Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I  (Read 1189460 times)

Bastel

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4,808
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1080 am: 05.11.2024 18:06 »
die Bedingungen sind dort einfach zu mies.

Ich bin in einen IGM Betrieb gewechselt und bekomme dort als Bachelor mit der 35h/Woche mehr als ein E13/3. Wenn ich auf 39h hochrechne, knacke ich den E13/6er.

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1081 am: 05.11.2024 18:42 »
Ich habe nicht nur aus anekdotischer Prägung Verständnis für die Nöte von Handwerksbetrieben, sondern grundsätzlich für die Nöte jedes Unternehmers der einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz geschaffen hat und/oder diesen erhält. Ob nun 2 oder 200.000. Gesellschafter haben kein Interesse an dem Erfolg des Unternehmens an dem Sie beteiligt sind?

Du hast mich immer noch nicht verstanden - egal.

Zu den Gesellschaftern frei nach Bismarck: Die erste Generation schafft das Vermögen, die zweite verwaltet es, die dritte studiert Kunstgeschichte und die vierte verkommt. Ich habe Generation 3 und 4 schon kennenlernen dürfen und den Laden halten dort die Mitarbeiter und ein angestellter GF am laufen. Ist wie gesagt anekdotisch und hat keinen Anspruch auf allgemeine Gültigkeit.

Mir ist der Wert der Wirtschaft wohl bewusst, belassen wir es dabei.

Philipp

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 435
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1082 am: 06.11.2024 08:09 »

blanket

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 524
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1083 am: 06.11.2024 10:46 »
2025: 2,8 %
2026: 2,5 %


qucksilver01

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 22
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1084 am: 06.11.2024 11:13 »
7% für Gewerkschaftsmitglieder und 1,0 % für diejenigen die nur mit dem Strom schwimmen...

Bastel

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4,808
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1085 am: 06.11.2024 11:15 »
7% für Gewerkschaftsmitglieder und 1,0 % für diejenigen die nur mit dem Strom schwimmen...

Was geht es Gewerkschaftsmitglieder an, was die anderen mit dem AG vereinbaren?

Garfield

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 390
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1086 am: 06.11.2024 11:24 »
https://www.heise.de/news/Boeing-beendet-Streik-44-Prozent-mehr-Gehalt-fuer-33-000-Mitarbeiter-10005331.html

Für Verdi.

44% in 4 Jahren fände ich akzeptabel für den öD

Kontext: Mehrere Nullrunden über die letzten Jahre. 33000 Streikende, die seit September die komplette Produktion lahmgelegt haben. Kosten des Streiks für den Konzern über 1 Mrd.

Personalabbau um 10% soll trotzdem kommen.

Also da nur auf Verdi zu zeigen ist schon anmaßend.


Thomasmueller

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 58
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1087 am: 06.11.2024 11:29 »
2025: 2,8 %
2026: 2,5 %

Das befüchte ich auch. Dabei ist zu Berücksichtigen:

1) Kerninflationsrate liegt bei 2%
2) Pflegeverischerung steigt bei mir (kinderlos) von 3,4% auf 4,0%
3) Der Zusatzbeitrag der KV steigt von 1,7% auf 2,5%

Dazu wird die Grundsteuer sicher steigen.

Das wird also (insofern eine 2,x rumkommt) definitiv eine Null- oder eine Minusrunde.

Kubus

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 164
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1088 am: 06.11.2024 11:54 »
2025: 2,8 %
2026: 2,5 %

Das befüchte ich auch. Dabei ist zu Berücksichtigen:

1) Kerninflationsrate liegt bei 2%
2) Pflegeverischerung steigt bei mir (kinderlos) von 3,4% auf 4,0%
3) Der Zusatzbeitrag der KV steigt von 1,7% auf 2,5%

Dazu wird die Grundsteuer sicher steigen.

Das wird also (insofern eine 2,x rumkommt) definitiv eine Null- oder eine Minusrunde.

zweiteres kannst du ja ändern. Da müsste eigentlich der Unterschied noch viel krasser sein, zb 1% für >=2 Kinder, 2% für 1 Kind und 6% für kinderlos oder so. (Hab selbst noch keine, aber ich finde, man müsste das mehr fördern -> Steuerfreibeträge usw). Das ist nämlich das Problem des übels.

xirot

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 535
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1089 am: 06.11.2024 11:57 »
2025: 2,8 %
2026: 2,5 %

Das befüchte ich auch. Dabei ist zu Berücksichtigen:

1) Kerninflationsrate liegt bei 2%
2) Pflegeverischerung steigt bei mir (kinderlos) von 3,4% auf 4,0%
3) Der Zusatzbeitrag der KV steigt von 1,7% auf 2,5%

Dazu wird die Grundsteuer sicher steigen.

Das wird also (insofern eine 2,x rumkommt) definitiv eine Null- oder eine Minusrunde.

zweiteres kannst du ja ändern. Da müsste eigentlich der Unterschied noch viel krasser sein, zb 1% für >=2 Kinder, 2% für 1 Kind und 6% für kinderlos oder so. (Hab selbst noch keine, aber ich finde, man müsste das mehr fördern -> Steuerfreibeträge usw). Das ist nämlich das Problem des übels.

Korrekt. Keine Kinder => keine Gesetztliche Rente da man keinen Beitragszahler für seine Rente besorgt hat! :)

Thomasmueller

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 58
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1090 am: 06.11.2024 12:06 »
2025: 2,8 %
2026: 2,5 %

Das befüchte ich auch. Dabei ist zu Berücksichtigen:

1) Kerninflationsrate liegt bei 2%
2) Pflegeverischerung steigt bei mir (kinderlos) von 3,4% auf 4,0%
3) Der Zusatzbeitrag der KV steigt von 1,7% auf 2,5%

Dazu wird die Grundsteuer sicher steigen.

Das wird also (insofern eine 2,x rumkommt) definitiv eine Null- oder eine Minusrunde.

zweiteres kannst du ja ändern. Da müsste eigentlich der Unterschied noch viel krasser sein, zb 1% für >=2 Kinder, 2% für 1 Kind und 6% für kinderlos oder so. (Hab selbst noch keine, aber ich finde, man müsste das mehr fördern -> Steuerfreibeträge usw). Das ist nämlich das Problem des übels.

Korrekt. Keine Kinder => keine Gesetztliche Rente da man keinen Beitragszahler für seine Rente besorgt hat! :)

Wenn man so argumentieren will, möchte ich doch den Vorschlag machen, die Rentenvorsorge wahlweise in die Hände der AN zu legen. Unter Berücksichtigung meines monatlichen Rentenbeitrages und meiner parallelen privaten-  und betrieblichen Vorsorge und der dagegenstehendenen zu erwartenden Rentenhöhe könnte ich dann mit 50 sicher in den Ruhestand gehen.

Im Übrigen ist das Kinderkriegen ein Privileg, welches nicht jeder Frau von lieben Herren im Himmel geschenkt wird.

Keeper83

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 773
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1091 am: 06.11.2024 12:21 »
Ich habe nicht nur aus anekdotischer Prägung Verständnis für die Nöte von Handwerksbetrieben, sondern grundsätzlich für die Nöte jedes Unternehmers der einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz geschaffen hat und/oder diesen erhält. Ob nun 2 oder 200.000. Gesellschafter haben kein Interesse an dem Erfolg des Unternehmens an dem Sie beteiligt sind?


Mir ist der Wert der Wirtschaft wohl bewusst, belassen wir es dabei.

Da Sie die einzige Partei die deren Interessen in der aktuellen Regierung noch halbwegs zu vertreten versucht nicht in der Regierung sehen wollen bezweifle ich genau das.


xirot

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 535
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1092 am: 06.11.2024 12:40 »
2025: 2,8 %
2026: 2,5 %

Das befüchte ich auch. Dabei ist zu Berücksichtigen:

1) Kerninflationsrate liegt bei 2%
2) Pflegeverischerung steigt bei mir (kinderlos) von 3,4% auf 4,0%
3) Der Zusatzbeitrag der KV steigt von 1,7% auf 2,5%

Dazu wird die Grundsteuer sicher steigen.

Das wird also (insofern eine 2,x rumkommt) definitiv eine Null- oder eine Minusrunde.

zweiteres kannst du ja ändern. Da müsste eigentlich der Unterschied noch viel krasser sein, zb 1% für >=2 Kinder, 2% für 1 Kind und 6% für kinderlos oder so. (Hab selbst noch keine, aber ich finde, man müsste das mehr fördern -> Steuerfreibeträge usw). Das ist nämlich das Problem des übels.

Korrekt. Keine Kinder => keine Gesetztliche Rente da man keinen Beitragszahler für seine Rente besorgt hat! :)

...

Im Übrigen ist das Kinderkriegen ein Privileg, welches nicht jeder Frau von lieben Herren im Himmel geschenkt wird.

Wirklich? Nein guck an. Na dann sparen diese Frauen doch die 700 bis 1000€ die aktuell pro Monat ein Kind kostet und kann das privat anlegen. Perfecto. Ansonsten, argue with the rule, not with exceptions

UNameIT

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 762
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1093 am: 06.11.2024 12:54 »

Korrekt. Keine Kinder => keine Gesetztliche Rente da man keinen Beitragszahler für seine Rente besorgt hat! :)

Lassen wir hier bitte auch nicht außer acht, das nicht jeder Mensch Kinder bekommen sollte - vernachlässigte oder kranke Kinder (durch vererbte Gendefekte, Eltern psychisch stark erkrankt, etc. ) . Das heißt werden Menschen "gezwungen" Kinder zu bekommen, kann das auch negative Effekte auf die Gesellschaft haben. Auf der anderen Seite kann nicht jeder Mensch Kinder bekommen, zum Beispiel aufgrund von Endometriose oder Unfruchtbarkeit.

Personen ohne Kinder zahlen sowieso schon überall drauf ( ja ich weiß Kinder kosten auch viel Geld)

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1094 am: 06.11.2024 12:55 »
Mir ist der Wert der Wirtschaft wohl bewusst, belassen wir es dabei.

Da Sie die einzige Partei die deren Interessen in der aktuellen Regierung noch halbwegs zu vertreten versucht nicht in der Regierung sehen wollen bezweifle ich genau das.

Kannst Du Deine These am Beispiel der aktuell strauchelnden Automobilindustrie ein wenig konkretisieren? Welche von der FDP vorgeschlagenen Maßnahmen werden diesem Bereich eine wirtschaftlich nachhaltige Zukunft bescheren? Und: Wie werden solche Maßnahmen finanziert? (Pro-Tipp an dieser Stelle: Die Kürzungsideen beim Bürgergeld sind Peanuts)