Also ich bin erst seit Mai verbeamtet, daher hatte ich jetzt noch nicht so viele Rechnungen, aber ich habe mir für den ersten Aufschlag mal eine einfache Excel-Tabelle gemacht (führe sie digital, aber könnte man ja auch ausdrucken), wo ich mir reinschreibe, welche Rechnung von wem für welche Behandlung kam, wann das war, wie die Zahlfrist ist und wann ich sie bezahlt habe.
Weiterhin dann Spalten (jeweils für Beihilfe und PKV), wann ich sie eingereicht habe, wann erstattet wurde und wie viel. Dann gibts noch ne Summierung jeweils, um den Eigenanteil im Blick zu haben, falls was gekürzt wird.
Bisher funktioniert das problemlos und ich würde mir für nächstes Jahr einfach das Tabellenblatt kopieren. Welche Rechnung was ist, sehe ich anhand der eingereichten Summen im Beihilfebescheid bzw. über die Daten. Wenn man viel gebündelt einreicht muss man halt in die Aufschlüsselung schauen. Verstehe da euer Problem ehrlich gesagt gerade nicht, aber vielleicht wird es ja anders, wenn ich wirklich mal viele Rechnungen haben sollte.
Ansonsten zur Beihilfe: Ja, das dauert irgendwie im Moment lang (wobei ich dann drei Bescheide am selben Tag bekommen hatte, die unterschiedlich eingereicht waren). Ich hab bisher zum Glück noch keine so hohe Rechnung gehabt, dass das mit den Rücklagen ein Problem gewesen wäre, hab das aber über mein normales Konto laufen.
Edit: Ich nutze das LBV-Kundenportal, da sind die Beihilfeanträge und Bescheide ja auch aufgelistet.