Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
Kryne:
--- Zitat von: Sockelbetragsliebhaber am 10.10.2024 14:47 --- Was mich hier erschreckt, ist, dass man das desolate Ergebnis der letzten Tarifverhandlung und den noch immer bestehenden Kaufkraftverlust noch nicht ausgeglichen hat. Anscheinend erinnert sich niemand mehr an die Nullrunde aus 2023. Die gesplittete Einmalzahlung erkenne ich da nicht an. Ich habe auch den Eindruck, dass Verdi davon nichts mehr hören möchte. Den überdurchschnittlichen Zuwachs 2024 (der aber nicht die Inflation ausgleichen konnte) fand ich damals schon bedenklich. Auf die Erhöhung 2024 werden uns die lieben Verhandlungspartner noch oft genug hinweisen. Das Einzige, an das ich mich jetzt noch klammere, ist, dass die ersten Spatzen es bereits vom Dach pfeifen, dass der Olaf im November die Vertrauensfrage im Bundestag wegen des gescheiterten Haushalts 2025 stellen wird. Damit hätten wir im März 2025 Neuwahlen, wo wir mitten in den Tarifverhandlungen stecken. Dann wollen wir mal sehen, ob die Nancy uns wieder über den Tisch ziehen kann oder ob die anderen Parteien doch nicht nur klatschen, sondern auch monetär etwas für den öffentlichen Dienst übrighaben. Es ist ja dann Wahlkampf und uns könnte nichts Besseres passieren.
--- End quote ---
An mögliche Neuwahlen klammere ich mich hier auch. Kann man echt nur hoffen, dass die Ampel bald zum platzen gebracht wird.
Nancy als SPD Frau wird im Wahlkampf dann nicht Millionen von Beschäftigten im öffentlichen Dienst wie Dreck behandeln wollen.
Da aber Schwarz/Rot das wahrscheinlich einzig mögliche Bündnis nach den Neuwahlen sein wird, muss die SPD am Ende die Suppe auch auslöffeln, was Nancy wieder etwas bremsen könnte.
So oder so wären Neuwahlen im März 2025 das beste was uns für die Tarifverhandlungen passieren könnte.
Die SPD versteht sich ja immernoch als "Arbeiterpartei", auch wenn sie natürlich keine mehr ist. Da kann eine Nancy nicht gegen die ÖD Mitarbeiter hetzen.
Alle anderen Parteien können natürlich dagegen hetzen im Wahlkampf (CDU und AFD allen voran vermutlich), aber die sitzen dann halt nicht am Verhandlungstisch.
7567:
Wenn ich richtig verstehe Verdi fordert ein gesamt Volumen von 8% auch für Zeitzuschläge und so weiter.
ABER die Entgelttabellen sollen um mindestens 350€ steigen ist das richtig? Oder sind die 350€ mit in die Zulagen mit einbezogen?
Schmitti:
Nein, zumindest hat der KAV dies den Dienststellen inzwischen so mitgeteilt:
--- Zitat ---Die Gewerkschaften fordern keine bloße Erhöhung der Tabellenentgelte, sondern ein „Volumen“ von 8,0 Prozent, mindestens jedoch 350 Euro, für zwölf Monate. Auch wenn hierzu noch vieles unklar ist, soll dieses Volumen zur Erhöhung der Tabellenentgelte und/oder weiterer Entgeltbestandteile verwendet werden können
--- End quote ---
Sockelbetragsliebhaber:
--- Zitat von: heike2106 am 10.10.2024 15:00 ---
--- Zitat von: Sockelbetragsliebhaber am 10.10.2024 14:47 ---Das Einzige, an das ich mich jetzt noch klammere, ist, dass die ersten Spatzen es bereits vom Dach pfeifen, dass der Olaf im November die Vertrauensfrage im Bundestag wegen des gescheiterten Haushalts 2025 stellen wird. Damit hätten wir im März 2025 Neuwahlen, wo wir mitten in den Tarifverhandlungen stecken. Dann wollen wir mal sehen, ob die Nancy uns wieder über den Tisch ziehen kann oder ob die anderen Parteien doch nicht nur klatschen, sondern auch monetär etwas für den öffentlichen Dienst übrighaben. Es ist ja dann Wahlkampf und uns könnte nichts Besseres passieren.
--- End quote ---
und du glaubst das wär gut für uns?
der Großteil der Wählerschaft, die nicht selbst im öD arbeiten, ist der Meinung wir sind faul und überbezahlt. Die Forderungen sind überzogen und der Steuerzahler muss es mit höheren Steuern finanzieren.
Da überzeugen die Parteien eher damit die überbezahlten "Beamten" klein zu halten.
--- End quote ---
Ja das glaube ich, da man 2,5 Mio. Beschäftigten nicht kurz vor den Wahlen vor den Kopf stoßen kann. Und irgendeine Partei möchte schon sich als diejenige sehen, die für die arbeiten Gesellschaft steht. Nicht alle sehen unsere Arbeit als unnötig oder einfach an. Ich glaube nicht das eine Partei damit punkten kann, indem sie uns als „zu teurer“ verkauft. Wobei die Medien bestimmt der einen oder anderen Partei helfend zur Seite stehen würde.
heike2106:
Das wäre ja ganz was Neues, das die Medien die Tarifverhandlungen im öD als was Gutes verkaufen wollen.
Spannende Theorie
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version