Hier steht ein bisschen mehr zu dem "Meine-Zeit-Konto"
https://zusammen-geht-mehr.verdi.de/++co++d8610de6-8a24-11ef-9f3e-7b1d0cc80d16
Wenn ich es richtig verstehen, wollen die eine verpflichtendes Gleitzeitkonto einrichten, bei dem man seine freiwillig (also nicht angeordnete) Gleitzeit auszahlen lassen kann?
So verstehe ich das auch.
"Wir wollen hinkommen zu einer Vergütung der tatsächlichen Arbeit und damit wahlweise zu mehr Geld oder mehr Zeit: Es ist Dein Konto, Deine Wahl, ob Du mehr Geld möchtest oder mehr freie Zeit. In Bereichen, in denen es Gleitzeitregelungen gibt oder auch schon Arbeitszeitkonten ist zu prüfen, wie diese Regelungen an das neue System angepasst werden können. Nur weil es schon bestehende Systeme gibt, spricht ja nichts dagegen, etwas Neues einzuführen, das besser ist als das Alte und den Kolleg*innen mehr Vorteile bringt."
Da einige im öffentlichen Dienst bereits Gleitzeitregelungen haben, soll man zukünftig selbst entscheiden können, ob man die Überstunden für Freizeit nutzt oder sich auszahlen lässt. Zumindest habe ich das so verstanden.
Also kann jemand einfach mal mehr Zeit "absitzen" ups "abarbeiten" ohne das der AG dafür einen Bedarf sieht?
Und dann muss der AG auch noch dafür Geld bezahlen? Da wird es neue Gleitzeitregelungen hageln, dass der AG erst auf "Nachfrage" beim Vorgesetzen Gleitzeit anhäufen darf, die er dann als Gleitzeit und nicht als Überstunden sich auszahlen kann.
Voll das Eigentor für die, die schon Gleitzeit machen dürfen.
Denn der Fehler ist doch, dass wenn Leute mehr Gleitzeit anhäufen es das Versagen des AGs ist, dass er nicht Überstunden anordnet und das Versagen des An, dass er nicht den Bleistift fallen lässt, damit der AG Überstunden anordnet.
Toll ist es wenn man ein Gleitzeitkonto für alle tariflich fordert, da bin ich voll dabei. Aber der Ag es auszahlen
muss, wenn der AN es will, dass wird never ever kommen. So blödsinnig werden die AGs nichts ein, das Heft hier aus der Hand zu geben, dass die AN jederzeit selbst bestimmen könnten, wie wieviel sie arbeiten wollen.