Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I  (Read 1189396 times)

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1485 am: 18.11.2024 12:01 »
Unsere Kollegen aus Österreich sollen eine Nullrunde akzeptieren:

https://orf.at/stories/3376224/

Die Begründung ist auch echt nicht von schlechten Eltern. Quasi wir wollen lieber an Mitarbeitern sparen als an irgend etwas anderem.

Ja, ist ja aber leider immer so, man sieht ja jeden Tag, wo die Gelder zum Fenster herausgeworfen werden. Wenn es aber um das Personal geht, muss gespart werden

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1486 am: 18.11.2024 12:11 »
Hat Österreich auch ein Deutschland-Ticket?  :D

UNameIT

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 762
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1487 am: 18.11.2024 12:14 »

Mir sind mehrere NICHT öD AGs bekannt (Forschungsinstitute), die wurden vom öffentlichen Mittelgebern dazu gezwungen, dass sie den Tarif anwenden, bzw. sie mussten Ihren Haustarif aufgeben und auf TV-L umstellen.
Und dafür sind warum die Gewerkschaften verantwortlich,
Nein, aber das ist der Rahmen in denen die Verhandlungen geführt werden, die man bei einer objektive Betrachtung nicht vergessen sollten, so wie du es tust.

Und natürlich steht es den AG jederzeit frei einen Tarifrahmen zu verhandeln, der es ihm dort ermöglicht mehr frei zu sein.

Wo ich bei dir bin, die sollen nicht mosern, sondern selber handeln.
[/quote]

1. welche Rahmenbedingungen vergesse ich bei „objektiver  Betrachtung“ ?

2.meinen Hinweis, warum die vka  bestimmten Gruppen nicht mehr zahlt  -  von heute auf morgen und vorallem ohne Gewerkschaften-bejahen Sie selber. Also muss die Kritik doch an die vka gehen, die Sie aber nicht zum Ausdruck bringen.

3. wenn Sie schreiben, dass „die“ nicht mosern sondern lieber handeln sollen:welche Handlungen, die konkret ihre Problembeschreibungen verändern ,haben Sie durchgeführt?
[/quote]

Beispielsweise die Rahmenbedingung, das es (den meisten) VKA-Mitgliedern verboten ist übertariflich zu bezahlen.

Und das Thema, dass bspws. eine Spartengewerkschaft nichts bringt, haben wir ja im Rahmen der Tarifrunde schonmal ausdiskutiert.


MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,705
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1488 am: 18.11.2024 12:36 »
1. welche Rahmenbedingungen vergesse ich bei „objektiver  Betrachtung“ ?

Die Rahmenbedingung, das es nicht wenige AGs im VKA gibt, denen es verboten ist mehr als Tarif zu bezahlen.

daseinsvorsorge

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 987
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1489 am: 18.11.2024 13:29 »
1. welche Rahmenbedingungen vergesse ich bei „objektiver  Betrachtung“ ?

Die Rahmenbedingung, das es nicht wenige AGs im VKA gibt, denen es verboten ist mehr als Tarif zu bezahlen.
Ok- aber ich frage Sie jetzt zum dritten Mal, warum das die Verantwortung der Gewerkschaften sein soll. Das sind Vorgaben der vka. Was sollten die Gewerkschaften einzuwenden haben, wenn bestimmte Gruppen aufgewertet werden sollen?

Wie schon mehrfach von mir ausgeführt, Ist eine Aufwertung jederzeit möglich - von jetzt auf gleich und ohne Gewerkschaften. Ich vermisse hier ihre Kritik an der vka-warum?Stattdessen arbeiten Sie sich bei diesem Punkt an den Gewerkschaften ab.

Richtig ist, dass die Gewerkschaften eine Aufwertung bestimmter Gruppen durch entsprechende Kompensation anderer Gruppen ablehnen. Aber ansonsten darf die vka gerne aufwerten-sieht aber die Notwendigkeit nicht. Also die Kritik bitte an die vka

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,705
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1490 am: 18.11.2024 13:35 »
1. welche Rahmenbedingungen vergesse ich bei „objektiver  Betrachtung“ ?

Die Rahmenbedingung, das es nicht wenige AGs im VKA gibt, denen es verboten ist mehr als Tarif zu bezahlen.
Ok- aber ich frage Sie jetzt zum dritten Mal, warum das die Verantwortung der Gewerkschaften sein soll. Das sind Vorgaben der vka. Was sollten die Gewerkschaften einzuwenden haben, wenn bestimmte Gruppen aufgewertet werden sollen?
Nein! Das sind durchaus Vorgaben, die nicht von der VKA stammen.
(Haushaltsrecht z.B.)

Aber ja, die VKA könnte da in die Bütt gehen und tarifliche Regelungen schaffen, die es ihnen ermöglichen würde da freier zu verhandeln, leider wird V das verhindern.

UNameIT

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 762
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1491 am: 18.11.2024 14:06 »

Richtig ist, dass die Gewerkschaften eine Aufwertung bestimmter Gruppen durch entsprechende Kompensation anderer Gruppen ablehnen. Aber ansonsten darf die vka gerne aufwerten-sieht aber die Notwendigkeit nicht. Also die Kritik bitte an die vka

Bitte erkläre mir wie eine Aufwertung von E9+ durch JSZ für alle Entgeltgruppen auf 90% eine Abwertung der anderen Entgeltgruppen darstellt.

daseinsvorsorge

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 987
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1492 am: 18.11.2024 14:09 »
1. welche Rahmenbedingungen vergesse ich bei „objektiver  Betrachtung“ ?

Die Rahmenbedingung, das es nicht wenige AGs im VKA gibt, denen es verboten ist mehr als Tarif zu bezahlen.
Ok- aber ich frage Sie jetzt zum dritten Mal, warum das die Verantwortung der Gewerkschaften sein soll. Das sind Vorgaben der vka. Was sollten die Gewerkschaften einzuwenden haben, wenn bestimmte Gruppen aufgewertet werden sollen?
Nein! Das sind durchaus Vorgaben, die nicht von der VKA stammen.
(Haushaltsrecht z.B.)

Aber ja, die VKA könnte da in die Bütt gehen und tarifliche Regelungen schaffen, die es ihnen ermöglichen würde da freier zu verhandeln, leider wird V das verhindern.
Man lernt ja nie aus: die von Ihnen angeführten Haushaltsrecht. Bestimmungen; sind die Gewerkschaften denn dafür verantwortlich?

Und nun zum vierten Mal: was sollen die Gewerkschaften dagegen einzuwenden haben, wenn die vka sich entschließt, bestimmte Gruppen besser zu bezahlen ohne Kompensation durch andere Gruppen ? GAR NICHTS

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1493 am: 18.11.2024 14:21 »
....
Und nun zum vierten Mal: was sollen die Gewerkschaften dagegen einzuwenden haben, wenn die vka sich entschließt, bestimmte Gruppen besser zu bezahlen ohne Kompensation durch andere Gruppen ? GAR NICHTS

Weil die VKA aus genannten Gründen darauf angewiesen ist, z.B. die Anhebung der JSZ für höhere EG in den Tarif zu schreiben. Das "riecht" verdi aber, holt sich einen Taschenrechner und überschlägt, wie viel mehr Sockelbetrag ohne eine solche Anhebung möglich wäre. Es geht immer um Volumina und deren Verteilung. JEDE überproportionale Anhebung auf einer Seite geht auf also auf "Kosten" anderer Gruppen. Immer.


MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,705
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1494 am: 18.11.2024 17:06 »
1. welche Rahmenbedingungen vergesse ich bei „objektiver  Betrachtung“ ?

Die Rahmenbedingung, das es nicht wenige AGs im VKA gibt, denen es verboten ist mehr als Tarif zu bezahlen.
Ok- aber ich frage Sie jetzt zum dritten Mal, warum das die Verantwortung der Gewerkschaften sein soll. Das sind Vorgaben der vka. Was sollten die Gewerkschaften einzuwenden haben, wenn bestimmte Gruppen aufgewertet werden sollen?
Nein! Das sind durchaus Vorgaben, die nicht von der VKA stammen.
(Haushaltsrecht z.B.)

Aber ja, die VKA könnte da in die Bütt gehen und tarifliche Regelungen schaffen, die es ihnen ermöglichen würde da freier zu verhandeln, leider wird V das verhindern.
Man lernt ja nie aus: die von Ihnen angeführten Haushaltsrecht. Bestimmungen; sind die Gewerkschaften denn dafür verantwortlich?

Nein, aber damit sind die nicht Gewerkschaftler leider Gottes mitgefangen in dem TVöD, sie können nicht frei für sich verhandeln (sondern nur im Engen Rahmen, den die Gewerkschaften mitverantworten), egal ob Mitglied oder nicht.



das ist in der pW anders, wo deine Aussagen korrekt sind, dass jemand der über die Gewerkschaft nöhlt, doch selbst verhandeln soll.

Das geht aber im TVöD K nicht!


Zitat
Und nun zum vierten Mal: was sollen die Gewerkschaften dagegen einzuwenden haben, wenn die vka sich entschließt, bestimmte Gruppen besser zu bezahlen ohne Kompensation durch andere Gruppen ? GAR NICHTS

Zum fünften Mal: Dazu müsste die Gewerkschaften entsprechenden tarifliche Anpassungen in der Fläche zustimmen.

und das machen sie nicht, sie JSZ!



7564

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 46
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1495 am: 18.11.2024 17:56 »
Nächster Tarifabschluss 6% mehr Lohn beim SWR Laufzeit 25 Monate.
P.S ist für den TVÖD uninteressant aber noch ein, Tarifabschluss der aufzeigt was,,realistisch " sein könnte.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1496 am: 18.11.2024 20:12 »

Richtig ist, dass die Gewerkschaften eine Aufwertung bestimmter Gruppen durch entsprechende Kompensation anderer Gruppen ablehnen. Aber ansonsten darf die vka gerne aufwerten-sieht aber die Notwendigkeit nicht. Also die Kritik bitte an die vka

Bitte erkläre mir wie eine Aufwertung von E9+ durch JSZ für alle Entgeltgruppen auf 90% eine Abwertung der anderen Entgeltgruppen darstellt.

Die Abwertung erfolgt "relativ". Die geringeren EG sind dann nicht mehr besser gestellt als die höheren EG (weil die Prozente nicht mehr höher sind), was wiederum sehr unfair ist, da der öffentliche Dienst für Stellen zwischen EG1 und EG9a keine Bewerbungen erhält, die Stellen ab EG9b (wie Ingenieure, ITler etc.) jedoch mit Interessenten und Bewerbungen überflutet werden. Daher ist es natürlich nicht fair, wenn man den Jobs, bei denen es eh zahlreiche Bewerbungen gibt, prozentual die gleiche JSZ gönnt  ;) :D

FearOfTheDuck

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,477
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1497 am: 18.11.2024 21:04 »

Richtig ist, dass die Gewerkschaften eine Aufwertung bestimmter Gruppen durch entsprechende Kompensation anderer Gruppen ablehnen. Aber ansonsten darf die vka gerne aufwerten-sieht aber die Notwendigkeit nicht. Also die Kritik bitte an die vka

Bitte erkläre mir wie eine Aufwertung von E9+ durch JSZ für alle Entgeltgruppen auf 90% eine Abwertung der anderen Entgeltgruppen darstellt.

Zumal der Vorschlag dazu geführt hätte, dass wenig später auch die JSZ E9- erhöht worden wäre. Also schoss Verdi nicht nur gegen die VKA und die höheren EG sondern auch ihren eigenen Mitgliedern ins Knie. Schon ein wenig pervers war das...

FearOfTheDuck

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,477
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1498 am: 18.11.2024 21:05 »
Hat Österreich auch ein Deutschland-Ticket?  :D

Nö, die haben den Anschluss verpasst. ;)

BVerfGBeliever

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 701
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1499 am: 19.11.2024 06:21 »
Was sollten die Gewerkschaften einzuwenden haben, wenn bestimmte Gruppen aufgewertet werden sollen?

[...] Richtig ist, dass die Gewerkschaften eine Aufwertung bestimmter Gruppen durch entsprechende Kompensation anderer Gruppen ablehnen.

Heute so, morgen so?