Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I  (Read 1189442 times)

Philipp

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 435
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1110 am: 06.11.2024 15:44 »

Personen ohne Kinder zahlen sowieso schon überall drauf ( ja ich weiß Kinder kosten auch viel Geld)

???

Meinst Du beim Urlaub in der Nebensaison? ;)

Ich mein bei den Abzügen vom Gehalt (KK höher, PV höher, etc. ), höhere Steuern, die ganzen Förderungen die es immer nur gibt, wenn man Kinder hat, das Zurückstecken beim Urlaub in den Ferienzeiten (und ja auch Kinderlose brauchen mal in den Sommermonaten Urlaub), usw.

Doppelverdiener - was man schon sein muss für ein Kind - haben nur den wegfallenden PV-Zuschlag als "mehr" im Netto. Ansonsten gibts keine Abzüge.
Kinderfreibetrag wird ja mit Kindergeld verrechnet.

xirot

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 535
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1111 am: 06.11.2024 16:01 »

Personen ohne Kinder zahlen sowieso schon überall drauf ( ja ich weiß Kinder kosten auch viel Geld)

???

Meinst Du beim Urlaub in der Nebensaison? ;)

Ich mein bei den Abzügen vom Gehalt (KK höher, PV höher, etc. ), höhere Steuern, die ganzen Förderungen die es immer nur gibt, wenn man Kinder hat, das Zurückstecken beim Urlaub in den Ferienzeiten (und ja auch Kinderlose brauchen mal in den Sommermonaten Urlaub), usw.

Weder Krankenkasse noch Steuern sind höher. Das was du meinst ist die Sicherung des Existenzminimums für Kinder. Das wird jedem zugebilligt also auch Kindern. Komisch, dass du das als Nachteil für Kinderlose siehst!

Martin82

  • Gast
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1112 am: 06.11.2024 16:13 »
Das Ganze könnte jetzt in eine Offtopicdiskussion abrutschen. Nach 18 Jahren sind es keine Kinder mehr, sondern verwandte Erwachsene, die jede mögliche freundschaftliche oder feindliche Beziehung zu einem führen können und gerne ihr eigenes Leben ohne dauernde Einmischung von Alten führen.
Gott sei Dank hat der TVöD mit dieser persönlichen Entscheidung, die man nicht richtig und nicht falsch fällen kann, nichts zu tun.

Tarifgeist

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 149
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1113 am: 06.11.2024 17:39 »
Zum 01.04.25 : +3,3%, min. 125€
Zum 01.04.26 : +2,7%
Zum 01.01.26 : Festschreibung der AZ auf 39h (100%); Erhöhung auf bis zu 41h (105,12%) möglich.
Zum 01.01.27 : +1 Urlaubstag

Laufzeit: 27 Monate

LogiJöw

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 154
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1114 am: 06.11.2024 19:05 »
Ergänzend noch der letzte Abschluss für die BG mit komplett neuer Entgelttabelle (bis zu 30 Prozent Erhöhung). Kann die Tabelle nicht so übernommen werden?

https://www.gds.info/neue-tabelle-in-kraft-auftakt-der-verhandlungen-zu-weiteren-verbesserungen-des-bg-at/

https://oeffentlicher-dienst.info/bg/
Anmerkung: Wir BG-Angestellte sind damit nicht zufrieden. Dieser Abschluss wurde OHNE Laufzeit geschlossen. Bitte beachte das. Das war ein großer Fehler, so etwas sollte niemand übernehmen. Was das für uns in zwei, drei Jahren bedeutet, lässt sich nur erahnen.
Hier wird jetzt Jahre nichts mehr passieren. So etwas schadet den Angestellten und "verdeckt" wurde das, indem man einfach behauptet hat, man habe 30 % mehr rausgeholt (was ja noch nicht einmal stimmt). Die Arbeitgeberseite wird hier ganz gewiss die nächsten 5 Jahre nicht einmal mehr einen Gesprächsbedarf sehen - die Tabelle gilt praktisch seit März 2024 bis immer. (Das symbolische Fragezeigen soll wohl so aussehen als sei man daürber noch in Verhandlung. Das stimmt aber nicht. Die Laufzeit ist praktisch einfach beendet worden. Die Tabelle gilt. Für Verhandlungen in der Zukunft ist das natürlich maximal lachhaft und schlecht.

Was sind das? Fake News? Oder schließt du von deiner Einzelmeinung auf andere? Nach den Leistungen des BG-AT würden sich viele die Finger lecken (z. B. die TV-L-Betroffenen). Sowas nenne ich Jammern auf höchstem Niveau.

Pfandflaschensammler

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1115 am: 06.11.2024 21:50 »
Da ich politisch nicht so bewandert bin:
Denke alle hier werden mitbekommen haben, dass Scholz im Januar die Vertrauensfrage stellt. Was meint ihr, wird das für Auswirkungen auf die Tarifrunde haben?
Welche Auswirkungen wird das auf die Sozialabgaben (Krankenkasse, Rentenversicherung etc.) haben?

DerTechniker

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 317
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1116 am: 06.11.2024 21:56 »
Da ich politisch nicht so bewandert bin:
Denke alle hier werden mitbekommen haben, dass Scholz im Januar die Vertrauensfrage stellt. Was meint ihr, wird das für Auswirkungen auf die Tarifrunde haben?
Welche Auswirkungen wird das auf die Sozialabgaben (Krankenkasse, Rentenversicherung etc.) haben?

Das kann man gar nicht sagen.

RedDearTiger

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 52
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1117 am: 06.11.2024 22:00 »
Da ich politisch nicht so bewandert bin:
Denke alle hier werden mitbekommen haben, dass Scholz im Januar die Vertrauensfrage stellt. Was meint ihr, wird das für Auswirkungen auf die Tarifrunde haben?
Welche Auswirkungen wird das auf die Sozialabgaben (Krankenkasse, Rentenversicherung etc.) haben?

Das kann man gar nicht sagen.

Egal wer an der Macht ist. Es ist für den öffentlichen Dienst nie Geld dar und wir dürfen uns glücklich schätzen überhaupüt dort arbeiten zu dürfen. Mehr Geld kann es nicht geben, da negative Steuerschätzung usw.....

Martin82

  • Gast
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1118 am: 06.11.2024 22:00 »
Er will ja bis Ende Dezember noch einige dringende Projekte mit einer Minderheitenregierung zu Ende bringen, u.a. die Belebung der Wirtschaft und die Rettung von Arbeitsplätzen. Deswegen stellt er die Vertrauensfrage nicht sofort.
Wenn wir im Januar dann Vollbeschäftigung und eine boomende Wirtschaft haben können wir 20% bei einer Laufzeit von 6 Monaten verlangen.

Schokobon

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 832
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1119 am: 06.11.2024 22:12 »
Die CDU sagt:

Zitat
Wir wollen die arbeitende Mitte entlasten. Starke Schultern müssen weiterhin mehr tragen. Wir halten daher am linear-progressiven Einkommensteuertarif fest.
Der „Mittelstandsbauch“ bestraft Millionen Leistungsträger. Wir wollen den Einkommensteuertarif anpassen und spürbar abflachen. Die Einkommensgrenze, ab der der Spitzensteuersatz greift, soll deutlich erhöht werden. Auch im unteren Einkommensbereich sorgen wir für spürbare Entlastungen, vor allem bei den Sozialversicherungsbeiträgen.

Brownyy

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 209
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1120 am: 06.11.2024 22:46 »
Wers glaubt...

brian

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 449
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1121 am: 07.11.2024 06:40 »
7% für Gewerkschaftsmitglieder und 1,0 % für diejenigen die nur mit dem Strom schwimmen...

Deswegen würde ich nicht eintreten. Was habe ich von 7 Prozehnt erhöhung, wenn ich die gleich an den Sozialistenverein abtreten kann? Ichlasse mich nicht kaufen.

Garfield

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 390
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1122 am: 07.11.2024 07:54 »

Personen ohne Kinder zahlen sowieso schon überall drauf ( ja ich weiß Kinder kosten auch viel Geld)

???

Meinst Du beim Urlaub in der Nebensaison? ;)

Ich mein bei den Abzügen vom Gehalt (KK höher, PV höher, etc. ), höhere Steuern, die ganzen Förderungen die es immer nur gibt, wenn man Kinder hat, das Zurückstecken beim Urlaub in den Ferienzeiten (und ja auch Kinderlose brauchen mal in den Sommermonaten Urlaub), usw.

Als Normalverdiener hat man von den "ganzen Förderungen wenn man Kinder hat" genau gar nichts.
Wusste gar nicht, dass sich Kinderlose tatsächlich einreden können, sie seien im Nachteil, obwohl die Kinder, die andere Menschen mit viel Finanzeinsatz großziehen am Ende deren Rente bezahlen müssen. Spannend.

UNameIT

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 762
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1123 am: 07.11.2024 08:32 »

Daher bin ich dafür, dass Familien mehr gefördert werden müssen. Am besten durch Steuerrabatte.

Ich sage auch nicht, das nicht gefördert werden soll. Aber langsam ist doch auch mal gut, das immer gefordert wird kinderlose überall und immer zusätzlich zur Kasse zu beten - wie es an manchen Stellen schon so ist.

Übrigens sind die meisten kfW-Förderungen für Eigenheim oder Sanierungen an KINDER gebunden oder es gibt für Kinder mehrere Tausend Euro Zuschuss, bspws. Baukindergeld, Zuschuss zu modernisierungskrediten mit 3000€ pro Kind.

Es gibt an jeder Ecke und an jedem Ende Förderungen für Familien, was gut und richtig ist. Aber am Ende des Tages sind Kinder eine finanzielle Entscheidung des Paares - man kann nicht erwarten, das der Staat sämtliche Mehrausgaben abfedert. Selbst bei Beamten heißt es über Kind 1 und Kind 2 , das es "Privatvergnügen" ist.

Übrigens ja auch das Kindergeld, Elterngeld sowie der Kinderfreibetrag und der Freibetrag für den Betreuungs-,Erziehungs-, oder Ausbildungsbedarf sind Steuervergünstigungen/Förderungen - sowie auch der steuerliche Entlastungsbetrag für Alleinerziehende. Dazu kommen dann noch kostenfreie Schulen, kostenfreie Unis, etc.

Es stimmt halt Faktisch einfach nicht, das Familien & Kinder in Deutschland nicht gefördert werden.
 

Back to the topic - wenn Scholz am 15.Januar die Vertrauensfrage stellt, wer verhandelt dann auf Seite des Bundes am 24.01.2025 ? Welche Auswirkungen wird der Wahlkampf auf die TVÖD-Runden haben? Übersschneiden Sich die Neuwahlen mit der dritten Runde im März 14.-16.03. ? Stellt euch mal einen TVÖD-Streik am Wahlwochenende vor O.o

Unique

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 29
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1124 am: 07.11.2024 08:42 »
Back to the topic - wenn Scholz am 15.Januar die Vertrauensfrage stellt, wer verhandelt dann auf Seite des Bundes am 24.01.2025 ? Welche Auswirkungen wird der Wahlkampf auf die TVÖD-Runden haben? Übersschneiden Sich die Neuwahlen mit der dritten Runde im März 14.-16.03. ? Stellt euch mal einen TVÖD-Streik am Wahlwochenende vor O.o

Ich habe irgendwie die Befürchtung, dass die ganze Runde verschoben wird (geht das?). Wenn wir ohne Haushalt da stehen und die vorläufige Haushaltsführung greift, ist bestimmt noch weniger Geld für 'ne Erhöhung im öD. Oder hat der Bundeshaushalt mit dem kommunalen öD nichts zu tun?