Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I  (Read 1189431 times)

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1425 am: 14.11.2024 20:59 »
https://bw.dgb.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/tarifbindung-es-gp/


"„Alle Bürgermeister, die ihre Beschäftigten nur noch orientiert am Tarifvertrag bezahlen und sich dem Tarif nicht mehr verpflichtet sehen, haben hoffentlich daran gedacht, dass sich die Arbeitskräfte auch auf dem Arbeitsmarkt umschauen“, so Stein."

.....

Naja, vielleicht nutzen sie es halt eben, um die oberen EG auch besser bezahlen zu können. So weltfremd langsam.

Hat die Gewerkschaft schon mal daran gedacht, dass öfters mehr bezahlt wird als nach TVÖD?
Viele versuchen über diese Schiene, diesen sozialistisch geprägten Tarifvertrag zu umgehen und Vergütungen zu gewähren in Bereichen wo kein Personal zu finden ist.

Offenbar ja nicht  ;D...... die schnallen nicht, dass der Tarif es für obere Entgeltgruppen uninteressant macht, da die Arbeitgeber dann ja auch nicht mehr zahlen dürfen........
Ist klar, ich handle 5.500 Euro aus und wechsel dann zum dem TVöD Anwender, der 5.000 Euro zahlt.... Gewerkschaftslogik.

Wobei, für den Vergleich hätte ich mich natürlich auf dem Arbeitsmarkt umgeschaut  ;D :D (bzw. es reicht ein Blick in die tariflichen Zahlungen)

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1426 am: 14.11.2024 21:09 »
Ich gehe sogar ein Schritt weiter.

Die Forderungen von Verdi waren die letzten Jahren immer gegen die höheren EG´s gerichtet. Ob es die berühmten Sozialismuspauschalen (Mindestbeträge, mit Stauchung der Tabellen), Kürzung der JSZ, geringere prozentuale Erhöhungen etc. waren.

Sich dann gleichzeitig wundern, dass genau diese Mitarbeiter kein Interesse an Verdi haben, grenzt schon an Dummheit.
Selbst Göttervater Wernecke hat sich ja mehrfach positioniert und gegen die Sachgebietsleiter und Amtsleiter gestellt. Deren vergleichbare Vergütungserhöhung wäre ja unsozial.

Was ist den bitte sozial daran, dass es unterschiedliche Jahressonderzahlungen gibt?
Was ist den bitte sozial daran, dass die Tabellenentgelte mittlerweile so zusammengestaucht sind dass sich Übernahme von Verantwortung nicht mehr rentiert?
Was ist den sozial dabei das bald der "normale" Arbeiter mit Zuschläge etc in etwa soviel verdient wie ein Sachgebietsleiter?

Die VKA muss sich einfach mal durchsetzen......... Aber dann bockt verdi wieder rum und will nicht abschließen (siehe letztes Mal als sinngemäß gesagt wurde, dass die Arbeitgeber die Frechheit besaßen, die JSZ für alle anzuheben (was die oberen EG bevorzugen würde, da deren JSZ viel geringer ist).
Das ursprünglich die JSZ mal bei allen gleich war und die Tabelle schon gut zusammengestaucht wurde, ist egal.......


Zuschläge etc. können komplett gecancelled werden, das steht dann wieder nicht für das Volumen der oberen EG zur VErfügung

FearOfTheDuck

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,477
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1427 am: 14.11.2024 21:29 »
Naja, sehr brennend gekämpft hat die VKA für ihr Angebot nun auch nicht. Man setzt sich i.d.R. da ziemlich gut durch, wo man die klammen Kassen schonen will.

daseinsvorsorge

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 987
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1428 am: 14.11.2024 22:33 »
Die VKA muss sich einfach mal durchsetzen......... Aber dann bockt verdi wieder rum und will nicht abschließen …
..  und was hindert Sie und Gleichgesinnte daran, die vka in ihren Bestrebungen zu unterstützen??? Wenn die Gewerkschaften zum Streik aufrufen, investieren Sie mal einen Tag, den Sie selbst bezahlen und „streiken“ gegen die Gewerkschaften. EinFest für die Demokratie.

Aber wahrscheinlich ist das Zuviel verlangt, sich für die eigenen Belange einzusetzen. Aber sehen Sie die Chancen: endlich nähme die Öffentlichkeit ihre Probleme wahr und vielleicht gibts eindauerhaftes Engagement bei der vka. Ich würde mich für Sie freuen, dass sie endlich aus der opferrolle herauskommen können.

JahrhundertwerkTVÖD

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 860
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1429 am: 15.11.2024 08:36 »
Die VKA muss sich einfach mal durchsetzen......... Aber dann bockt verdi wieder rum und will nicht abschließen …
..  und was hindert Sie und Gleichgesinnte daran, die vka in ihren Bestrebungen zu unterstützen??? Wenn die Gewerkschaften zum Streik aufrufen, investieren Sie mal einen Tag, den Sie selbst bezahlen und „streiken“ gegen die Gewerkschaften. EinFest für die Demokratie.

Aber wahrscheinlich ist das Zuviel verlangt, sich für die eigenen Belange einzusetzen. Aber sehen Sie die Chancen: endlich nähme die Öffentlichkeit ihre Probleme wahr und vielleicht gibts eindauerhaftes Engagement bei der vka. Ich würde mich für Sie freuen, dass sie endlich aus der opferrolle herauskommen können.

Ich wiederhole mich. Verdi verhandelt für alle Arbeitnehmer. Dies wird auch schriftlich und seitens Verdi genau so propagiert.
Wenn die Forderungen von Verdi allerdings bewusst und gegen bestimmte Mitarbeitergruppen gerichtet sind, ist dies Betrug.

Soll doch bitte Verdi ausschließlich für seine Mitglieder verhandeln!
Alle anderen haben dann die Möglichkeit dieses Angebot anzunehmen, oder selbst zu handeln.
Diese sind dann auch nicht mehr an diesen Tarifvertrag gebunden.

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1430 am: 15.11.2024 09:12 »
@daseinsvorsorge: Kennst Du eigentlich die DDR-Mondbasis? Das gefällt Dir bestimmt.

Im Ernst: Wenn verdi grundsätzlich ein Interesse hätte, mehr TB auch aus den höheren EG verteten zu wollen, dann sollte man dort die Probleme auf diesen Ebenen doch auch zumindest intern diskutieren. Aber wenn "Frontkämpfer" mit stets bereiter Trillerpfeiffe nur von "Jammern", "Opferrolle", oder "Selbst schuld" fabulieren -und dabei auch noch ein Distanz aufbauendes "Sie" statt einem händereichendem "Du" verwenden- dann führt das zu nix.

Guck mal Mondbasis (Insta/TikTok/YT Shorts) ...

Freundschaft! ;)

IT-Futzi

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1431 am: 15.11.2024 09:49 »
Wenn ich also zwar ein Kind habe, dieses aber von 7 bis 17 Uhr in die "Hände" anderer Personen gebe, dann frage ich mich schon, warum ich glaube, eine höhere Rente verdient zu haben als die (dann vielleicht selbst kinderlosen) Personen, welche mein Kind täglich 10 Stunden betreuen?

Besser hättest du nicht darlegen können, dass du keine Kinder hast und keine Vorstellung davon, was es bedeutet eines oder mehrere Kinder zu erziehen. Für eine VZ-Stelle bekomme ich in der Kita genau 9 Stunden Zeit gutgeschrieben. Womit deine Rechnung schon nicht aufgeht, da am Beispiel unseres TV eine VZE bedeutet, dass du regelmäßig circa 8,5h auf der Arbeit bist abzüglich täglich 12 Minuten (weil 39h) + Fahrzeiten. Dazu kommt die Frage, wer die Kinder denn von 16 bis 7 Uhr betreut? Oder wenn man Urlaub hat? Oder wenn Sie krank sind? Kinder zu haben ist erheblich zeit- und finanzaufwändiger als sie täglich für 9 Stunden in die Kita oder Schule zu bringen. Grüße an alle mit mehr als 2 Kindern. (MF aus MBG)

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1432 am: 15.11.2024 10:25 »
Schlimm, in welche Abhängigkeiten sich Leute begeben. Ich bewundere aber diese recht singuläre Aufopferungsbereitschaft für die Gesellschaft.

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,561
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1433 am: 15.11.2024 10:30 »
Die letzten beiden Beiträge beschreiben ganz gut, das Kinderkriegen oder eben nicht eine höchst individuelle und egoistische Entscheidung ist. Schief auf die anderen zu schielen hat da keinen Sinn.

IT-Futzi

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1434 am: 15.11.2024 10:32 »
Es ist im vitalen Interesse der Gesellschaft, dass es Kinder gibt und diese sind daher verfassungsrechtlich gestützt zu fördern.

Des Weiteren zum Thema "VKA kämpft ja für die oberen EGs"

Dieses Märchen geht mir auch hart auf die ... Die VKA redet seit über einem Jahrzehnt (im Übrigen zu Recht) davon, dass sie gerne die oberen EGs besser bezahlen wollen und mit diesen Forderungen zur Fachkräftegewinnung in die Verhandlungen gehen. Niemand, auch nicht verdi oder dbb hindern die VKA daran, hier eine Erhöhung durchzuführen. Die Tatsache, dass dies nicht passiert, deutet allerdings darauf hin, dass das vielleicht ein Strohmann ist, um die Unterstützung in der Arbeitnehmerschaft zu zersetzen und so zu tun, als haben die Gewerkschaften ja den ganzen Personalkostentopf geleert. Ja die Sockelbeträge sind Dreck unter den Fingernägeln des Tarifvertrags und zerstören das Tarifgefüge, aber die Arbeitgeber könnten das ändern.

Tun Sie nicht, seit über einem Jahrzehnt. Zieht daraus mal eure Schlüsse und fragt euch erneut, ob sie wirklich "für euch" kämpfen.

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1435 am: 15.11.2024 10:34 »
Schlimm, in welche Abhängigkeiten sich Leute begeben. Ich bewundere aber diese recht singuläre Aufopferungsbereitschaft für die Gesellschaft.

Du solltest in Deiner Funktion doch froh sein, dass es solche Leute gibt. Sonst wäre am Ende der Wechsel von Geschlechtsidentitäten der einzige Existenzgrund Deiner Standesämter ;)

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1436 am: 15.11.2024 10:40 »
Die letzten beiden Beiträge beschreiben ganz gut, das Kinderkriegen oder eben nicht eine höchst individuelle und egoistische Entscheidung ist. Schief auf die anderen zu schielen hat da keinen Sinn.

Individuell ja, aber egoistisch? Die Folgen sind ja sehr wichtig für die Gesellschaft, verzichten möchte keiner, deswegen sind ja auch Randpositionen wie die vom Club of Rome oder der Publizistin Verena Brunschweiger zumindest polarisierend.

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,561
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1437 am: 15.11.2024 10:46 »
Die letzten beiden Beiträge beschreiben ganz gut, das Kinderkriegen oder eben nicht eine höchst individuelle und egoistische Entscheidung ist. Schief auf die anderen zu schielen hat da keinen Sinn.

Individuell ja, aber egoistisch? Die Folgen sind ja sehr wichtig für die Gesellschaft, verzichten möchte keiner, deswegen sind ja auch Randpositionen wie die vom Club of Rome oder der Publizistin Verena Brunschweiger zumindest polarisierend.

Ja, natürlich egoistisch. Sich dafür zu entscheiden, über viele Jahre einen Menschen nach eigenen Vorstellungen zu formen und zu beeinflussen ist höchst egoistisch; genauso wie die Entscheidung dagegen.

Ansonsten ist es global betrachtet aktuell eher sinnvoll, weniger als mehr Kinder in die Welt zu setzen.

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1438 am: 15.11.2024 10:54 »

Ja, natürlich egoistisch. Sich dafür zu entscheiden, über viele Jahre einen Menschen nach eigenen Vorstellungen zu formen und zu beeinflussen ist höchst egoistisch...

Das wäre nicht nur egoistisch, sondern in der Regel zum Scheitern verdammt.

... aber eine Diskussion über erzieherische Konzepte und Ideen wollen wir hier nicht führen.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1439 am: 15.11.2024 10:57 »
Das Wort "aktuell" gefällt mir, jedoch war das vor Jahrzehnten schon eigentlich wichtig. Jetzt ist es ehe zu spät.