Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[Allg] PKV - Beitragserhöhungen

<< < (82/85) > >>

Fragmon:

--- Zitat von: conny111 am 19.01.2025 22:51 ---
--- Zitat von: Ozymandias am 19.01.2025 07:39 ---Hängt auch vom Eintrittsalter und den Leistungen ab.
400 Euro und paar Zerqeutschte für 50% dürften heutzutage normal sein.

100% GKV kostet mittlerweile 1200 Euro im Monat (bei schlechteren Leistungen), nur als Vergleich.
In den letzten Jahren ist vor allem die PPV teurer geworden. Diese hat sich in den letzten 15 Jahren bei vielen Vollversicherten um 400% verteuert.


--- End quote ---

Der Maximalbeitrag der GKV liegt bei ÜBER DER VERSICHERUNGSPFLICHTGRENZE verdienenden Arbeitnehmern bei  knapp 1140 Euro. Davon bin ich aber noch entfernt. Insofern kann man das nicht vergleichen. Mir ging es auch um den Vergleich der Erhöhung von 177 auf 432 Euro innerhalb von etwas über 13 Jahren!

--- End quote ---

Man sollte aber beachten, dass das Nettogehalt eines Beamten der Besoldungsgruppe A9, Stufe 4, im Jahr 2012 bei 2176 € (netto Steuerklasse I) lag und im Jahr 2024 auf 3113 € (netto Steuerklasse I) angestiegen ist. Das entspricht einem Zuwachs von fast 1000 €. Dieser Gehaltsanstieg, ganz zu schweigen von möglichen Beförderungen und höheren Dienststufen, wirkt sich nicht auf die Beiträge der PKV aus, wohl aber auf das verfügbare Einkommen.

Es lohnt sich, eine genaue Kalkulation vorzunehmen: Wie viel Geld stand Ihnen nach allen Abzügen im Jahr 2012 zur Verfügung, und wie sieht die Situation heute aus? In meinem Fall übersteigen die Gehaltssteigerungen den Anstieg der Beiträge zur privaten Krankenversicherung, sodass ich letztendlich finanziell besser dastehe.

NummerNull:
Inflationsbereinigt sicher nicht, oder es ist ein Einzelfallbeispiel.

Schmitti:

--- Zitat von: Fragmon am 21.01.2025 09:31 ---Man sollte aber beachten, dass das Nettogehalt eines Beamten der Besoldungsgruppe A9, Stufe 4, im Jahr 2012 bei 2176 € (netto Steuerklasse I) lag und im Jahr 2024 auf 3113 € (netto Steuerklasse I) angestiegen ist. Das entspricht einem Zuwachs von fast 1000 €.
--- End quote ---
Wenn hier jetzt Äpfel mit Birnen verglichen werden, dann bitte auch mit Butter:
2014 konnte der dargestellte Beamte sich vom netto bei Aldi 2.560 Päckchen Butter kaufen (250g zu 0,85 Euro), 2024 nur noch 1302 und ein halbes (2,39 Euro).

Fragmon:

--- Zitat von: Schmitti am 21.01.2025 10:55 ---
--- Zitat von: Fragmon am 21.01.2025 09:31 ---Man sollte aber beachten, dass das Nettogehalt eines Beamten der Besoldungsgruppe A9, Stufe 4, im Jahr 2012 bei 2176 € (netto Steuerklasse I) lag und im Jahr 2024 auf 3113 € (netto Steuerklasse I) angestiegen ist. Das entspricht einem Zuwachs von fast 1000 €.
--- End quote ---
Wenn hier jetzt Äpfel mit Birnen verglichen werden, dann bitte auch mit Butter:
2014 konnte der dargestellte Beamte sich vom netto bei Aldi 2.560 Päckchen Butter kaufen (250g zu 0,85 Euro), 2024 nur noch 1302 und ein halbes (2,39 Euro).

--- End quote ---

Ich habe nie gesagt, dass mein Beispiel sinnvoll ist. Ich wollte nur darstellen, das ein alleiniger Vergleich der Beiträge nicht sinnvoll ist, sondern in das allgemeine Gefüge gesetzt werden sollte.

Kingrakadabra:

--- Zitat von: conny111 am 20.01.2025 20:58 ---
--- Zitat von: clarion am 20.01.2025 06:39 ---@ conny, Du vergleichst unterschiedliche Zeiträume.

--- End quote ---

Du doch auch! Du lässt nur bewusst 2021 weg. Ich vergleiche halt nicht ab 2022, sondern schon ab 2021. Und seitdem hatte ich eine gravierend höhere Erhöhung der PKV-Beiträge. Und das, obwohl ich seit 13 Jahren der PKV so gut wie nichts gekostet habe. 10 Jahre davon habe ich dort nichts eingereicht (nicht mal Vorsorgeuntersuchungen) und jedes Jahr die Beitragsrückerstattung bekommen. In den anderen 3 Jahren habe ich rund 1000 Euro von der PKV erhalten im gesamten Jahr.

--- End quote ---

Also der PKV eigentlich doch was "gekostet"... ;)
Es kommt halt in der PKV nicht darauf an, ob man dem Unternehmen was "kostet"...

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version