Autor Thema: [Allg] PKV und Beihilfe  (Read 5955 times)

Bierbrot

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 37
[Allg] PKV und Beihilfe
« am: 07.10.2024 11:02 »
Betreff: PKV und Beihilfe – Wie organisiert ihr euch bei der Verwaltung von Rechnungen und Zahlungen?

Hallo zusammen,

meine Frau ist Beamtin beim Land Baden-Württemberg und hat eine private Krankenversicherung (PKV) sowie Beihilfe (50% PKV / 50% Beihilfe). Unsere Tochter ist bei ihr mit einem Schlüssel von 20% PKV und 80% Beihilfe mitversichert.

Wir haben jedoch Schwierigkeiten, alle Rechnungen und Zahlungen im Blick zu behalten, da weder die Beihilfe noch die PKV (Debeka) bei den Überweisungen eine Rechnungsnummer oder einen Betreff angeben.
Ich kann mir vorstellen solange man nicht oft beim arzt ist und kaum Rechnungen hat diese sammeln kann und diese dann am Ende des Jahres einreicht dies ist bei uns aber undenkbar.
Dadurch ist es oft unklar, welche Rechnungen bereits beglichen sind und welche noch offen sind. Zusätzlich dauert die Bearbeitung bei der Beihilfe im Durchschnitt zwei Monate, während die Debeka schneller ist (1-2 Wochen). Leider kommt es auch vor, dass wir Mahnungen erhalten, weil wir die Rechnungen nicht rechtzeitig begleichen können oder es schnell mal übersehen trotz Ordner und Buchführung.

Deshalb meine Frage an euch:

Wie organisiert ihr euch bei der Verwaltung von Rechnungen und Zahlungen durch die PKV und Beihilfe?
Habt ihr Tipps oder Systeme, die euch helfen, den Überblick zu behalten?
Nutzt jemand spezielle Apps oder Tabellen zur Nachverfolgung?
Wie geht ihr mit der langen Bearbeitungszeit der Beihilfe um? Gibt es vielleicht Möglichkeiten, diese zu beschleunigen oder bespart ihr ein seperates Konto etc?
Habt ihr Ideen wie man das automatisieren kann vielleicht mit einem Script oder ä.?
Vielen Dank im Voraus für eure Tipps und Erfahrungen!

Viele Grüße
« Last Edit: 14.10.2024 02:02 von Admin »

Gewerbler

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 324
Antw:PKV und Beihilfe
« Antwort #1 am: 07.10.2024 11:18 »
Also ich bin erst seit Mai verbeamtet, daher hatte ich jetzt noch nicht so viele Rechnungen, aber ich habe mir für den ersten Aufschlag mal eine einfache Excel-Tabelle gemacht (führe sie digital, aber könnte man ja auch ausdrucken), wo ich mir reinschreibe, welche Rechnung von wem für welche Behandlung kam, wann das war, wie die Zahlfrist ist und wann ich sie bezahlt habe.

Weiterhin dann Spalten (jeweils für Beihilfe und PKV), wann ich sie eingereicht habe, wann erstattet wurde und wie viel. Dann gibts noch ne Summierung jeweils, um den Eigenanteil im Blick zu haben, falls was gekürzt wird.

Bisher funktioniert das problemlos und ich würde mir für nächstes Jahr einfach das Tabellenblatt kopieren. Welche Rechnung was ist, sehe ich anhand der eingereichten Summen im Beihilfebescheid bzw. über die Daten. Wenn man viel gebündelt einreicht muss man halt in die Aufschlüsselung schauen. Verstehe da euer Problem ehrlich gesagt gerade nicht, aber vielleicht wird es ja anders, wenn ich wirklich mal viele Rechnungen haben sollte.

Ansonsten zur Beihilfe: Ja, das dauert irgendwie im Moment lang (wobei ich dann drei Bescheide am selben Tag bekommen hatte, die unterschiedlich eingereicht waren). Ich hab bisher zum Glück noch keine so hohe Rechnung gehabt, dass das mit den Rücklagen ein Problem gewesen wäre, hab das aber über mein normales Konto laufen.

Edit: Ich nutze das LBV-Kundenportal, da sind die Beihilfeanträge und Bescheide ja auch aufgelistet. 

Saxum

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 466
Antw:PKV und Beihilfe
« Antwort #2 am: 07.10.2024 11:26 »
In einem anderen Forum hat der dortige User frankybabyy eine recht coole Übersichts- und Verwaltungstabelle für Beihilfe und PKV für Excel erstellt, die bei Bedarf bei der Organisation von Rechnungen mit der Beihilfe und der PKV weiterhelfen könnte. Die aktuellste Tabelle ist derzeit ganz unten von 01/2024.

Ich persönlich zahle immer sofort und reiche gleichzeitig auch immer sofort alle Rechnungen via Apps ein. Man kann bei Bedarf ja auch ein kostenfreies Unterkonto erstellen, auf dem man dann z.B. einen Tausender reinlegt und von dort aus alles "zahlen und erstatten" lässt.

Bierbrot

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 37
Antw:PKV und Beihilfe
« Antwort #3 am: 07.10.2024 11:32 »
Bisher funktioniert das problemlos und ich würde mir für nächstes Jahr einfach das Tabellenblatt kopieren. Welche Rechnung was ist, sehe ich anhand der eingereichten Summen im Beihilfebescheid bzw. über die Daten. Wenn man viel gebündelt einreicht muss man halt in die Aufschlüsselung schauen. Verstehe da euer Problem ehrlich gesagt gerade nicht, aber vielleicht wird es ja anders, wenn ich wirklich mal viele Rechnungen haben sollte.

Das wirst du verstehen wenn du mal mehrere Rechnungen mit höheren Beträgen hast. Wir machen grade eine künstliche Befruchtung und haben auch einige Dinge für unsere Tochter und da kommen schnell mal 30-40 verschiedene Rechnungen zusammen mit einem Betrag von 10k.

Umlauf

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,289
Antw:PKV und Beihilfe
« Antwort #4 am: 07.10.2024 11:38 »
Auf die Briefumschläge schreibe ich
Datum Behandlung
Datum Rechnung
Datum Eingabe im Onlinebanking
Datum tatsächliche Zahlung
Betrag
Person

Das kommt in eine Fächermappe
Je nach Stand wandert der Briefumschlag mit der Rechnung ins passende Fach.

Saxum

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 466
Antw:PKV und Beihilfe
« Antwort #5 am: 07.10.2024 11:39 »
Auch eine hervorragende Vorgehensweise der hier stimmig mit dem Nutzernamen in Einklang zu bringen ist.  ;)

Umlaufmappe: *happy noises*

Gewerbler

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 324
Antw:PKV und Beihilfe
« Antwort #6 am: 07.10.2024 11:59 »
In einem anderen Forum hat der dortige User frankybabyy eine recht coole Übersichts- und Verwaltungstabelle für Beihilfe und PKV für Excel erstellt, die bei Bedarf bei der Organisation von Rechnungen mit der Beihilfe und der PKV weiterhelfen könnte. Die aktuellste Tabelle ist derzeit ganz unten von 01/2024.

Das sieht auf den ersten Blick recht cool aus. Im Grunde, das was ich beschrieben habe (so hat er wohl auch angefangen), aber dann in der XXXXXL-Version  ;D
Leider funktioniert der Link offenbar irgendwie nicht mehr. Hast du da noch Connections @Saxum?  :)

Saxum

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 466
Antw:PKV und Beihilfe
« Antwort #7 am: 07.10.2024 12:15 »
Ja, sogar ohne "Connections". Man muss auf die letzte Seite gehen, der link auf der ersten Seite ist wohl aufgrund irgendwelcher technischer Einschränkungen nicht mehr verwendbar bzw. hier ist der entsprechende Direktlink.

Bierbrot

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 37
Antw:PKV und Beihilfe
« Antwort #8 am: 07.10.2024 12:17 »
Danke die Excel Tabelle ist schonmal ein interesanter Ansatz!

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,564
Antw:PKV und Beihilfe
« Antwort #9 am: 07.10.2024 12:51 »
Betreff: PKV und Beihilfe – Wie organisiert ihr euch bei der Verwaltung von Rechnungen und Zahlungen?

Hallo zusammen,

meine Frau ist Beamtin beim Land Baden-Württemberg und hat eine private Krankenversicherung (PKV) sowie Beihilfe (50% PKV / 50% Beihilfe). Unsere Tochter ist bei ihr mit einem Schlüssel von 20% PKV und 80% Beihilfe mitversichert.

Wir haben jedoch Schwierigkeiten, alle Rechnungen und Zahlungen im Blick zu behalten, da weder die Beihilfe noch die PKV (Debeka) bei den Überweisungen eine Rechnungsnummer oder einen Betreff angeben.
Ich kann mir vorstellen solange man nicht oft beim arzt ist und kaum Rechnungen hat diese sammeln kann und diese dann am Ende des Jahres einreicht dies ist bei uns aber undenkbar.
Dadurch ist es oft unklar, welche Rechnungen bereits beglichen sind und welche noch offen sind. Zusätzlich dauert die Bearbeitung bei der Beihilfe im Durchschnitt zwei Monate, während die Debeka schneller ist (1-2 Wochen). Leider kommt es auch vor, dass wir Mahnungen erhalten, weil wir die Rechnungen nicht rechtzeitig begleichen können oder es schnell mal übersehen trotz Ordner und Buchführung.

Deshalb meine Frage an euch:

Wie organisiert ihr euch bei der Verwaltung von Rechnungen und Zahlungen durch die PKV und Beihilfe?
Habt ihr Tipps oder Systeme, die euch helfen, den Überblick zu behalten?
Nutzt jemand spezielle Apps oder Tabellen zur Nachverfolgung?
Wie geht ihr mit der langen Bearbeitungszeit der Beihilfe um? Gibt es vielleicht Möglichkeiten, diese zu beschleunigen oder bespart ihr ein seperates Konto etc?
Habt ihr Ideen wie man das automatisieren kann vielleicht mit einem Script oder ä.?
Vielen Dank im Voraus für eure Tipps und Erfahrungen!

Viele Grüße

Ich empfehle eine Ausbildung im öffentlichen Dienst. Neben den materiellrechtlichen Hintergründen lernt man ebenso den aktenmäßigen Umgang mit Anträgen, dazugehörigen Unterlagen, Bescheiden und verbundenen Geldleistungen

;)

Bierbrot

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 37
Antw:PKV und Beihilfe
« Antwort #10 am: 07.10.2024 12:58 »
Betreff: PKV und Beihilfe – Wie organisiert ihr euch bei der Verwaltung von Rechnungen und Zahlungen?

Hallo zusammen,

meine Frau ist Beamtin beim Land Baden-Württemberg und hat eine private Krankenversicherung (PKV) sowie Beihilfe (50% PKV / 50% Beihilfe). Unsere Tochter ist bei ihr mit einem Schlüssel von 20% PKV und 80% Beihilfe mitversichert.

Wir haben jedoch Schwierigkeiten, alle Rechnungen und Zahlungen im Blick zu behalten, da weder die Beihilfe noch die PKV (Debeka) bei den Überweisungen eine Rechnungsnummer oder einen Betreff angeben.
Ich kann mir vorstellen solange man nicht oft beim arzt ist und kaum Rechnungen hat diese sammeln kann und diese dann am Ende des Jahres einreicht dies ist bei uns aber undenkbar.
Dadurch ist es oft unklar, welche Rechnungen bereits beglichen sind und welche noch offen sind. Zusätzlich dauert die Bearbeitung bei der Beihilfe im Durchschnitt zwei Monate, während die Debeka schneller ist (1-2 Wochen). Leider kommt es auch vor, dass wir Mahnungen erhalten, weil wir die Rechnungen nicht rechtzeitig begleichen können oder es schnell mal übersehen trotz Ordner und Buchführung.

Deshalb meine Frage an euch:

Wie organisiert ihr euch bei der Verwaltung von Rechnungen und Zahlungen durch die PKV und Beihilfe?
Habt ihr Tipps oder Systeme, die euch helfen, den Überblick zu behalten?
Nutzt jemand spezielle Apps oder Tabellen zur Nachverfolgung?
Wie geht ihr mit der langen Bearbeitungszeit der Beihilfe um? Gibt es vielleicht Möglichkeiten, diese zu beschleunigen oder bespart ihr ein seperates Konto etc?
Habt ihr Ideen wie man das automatisieren kann vielleicht mit einem Script oder ä.?
Vielen Dank im Voraus für eure Tipps und Erfahrungen!

Viele Grüße

Ich empfehle eine Ausbildung im öffentlichen Dienst. Neben den materiellrechtlichen Hintergründen lernt man ebenso den aktenmäßigen Umgang mit Anträgen, dazugehörigen Unterlagen, Bescheiden und verbundenen Geldleistungen

;)

Diese Antwort und diesen Hinweis finde ich anmaßend, frech und nicht konstruktiv!

Umlauf

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,289
Antw:PKV und Beihilfe
« Antwort #11 am: 07.10.2024 12:59 »
Auch eine hervorragende Vorgehensweise der hier stimmig mit dem Nutzernamen in Einklang zu bringen ist.  ;)

Umlaufmappe: *happy noises*

😂 Danke für das Lächeln an diesem trüben Tag. 🤣

Gewerbler

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 324
Antw:PKV und Beihilfe
« Antwort #12 am: 07.10.2024 13:08 »
Ja, sogar ohne "Connections". Man muss auf die letzte Seite gehen, der link auf der ersten Seite ist wohl aufgrund irgendwelcher technischer Einschränkungen nicht mehr verwendbar bzw. hier ist der entsprechende Direktlink.

Danke, das hatte ich zwar gesehen, aber offenbar lag es hier an der IT... Mit dem Handy ging es dann :)

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,564
Antw:PKV und Beihilfe
« Antwort #13 am: 07.10.2024 13:17 »
Betreff: PKV und Beihilfe – Wie organisiert ihr euch bei der Verwaltung von Rechnungen und Zahlungen?

Hallo zusammen,

meine Frau ist Beamtin beim Land Baden-Württemberg und hat eine private Krankenversicherung (PKV) sowie Beihilfe (50% PKV / 50% Beihilfe). Unsere Tochter ist bei ihr mit einem Schlüssel von 20% PKV und 80% Beihilfe mitversichert.

Wir haben jedoch Schwierigkeiten, alle Rechnungen und Zahlungen im Blick zu behalten, da weder die Beihilfe noch die PKV (Debeka) bei den Überweisungen eine Rechnungsnummer oder einen Betreff angeben.
Ich kann mir vorstellen solange man nicht oft beim arzt ist und kaum Rechnungen hat diese sammeln kann und diese dann am Ende des Jahres einreicht dies ist bei uns aber undenkbar.
Dadurch ist es oft unklar, welche Rechnungen bereits beglichen sind und welche noch offen sind. Zusätzlich dauert die Bearbeitung bei der Beihilfe im Durchschnitt zwei Monate, während die Debeka schneller ist (1-2 Wochen). Leider kommt es auch vor, dass wir Mahnungen erhalten, weil wir die Rechnungen nicht rechtzeitig begleichen können oder es schnell mal übersehen trotz Ordner und Buchführung.

Deshalb meine Frage an euch:

Wie organisiert ihr euch bei der Verwaltung von Rechnungen und Zahlungen durch die PKV und Beihilfe?
Habt ihr Tipps oder Systeme, die euch helfen, den Überblick zu behalten?
Nutzt jemand spezielle Apps oder Tabellen zur Nachverfolgung?
Wie geht ihr mit der langen Bearbeitungszeit der Beihilfe um? Gibt es vielleicht Möglichkeiten, diese zu beschleunigen oder bespart ihr ein seperates Konto etc?
Habt ihr Ideen wie man das automatisieren kann vielleicht mit einem Script oder ä.?
Vielen Dank im Voraus für eure Tipps und Erfahrungen!

Viele Grüße

Ich empfehle eine Ausbildung im öffentlichen Dienst. Neben den materiellrechtlichen Hintergründen lernt man ebenso den aktenmäßigen Umgang mit Anträgen, dazugehörigen Unterlagen, Bescheiden und verbundenen Geldleistungen

;)

Diese Antwort und diesen Hinweis finde ich anmaßend, frech und nicht konstruktiv!

Schade. Ich wollte zum Nachdenken anregen - hat nicht ganz geklappt. Dann viel Erfolg bei der Problemlösung!

eros

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 67
Antw:PKV und Beihilfe
« Antwort #14 am: 07.10.2024 15:42 »
so in der Art habe ich es auch. Alleine ist das alles noch recht übersichtlich wenn dann aber kind 1,2 etc. mit unterschiedlichen Beihilfesätze dazu kommen wirds schnell unübersichtlich. Man kann zwar mittlerweile digital einreichen doch das was man da teilweise zurückbekommt. Da fehlt mir oft der zusammenhang. Daher Excel-Liste mit Name, Beihilfe, PKV entsprechende Prozente und Geldbeträge zusätzlich einreichungsdatum und Zahlungsdatum von meiner seite. so lässt es sich fast immer zusammenführen und das ganze noch per cloud damit ich das von überall und jederzeit auch machen kann. ist zwar lästig doch momentan das einzige was ich machen kann. bzw. habe noch nichts besseres gefunden.