Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I  (Read 1189424 times)

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3255 am: 09.01.2025 14:55 »
Folgendes Angebot wäre fair:

+ 10% Monatsentgeld
+ Wochenarbeitszeit auf 35 Stunden reduzieren bei gleichem Monatsentgeld / Möglichkeit auf 4 Tage Woche
+ 3 Zusätzliche Urlaubstage für jeden Mitarbeiter

Der ÖD muss sich endlich dem freien Markt anpassen, dann müssen die sich auch nicht immer wundern wieso sich niemand bewirbt.

Es wird wohl
6% auf 24 Monate werden
Wochenarbeitszeit bleibt gleich
Alterskonto

Verfügst du über Insider-Informationen?

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3256 am: 09.01.2025 14:57 »
Ein gutes Ergebnis wäre:

01.05.2025: 3 %
01.01.2026: 3 %

Das wäre hinnehmbar und auch für die momentane Phase gut.

Wenn wir die 3 % rückwirkend vom 1.1.25 bekommen würden und die anderen 3 % vom 1.1.26 mit Laufzeit bis 31.12.26 wäre ich damit nicht unzufrieden.

Am besten ohne Mindestens 350 € oder sonstiges. Damit es endlich mal Fair aufgeteilt wird.

Ich wäre vor allem auch für eine verpflichtende Hauptstadtzulage für alle Städte mit mehr als 500.000 Einwohnern. Gerne auch für alle Großstädte ab 100.000 Einwohnern. Denn leben in Großstädten ist nochmal um einiges teurer als auf dem Land.

Das mit iwelchen Zulagen für Städte ab x Einwohnern funktioniert einfach nicht. Köln (>1 Mio) ist zB ähnlich teuer wie das kleine Mainz (230k). Was ist mit Freiburg, welches nochmals über Kölle und Mainz liegt preislich?
Oder Starnberg? Das macht wenig Sinn.

Oder jemand arbeitet in Köln (ggf Remote), wohnt aber in XYZ (wo es billig ist). Wo zieht man die Grenze? An der Stadtgrenze? Das ist schwierig.. oft ist es doch so, dass in schwächeren Gegenden auch schlechter eingruppiert wird... ich bin zB EG14 eingruppiert.. im Saarland wäre ich da wohl eher eine EG11 (jaja.. Eingruppierung nach Tätigkeit etc.. aber es ist doch meist so).

Ich würde wohl gerne in deiner Behörde arbeiten, wenn dort deutlich höher eingruppiert wird ;)

Sukram10

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 130
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3257 am: 09.01.2025 14:58 »
Mal noch ein aktueller Tipp / Wunsch von mir bzgl. der Tarifverhandlung:
4% ab 1.1.2025 (ggf. auch 1.3.2025)
2,5% ab 1.1.2026
18 Monate Laufzeit

itknecht1920

  • Gast
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3258 am: 09.01.2025 15:00 »
Mal noch ein aktueller Tipp / Wunsch von mir bzgl. der Tarifverhandlung:
4% ab 1.1.2025 (ggf. auch 1.3.2025)
2,5% ab 1.1.2026
18 Monate Laufzeit

ist das dein wunsch? Verkauf dich doch nicht unter wert..!

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3259 am: 09.01.2025 15:05 »

Wenn es keine Steigerung der Produktivität gibt, dann sind Zuwächse oberhalb der Teuerung eigentlich auch nicht darstellbar.

Im Rahmen einer Tarifverhandlung bzw. des Arbeitsmarktes kann natürlich eine Gruppe die andere kannibalisieren, sei es mittlere gegen gehobene Entgeltgruppen, sei es Stadt gegen Land. Aber sicher, der Kuchen kann nur einmal verteilt werden.

Das Deutschlandticket würde ich als neue Regierung übrigens als allererstens abschaffen.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3260 am: 09.01.2025 15:06 »

Durchschnittliche Zeit zum Aufladen eines Elektroautos
Fahrzeugtyp   Kleines E-Auto   Großes E-Auto
Durchschnittliche Batteriegröße (rechts) Ausgangsleistung (unten)   25kWh   75kWh
7.4kWh   3 Std. 45 Min.   10 Std.
11kWh   2 Std.   6 Std. 45 Min.
22kWh   1 Std.   4 Std. 30 Min.

man kann sich in seiner welt auch alles schön reden. aber das sind nunmal fakten.

Ich würde dir vorschlagen leihe dir mal ein E-auto für ein Wochenende und probiere es aus.

Man läd an einer Schnellladesäule in 5-10Minuten ca. 100 Kilometer Reichweite nach. Das heißt bei ner 15min Pinkelpause hast du ne Reichweite von 150km-200km nachgeladen.

Woher ich weiß, das eine Reise mit einem E-Auto nicht länger dauert? Durch eigene Erfahrungen mit einem "kleinen" schicken E-Vito - der läd dann übrigens mit 50-80 kW

So lange man nicht erst 3 Stunden eine Säule suchen muss  :D. Auf dem Land ist das teilweise etwas schwierig... und wenn es dann eine gibt, ist die kaputt oder schon belegt

Sukram10

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 130
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3261 am: 09.01.2025 15:10 »
So lange man nicht erst 3 Stunden eine Säule suchen muss  :D. Auf dem Land ist das teilweise etwas schwierig... und wenn es dann eine gibt, ist die kaputt oder schon belegt
Ich hab im Umkreis von ca. 4km ungefähr 18 Ladesäulen, davon 5 Schnelllader. Ich wohne in einer Gemeinde mit unter 10.000 Einwohnern, verteilt auf 6 Ortsteile. Die Ladesäulen sind nur die aus dem engeren Umfeld, die anderen habe ich nicht betrachtet. Da gibt es aber auch etliche.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3262 am: 09.01.2025 15:12 »

genau wie der user der hier mit seinem evito prozt. UVP: Ab 68.397,6 €... wasser predigen aber wein saufen...aber das kennen wir ja von den grünen

hab ich irgendwo geschrieben, das ist meiner? Aber schön , dass dich das zu Neid motiviert. Bin übrigens kein Grünen Wähler, aber ein Realist, der mit offenen Augen durch die Welt läuft. Und manchmal muss man nun mal nicht nur sich und seine kleine Welt sehen, sondern das große Ganze. Die Beseitigung von Klimafolgen wird uns bpsws. viel mehr Wohlstand kosten, als eine aktive Herangehensweise gegen Klimaschäden, usw.

Es zählt nie nur das hier und jetzt sondern immer das hier und jetzt in Verbindung mit den Auswirkungen auf die Zukunft. Blödes Beispiel: Würdest du in einem Hochwassergebiet bauen, nur weil dort die letzten 100 Jahre kein Hochwasser war? Kann man machen, man kann aber auch schlau sein und die mögliche Zukunft in seine Überlegungen mit einbeziehen.
Und ja, es ist alleinig meine Aufgabe mich aktiv zu informieren und nicht die Aufgabe des ÖRs.

Man sieht auch viel an der Industrie in Deutschland, da wurde aktiv durch das deutsche "Weiter so" die Zukunft verschlafen. Und wird in vielen Bereichen immer noch. Schau dir Hamburg an. Jeder weiß der Hafen ist langfristig einfach zu klein. Aber was macht Hamburg? Teuer und aufwendig in der Elbe buddeln (Elbvertiefung) anstatt nebenbei aktiv auf mögliche andere Wirtschaftszweige für die Zukunft zu schauen.

Wie Massltoff sagt:
Zitat
Wenige sind aber bereit für den Erhalt des Wohlstandes auch was zu opfern. Oder einen Teil wieder abzugeben.

Wilhelmshaven, Bremerhaven und Cuxhaven hätten noch Kapazitäten... und die Umweltfolgen würden sich eher in Grenzen halten.
Dann würden vielleicht auch einige Hamburger aus Hamburg wegziehen, wodurch die Mieten sich vielleicht etwas entspannen.

Könnte sogar eine Win-Win-Situation werden  :)

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3263 am: 09.01.2025 15:13 »
So, es wird nun aktiv (und zu Recht) moderiert.

Vielen Dank an die Mods und von mir auch ein aufrichtiges Sorry für meine gelegentlich ausufernde und unangebrachte Wortwahl.

Mögen die Tarifverhandlungen unser aller Wünsche befrieden! Die Politik ist dann doch ein diesen Faden nur peripher tangierendes Feld.

Woher wusstest du das 4 Minuten vorher?
Sitzt du an der Quelle?

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3264 am: 09.01.2025 15:15 »
Ein gutes Ergebnis wäre:

01.05.2025: 3 %
01.01.2026: 3 %

Das wäre hinnehmbar und auch für die momentane Phase gut.

Wenn wir die 3 % rückwirkend vom 1.1.25 bekommen würden und die anderen 3 % vom 1.1.26 mit Laufzeit bis 31.12.26 wäre ich damit nicht unzufrieden.

Am besten ohne Mindestens 350 € oder sonstiges. Damit es endlich mal Fair aufgeteilt wird.

Ich wäre vor allem auch für eine verpflichtende Hauptstadtzulage für alle Städte mit mehr als 500.000 Einwohnern. Gerne auch für alle Großstädte ab 100.000 Einwohnern. Denn leben in Großstädten ist nochmal um einiges teurer als auf dem Land.

Das mit iwelchen Zulagen für Städte ab x Einwohnern funktioniert einfach nicht. Köln (>1 Mio) ist zB ähnlich teuer wie das kleine Mainz (230k). Was ist mit Freiburg, welches nochmals über Kölle und Mainz liegt preislich?
Oder Starnberg? Das macht wenig Sinn.

Oder jemand arbeitet in Köln (ggf Remote), wohnt aber in XYZ (wo es billig ist). Wo zieht man die Grenze? An der Stadtgrenze? Das ist schwierig.. oft ist es doch so, dass in schwächeren Gegenden auch schlechter eingruppiert wird... ich bin zB EG14 eingruppiert.. im Saarland wäre ich da wohl eher eine EG11 (jaja.. Eingruppierung nach Tätigkeit etc.. aber es ist doch meist so).

Ganz einfach: Wie bei den Beamten: Mietstufen! Alle Städte sind in Mietstufen I bis VII eingeteilt!

Das wäre eine sehr gute Idee. Dadurch würde jeder den "passenden" Zuschlag erhalten und die Mitarbeiter würden sich freuen. Auch wäre es für die AGs nicht so teuer, da dies nicht auf die Beamten übertragen werden muss.

Vielleicht müssten die dann das doppelte davon bekommen. Sonst würden sie sich ja benachteiligt fühlen  :-X

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3265 am: 09.01.2025 15:16 »

Kannst du (und so viele andere auch) bitte versuchen, die Quotes zu beschränken? Das macht das Lesen und Blättern im Thread echt unübersichtlich.

Jawohl, Sir  8)

itknecht1920

  • Gast
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3266 am: 09.01.2025 15:16 »

Durchschnittliche Zeit zum Aufladen eines Elektroautos
Fahrzeugtyp   Kleines E-Auto   Großes E-Auto
Durchschnittliche Batteriegröße (rechts) Ausgangsleistung (unten)   25kWh   75kWh
7.4kWh   3 Std. 45 Min.   10 Std.
11kWh   2 Std.   6 Std. 45 Min.
22kWh   1 Std.   4 Std. 30 Min.

man kann sich in seiner welt auch alles schön reden. aber das sind nunmal fakten.

Ich würde dir vorschlagen leihe dir mal ein E-auto für ein Wochenende und probiere es aus.

Man läd an einer Schnellladesäule in 5-10Minuten ca. 100 Kilometer Reichweite nach. Das heißt bei ner 15min Pinkelpause hast du ne Reichweite von 150km-200km nachgeladen.

Woher ich weiß, das eine Reise mit einem E-Auto nicht länger dauert? Durch eigene Erfahrungen mit einem "kleinen" schicken E-Vito - der läd dann übrigens mit 50-80 kW

So lange man nicht erst 3 Stunden eine Säule suchen muss  :D. Auf dem Land ist das teilweise etwas schwierig... und wenn es dann eine gibt, ist die kaputt oder schon belegt

bei uns gibt es überhaupt keine.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3267 am: 09.01.2025 15:18 »


Funktioniert dann wieder nicht, wenn dann zB die Kreisverwaltung nicht in Wiesbaden, sondern in Taunusstein ihren Sitz hat. Ist ja nicht Wiesbaden =). Da wirds immer Grenzen geben.

Naja, ich bin jetzt zwar beim Bund.. hier haben etliche Kollegen E14/15, 12,13... für Tätigkeiten, die vorher ein E10er in der Kommune hätte machen müssen. Gut, die mögen anders bewerten... aber was man am Ende wirklich macht und was auf dem Zettel steht sind halt auch drei paar Dinge :-)
Ich bin als Softwareentwickler eingestellt, aber konfiguriere Dinge.. tja? Ob das so anders ist wie bei den Kollegen.. die Stellenbeschreibung passt fast 0 zu den wirklichen Tätigkeiten.
[/quote]

Scheint beim Bund ja zu laufen.... ob deshalb bei den Kommunen so gespart werden muss? Schließlich übertragen der Bund und die Länder ja immer alles auf die Kommunen ohne dafür zu bezahlen.

Merke ich mir für die Zukunft: Beim Bund für Stellen schauen und eben 2-3 Entgeltgruppen mehr einheimsen  8)

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3268 am: 09.01.2025 15:19 »
Mal noch ein aktueller Tipp / Wunsch von mir bzgl. der Tarifverhandlung:
4% ab 1.1.2025 (ggf. auch 1.3.2025)
2,5% ab 1.1.2026
18 Monate Laufzeit

Wunsch oder hast du aus inoffiziellen Stellen etwas gehört?

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3269 am: 09.01.2025 15:20 »

Wenn es keine Steigerung der Produktivität gibt, dann sind Zuwächse oberhalb der Teuerung eigentlich auch nicht darstellbar.

Im Rahmen einer Tarifverhandlung bzw. des Arbeitsmarktes kann natürlich eine Gruppe die andere kannibalisieren, sei es mittlere gegen gehobene Entgeltgruppen, sei es Stadt gegen Land. Aber sicher, der Kuchen kann nur einmal verteilt werden.

Das Deutschlandticket würde ich als neue Regierung übrigens als allererstens abschaffen.

100 %. Die CDU überlegt ja auch schon, dass zu tun.