Daher bin ich dafür, dass Familien mehr gefördert werden müssen. Am besten durch Steuerrabatte.
Ich sage auch nicht, das nicht gefördert werden soll. Aber langsam ist doch auch mal gut, das immer gefordert wird kinderlose überall und immer zusätzlich zur Kasse zu beten - wie es an manchen Stellen schon so ist.
Übrigens sind die meisten kfW-Förderungen für Eigenheim oder Sanierungen an KINDER gebunden oder es gibt für Kinder mehrere Tausend Euro Zuschuss, bspws. Baukindergeld, Zuschuss zu modernisierungskrediten mit 3000€ pro Kind.
Es gibt an jeder Ecke und an jedem Ende Förderungen für Familien, was gut und richtig ist. Aber am Ende des Tages sind Kinder eine finanzielle Entscheidung des Paares - man kann nicht erwarten, das der Staat sämtliche Mehrausgaben abfedert. Selbst bei Beamten heißt es über Kind 1 und Kind 2 , das es "Privatvergnügen" ist.
Übrigens ja auch das Kindergeld, Elterngeld sowie der Kinderfreibetrag und der Freibetrag für den Betreuungs-,Erziehungs-, oder Ausbildungsbedarf sind Steuervergünstigungen/Förderungen - sowie auch der steuerliche Entlastungsbetrag für Alleinerziehende. Dazu kommen dann noch kostenfreie Schulen, kostenfreie Unis, etc.
Es stimmt halt Faktisch einfach nicht, das Familien & Kinder in Deutschland nicht gefördert werden. Back to the topic - wenn Scholz am 15.Januar die Vertrauensfrage stellt, wer verhandelt dann auf Seite des Bundes am 24.01.2025 ? Welche Auswirkungen wird der Wahlkampf auf die TVÖD-Runden haben? Übersschneiden Sich die Neuwahlen mit der dritten Runde im März 14.-16.03. ? Stellt euch mal einen TVÖD-Streik am Wahlwochenende vor O.o