Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I  (Read 1189443 times)

monkey

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 587
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3270 am: 09.01.2025 15:56 »
https://www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/personal-tarifrecht/flexiblere-arbeitszeiten-im-oeffentlichen-dienst-in-aussicht_144_639620.html

Eigentlich eine Frechheit.
Langzeitkonten gab es schon vorher.

Die hohe Arbeitsbelastung und schlechte Bezahlung ändern sich null, wenn ich Überstunden auf ein anderes Konto verschieben kann.
Ich habe auf dem Konto auch nicht mehr Geld wenn ich mir zum Tagesgeldkonto noch ein Festgeldkonto anlege.

Es gibt mehr als genug Bereiche unter dem TVöD, in denen es keine Langzeitarbeitskonten gibt. Von daher begrüße ich den Punkt ausdrücklich.

Ich glaube, dass ist das große Problem beim TVöD, man versucht ein ganzes Land mit ganz verschiedenen Arbeitgebern unter einen Hut zu bringen. Man hat zuviele unterschiedliche Sachen in einem Tarifvertrag. Am Ende kann das nicht gerecht und gut zugehen.

Theoretisch hat ja aber jeder Bereich seinen eigenen (Unter-)Tarifvertrag im TVöD. Leider versäumen beide Verhandlungsseiten die Verträge stärker auszudifferenzieren.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3271 am: 09.01.2025 16:04 »
Sind die Mieten für Beschäftigte nach TVÖD K,S,V, P, X, C, Y, etc. unterschiedlich?

signs4

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 53
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3272 am: 09.01.2025 16:08 »
Also so ein Standortbezogener (Miet-) Zuschlag wäre wirklich toll. Mittlerweile machen das manche, nicht alle, Gemeinden so, dass sie bei Berufen mit hoher Konkurrenz einfach höher eingruppieren oder sie garnicht besetzen. Klingt auf den ersten Blick unfair dass man im gleichen Beruf an verschiedenen Orten verschieden verdient, aber es bildet nunmal die gesellschaftliche Realität ab. Es macht einen riesen Unterschied, ob man eine IT Fachkraft im Ruhrport oder irgendwo in MVP sucht und auch die Lebenserhaltungskosten sind einfach verschieden. Aber sowas bekommen die Gerwerkschaften eh nicht hin.

Alfi

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 277
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3273 am: 09.01.2025 16:13 »
ja lass doch die benzinpreise auf 10 euro ändern. dann haben wir alle nix zu essen und 100% arbeitslose.

die müllabfuhr fährt nicht mehr, überall ist alles verdreckt und vermüllt. es gibt nurnoch ghetto. kriminalität geht durch die decke. gesundheitssystem bricht zusammen... die menschen sterben...

Aber dafür kann man kein CO2 einatmen was Deutschland produziert hat, das es aus den Nachbarländern in die selbe Atmosphäre geblasen wird, spielt ja keine Rolle, hauptsache man kann atmen  ;D

Es gibt Menschen mit denen kann man einfach nicht diskutieren, das schlimme ist, die fangen dann an zu beleidigen... und ab da macht Diskussion gar keinen Sinn mehr. Paar auf die Backen würde noch Sinn machen, aber keine Diskussion mehr.

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3274 am: 09.01.2025 16:19 »
Es gibt Menschen mit denen kann man einfach nicht diskutieren ...

https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,116905.msg265529.html#msg265529

Armes Russland, böser Westen! Du hast Recht, Diskussion ist oft weitgehend sinnbefreit ;)

monkey

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 587
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3275 am: 09.01.2025 16:19 »
Sind die Mieten für Beschäftigte nach TVÖD K,S,V, P, X, C, Y, etc. unterschiedlich?

Offensichtlich, sonst gäbe es keine unterschiedlichen Entgelttabellen.

Es geht aber nicht immer nur ums Geld, es gibt genug spezifische Punkte, die auf den einen Bereich passen und auf den anderen nicht. Würde man nicht alles gleichzeitig verhandeln, sondern die Bereiche einzeln, könnten passgenauere Regelungen entstehen.

PManF

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 23
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3276 am: 09.01.2025 16:21 »
Es gibt überall Extreme, du bist auch einer, nur in die andere Richtung halt. Na und, trotdem unterhalte ich mich mit dir, ohne dich zu beleidigen :P

Nichts gegen die Geimpften aber ihr habt euch doch nicht das Hirn wegspritzen lassen oder?

Alfi

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 277
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3277 am: 09.01.2025 16:22 »

Woher ich weiß, das eine Reise mit einem E-Auto nicht länger dauert? Durch eigene Erfahrungen mit einem "kleinen" schicken E-Vito - der läd dann übrigens mit 50-80 kW

Naja, etwas länger wird es ja doch sein als mit einem Verbrenner. Ja nach länge der Reise und Fahrern sowie Geschwindigkeit?

Ansonsten hat sich da wohl schon sehr viel getan bei den E-Autos. Weil sich aber soviel tut, sind die ja auch schon recht schnell veraltet. Immer noch schwierig, der Markt.

Aufjedenfall, ich fahre zwar selbst Verbrenner, aber die E-Autos sind jetzt nicht kompletter Müll. Das Problem ist eher das in Städten es leider nicht so leicht ist, Abends das Auto an die Steckdose zu stöpseln.
Natürlich hat Nelson recht mit einer eigenen PV Anlage rechnet es sich und man fährt sauber, die Herstellung war dreckig ob nun dreckiger oder nicht als ein Verbrenner sei mal dahin gestellt.

Nur leider funktioniert das nicht überall, aufm Land schon, eigenes Haus auch oder wenigstens Tiefgarage mit einem Tor.

Natürlich wird sich das noch weiter entwickeln, das Problem ist dann eher wenn aufeinmal alle Verbrenner in E-Autos getauscht sind, wo kommt der Strom her? Soviel kann Deutschland nicht produzieren mit Windrädern oder PV Anlagen auf dem Dach, wenn noch die WärmePumpe für alle kommt, wird es erst recht nichts werden.

Es wird in der Mobilität eine Veränderung geben, könnte sein dass die E-Mobilität nur eine Zwischenlösung ist. Ausgereift ist diese natürlich noch lange nicht.

mal ein leeres E-Auto an der Ladesäule von komplett leer auf komplett voll zu laden dauert halt leider auch sehr lange. Das ist nicht in 15 min. getan.
Es dauert egal wie man sich das schön rechnet länger als mit einem Verbrenner. Wenn man es aber möchte und die Zeit akzeptiert ist es doch ok.

signs4

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 53
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3278 am: 09.01.2025 16:28 »
Bitte Leute aktualisiert euer Wissen in manchen Themen..
EAutos, da sind Ladezeiten und Säulenausbau schon lange nicht mehr das Problem, sondern eher die riesigen Abweichungen bei den Ladepreisen: so kann es vorkommen, dass man an einer Säule 39Cent/KwH bezahl und an der Säule daneben eines anderen Anbieters knapp einen Euro - Stell euch mal vor an einer Tankstellen neben der anderen wäre der Preis 3 mal so hoch und das würde nicht mal irgendwo sichtbar stehen wie es bei Tankstellen allgemein der Fall ist.
AFD, lest einfach das Wahl- und Parteiprogramm - das was da drin steht ist zum Großteil nicht möglich und zieht einen Riesen Rattenschwanz nach sich (Dexit - Wisst ihr was das kostet, wenn wir wieder auf die DM zurück gehen? Ganz zu schweigen davon, dass wir dann den zweiten Platz weltweit im Export vergessen können) Ja, manche Sachen der AFD machen Sinn, aber deshalb das Realitätsferne Gesamtpaket wählen? Dieses AFD = Nazi nervt aber auch, Ich wage mal zu behaupten, dass der größte Teil der Wähler keine Nazis sind, sondern einfach keine Alternative zur Alternative haben und von den anderen Parteien enttäuscht sind.
Grüne Energie - Ausbau ist teuer, aber auf Dauer konkurrenzlos - Ich denke das wird uns noch Retten, dass wir hier ausnahmsweise mal nicht gesagt haben "Weiter so". Die technischen Entwicklungen werden hier noch viele Probleme lösen - Stichwort: Solarenergie bei Nacht, Feststoffakkus usw.

signs4

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 53
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3279 am: 09.01.2025 16:31 »
Und nochmal es geht bei EAutos nicht nur darum, ob sie Dreck produzieren sondern WO dieser dreck produziert wird. Besser im Industriegebiet aus einem Kraftwerk, als im Wohngebiet aus dem Auspuff - Es geht hier NICHT nur um das CO2.

itknecht1920

  • Gast
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3280 am: 09.01.2025 16:35 »
Bitte Leute aktualisiert euer Wissen in manchen Themen..
EAutos, da sind Ladezeiten und Säulenausbau schon lange nicht mehr das Problem, sondern eher die riesigen Abweichungen bei den Ladepreisen: so kann es vorkommen, dass man an einer Säule 39Cent/KwH bezahl und an der Säule daneben eines anderen Anbieters knapp einen Euro - Stell euch mal vor an einer Tankstellen neben der anderen wäre der Preis 3 mal so hoch und das würde nicht mal irgendwo sichtbar stehen wie es bei Tankstellen allgemein der Fall ist.
AFD, lest einfach das Wahl- und Parteiprogramm - das was da drin steht ist zum Großteil nicht möglich und zieht einen Riesen Rattenschwanz nach sich (Dexit - Wisst ihr was das kostet, wenn wir wieder auf die DM zurück gehen? Ganz zu schweigen davon, dass wir dann den zweiten Platz weltweit im Export vergessen können) Ja, manche Sachen der AFD machen Sinn, aber deshalb das Realitätsferne Gesamtpaket wählen? Dieses AFD = Nazi nervt aber auch, Ich wage mal zu behaupten, dass der größte Teil der Wähler keine Nazis sind, sondern einfach keine Alternative zur Alternative haben und von den anderen Parteien enttäuscht sind.
Grüne Energie - Ausbau ist teuer, aber auf Dauer konkurrenzlos - Ich denke das wird uns noch Retten, dass wir hier ausnahmsweise mal nicht gesagt haben "Weiter so". Die technischen Entwicklungen werden hier noch viele Probleme lösen - Stichwort: Solarenergie bei Nacht, Feststoffakkus usw.

die gute alte DM, die war wenigstens noch etwas wert. also war deutschland nach deiner meinung vor dem euro kein exportland und hatte eine schwache währung. interessant...
früher war made in germany eine marke, heute ist es ein warnhinweis ( achtung nicht kaufen)

signs4

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 53
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3281 am: 09.01.2025 16:39 »

die gute alte DM, die war wenigstens noch etwas wert. also war deutschland nach deiner meinung vor dem euro kein exportland und hatte eine schwache währung. interessant...
früher war made in germany eine marke, heute ist es ein warnhinweis ( achtung nicht kaufen)

Keine Ahnung wann ich das behauptet haben soll, aber naja

Da hier ne tolle Statistik für dich: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/165463/umfrage/deutsche-exporte-wert-jahreszahlen/

Ob das mit der DM genauso gestiegen wäre? Man weiß es nicht, aber das "Was wäre Wenn" ist sowieso die dümmste Frage die man stellen kann, da sie nicht beweisbar ist.

Alfi

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 277
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3282 am: 09.01.2025 16:41 »
So ein ewiger Kreislauf. Alle wollen mehr Geld. Das Geld muss dann an anderer Stelle wieder reingeholt werden. Richtig. Mehrkosten bei Lebensmittel und co. Also wieder nicht mehr Geld.
Unzufriedenheit. Furcht um den Lebensstandard.
Wie sagte Meister Yoda so schön "Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid".
Alle sauer auf die Politik --> Wo das hinführt sehen wir ja.

Problem ist hauptsächlich, dass wir alles haben und alles behalten wollen.
Wenige sind aber bereit für den Erhalt des Wohlstandes auch was zu opfern. Oder einen Teil wieder abzugeben. Viele haben ja auch lange darauf hingearbeitet. Bevor also sowas kommt, wird die AfD vermutlich alleinig regieren, weil die anderen Parteien nur versuchen die AfD aufzuhalten statt sich auf sich selbst zu konzentrieren. Ein Trauerspiel das mit ansehen zu müssen.

Naja. Erstmal schön weiterdrehen am Hamsterrad. Bald haben wir alle sechsstellige Monatslöhne und das Brot kostet 3.000 €.

Dein Name ist lustig :)

Du hast schon recht, natürlich ist das ein Teufelskreis.
Wenn man nach mehr Geld verlangt, steigt die Nachfrage danach, dadurch steigt der Preis und von vorne.
Aber zu sagen gut, wir verzichten auf unser Gehalt aber alles wird trotzdem teuerer, dann geht es natürlich nicht.

Vor einer Hyperinflation sind wir noch ewig weit entfernt, sollte durch den Euro aber auch zu vermeiden sein. Gibt viele Länder in der EU die aber die eigene Währung nie abgegeben haben, die sind dann etwas sicherer was das angeht.

Alfi

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 277
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3283 am: 09.01.2025 16:52 »
Mal noch ein aktueller Tipp / Wunsch von mir bzgl. der Tarifverhandlung:
4% ab 1.1.2025 (ggf. auch 1.3.2025)
2,5% ab 1.1.2026
18 Monate Laufzeit

Auch damit wäre ich einverstanden. Denke aber nicht das es mal einen Tarif unter 24 Monate geben wird.

itknecht1920

  • Gast
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3284 am: 09.01.2025 16:52 »
So ein ewiger Kreislauf. Alle wollen mehr Geld. Das Geld muss dann an anderer Stelle wieder reingeholt werden. Richtig. Mehrkosten bei Lebensmittel und co. Also wieder nicht mehr Geld.
Unzufriedenheit. Furcht um den Lebensstandard.
Wie sagte Meister Yoda so schön "Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid".
Alle sauer auf die Politik --> Wo das hinführt sehen wir ja.

Problem ist hauptsächlich, dass wir alles haben und alles behalten wollen.
Wenige sind aber bereit für den Erhalt des Wohlstandes auch was zu opfern. Oder einen Teil wieder abzugeben. Viele haben ja auch lange darauf hingearbeitet. Bevor also sowas kommt, wird die AfD vermutlich alleinig regieren, weil die anderen Parteien nur versuchen die AfD aufzuhalten statt sich auf sich selbst zu konzentrieren. Ein Trauerspiel das mit ansehen zu müssen.

Naja. Erstmal schön weiterdrehen am Hamsterrad. Bald haben wir alle sechsstellige Monatslöhne und das Brot kostet 3.000 €.

Dein Name ist lustig :)

Du hast schon recht, natürlich ist das ein Teufelskreis.
Wenn man nach mehr Geld verlangt, steigt die Nachfrage danach, dadurch steigt der Preis und von vorne.
Aber zu sagen gut, wir verzichten auf unser Gehalt aber alles wird trotzdem teuerer, dann geht es natürlich nicht.

Vor einer Hyperinflation sind wir noch ewig weit entfernt, sollte durch den Euro aber auch zu vermeiden sein. Gibt viele Länder in der EU die aber die eigene Währung nie abgegeben haben, die sind dann etwas sicherer was das angeht.

einfache lösung = weniger arbeitsstunden / gleiche bezahlung