopf, vielleicht aber so:
Administration Server / Clients: 30%
Firewall und Netzwerk: 5%
Betreuung Aussenstellen: 10%
Spezialbetreuung FW: 5-10%
Projektplanung, Leitung, Koordination von externen und Projektdurchführung: 25%
Dokumentation: 5%
Arbeiten im Ticketsystem (1st - 3rd Level): 10%
Implementierung neuer Lösungen: 10%