Sehen wir der Tatsache ins Gesicht, dass in diesen Verhandlungen nicht mehr herauskommen wird als 3% und ein halber bis ganzer Tag "frei oder Geld".
Das liegt an den Umständen (wie der Bundestagswahl und den klammen Kassen) aber auch am Druck der Länder es jetzt bloß nicht zu übertreiben denn im Folgenden verhandeln dann ja auch die Länder und da zeigt sich doch folgendes Bild:
Rechnet man Kassenlage gegen Pensionsansprüche sind 2 Bundesländer 2029 und 9 bis 2036 schlicht pleite. Wobei "pleite" hier mit Handlungsunfähig umschrieben werden kann.
Städte, Gemeinden und Kreise können sich jetzt schon ihre horrenden Personalkosten kaum leisten und es werden mehr und mehr. Einfachste Jobs in öffentlichen Verwaltungen gehen raus mit E6 und wenn Bürgerkontakt noch dokumentiert werden muss wirds schnell die E7 (Beispiel Sekretariate).
Persönliche Leistung lohnt sich dabei nicht und während die "freie Wirtschaft" mindestens 69€ für den Handwerker in Rechnung stellt zahlt die Stadt im Bauhof dabei dann aber trotzem "nur" 22€ pro Stunde.
Viel politisch, klar, aber auch hausgemacht.
Ich sitze hier an einem "Scharnier" zwischen Land und Kommune und ich kann euch sagen: es ächzt an allen Ecken und Enden und jedes Prozent Personalkosten mehr dreht unsere persönliche "Weltuntergangsuhr" höher zur 12.
Es wäre viel mehr eine Neufassung dieses Jahrhundertfehlers TVöD und TV-L nötig und eine echte Revolution im ÖD. Erinnert ihr euch noch daran als wir mit der "Troika" die Griechen retteten?
Wir wären gut beraten unsere eigenen Vorschläge von damals selbst umzusetzen.
Ich kann nur in unser aller Sinne hoffen die Tarifeinigung bleibt gering.
Nun übertreib mal nicht so..... die Transferaufwendungen sind wesentlich höher und da hat niemand (außer die Person selbst) etwas von.
Dass die Personalkosten im Dienstleistungssektor am höchsten sind, ist jetzt auch nichts besonders verwunderlich. Man sollte sich nur fragen, ob es besser wird, wenn man nicht annähernd mit der PW mithält und dann nur die letzten Pfeifen bekommt, die nichts leisten oder nur Mist bauen. Meinst du, dass das besser ist - auch wenn dafür die Personalausgaben 1 % geringer sind?
Der Staat muss sich einfach mal zügeln und priorisieren. Das ist genau das, was Lindner auch immer gesagt hat. Wir haben bald 1 Billion Steuereinnahmen im Jahr, dennoch sollten wir mal aufhören, dass Geld unsinnig zum Fenster herauszuwerfen.
BTW: Personalaufgaben beim Bund sind 8,8 % vom Haushalt. Ist das jetzt soooooooo übertrieben krass viel?
Man muss halt wissen, was man will. Sonst stellt man einfach die öffentliche Daseinsvorsorge komplett ein, dann kostet es auch kein Geld
