Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Fragen Bewerbungsgespräch Jobcenter?
Fragmon:
--- Zitat von: Casa am 19.09.2024 09:01 ---
--- Zitat ---Wer ein Vorstellungsgespräch anhand solcher Frage aufbaut (mündl. Prüfung SGB I,II,X) würde mir persönlich schon negativ auffallen.
--- End quote ---
Die Frage lautet, mit welchen fachspezifichen Fragen ist idR zu rechnen.
--- End quote ---
Das ist nicht die komplette Frage (allgemeinen Fragen). Weiterhin hoffe ich, dass § zitieren und im Gespräch anwenden nicht als fachspezifisch angesehen wird.
Natürlich sollte man Gesetzessystematik schon kennen. Aber eigentlich sollte es ausreichend, die einschlägigen Gesetze zu kennen und vielleicht die Rahmenbedingungen dazu.
Man sollte sich eher auf fachspezifische Szenarios vorbereiten.
- Wütender Antragssteller stürmt in das Zimmer
- Weinende Mutter mit zwei Kindern steht vor Ihnen und schildert, dass sie sich kein Essen mehr für den Rest des Monats leisten könnte
- Vorgesetzter teilt Ihnen mit, dass Sie zu wenig "Kunden abfertigen" bzw. Bescheide erlassen.
- Im Sozialrecht wird vieles gerichtlich geklärt, wie sorgen Sie dafür, dass Sie die aktuelle Rechtslage im Blick behalten.
Natürlich sind das Stereotype, verweisen aber überspitzt auf Problemlagen hin, mit denen man umgehen sollte.
KaiBro:
Ein paar Fragen zum Thema Bürgergeld werden schon kommen.
#1 Was ist eine Bedarfsgemeinschaft?
#2 Wie hoch ist der aktuelle Regelsatz?
#3 Wie wird das Bürgergeld berechnet?
#4 Wofür dient das Bürgergeld?
So oberflächliche Fragen, um zu sehen ob man sich mit dem Thema zumindest ein wenig auseinandergesetzt hat.
Und dann werden noch Fragen kommen, wie man in gewissen Situationen reagieren würde.
erikam:
--- Zitat von: Fragmon am 19.09.2024 09:07 ---
--- Zitat von: Casa am 19.09.2024 09:01 ---
--- Zitat ---Wer ein Vorstellungsgespräch anhand solcher Frage aufbaut (mündl. Prüfung SGB I,II,X) würde mir persönlich schon negativ auffallen.
--- End quote ---
Die Frage lautet, mit welchen fachspezifichen Fragen ist idR zu rechnen.
--- End quote ---
Das ist nicht die komplette Frage (allgemeinen Fragen). Weiterhin hoffe ich, dass § zitieren und im Gespräch anwenden nicht als fachspezifisch angesehen wird.
Natürlich sollte man Gesetzessystematik schon kennen. Aber eigentlich sollte es ausreichend, die einschlägigen Gesetze zu kennen und vielleicht die Rahmenbedingungen dazu.
Man sollte sich eher auf fachspezifische Szenarios vorbereiten.
- Wütender Antragssteller stürmt in das Zimmer
- Weinende Mutter mit zwei Kindern steht vor Ihnen und schildert, dass sie sich kein Essen mehr für den Rest des Monats leisten könnte
- Vorgesetzter teilt Ihnen mit, dass Sie zu wenig "Kunden abfertigen" bzw. Bescheide erlassen.
- Im Sozialrecht wird vieles gerichtlich geklärt, wie sorgen Sie dafür, dass Sie die aktuelle Rechtslage im Blick behalten.
Natürlich sind das Stereotype, verweisen aber überspitzt auf Problemlagen hin, mit denen man umgehen sollte.
--- End quote ---
Hallo,
da ich in der glücklichen Lage bin, in drei Tagen auch kurzfristig ein Vorstellungsgespräch bei einem Jobcenter zu haben, was wären denn richtige oder zumindest gute Antworten auf solche Fragen?
Dankeschön.
LG
kraemerchen:
--- Zitat von: erikam am 13.10.2024 19:21 ---
--- Zitat von: Fragmon am 19.09.2024 09:07 ---
--- Zitat von: Casa am 19.09.2024 09:01 ---
--- Zitat ---Wer ein Vorstellungsgespräch anhand solcher Frage aufbaut (mündl. Prüfung SGB I,II,X) würde mir persönlich schon negativ auffallen.
--- End quote ---
Die Frage lautet, mit welchen fachspezifichen Fragen ist idR zu rechnen.
--- End quote ---
Das ist nicht die komplette Frage (allgemeinen Fragen). Weiterhin hoffe ich, dass § zitieren und im Gespräch anwenden nicht als fachspezifisch angesehen wird.
Natürlich sollte man Gesetzessystematik schon kennen. Aber eigentlich sollte es ausreichend, die einschlägigen Gesetze zu kennen und vielleicht die Rahmenbedingungen dazu.
Man sollte sich eher auf fachspezifische Szenarios vorbereiten.
- Wütender Antragssteller stürmt in das Zimmer
- Weinende Mutter mit zwei Kindern steht vor Ihnen und schildert, dass sie sich kein Essen mehr für den Rest des Monats leisten könnte
- Vorgesetzter teilt Ihnen mit, dass Sie zu wenig "Kunden abfertigen" bzw. Bescheide erlassen.
- Im Sozialrecht wird vieles gerichtlich geklärt, wie sorgen Sie dafür, dass Sie die aktuelle Rechtslage im Blick behalten.
Natürlich sind das Stereotype, verweisen aber überspitzt auf Problemlagen hin, mit denen man umgehen sollte.
--- End quote ---
Hallo,
da ich in der glücklichen Lage bin, in drei Tagen auch kurzfristig ein Vorstellungsgespräch bei einem Jobcenter zu haben, was wären denn richtige oder zumindest gute Antworten auf solche Fragen?
Dankeschön.
LG
--- End quote ---
Ja, @Fragmon, da schließe ich mich doch mal an und bin neugierig, wie Du das beantworten würdest. Danke.
KaiBro:
Die Entscheider wollen sehen, wie du mit den Situationen umgehst. In meinen Augen gibt es nicht die Antwort, die richtig ist. Jede Situation ist anders.
- Wütender Antragssteller stürmt in das Zimmer --> versuchen beruhigend auf ihn einzureden --> dann kommt häufig eine Dramatisierung und gesagt, der Antragsteller wird immer wütender --> Wenn vorhanden die Security rufen oder ggf. den Alarmknopf drücken
- Weinende Mutter mit zwei Kindern steht vor Ihnen und schildert, dass sie sich kein Essen mehr für den Rest des Monats leisten könnte --> Der Mutter zuhören und ihr schnellstmögliche Hilfe anbieten ggf. über ein Darlehen oder einen Vorschuss.
Wären meine Antworten. Einige wären damit einverstanden, andere nicht. Deshalb gibt es in meinen Augen auch nicht die richtige Antwort.
Die anderen beiden Fragen wurden mir nie gestellt.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version