Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I  (Read 1189011 times)

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:Tarifrunde 2025
« Antwort #345 am: 15.10.2024 14:57 »

Der "Wert" der Verwaltung muss auch in einem Verhältnis zur pW gesehen werden. Wir generieren ja keine Umsätze, sondern sind im weitesten Sinne "parasitär" ;)

Dann sollte man sich evtl. auch bei den Stunden annähern ;)

Da hat MoinMoin schon zu geantwortet ;)

Zitat
Davon abgesehen war die Inflation (die die höheren EG - Gruppen aufgrund des "Warenkorbes" überhaupt nicht betraf), nicht externer Natur, sondern eine verfehlte Energiepolitik sowie ein mangelndes Handel so um das Jahr 2014 herum.

Da ist sicher was dran, aber wenn der Herr Watt die Finger von diesem Teufelszeug "Dampfmaschine" gelassen hätte ... Im Ernst: Unabhängig von politischen Fehlentscheidungen davor verbleibt die Inflation 2022 extern induziert.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde 2025
« Antwort #346 am: 15.10.2024 14:58 »

Bist du jeck?
die liegt doch bei 40,2


Die Auffassung zu Tarifforderungen in Bezug auf PW kam ja nicht von mir.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,699
Antw:Tarifrunde TVöD 2025
« Antwort #347 am: 15.10.2024 15:04 »
Nein, es war ein "mich", auf meine Situation. Ist die Forderung "Meine-Zeit-Konto" eine Mogelpackung für mich als Krankenpfleger, der in Wechselschicht arbeitet, nach Dienstplan, mit Personaluntergrenze bei Personalmangel?
Ich denke ja, da du ja nicht deinen eigenen Dienstplan aufstellen kannst oder freiwillig kommen und gehen kannst wie du willst und sollte der Ag dich zusätzliche einsetzen müssen, dann darf er dafür dir jetzt schön Zuschläge zahlen.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,699
Antw:Tarifrunde 2025
« Antwort #348 am: 15.10.2024 15:05 »

Bist du jeck?
die liegt doch bei 40,2


Die Auffassung zu Tarifforderungen in Bezug auf PW kam ja nicht von mir.
Aber die Forderung sich deren Stunden anzupassen  ::)

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:Tarifrunde 2025
« Antwort #349 am: 15.10.2024 15:08 »

Bist du jeck?
die liegt doch bei 40,2


Die Auffassung zu Tarifforderungen in Bezug auf PW kam ja nicht von mir.

Lass die Beamten mal mit Ihren 37%+ durchkommen - Den "Vergleich" zur pW stelle nicht ich auf, das macht dann die BILD und befreundete Medien ;)

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde 2025
« Antwort #350 am: 15.10.2024 15:11 »

Aber die Forderung sich deren Stunden anzupassen  ::)

Nö, ich wollte nur die Konsequenzen einiger Vorstellung von anderen Diskutanten sowie deren Ergebnis aufzuzeigen.

Meine Forderungen liegen bekanntlich ganz woanders.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde 2025
« Antwort #351 am: 15.10.2024 15:12 »

Lass die Beamten mal mit Ihren 37%+ durchkommen - Den "Vergleich" zur pW stelle nicht ich auf, das macht dann die BILD und befreundete Medien ;)

Die Beamtensystematik ist eine ganz andere als jene vom Tarif.

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:Tarifrunde 2025
« Antwort #352 am: 15.10.2024 15:34 »

Lass die Beamten mal mit Ihren 37%+ durchkommen - Den "Vergleich" zur pW stelle nicht ich auf, das macht dann die BILD und befreundete Medien ;)

Die Beamtensystematik ist eine ganz andere als jene vom Tarif.

Ich weiß das, Du weißt das, die BILD juckt das nicht (und 75% der Bürger ebenso).

Pfandflaschensammler

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
Antw:Tarifrunde TVöD 2025
« Antwort #353 am: 15.10.2024 18:06 »
Mal was anderes, dass die Krankenkassenbeiträge etc. steigen ist ja bekannt.
Im Gehaltsrechner von öffentlicher-Dienst.info kann man jetzt schon sein Nettogehalt für 2025 berechnen.
Kann es richtig sein, dass alleine die Lohnsteuer 2025 um 200€ steigt????!
Ich hoffe, dass es sich nur um einen Fehler im Tool handelt. Alleine 200€ mehr Lohnsteuer monatlich zahlen zu müssen, würde schon weh tun..

Kubus

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 164
Antw:Tarifrunde TVöD 2025
« Antwort #354 am: 15.10.2024 19:06 »
Mal was anderes, dass die Krankenkassenbeiträge etc. steigen ist ja bekannt.
Im Gehaltsrechner von öffentlicher-Dienst.info kann man jetzt schon sein Nettogehalt für 2025 berechnen.
Kann es richtig sein, dass alleine die Lohnsteuer 2025 um 200€ steigt????!
Ich hoffe, dass es sich nur um einen Fehler im Tool handelt. Alleine 200€ mehr Lohnsteuer monatlich zahlen zu müssen, würde schon weh tun..

Die Lohnsteuer wird eher sinken.

Aber das Thema Sozialversicherung wird noch interessant. Da hab ich nen hunni weniger pro Monat ab Januar. Das muss man erstmal durch höhere Löhne wieder geradebügeln können....

FearOfTheDuck

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,474
Antw:Tarifrunde TVöD 2025
« Antwort #355 am: 15.10.2024 19:09 »
Wenn ich bei mir nur den Wert Steuerjahr ändere, sinkt dort tatsächlich die Lohnsteuer in 2025. Da musst du was falsches angeklickt haben.

Pfandflaschensammler

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
Antw:Tarifrunde TVöD 2025
« Antwort #356 am: 15.10.2024 19:16 »
Wenn ich bei mir nur den Wert Steuerjahr ändere, sinkt dort tatsächlich die Lohnsteuer in 2025. Da musst du was falsches angeklickt haben.

Habe das gerade noch mal ausprobiert für den TV-V, EG 11/4, Steuerklasse 1, VBL Ost, Arbeitszeit 100%. Habe ebenfalls nur das Steuerjahr (2024 und 2025) verändert, dennoch rund 200€ mtl. weniger in 2025. Habe es auch mal mit einem anderen Browser ausprobiert. Bei fast 6000€ brutto monatlich sollten es ja eigentlich nur 200€ weniger netto im JAHR sein und nicht monatlich.. Oder ich bin jetzt komplett verwirrt.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025
« Antwort #357 am: 15.10.2024 20:18 »

So verstehe ich es auch. In der Folge wird ein Teil der Mehrarbeit vergütet, anstatt durch Freizeitausgleich abgegolten zu werden.

Wo bekommst du diese Mehrarbeit denn dann her?

Bei uns werden seit Jahren zig neue Stellen geschaffen, weil der Staat so viele Aufgaben durch die Bürokratie aufkommen lässt. Beispiel: Klimamanagement.

Da viele Stellen auch unbesetzt sind (teilweise schon länger), ist in einigen Bereichen viel Arbeit da. Ich bin aber auch nicht naiv und blind und weiß auch, dass es Kollegen gibt, die so gut wie nicht arbeiten...

in gewisser Menge gibt es solche Leute auch in der Privatwirtschaft, aber natürlich nur in größeren Unternehmen, in einem kleinen 4 Mann Betrieb fällt das direkt auf. Die bekommen dort auch die Überstunden ausgezahlt.

Aber ich glaube auch noch nicht wirklich dran, dass so etwas kommen wird...
JSZ erhöhen und ordentliche Prozente sind am besten

JSZ Erhöhung ist eigentlich auch nicht mal so schwer, da die Einkommenssteuer (Einnahme) im November auch am höchsten ist, da viele Unternehmen ein Weihnachtsgeld zahlen. Einen kleinen Teil hiervon erhalten auch die Kommunen.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde 2025
« Antwort #358 am: 15.10.2024 20:20 »

Gegenfrage: Worauf fußt die 7 % Erhöhung bei der IG Metall (insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Autobauer massiv Stellen abbauen wollen)?

Du meinst die aktuellen Forderungen in der IGM? Sind eben Forderungen ;)

Autobauer haben mit dem Flächentarif der IGM nix am Hut, weil die Haustarife haben. Maschinenbau per se läuft auch oft ganz im AT-Bereich.

Noch mal: Forderungen sind ja immer gut und sollten ambitioniert sein (es sei angemerkt, dass verdi hier ja bereits klug in der Formulierung vorgesorgt hat, so dass auch 4% zum "besten Abschluss aller Zeiten" führen können ;))

Ein Ergebnis muss sich gerade im öD aber so ein wenig an der Gesamtperformance unserer Volkswirtschaft messen lassen ... und letztere hat bekanntermaßen Luft nach oben.

Ja gut.... immerhin geht ver.di nicht mit 3 % ins Rennen, wäre ihnen auch zuzutrauen gewesen  :D

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde 2025
« Antwort #359 am: 15.10.2024 20:25 »

Ein Ergebnis muss sich gerade im öD aber so ein wenig an der Gesamtperformance unserer Volkswirtschaft messen lassen ... und letztere hat bekanntermaßen Luft nach oben.

Schwachsinn. Das Ergebnis soll in erster Linie die Inflation ausgleichen, die Kaufkraft gleichbehalten bzw. erhöhen und damit die Konjunktur stabilisieren.

Das ist Quatsch, denn dann hätte verdi in der letzten Runde mit einer 20%-Forderung an den Start gehen müssen. Da die Inflation 2022 externen Ursachen geschuldet war, gab es gar keine Möglichkeit, die Kaufkraft in der gesamten Breite der Arbeitnehmerschaft aufrecht zu erhalten. Es gibt kein Anrecht auf Kaufkrafterhalt - man kann es gleichwohl als Zielgröße definieren.

Der "Wert" der Verwaltung muss auch in einem Verhältnis zur pW gesehen werden. Wir generieren ja keine Umsätze, sondern sind im weitesten Sinne "parasitär" ;)

Außer du bist Bürgergeldempfänger  ;). 2 Mal 12 % in Folge (2023 und 2024) lassen grüßen