Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I  (Read 1189434 times)

iATarifangestellter

  • Gast
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3765 am: 17.01.2025 07:34 »
Könnte man vielleicht etwas zurück zum Thema kommen?

Muss ja nicht alles was nicht mit der Tarifrunde zu tun hat hier thematisiert werden.
Falls das nicht aufhört, fang ich hier an mit mehreren Accounts über unsere Staatsräson (Deutschlands Zionismus und die gehörigen Bio-Deutschen) zu reden mit alles was dazugehört (inkl. Aufbereitung Gaza-Krieg/Genozid?). Dann ist hier ganz schnell Feierabend.

Da beschwerst Du Dich (nicht zu Unrecht) über die Themenferne der Diskussion, stellst aber direkt den nächsten Köder in den Raum  ;D.

Ich habe zu dieser Diskussion jetzt auch keine Lust mehr. Abschließend kann ich dazu nur sagen: Wenn die deutsche Bevölkerung eine rechtsradikale, die FDGO gefährdende Regierung wünscht, dann ist das halt so. Wenn die "Ketten" der Demokratie, Menschenrechte und Liberalität erstmal gesprengt sind, dann könnt ihr "euch" ja aufmachen, den Rest von Midgard zu "befreien" - Ich guck mir das dann aus der Ferne in Freiheit an, denn dann bin ich mir irgenwann auch selbst am nächsten ;)

Jede Partei, die deutsches Recht umsetzen möchte, ist also rechtsradikal. Stimmt, sonst würden sich ja auch die regierenden Parteien nicht so gegen dieses verwehren, sonst wären sie es ja auch. Jetzt mach alles Sinn!

Mit der Begrifflichkeit rechtsradikal wird erstmal die unterste Schublade geöffnet, in der jegliche Diskussionen auf Augenhöhe von Beginn an ausgeschlossen und nichtig sind. Das ist einfacher für die eigene kognitive Dissonanz. Es ist einfacher Dinge zu übernehmen, anstatt sich mal kritisch damit auseinander zu setzen.

Dem ÖRR einfach ALLES zu glauben und ungefragt als seine eigene Meinung zu übernehmen und nachzuplappern, tangiert die eigene Komfortzone nicht, aus der man ja auf keinen Fall heraus will. Außerdem ist es viel einfacher, die von wenigen kommunizierte Meinung als die eigene zu übernehmen, anstatt sich selbst eine zu bilden.

Jetzt verstehe ich das alles.....was man hier im Forum an Life Hacks in kürzester Zeit lernt, ist faszinierend! Danke dafür :)

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3766 am: 17.01.2025 07:35 »
Die FDP hat hier also der Reste-Ampel zur Merheit verholfen.
Stimmt nicht so ganz, auch CDU und AFD haben dem zugestimmt  ;)
Es waren also die Stimme der FDP nicht mehr nötig.

Okay gut, hatte das nicht mehr so genau verfolgt.
Wusste nur, dass die FDP jetzt zustimmt, weil der ganze andere Kram aus dem Gesetzesentwurf rausgeflogen ist.

Ich dachte, dass die CDU dem nicht zustimmen wollte, weil sie was eigenes in dem Steuerbereich machen wollte... naja vielleicht ging es dann auch, weil eben alles andere aus dem Gesetztesentwurf verschwunden ist, was nicht Grundfreibetrag, Kinderfreibetrag, Verschiebung Tarifeckwerte angeht

xirot

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 535
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3767 am: 17.01.2025 07:46 »
Könnte mir persönlich kaum egaler sein, ob die Beschäftigung konstant bleibt. Muss sie für mich nicht, wenn es eine solche Zuwanderung bedeutet.

Dann müssen eben Leistungen eingespart werden, z.B. in der Pflege oder generell im medizinischen Bereich. Oder es müssen Arbeitskräfte umgeschichtet werden, die dann auch an anderen Orten fehlen. Generell bedeuten weniger Arbeitskräfte (sofern alles andere gleich bleibt) eine geringere Wirtschaftskraft und damit sinkender Lebensstandard. Ob dir das dann noch so persönlich egal ist, wenn du es selbst merkst, dass du dir weniger leisten kannst... Wenn z.B. aufgrund geringerer Steuer-Einnahmen die Personalausgaben des Staats und damit der öffentliche Dienst zusammengekürzt werden muss. Der Sozialstaat müsste deutliche Einbußen hinnehmen, worunter auch z.B. deine Rente leiden dürfte.

Mach es mir nicht noch schmackhafter.
Gesamtwirtschaftlich kann ich es ja nachvollziehen, dass solch eine hohe Einwanderung gefordert wird, bedeutet ja auch weniger "schmerzhafte" Transformation, individuell sehe ich aber auch ziemliche Chancen, z.B.: höhere Wertigkeit der eigenen Arbeitskraft und Qualifizierung (ich bin selber Krankenpfleger); dank Leerstand geringere Immobilienpreise; mehr Digitalisierung und Automatisierung, weil Personal fehlt (Verwaltung); weniger Staat, mehr Eigenverantwortung.

Du verstehst da was falsch. Zuwanderung unterstützt die Konjunktur und ist wichtig für das Sozialsystem. Bei einer alternden Gesellschaft müssen immer weniger Leute die Zahlung für immer mehr Leute übernehmen. Das sehen wir zu einem Teil ja im Moment schon, die Sozialbeiträge steigen und steigen immer mehr. Wichtig ist nur, das Migranten möglichst schnell in Arbeit kommen.

Den der Effekt einer schrumpfenden Bevölkerung ist leider eher negativ, es wird immer weniger konsumiert und das Brutto durch immer weiter wachsende Abgaben aufgefressen . Firmen machen weniger Gewinn, Arbeitskräfte werden immer teurer somit wandern Firmen noch stärker ab.

Renten sinken, Sozialleistungen müssen abgebaut werden. Keine Digitalisierung und Automatisierung ohne Personal, die das umsetzen. Eine alternde Gesellschaft ist insgesamt wenig Innovationsfreudig. Auch baut eine alternde Gesellschaft immer weiter ab, die Gesellschaft insgesamt verarmt immer mehr.

Ich hab das sehr gut verstanden, ich lebe aber nicht unter der Annahme, dass man der deutschen Konjunktur und der Aufrechterhaltung der deutschen Sozialversicherungssysteme alles andere unterordnen zu hat, schon gar nicht allen Problemen, die die vorgeschlagene Höhe der Einwanderung bedeutet.

Bisher ist die Zuwanderungsbilanz aber leider noch negativ. Angeblich natürlich weil die alle nicht arbeiten dürfen :D. Ändert sich bestimmt ganz bald. Sind ja erst 10 Jahre.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3768 am: 17.01.2025 07:49 »
Wer kennt Sie nicht, die Schwärme aus hunderten Bombern, welche ganze Städte in Schutt und Asche legen.

Ach Gottchen - Verlangst Du vielleicht noch Reparationen für das (seinerzeit völlig zu Recht) zerbombte Dresden?

... Ich durfte vor 30 Jahren in St. Petersburg eine Menge über die deutsche Belagerung erfahren und konnte mit Zeitzeugen sprechen (Für diese Erfahrung bin ich bis heute dankbar). Das friedens- und wohlstandsverwöhnte, germanische Jungvolk weiß schlicht gar nix über das Leid, welches ein Krieg verursacht - aber schafft es, sich über "Messermänner" aufzuregen.

Tut mir Leid, aber das ist erbärmlich.


Was ist den mit dir kaputt?


Ich rede von den zerbombten syrischen, afghanischen und afrikanischen Metropolen. Ihr linken Hippies seid einfach lächerlich…

Dein Satz klang definitiv nicht so, als ob du die Bombenangriffe in Syrien, der Ukraine oder anderen Ländern meintest ...

Wenn man die von mir zitierte Passage liest, erkennt man, dass es nicht um deutsche Städte geht.

PS: Ukrainer wären blöd wenn Sie Ihre Pässe wegschmeißen würden.

PS: PS: Ich bin für eine bedingungslose Unterstützung der Ukraine. Aber die Sozen lassen Sie ja lieber auf Raten sterben.

Bedingungslos? Heißt? Natotruppen mit deutscher Beteiligung? Wäre der einzige Weg, wie die Ukraine diesen Krieg gewinnen kann, hab ich schon zu Beginn des Krieges gesagt. Ich bin aber ganz froh, dass die "Sozen" nicht ganz so bedingungslos unterstützen, da ich kein Bock darauf hab, dass unser Land Kriegspartei wird. Wer glaubt durch Taurus-Lieferungen würden sich irgendwas ändern heißt entweder Agnes Strack-Rheinmetall oder hat kein Blick dafür, welche Kontigente Putin hat. Zur Not werden halt nochmal 2-3 Jahrgänge aus Sibirien zwangsrekrutiert, interessiert dort niemand. Dagegen hat die Ukraine am Ende keine Chance, weil ihr schlichtweg das Personal ausgeht um was für Waffen auch immer zu bedienen.

Muss man das eigentlich verstehen, dass Putin bei allem mit Eskalation droht, er selbst aber alles machen darf? Siehe Zerstörung von Nordstream, Zerstörung von Datenkabeln, hybride Kriegsführung auch in der EU, mal eben Nordkoreaner einsetzen im Krieg - also auch nicht nur Russen. Aber wehe in der Ukraine ist ein Soldat aus einem anderen Land....

Wenn es diese Atombomben nicht geben würde, würde ich glatt sagen, was man mit seinen Drohungen anfangen soll. Sie schaffen es nicht mal die Ukraine zu besiegen, wollen dann aber gleichzeitig Krieg gegen die NATO gewinnen?
Problem ist natürlich, dass einige Länder der NATO sich fast komplett auf die USA verlassen haben und die eigene Verteidigung komplett verrotten lassen - bestes Beispiel Deutschland.

Dennoch finde ich es sehr bedenklich, dass Putin alle einschüchtert, er aber selbst alles machen darf.

BTW: Ich bin auch nicht dafür, Soldaten dahin zu schicken. Bei Taurus sehe ich zumindest nicht das Problem, da die Ukraine momentan auch permanent schon Russisches Gebiet angreift.

Aber Scholz hat mit allem zu lange gezögert.... erst nur Helme, dann hieß es mehr geht nicht, irgendwann gingen dann Abwehrwaffen, irgendwann Panzer.... aber alles erst nach ewig langen Abwägungsprozessen

Interessant. Putin hat also gesagt er will einen Krieg gegen die NATO gewinnen. Wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich auch schon früher verstanden das er an allem schuld ist! Böser Putin!

Auf der anderen Seite immer weiter Waffen liefern und Deutschland in einen Krieg hineinziehen, anstatt sich endlich mal an einen Tisch zu setzen und mit Verhandlungen zu beginnen, bringt natürlich den sofortigen Frieden! Also Taurus, ab dafür...ach komm, Atombomben müssen her! Putin muss weg!

Und Russland auf russischem Staatsgebiet mit deutschen Waffen anzugreifen, ist doch nicht schlimm....das ist ja äh, kein Angriff oder so...und außerdem: das haben wir früher auch schon so gemacht!

Was ist denn die Konsequenz, wenn er der NATO droht, diese anzugreifen, wenn Soldaten oder bestimmte Waffen geleifert werden?
Meiner Meinung nach heißt das, dass der Bündnisfall eintritt und dann müsste (zumindest der Theorie nach) die ganze NATO zusammen gegen Russland kämpfen.
Meinst du, er will das nicht gewinnen, sondern verlieren? Und als größter Loser (des ehemaligen) Russland(s) in die Geschichte eingehen? Kann ich mir kaum vorstellen....
Und wenn die Amis richtig loslegen, wird Russland nichts ausrichten können.... siehe jetzt schon wie schwer man sich in der Ukraine tut.

Was soll denn die Taurus jetzt verändern? Die Ukraine schießt im Moment mit Waffen aus der USA und Großbritannien auf/in Russland. Die beiden Staaten sind genauso in der NATO wie Deutschland.

Ob Putin nun Deutschland, USA oder GFroßbritannien zuerst angreift, ist prinzipiell egal, weil der Bündnisfall eintritt.

Verhandlungen gab es zu Beginn mehrere Male.
Derjenige, der angreift, will zig Gebiete dazu haben für Frieden. Da kann ich schon verstehen, dass dem nicht bedingungslos so zugestimmt wird. Sonst ist als nächstes Moldawien dran, dann Polen oder die 2 L und das E (Lettland, Litauen, Estland). Und jedes Mal wieder wäre für Frieden die Bedingung, Land abzutreten.
Es kann ja nun nicht derjenige noch dafür belohnt werden, wenn er ein Land angreift.

Es hätte eigentlich schon damals bei der Krim nicht hingennomen werden dürfen. Aber Mutter Merkel "mach mal, alles gut Wladi. Aber bitte den Hund einsperren."

xirot

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 535
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3769 am: 17.01.2025 07:50 »
Welchen Betrag würde ihr freilassen, falls eine Verbeitragung von Kapitalerträgen kommen sollte? Und was soll es sein? Freibetrag oder Freigrenze? Woran soll man diese Parameter messen?

Warum sollte das kommen? Habeck hat damit sein eigenes Grab geschaufelt. Stichwort: Veggieday

Wenn meine Kryptowährungen die Werte erreichen, wie von den Fachexperten (Simpsons, Youtuber etc.) prognostiziert, dann möchte ich meine rund 10 Millionen an Gewinn nicht versteuern :-)
Vermutlich hört Habeck auch auf ähnliche Experten, wie ich bei den Kryptowährungen.
Das wird was, sag ich euch

Endlich mal jemand mit einem vernünftigen und interessanten Kommentar.

Je nachdem, welche Du meinst, werden die Gewinnaussichten bei Bitcoin zutreffen. Vielleicht nicht in 2025, aber in 2030 kannst Du je nach gehaltener Menge in Rente gehen, vermutlich sogar früher.

Aber das sind Themen, die die ETF und Sparbuch-Jünger hier nicht verstehen. Sie halten 5 - 10% Rendite für mega viel und eine Inflation von "nur 2%" ist ja auch nichts. Dabei wird vergessen, dass 2% auf 20 Jahre 40% Kaufkraftverlust bedeutet.

Aber dafür sind wir hier im falschen Forum. Dazu werden jetzt die Standardphrasen kommen wie "Bitcoin ist ein Schneeballsystem" und "hat keine intrinsischen Wert" und "Bitcoin ist Betrug"....alles der eigenen kognitiven Dissonanz geschuldet und dem festen Glauben, man sei definitiv zu spät und hat den richtigen Einstiegszeitpunkt längst verpasst.

Ja und 10x20 sind 200 zuzüglich zinseszins.  :o

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3770 am: 17.01.2025 07:53 »
Welchen Betrag würde ihr freilassen, falls eine Verbeitragung von Kapitalerträgen kommen sollte? Und was soll es sein? Freibetrag oder Freigrenze? Woran soll man diese Parameter messen?

Warum sollte das kommen? Habeck hat damit sein eigenes Grab geschaufelt. Stichwort: Veggieday

Wenn meine Kryptowährungen die Werte erreichen, wie von den Fachexperten (Simpsons, Youtuber etc.) prognostiziert, dann möchte ich meine rund 10 Millionen an Gewinn nicht versteuern :-)
Vermutlich hört Habeck auch auf ähnliche Experten, wie ich bei den Kryptowährungen.
Das wird was, sag ich euch

Endlich mal jemand mit einem vernünftigen und interessanten Kommentar.

Je nachdem, welche Du meinst, werden die Gewinnaussichten bei Bitcoin zutreffen. Vielleicht nicht in 2025, aber in 2030 kannst Du je nach gehaltener Menge in Rente gehen, vermutlich sogar früher.

Aber das sind Themen, die die ETF und Sparbuch-Jünger hier nicht verstehen. Sie halten 5 - 10% Rendite für mega viel und eine Inflation von "nur 2%" ist ja auch nichts. Dabei wird vergessen, dass 2% auf 20 Jahre 40% Kaufkraftverlust bedeutet.

Aber dafür sind wir hier im falschen Forum. Dazu werden jetzt die Standardphrasen kommen wie "Bitcoin ist ein Schneeballsystem" und "hat keine intrinsischen Wert" und "Bitcoin ist Betrug"....alles der eigenen kognitiven Dissonanz geschuldet und dem festen Glauben, man sei definitiv zu spät und hat den richtigen Einstiegszeitpunkt längst verpasst.

Falsch. 40 % Kaufkraftverlust bedeutet es nur, wenn es 20 Jahre Nullrunden gibt - dann arbeitet aber niemand mehr im öffentlichen Dienst.
Zudem ist die Inflation für die Kaufkraft erstmal relativ egal, entscheidend ist der Reallohn oder das "Realbürgergeld". Wenn die Löhne um 60 % steigen, während die Inflation um 40 % steigt, hast du sogar 20 % Kaufkraft gewonnen.

Dir fehlen scheinbar doch ein paar ökonomische Basics, aber Hauptsache alle anderen hier direkt als Sparbuchjünger beschimpfen  8)

iATarifangestellter

  • Gast
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3771 am: 17.01.2025 07:57 »
Welchen Betrag würde ihr freilassen, falls eine Verbeitragung von Kapitalerträgen kommen sollte? Und was soll es sein? Freibetrag oder Freigrenze? Woran soll man diese Parameter messen?

Warum sollte das kommen? Habeck hat damit sein eigenes Grab geschaufelt. Stichwort: Veggieday

Wenn meine Kryptowährungen die Werte erreichen, wie von den Fachexperten (Simpsons, Youtuber etc.) prognostiziert, dann möchte ich meine rund 10 Millionen an Gewinn nicht versteuern :-)
Vermutlich hört Habeck auch auf ähnliche Experten, wie ich bei den Kryptowährungen.
Das wird was, sag ich euch

Endlich mal jemand mit einem vernünftigen und interessanten Kommentar.

Je nachdem, welche Du meinst, werden die Gewinnaussichten bei Bitcoin zutreffen. Vielleicht nicht in 2025, aber in 2030 kannst Du je nach gehaltener Menge in Rente gehen, vermutlich sogar früher.

Aber das sind Themen, die die ETF und Sparbuch-Jünger hier nicht verstehen. Sie halten 5 - 10% Rendite für mega viel und eine Inflation von "nur 2%" ist ja auch nichts. Dabei wird vergessen, dass 2% auf 20 Jahre 40% Kaufkraftverlust bedeutet.

Aber dafür sind wir hier im falschen Forum. Dazu werden jetzt die Standardphrasen kommen wie "Bitcoin ist ein Schneeballsystem" und "hat keine intrinsischen Wert" und "Bitcoin ist Betrug"....alles der eigenen kognitiven Dissonanz geschuldet und dem festen Glauben, man sei definitiv zu spät und hat den richtigen Einstiegszeitpunkt längst verpasst.

Ja und 10x20 sind 200 zuzüglich zinseszins.  :o

genau, die 2% Inflation setzen sich immer zum 31.12 eines jeden Jahres, zusammen mit der Preiserhöhung, wieder auf 0 zurück und ab 01.01. haben wir dann wieder die Preise vom 01.01. des Vorjahres :D

Unter Berücksichtigung des Zinseszinseffekts wäre die Preise nach 20 Jahren, bei gleichbleibender Inflation von "nur 2%" nicht 40%, sonder 48,5% erhöht ;)

Vielleicht tust Du Dich schwer mit dem Begriff Kaufkraftverlust. Inflation ist nichts anderes.

Die Preissteigerung jedes Jahr wird auf aktuelle Preise angewendet und hat somit eine kumulierte Wirkung im Laufe der Jahre.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3772 am: 17.01.2025 07:59 »
Könnte man vielleicht etwas zurück zum Thema kommen?

Muss ja nicht alles was nicht mit der Tarifrunde zu tun hat hier thematisiert werden.
Falls das nicht aufhört, fang ich hier an mit mehreren Accounts über unsere Staatsräson (Deutschlands Zionismus und die gehörigen Bio-Deutschen) zu reden mit alles was dazugehört (inkl. Aufbereitung Gaza-Krieg/Genozid?). Dann ist hier ganz schnell Feierabend.

Da beschwerst Du Dich (nicht zu Unrecht) über die Themenferne der Diskussion, stellst aber direkt den nächsten Köder in den Raum  ;D.

Ich habe zu dieser Diskussion jetzt auch keine Lust mehr. Abschließend kann ich dazu nur sagen: Wenn die deutsche Bevölkerung eine rechtsradikale, die FDGO gefährdende Regierung wünscht, dann ist das halt so. Wenn die "Ketten" der Demokratie, Menschenrechte und Liberalität erstmal gesprengt sind, dann könnt ihr "euch" ja aufmachen, den Rest von Midgard zu "befreien" - Ich guck mir das dann aus der Ferne in Freiheit an, denn dann bin ich mir irgenwann auch selbst am nächsten ;)

Jede Partei, die deutsches Recht umsetzen möchte, ist also rechtsradikal. Stimmt, sonst würden sich ja auch die regierenden Parteien nicht so gegen dieses verwehren, sonst wären sie es ja auch. Jetzt mach alles Sinn!

Mit der Begrifflichkeit rechtsradikal wird erstmal die unterste Schublade geöffnet, in der jegliche Diskussionen auf Augenhöhe von Beginn an ausgeschlossen und nichtig sind. Das ist einfacher für die eigene kognitive Dissonanz. Es ist einfacher Dinge zu übernehmen, anstatt sich mal kritisch damit auseinander zu setzen.

Dem ÖRR einfach ALLES zu glauben und ungefragt als seine eigene Meinung zu übernehmen und nachzuplappern, tangiert die eigene Komfortzone nicht, aus der man ja auf keinen Fall heraus will. Außerdem ist es viel einfacher, die von wenigen kommunizierte Meinung als die eigene zu übernehmen, anstatt sich selbst eine zu bilden.

Jetzt verstehe ich das alles.....was man hier im Forum an Life Hacks in kürzester Zeit lernt, ist faszinierend! Danke dafür :)

Stimmt, die gesamten Medien schreiben nur Fakenews. Man sollte nur den Fakten glauben, die auf AFD Parteitagen geäußert werden und von Musk gepostet werden.

...unfassbar. Ich habe Ausschnitte von dieser Rede von Weidel vom Parteitag gesehen. Von der will jemand regiert werden? :-X :-X
Noch extremer geht es wohl kaum, es wird auch bewusst immer mehr nationalsozialistische Sprache reingeworfen, was sonst zumindest bei Weidel und Chrupalla noch eher "wenig" im Vergleich mit dem Rest der Partei war.

Die meisten hier sind in der Lage, kritisch zu reflektieren. Sonst hätten wir hier nur linksgrüne Wähler, wenn nur dem ÖRR erbarmungslos gefolgt werden würde. Die sind auch nicht unbedingt Fans der CDU und FDP, sondern von SPD, Linkspartei und Grünen

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3773 am: 17.01.2025 08:05 »
in 7 Tagen geht es los.

Ich sage jetzt schon was passiert:

- es wird kein Angebot geben
- die VKA und der Bund geben eine Presskonferenz, dass man komplett geschockt ist von den aufgestellten Forderungen, dass diese nichts mit der Realität zu tun haben und überhaupt nicht die (finanzielle / ökonomische) Lage berücksichtigen
(es wird also mal wieder so getan, als ob die Forderungen nicht bereits am 09.10.2024 verkündet worden wären, sondern als ob man sie erst am 24.01.2025 erfahren hätte)

Karin bleibt bei den 8 % der Kaffee im Halse stecken, Frank sagt, sie soll ein Lachsbrötchen essen, um dies auszutarieren. Dabei sagt sie nachher, dass der Lachs dieses Mal etwas nach Kaffee geschmeckt hätte, ob beim nächsten Mal ein anderer Lieferant für das Portsdamer Luxushotel gesucht werden könnte. Dieser ist aber deutlich teurer, so dass 0,1 % wieder weniger zur Verfügung stehen, die verteilt werden können.

iATarifangestellter

  • Gast
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3774 am: 17.01.2025 08:08 »
Welchen Betrag würde ihr freilassen, falls eine Verbeitragung von Kapitalerträgen kommen sollte? Und was soll es sein? Freibetrag oder Freigrenze? Woran soll man diese Parameter messen?

Warum sollte das kommen? Habeck hat damit sein eigenes Grab geschaufelt. Stichwort: Veggieday

Wenn meine Kryptowährungen die Werte erreichen, wie von den Fachexperten (Simpsons, Youtuber etc.) prognostiziert, dann möchte ich meine rund 10 Millionen an Gewinn nicht versteuern :-)
Vermutlich hört Habeck auch auf ähnliche Experten, wie ich bei den Kryptowährungen.
Das wird was, sag ich euch

Endlich mal jemand mit einem vernünftigen und interessanten Kommentar.

Je nachdem, welche Du meinst, werden die Gewinnaussichten bei Bitcoin zutreffen. Vielleicht nicht in 2025, aber in 2030 kannst Du je nach gehaltener Menge in Rente gehen, vermutlich sogar früher.

Aber das sind Themen, die die ETF und Sparbuch-Jünger hier nicht verstehen. Sie halten 5 - 10% Rendite für mega viel und eine Inflation von "nur 2%" ist ja auch nichts. Dabei wird vergessen, dass 2% auf 20 Jahre 40% Kaufkraftverlust bedeutet.

Aber dafür sind wir hier im falschen Forum. Dazu werden jetzt die Standardphrasen kommen wie "Bitcoin ist ein Schneeballsystem" und "hat keine intrinsischen Wert" und "Bitcoin ist Betrug"....alles der eigenen kognitiven Dissonanz geschuldet und dem festen Glauben, man sei definitiv zu spät und hat den richtigen Einstiegszeitpunkt längst verpasst.

Falsch. 40 % Kaufkraftverlust bedeutet es nur, wenn es 20 Jahre Nullrunden gibt - dann arbeitet aber niemand mehr im öffentlichen Dienst.
Zudem ist die Inflation für die Kaufkraft erstmal relativ egal, entscheidend ist der Reallohn oder das "Realbürgergeld". Wenn die Löhne um 60 % steigen, während die Inflation um 40 % steigt, hast du sogar 20 % Kaufkraft gewonnen.

Dir fehlen scheinbar doch ein paar ökonomische Basics, aber Hauptsache alle anderen hier direkt als Sparbuchjünger beschimpfen  8)

Einfach berechnet ist das so, ja.

Jeder weiß aber hoffentlich, dass die sozialverträglich kommunizierten "nur 2%" eine Farce sind. Wenn man sich die Lebensmittelpreise von 2020 - 2024 anschaut, sind wir weit drüber.

Die Preissteigerungen decken sich also eher mit der Geldmengenausweitung. Diese liegt in Spitzenjahren bei bis zu 12%. In Corona Zeit sogar bis zu 40%. Auch das wollen "Spitzenökonomen" nicht wahrhaben, Geldmengenausweitung hat ja nichts mit Inflation zu tun ;)

Das erkennen mittlerweile auch die Zentralbanken selbst an. "Zu Beginn der Währungsunion stand bei der monetären Analyse im Vordergrund, dass es in der langen Frist ein vielfach belegten, engen Zusammenhang zwischen Geldmengenwachstum und Inflation gab. Eine übermäßige Geldmengenausweitung führt zu einem übermäßigen allgemeinen Preisanstieg." - Bundesbank: Geld und Geldpolitik, Kapitel 6: Die Geldpolitik des Euro Systems S. 16

iATarifangestellter

  • Gast
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3775 am: 17.01.2025 08:15 »
Könnte man vielleicht etwas zurück zum Thema kommen?

Muss ja nicht alles was nicht mit der Tarifrunde zu tun hat hier thematisiert werden.
Falls das nicht aufhört, fang ich hier an mit mehreren Accounts über unsere Staatsräson (Deutschlands Zionismus und die gehörigen Bio-Deutschen) zu reden mit alles was dazugehört (inkl. Aufbereitung Gaza-Krieg/Genozid?). Dann ist hier ganz schnell Feierabend.

Da beschwerst Du Dich (nicht zu Unrecht) über die Themenferne der Diskussion, stellst aber direkt den nächsten Köder in den Raum  ;D.

Ich habe zu dieser Diskussion jetzt auch keine Lust mehr. Abschließend kann ich dazu nur sagen: Wenn die deutsche Bevölkerung eine rechtsradikale, die FDGO gefährdende Regierung wünscht, dann ist das halt so. Wenn die "Ketten" der Demokratie, Menschenrechte und Liberalität erstmal gesprengt sind, dann könnt ihr "euch" ja aufmachen, den Rest von Midgard zu "befreien" - Ich guck mir das dann aus der Ferne in Freiheit an, denn dann bin ich mir irgenwann auch selbst am nächsten ;)

Jede Partei, die deutsches Recht umsetzen möchte, ist also rechtsradikal. Stimmt, sonst würden sich ja auch die regierenden Parteien nicht so gegen dieses verwehren, sonst wären sie es ja auch. Jetzt mach alles Sinn!

Mit der Begrifflichkeit rechtsradikal wird erstmal die unterste Schublade geöffnet, in der jegliche Diskussionen auf Augenhöhe von Beginn an ausgeschlossen und nichtig sind. Das ist einfacher für die eigene kognitive Dissonanz. Es ist einfacher Dinge zu übernehmen, anstatt sich mal kritisch damit auseinander zu setzen.

Dem ÖRR einfach ALLES zu glauben und ungefragt als seine eigene Meinung zu übernehmen und nachzuplappern, tangiert die eigene Komfortzone nicht, aus der man ja auf keinen Fall heraus will. Außerdem ist es viel einfacher, die von wenigen kommunizierte Meinung als die eigene zu übernehmen, anstatt sich selbst eine zu bilden.

Jetzt verstehe ich das alles.....was man hier im Forum an Life Hacks in kürzester Zeit lernt, ist faszinierend! Danke dafür :)

Stimmt, die gesamten Medien schreiben nur Fakenews. Man sollte nur den Fakten glauben, die auf AFD Parteitagen geäußert werden und von Musk gepostet werden.

...unfassbar. Ich habe Ausschnitte von dieser Rede von Weidel vom Parteitag gesehen. Von der will jemand regiert werden? :-X :-X
Noch extremer geht es wohl kaum, es wird auch bewusst immer mehr nationalsozialistische Sprache reingeworfen, was sonst zumindest bei Weidel und Chrupalla noch eher "wenig" im Vergleich mit dem Rest der Partei war.

Die meisten hier sind in der Lage, kritisch zu reflektieren. Sonst hätten wir hier nur linksgrüne Wähler, wenn nur dem ÖRR erbarmungslos gefolgt werden würde. Die sind auch nicht unbedingt Fans der CDU und FDP, sondern von SPD, Linkspartei und Grünen

Welchen Betrag würde ihr freilassen, falls eine Verbeitragung von Kapitalerträgen kommen sollte? Und was soll es sein? Freibetrag oder Freigrenze? Woran soll man diese Parameter messen?

Warum sollte das kommen? Habeck hat damit sein eigenes Grab geschaufelt. Stichwort: Veggieday

Wenn meine Kryptowährungen die Werte erreichen, wie von den Fachexperten (Simpsons, Youtuber etc.) prognostiziert, dann möchte ich meine rund 10 Millionen an Gewinn nicht versteuern :-)
Vermutlich hört Habeck auch auf ähnliche Experten, wie ich bei den Kryptowährungen.
Das wird was, sag ich euch

Endlich mal jemand mit einem vernünftigen und interessanten Kommentar.

Je nachdem, welche Du meinst, werden die Gewinnaussichten bei Bitcoin zutreffen. Vielleicht nicht in 2025, aber in 2030 kannst Du je nach gehaltener Menge in Rente gehen, vermutlich sogar früher.

Aber das sind Themen, die die ETF und Sparbuch-Jünger hier nicht verstehen. Sie halten 5 - 10% Rendite für mega viel und eine Inflation von "nur 2%" ist ja auch nichts. Dabei wird vergessen, dass 2% auf 20 Jahre 40% Kaufkraftverlust bedeutet.

Aber dafür sind wir hier im falschen Forum. Dazu werden jetzt die Standardphrasen kommen wie "Bitcoin ist ein Schneeballsystem" und "hat keine intrinsischen Wert" und "Bitcoin ist Betrug"....alles der eigenen kognitiven Dissonanz geschuldet und dem festen Glauben, man sei definitiv zu spät und hat den richtigen Einstiegszeitpunkt längst verpasst.

Falsch. 40 % Kaufkraftverlust bedeutet es nur, wenn es 20 Jahre Nullrunden gibt - dann arbeitet aber niemand mehr im öffentlichen Dienst.
Zudem ist die Inflation für die Kaufkraft erstmal relativ egal, entscheidend ist der Reallohn oder das "Realbürgergeld". Wenn die Löhne um 60 % steigen, während die Inflation um 40 % steigt, hast du sogar 20 % Kaufkraft gewonnen.

Dir fehlen scheinbar doch ein paar ökonomische Basics, aber Hauptsache alle anderen hier direkt als Sparbuchjünger beschimpfen  8)

Einfach berechnet ist das so, ja.

Jeder weiß aber hoffentlich, dass die sozialverträglich kommunizierten "nur 2%" eine Farce sind. Wenn man sich die Lebensmittelpreise von 2020 - 2024 anschaut, sind wir weit drüber.

Die Preissteigerungen decken sich also eher mit der Geldmengenausweitung. Diese liegt in Spitzenjahren bei bis zu 12%. In Corona Zeit sogar bis zu 40%. Auch das wollen "Spitzenökonomen" nicht wahrhaben, Geldmengenausweitung hat ja nichts mit Inflation zu tun ;)

Das erkennen mittlerweile auch die Zentralbanken selbst an. "Zu Beginn der Währungsunion stand bei der monetären Analyse im Vordergrund, dass es in der langen Frist ein vielfach belegten, engen Zusammenhang zwischen Geldmengenwachstum und Inflation gab. Eine übermäßige Geldmengenausweitung führt zu einem übermäßigen allgemeinen Preisanstieg." - Bundesbank: Geld und Geldpolitik, Kapitel 6: Die Geldpolitik des Euro Systems S. 16

Und zur AFD:

Es ist mir egal, wie sich der Schergenhaufen nennt, ich wähle keine davon. Für mich selbst habe ich längst gewählt - dezentral.

Zentrale Entitäten haben schon immer nur die Lösungen für deren Probleme gefunden, niemals für Deine. Und diese ganze Thematik um den wirtschaftlichen Niedergang Deutschlands und die "Flüchtlingskrise", Remigration und Co.....all das sind SYMPTOME des aktuellen Systems, aber nicht dir Ursache.

Die Ursache liegt viel tiefer und da ALLE Parteien sich dem gleichen System bedienen (Kaufkraft entziehen um es nach unten oder oben umzuverteilen), traue ich keiner Partei. Die tieferliegende Ursache ist so offensichtlich wie einfach und nennt sich Sozialismus.

Der ist tief in deutschen Köpfen und in 99,9% aller Parteien verankert. Daher kommen dann auch solche Aussagen wie, dass Tech-Milliardäre wie Musk und Co. an ALLEM schuld sind. Menschen die etwas geleistet haben um da zu sein wo sie heute sind, werden verteufelt und für alles verantwortlich gemacht. Genau das ist Sozialismus.

Und so lange keinen Partei genau das auf dem Schirm hat, werde ich keine wählen. Ich halte es mir gerne offen, nicht in nationalen Grenzen zu denken. Wenn es mir hier zu bunt wird (im wahrsten Sinne) kann ich mir heute ein paar Wörter merken und mir morgen woanders ein neues Leben aufbauen. Diese Freiheit halte ich mir vor, gerade in heutigen Zeiten.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,705
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3776 am: 17.01.2025 08:18 »
Welchen Betrag würde ihr freilassen, falls eine Verbeitragung von Kapitalerträgen kommen sollte? Und was soll es sein? Freibetrag oder Freigrenze? Woran soll man diese Parameter messen?

Warum sollte das kommen? Habeck hat damit sein eigenes Grab geschaufelt. Stichwort: Veggieday

Wenn meine Kryptowährungen die Werte erreichen, wie von den Fachexperten (Simpsons, Youtuber etc.) prognostiziert, dann möchte ich meine rund 10 Millionen an Gewinn nicht versteuern :-)
Vermutlich hört Habeck auch auf ähnliche Experten, wie ich bei den Kryptowährungen.
Das wird was, sag ich euch

Endlich mal jemand mit einem vernünftigen und interessanten Kommentar.

Je nachdem, welche Du meinst, werden die Gewinnaussichten bei Bitcoin zutreffen. Vielleicht nicht in 2025, aber in 2030 kannst Du je nach gehaltener Menge in Rente gehen, vermutlich sogar früher.

Aber das sind Themen, die die ETF und Sparbuch-Jünger hier nicht verstehen. Sie halten 5 - 10% Rendite für mega viel und eine Inflation von "nur 2%" ist ja auch nichts. Dabei wird vergessen, dass 2% auf 20 Jahre 40% Kaufkraftverlust bedeutet.

Aber dafür sind wir hier im falschen Forum. Dazu werden jetzt die Standardphrasen kommen wie "Bitcoin ist ein Schneeballsystem" und "hat keine intrinsischen Wert" und "Bitcoin ist Betrug"....alles der eigenen kognitiven Dissonanz geschuldet und dem festen Glauben, man sei definitiv zu spät und hat den richtigen Einstiegszeitpunkt längst verpasst.

Falsch. 40 % Kaufkraftverlust bedeutet es nur, wenn es 20 Jahre Nullrunden gibt - dann arbeitet aber niemand mehr im öffentlichen Dienst.
Zudem ist die Inflation für die Kaufkraft erstmal relativ egal, entscheidend ist der Reallohn oder das "Realbürgergeld". Wenn die Löhne um 60 % steigen, während die Inflation um 40 % steigt, hast du sogar 20 % Kaufkraft gewonnen.

Dir fehlen scheinbar doch ein paar ökonomische Basics, aber Hauptsache alle anderen hier direkt als Sparbuchjünger beschimpfen  8)
Kleine Korrektur, die Inflation ist ein massgeblicher Parameter für die Veränderung der Kaufkraft!
So wie die Lohnerhöhung, netto.
Somit ist die Kombination von Bruttolohnerhöhung, Inflation und Veränderungen bei den Steuer und Abgaben entscheidend.

iATarifangestellter

  • Gast
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3777 am: 17.01.2025 08:24 »
Welchen Betrag würde ihr freilassen, falls eine Verbeitragung von Kapitalerträgen kommen sollte? Und was soll es sein? Freibetrag oder Freigrenze? Woran soll man diese Parameter messen?

Warum sollte das kommen? Habeck hat damit sein eigenes Grab geschaufelt. Stichwort: Veggieday

Wenn meine Kryptowährungen die Werte erreichen, wie von den Fachexperten (Simpsons, Youtuber etc.) prognostiziert, dann möchte ich meine rund 10 Millionen an Gewinn nicht versteuern :-)
Vermutlich hört Habeck auch auf ähnliche Experten, wie ich bei den Kryptowährungen.
Das wird was, sag ich euch

Endlich mal jemand mit einem vernünftigen und interessanten Kommentar.

Je nachdem, welche Du meinst, werden die Gewinnaussichten bei Bitcoin zutreffen. Vielleicht nicht in 2025, aber in 2030 kannst Du je nach gehaltener Menge in Rente gehen, vermutlich sogar früher.

Aber das sind Themen, die die ETF und Sparbuch-Jünger hier nicht verstehen. Sie halten 5 - 10% Rendite für mega viel und eine Inflation von "nur 2%" ist ja auch nichts. Dabei wird vergessen, dass 2% auf 20 Jahre 40% Kaufkraftverlust bedeutet.

Aber dafür sind wir hier im falschen Forum. Dazu werden jetzt die Standardphrasen kommen wie "Bitcoin ist ein Schneeballsystem" und "hat keine intrinsischen Wert" und "Bitcoin ist Betrug"....alles der eigenen kognitiven Dissonanz geschuldet und dem festen Glauben, man sei definitiv zu spät und hat den richtigen Einstiegszeitpunkt längst verpasst.

Falsch. 40 % Kaufkraftverlust bedeutet es nur, wenn es 20 Jahre Nullrunden gibt - dann arbeitet aber niemand mehr im öffentlichen Dienst.
Zudem ist die Inflation für die Kaufkraft erstmal relativ egal, entscheidend ist der Reallohn oder das "Realbürgergeld". Wenn die Löhne um 60 % steigen, während die Inflation um 40 % steigt, hast du sogar 20 % Kaufkraft gewonnen.

Dir fehlen scheinbar doch ein paar ökonomische Basics, aber Hauptsache alle anderen hier direkt als Sparbuchjünger beschimpfen  8)
Kleine Korrektur, die Inflation ist ein massgeblicher Parameter für die Veränderung der Kaufkraft!
So wie die Lohnerhöhung, netto.
Somit ist die Kombination von Bruttolohnerhöhung, Inflation und Veränderungen bei den Steuer und Abgaben entscheidend.



Und nur das

Auch richtig. Gegenfrage dazu: konnte die Bruttolohnerhöhung jemals die monetäre Inflation outperformen? Sind die Steuern und Abgaben in Vergangenheit jemals gesunken oder werden sie in Zukunft eher sinken oder steigen?

Das Einbeziehen wäre also eher ein weiterer Schlag gegen die eigene Kaufkraft, auch wenn man die 1-2 Prozentchen alle zwei Jahre mit einbezieht. Könnte auch mit der Ablösung des Gold Standards 1971 zusammenhängen...aber in dieses Rabbithole wollen wir jetzt mal nicht absteigen.

JahrhundertwerkTVÖD

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 860
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3778 am: 17.01.2025 08:24 »
Jetzt wird es langsam wieder interessant und wir können uns auf Wünsche, Strategien und das anstehende Komödienstadel konzentrieren.

Vielleicht versteht ja nun der ein oder andere Verdi-Jünger, dass Einmalzahlungen auf Dauer kontraproduktiv sind.
Dass sozialistisch geprägte Forderungen von Mindestwerte nicht die vorhandenen Probleme angeht
Dass immer wieder das gleiche Komödienstadel stattfindet und sich letztendlich nur der Lachslieferant freut.
Dass die exorbitanten Preis Steigerungen in allen Lebensbereichen zu einem deutlich spürbaren Verlust der Kaufkraft führen.
Dass unterm Strich der TVÖD meilenweit abgehängt ist zu vergleichbaren Tarifverträgen, aber auch zu vergleichbaren Nettovergütungen von beamteten Kollegen.
Dass die Lachshäppchen der drei Verhandlungsrunden vom Gesamtergebnis auch noch abgezogen werden müssen. Ebenso die Hotelkosten und die abendlichen Veranstaltungskosten (Wein, Weib und Gesang, darf ich ja nicht mehr sagen)

M.E müsste der technische und der IT Bereich komplett vom TVÖD getrennt werden und analog TV-V vergütet werden. Dies hätte den Vorteil, dass nicht gegenseitig die Fachkräfte abgeworben werden und genau in den Mangelbereichen die Probleme angegangen werden. Der TVÖD ist für diese Bereiche völlig konkurrenzlos und Bewerbungen, falls überhaupt welche kommen, sind nur noch von der Resterampe.

Wenn Verdi und VKA die Probleme angehen wollen, dann müssen sie sich endlich mal damit auseinandersetzen.

Dies wird nicht geschehen, weil Verdi ausschließlich ein sozialistisch geprägtes Gedankengut vertritt und die VKA sich positioniert "wenn selbst die Gewerkschaft keine anderen Forderungen hat, besteht ja kein Bedarf"

Gifty

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 160
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3779 am: 17.01.2025 08:25 »
Die Grünen versuchen wieder mit Fake News die Menschen zu verunsichern. Es werden Bilder von den schrecklichen Brandanschlägen in LA geppostet und behauptet das wäre die Klimaerwärmung  ::) ::)

Die Linken begehen Straftaten vor und während dem AFD Parteitag. Unter den verletzten sind auch einige Polizisten. Aktuell gibt es nur 2 Parteien die unsere Demokratie bedrohen, und das sind die linke und grüne.

In einer Demokratie ist Platz für jede Partei und für jeden Menschen!

Junge bist du verstrahlt