Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Bundes SPD / N. Faeser plant Gesetz : Migranten-Quote bei Richtern und Behörden

<< < (3/16) > >>

Martin82:
Ein interessanter Ansatz um den Fachkräftemangel zu beheben.
Eine "KI" stellt einfach jeden ein, der zur richtigen Zeit das richtige Geschlecht oder die richtige Herkunft hat.
Die unzähligen hochintelligenten Fachkräfte im Bereich Personal können dann die eigentliche Aufgabe der Behörde übernehmen und Rückstände abbauen.

Schmitti:

--- Zitat von: Martin82 am 01.10.2024 16:48 ---Gibt es noch Behörden, die als Arbeitgeber so attraktiv sind und die so wenige und so gut bezahlte offenen Stellen haben, dass eine Auswahl getroffen werden muss?
--- End quote ---
Bei unseren letzten Ausschreibungen (div. E10er Sachbearbeiter, ein paar Beamte A12 und A13 mit Leitungsfunktionen, eher mittelgroße Kommunalverwaltung) gab es entweder überhaupt gar keine Bewerbung, oder es wurde sich derart unter- oder unqualifiziert beworben dass selbst die SPD keinen davon genommen hätte.
Wir haben es hinbekommen, dass wir bei Stellen, die geplant frei werden, wirklich frühzeitig und mit Überschneidungen für vernünftige Übergaben an nachfolgende Stelleninhaber agieren könnten. Wenn es welche gibt. Von ~10 in diesem Jahr bislang in Rente/Pension gegangenen Mitarbeitern hatten 3 ihre Nachfolge noch so leidlich einarbeiten können, 2 Stellen konnten später immerhin mal besetzt werden, für den Rest wird neu ausgeschrieben, und verlängert, und wieder... Das machen die Kollegen dann eben mit. Oder auch nicht. Oder sie wandern auch ab. Denn woanders ist die Marktlage eben auch genauso arbeitnehmer-/bewerberfreundlich.
Bei den Bewerbungen für neue Azubis, wo jetzt um die Zeit normal auch schon ne zweistellige Anzahl an Bewerbern zu erwarten wäre, sieht es genauso mau aus.
So läuft Verwaltung aktuell. Da können bundespolitische Weihnachtswünsche sein, wie sie wollen.

Tiffy:
Zum Glück gibt es ja Leute, die - im Gegensatz zu Faeser und Co. - auch Ahnung vom geltenden Recht haben:

https://www.lawblog.de/archives/2024/10/01/die-migrantenquote-und-das-grundgesetz/

Schinkensandwich:

--- Zitat von: Schmitti am 02.10.2024 11:22 ---Bei unseren letzten Ausschreibungen (div. E10er Sachbearbeiter, ein paar Beamte A12 und A13 mit Leitungsfunktionen, eher mittelgroße Kommunalverwaltung) gab es entweder überhaupt gar keine Bewerbung, oder es wurde sich derart unter- oder unqualifiziert beworben dass selbst die SPD keinen davon genommen hätte.

--- End quote ---

Das scheint regional unterschiedlich zu sein. Bei mir im weiten Umkreis finde ich passende Stellenausschreibungen mit E10 (oder höher) eher selten. Ich arbeite halt bei einer Länderbehörde. Wenn eine Kommune eine Stelle ausschreibt, dann ist sehr oft immer der BL 2 Mindestvoraussetzung, den ich aber nicht habe. Und auch ansonsten kann man das nicht so pauschal sagen, wie Du es machst. Gerade sehe ich bei einer größeren Kommune in der Gegend eine Stelle für einen "Sachbearbeiter Pflege", aber da wird halt dann ein Bachelor in Pflegewissenschaften gefordert. Ähnlich ist es auch bei diversen anderen Ausschreibungen. Manches ist sehr spezifisch und bei manchen sind die Anforderungen relativ hoch und konkret. Auch sind viele Stellen befristet, was das auch nicht gerade attraktiv macht. Ich würde natürlich nicht für ein geringes Lohnplus von einer unbefristeten Stelle auf eine befristete wechseln.
Also zu sagen, man hat Stellen in mind. E10 ausgeschrieben, aber findet niemanden, ist doch Käse. Ich denke, mal es wird für jede einzelne Ausschreibungen gute Gründe geben, warum das so ist. Ich (gegenwärtig E10 TV-L) suche schon länger nach einer anderen Stelle (obgleich nicht superintensiv), aber diese liegen definitiv nicht auf der Straße. Von Fachkräftemangel bemerke ich in meinem Bereich wenig. Auf die letzten Ausschreibungen in meiner Abteilung (Personalsachbearbeitung E9b/E10) haben wir sehr viele und auch gute Bewerbungen erhalten. Es bewerben sich auch immer sehr viele BWL-Bachelorabsolventinnen usw.

Bastel:
Ich bin mal auf die Kriterien gespannt. Bekommt man dann einen „Ausländernachweis“? Meine Großeltern kamen aus dem Sudetenland, zähle ich dann als 1/4 Ausländer?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version