So verstehe ich es auch. In der Folge wird ein Teil der Mehrarbeit vergütet, anstatt durch Freizeitausgleich abgegolten zu werden.
Wo bekommst du diese Mehrarbeit denn dann her?
Bei uns werden seit Jahren zig neue Stellen geschaffen, weil der Staat so viele Aufgaben durch die Bürokratie aufkommen lässt. Beispiel: Klimamanagement.
Da viele Stellen auch unbesetzt sind (teilweise schon länger), ist in einigen Bereichen viel Arbeit da. Ich bin aber auch nicht naiv und blind und weiß auch, dass es Kollegen gibt, die so gut wie nicht arbeiten...
in gewisser Menge gibt es solche Leute auch in der Privatwirtschaft, aber natürlich nur in größeren Unternehmen, in einem kleinen 4 Mann Betrieb fällt das direkt auf. Die bekommen dort auch die Überstunden ausgezahlt.
Aber ich glaube auch noch nicht wirklich dran, dass so etwas kommen wird...
JSZ erhöhen und ordentliche Prozente sind am besten
JSZ Erhöhung ist eigentlich auch nicht mal so schwer, da die Einkommenssteuer (Einnahme) im November auch am höchsten ist, da viele Unternehmen ein Weihnachtsgeld zahlen. Einen kleinen Teil hiervon erhalten auch die Kommunen.