Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I  (Read 1189406 times)

Alfi

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 277
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3285 am: 09.01.2025 16:58 »
So lange man nicht erst 3 Stunden eine Säule suchen muss  :D. Auf dem Land ist das teilweise etwas schwierig... und wenn es dann eine gibt, ist die kaputt oder schon belegt
Ich hab im Umkreis von ca. 4km ungefähr 18 Ladesäulen, davon 5 Schnelllader. Ich wohne in einer Gemeinde mit unter 10.000 Einwohnern, verteilt auf 6 Ortsteile. Die Ladesäulen sind nur die aus dem engeren Umfeld, die anderen habe ich nicht betrachtet. Da gibt es aber auch etliche.

Gut man muss noch berücksichtigen wieviel man überhaupt fährt.

Ich sage mal wenn man nur einmal in der Woche laden muss, dann kann man das machen, aber hat mein E-Auto was nur 200 km Reichweite hat und muss aber 80 km zur Arbeit fahren, dann ist das halt schwierig und verbraucht sehr viel Zeit.

Ein Kumpel fährt mit seinem Tesla täglich 85 km zur Arbeit und zurück, er hat aber ein Haus mit PV Anlage und da geht es und er kann einfach abends einstöpseln. Tesla hat zu dem auch noch etwas größere Akkus. Aber die kleinen Stadtflitzer die auch bezahlbar wären, haben eine viel zu geringe Reichweite.

Alfi

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 277
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3286 am: 09.01.2025 16:59 »
So, es wird nun aktiv (und zu Recht) moderiert.

Vielen Dank an die Mods und von mir auch ein aufrichtiges Sorry für meine gelegentlich ausufernde und unangebrachte Wortwahl.

Mögen die Tarifverhandlungen unser aller Wünsche befrieden! Die Politik ist dann doch ein diesen Faden nur peripher tangierendes Feld.

Woher wusstest du das 4 Minuten vorher?
Sitzt du an der Quelle?

Das habe ich mich beim Lesen auch gefragt.

Alfi

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 277
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3287 am: 09.01.2025 17:05 »
Es gibt Menschen mit denen kann man einfach nicht diskutieren ...

https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,116905.msg265529.html#msg265529

Armes Russland, böser Westen! Du hast Recht, Diskussion ist oft weitgehend sinnbefreit ;)

Und du denkst nur weil du eine andere Meinung als ich hast, darfst du beleidigen?

Alfi

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 277
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3288 am: 09.01.2025 17:07 »
Es gibt überall Extreme, du bist auch einer, nur in die andere Richtung halt. Na und, trotdem unterhalte ich mich mit dir, ohne dich zu beleidigen :P

Nichts gegen die Geimpften aber ihr habt euch doch nicht das Hirn wegspritzen lassen oder?

Und was willst du mir damit sagen? Habe ich beleidigt oder eine Frage nach dem Beleidigen gestellt?

Alfi

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 277
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3289 am: 09.01.2025 17:11 »
So ein ewiger Kreislauf. Alle wollen mehr Geld. Das Geld muss dann an anderer Stelle wieder reingeholt werden. Richtig. Mehrkosten bei Lebensmittel und co. Also wieder nicht mehr Geld.
Unzufriedenheit. Furcht um den Lebensstandard.
Wie sagte Meister Yoda so schön "Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid".
Alle sauer auf die Politik --> Wo das hinführt sehen wir ja.

Problem ist hauptsächlich, dass wir alles haben und alles behalten wollen.
Wenige sind aber bereit für den Erhalt des Wohlstandes auch was zu opfern. Oder einen Teil wieder abzugeben. Viele haben ja auch lange darauf hingearbeitet. Bevor also sowas kommt, wird die AfD vermutlich alleinig regieren, weil die anderen Parteien nur versuchen die AfD aufzuhalten statt sich auf sich selbst zu konzentrieren. Ein Trauerspiel das mit ansehen zu müssen.

Naja. Erstmal schön weiterdrehen am Hamsterrad. Bald haben wir alle sechsstellige Monatslöhne und das Brot kostet 3.000 €.

Dein Name ist lustig :)

Du hast schon recht, natürlich ist das ein Teufelskreis.
Wenn man nach mehr Geld verlangt, steigt die Nachfrage danach, dadurch steigt der Preis und von vorne.
Aber zu sagen gut, wir verzichten auf unser Gehalt aber alles wird trotzdem teuerer, dann geht es natürlich nicht.

Vor einer Hyperinflation sind wir noch ewig weit entfernt, sollte durch den Euro aber auch zu vermeiden sein. Gibt viele Länder in der EU die aber die eigene Währung nie abgegeben haben, die sind dann etwas sicherer was das angeht.

einfache lösung = weniger arbeitsstunden / gleiche bezahlung

Ich wäre ja voll dafür weniger zu Arbeiten, aber wenn alle weniger arbeiten gehen, dann brauch man sogar noch mehr Geld, man verbringt ja die freie Zeit dann nicht nur damit auf der Couch zu sitzen, sondern man unternimmt was etc. Das würde die Preise auch weiter steigen lassen.




Alfi

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 277
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3290 am: 09.01.2025 17:15 »
Bitte Leute aktualisiert euer Wissen in manchen Themen..
EAutos, da sind Ladezeiten und Säulenausbau schon lange nicht mehr das Problem, sondern eher die riesigen Abweichungen bei den Ladepreisen: so kann es vorkommen, dass man an einer Säule 39Cent/KwH bezahl und an der Säule daneben eines anderen Anbieters knapp einen Euro - Stell euch mal vor an einer Tankstellen neben der anderen wäre der Preis 3 mal so hoch und das würde nicht mal irgendwo sichtbar stehen wie es bei Tankstellen allgemein der Fall ist.
AFD, lest einfach das Wahl- und Parteiprogramm - das was da drin steht ist zum Großteil nicht möglich und zieht einen Riesen Rattenschwanz nach sich (Dexit - Wisst ihr was das kostet, wenn wir wieder auf die DM zurück gehen? Ganz zu schweigen davon, dass wir dann den zweiten Platz weltweit im Export vergessen können) Ja, manche Sachen der AFD machen Sinn, aber deshalb das Realitätsferne Gesamtpaket wählen? Dieses AFD = Nazi nervt aber auch, Ich wage mal zu behaupten, dass der größte Teil der Wähler keine Nazis sind, sondern einfach keine Alternative zur Alternative haben und von den anderen Parteien enttäuscht sind.
Grüne Energie - Ausbau ist teuer, aber auf Dauer konkurrenzlos - Ich denke das wird uns noch Retten, dass wir hier ausnahmsweise mal nicht gesagt haben "Weiter so". Die technischen Entwicklungen werden hier noch viele Probleme lösen - Stichwort: Solarenergie bei Nacht, Feststoffakkus usw.

Das mit den verschiedenen Preisen war mir noch nicht bekannt.

Würden das endlich mal alle sehen bzgl. der AFD, wenigstens dass die Meisten davon eben keine Nazis sind. Wäre ja schlimm wenn aufeinmal 20 % der Bevölkerung Nazis geworden wären.
Aber das etwas nicht möglich wäre, ist genauso den Altparteien anzuhängen.
Übrigens über einen DEXIT würden die das Volk entscheiden lassen. Demokaratischer geht es ja kaum.

Man kennt es aus den Sci-Fi Filmen, irgendwann haben wir eine Energiequelle die sauber ist oder jemand stellt doch etwas physikalisch umögliches her wie ein Perpetuum Mobile. Ohne das es sich abnutzt oder oder oder. Ohne Reibung bla bla.

Ob es mit der D-Mark schlechter wäre weiß man ja nicht.
Aber es gibt noch viele die ihre Währung trotz EU bebehalten haben.

Bulgarien, Tschechien, Ungarn, Polen, Rumänien, Schweden und früher halt England.

Insgesamt ist die EU für Deutschland natürlich übertrieben teuer, wären wir ein armes Land, also ein Nehmerland, dann wäre es toll. <---- Korrektur, ich meine Finanziel für Deutschland in der EU.

Es ist vielleicht ein heulen auf hohem Niveau aber die Infrastruktur geht bei uns einfach kaputt, Schulen, Brücken etc. alles wird schlechter aber wir pumpen weiter Geld in andere Länder.

Ob rassistisch oder nicht, meiner Meinung nach sollten wir uns erstmal selbst sanieren und dann können wir Indien Milliarden senden damit die ins Weltall fliegen können.
https://www.bmz.de/de/laender

https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-932852
Fast eine Milliarde.

Ich sage ja nicht das es schlecht ist anderen etwas zu geben um z.B. etwas die Welt zu verbessern, aber nicht wenn bei uns alles kaputt geht.
« Last Edit: 09.01.2025 17:26 von Alfi »

itknecht1920

  • Gast
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3291 am: 09.01.2025 17:19 »
So ein ewiger Kreislauf. Alle wollen mehr Geld. Das Geld muss dann an anderer Stelle wieder reingeholt werden. Richtig. Mehrkosten bei Lebensmittel und co. Also wieder nicht mehr Geld.
Unzufriedenheit. Furcht um den Lebensstandard.
Wie sagte Meister Yoda so schön "Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid".
Alle sauer auf die Politik --> Wo das hinführt sehen wir ja.

Problem ist hauptsächlich, dass wir alles haben und alles behalten wollen.
Wenige sind aber bereit für den Erhalt des Wohlstandes auch was zu opfern. Oder einen Teil wieder abzugeben. Viele haben ja auch lange darauf hingearbeitet. Bevor also sowas kommt, wird die AfD vermutlich alleinig regieren, weil die anderen Parteien nur versuchen die AfD aufzuhalten statt sich auf sich selbst zu konzentrieren. Ein Trauerspiel das mit ansehen zu müssen.

Naja. Erstmal schön weiterdrehen am Hamsterrad. Bald haben wir alle sechsstellige Monatslöhne und das Brot kostet 3.000 €.

Dein Name ist lustig :)

Du hast schon recht, natürlich ist das ein Teufelskreis.
Wenn man nach mehr Geld verlangt, steigt die Nachfrage danach, dadurch steigt der Preis und von vorne.
Aber zu sagen gut, wir verzichten auf unser Gehalt aber alles wird trotzdem teuerer, dann geht es natürlich nicht.

Vor einer Hyperinflation sind wir noch ewig weit entfernt, sollte durch den Euro aber auch zu vermeiden sein. Gibt viele Länder in der EU die aber die eigene Währung nie abgegeben haben, die sind dann etwas sicherer was das angeht.

einfache lösung = weniger arbeitsstunden / gleiche bezahlung

Ich wäre ja voll dafür weniger zu Arbeiten, aber wenn alle weniger arbeiten gehen, dann brauch man sogar noch mehr Geld, man verbringt ja die freie Zeit dann nicht nur damit auf der Couch zu sitzen, sondern man unternimmt was etc. Das würde die Preise auch weiter steigen lassen.

doch ich würde schlafen oder zocken. was willst du hier auch sonst machen bei dem mist wetter? mit glück hast du 3 gute monate im jahr in deutschland. der rest vom jahr ist doch einfach nur ein mistwetter

Alfi

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 277
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3292 am: 09.01.2025 17:31 »
So ein ewiger Kreislauf. Alle wollen mehr Geld. Das Geld muss dann an anderer Stelle wieder reingeholt werden. Richtig. Mehrkosten bei Lebensmittel und co. Also wieder nicht mehr Geld.
Unzufriedenheit. Furcht um den Lebensstandard.
Wie sagte Meister Yoda so schön "Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid".
Alle sauer auf die Politik --> Wo das hinführt sehen wir ja.

Problem ist hauptsächlich, dass wir alles haben und alles behalten wollen.
Wenige sind aber bereit für den Erhalt des Wohlstandes auch was zu opfern. Oder einen Teil wieder abzugeben. Viele haben ja auch lange darauf hingearbeitet. Bevor also sowas kommt, wird die AfD vermutlich alleinig regieren, weil die anderen Parteien nur versuchen die AfD aufzuhalten statt sich auf sich selbst zu konzentrieren. Ein Trauerspiel das mit ansehen zu müssen.

Naja. Erstmal schön weiterdrehen am Hamsterrad. Bald haben wir alle sechsstellige Monatslöhne und das Brot kostet 3.000 €.

Dein Name ist lustig :)

Du hast schon recht, natürlich ist das ein Teufelskreis.
Wenn man nach mehr Geld verlangt, steigt die Nachfrage danach, dadurch steigt der Preis und von vorne.
Aber zu sagen gut, wir verzichten auf unser Gehalt aber alles wird trotzdem teuerer, dann geht es natürlich nicht.

Vor einer Hyperinflation sind wir noch ewig weit entfernt, sollte durch den Euro aber auch zu vermeiden sein. Gibt viele Länder in der EU die aber die eigene Währung nie abgegeben haben, die sind dann etwas sicherer was das angeht.

einfache lösung = weniger arbeitsstunden / gleiche bezahlung

Ich wäre ja voll dafür weniger zu Arbeiten, aber wenn alle weniger arbeiten gehen, dann brauch man sogar noch mehr Geld, man verbringt ja die freie Zeit dann nicht nur damit auf der Couch zu sitzen, sondern man unternimmt was etc. Das würde die Preise auch weiter steigen lassen.

doch ich würde schlafen oder zocken. was willst du hier auch sonst machen bei dem mist wetter? mit glück hast du 3 gute monate im jahr in deutschland. der rest vom jahr ist doch einfach nur ein mistwetter

Also das Menschen arbeiten sollen ist richtig, wenn man es sich leisten kann weniger zu Arbeiten ist auch voll ok.
Aber das nur noch die hälfte gearbeitet wird, also nur 20 Stunden die Woche für alle, das wird schwer sein, das bedeutet auch Supermärkte geschlossen, Kitas, Schulen, Krankenhäuser usw.

Das wird schwierig.

Aber mein Wunsch wäre es irgendwann mal tatsächlich so auf 25 - 30 Stunden zu reduzieren und nur noch Leben genießen, also in etwas höherem Alter. Ob es wirklich dazu kommt, wird man sehen  ;D

Jedes Jahr 3 % mehr dann hätte ich in 10 Jahren rund 3000 € Brutto mehr (Stufen berücksichtig), wenn die Preise gleichzeitig nicht steigen würden, dann hätte ich da auf 25 oder 30 Stunden reduziert :D

Paul Stanley

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 220
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3293 am: 09.01.2025 18:06 »
Und nochmal es geht bei EAutos nicht nur darum, ob sie Dreck produzieren sondern WO dieser dreck produziert wird. Besser im Industriegebiet aus einem Kraftwerk, als im Wohngebiet aus dem Auspuff - Es geht hier NICHT nur um das CO2.

Ist das "Industriegebiet" auf dem Mars?

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3294 am: 09.01.2025 19:17 »
So, es wird nun aktiv (und zu Recht) moderiert.

Vielen Dank an die Mods und von mir auch ein aufrichtiges Sorry für meine gelegentlich ausufernde und unangebrachte Wortwahl.

Mögen die Tarifverhandlungen unser aller Wünsche befrieden! Die Politik ist dann doch ein diesen Faden nur peripher tangierendes Feld.

Woher wusstest du das 4 Minuten vorher?
Sitzt du an der Quelle?

Das habe ich mich beim Lesen auch gefragt.

Nein, aber wenn Beiträge verschwinden, ist die Sache im Prinzip eindeutig - und wie gesagt: Es geschah nachvollziehbar und zu Recht (auch meine Teile betreffend ;))

Und du denkst nur weil du eine andere Meinung als ich hast, darfst du beleidigen?

Ich habe heute keine Zeit/Lust mehr, aber Du bekommst morgen eine (ausführliche) Antwort.

Bastel

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4,808
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3295 am: 09.01.2025 19:46 »
Und nochmal es geht bei EAutos nicht nur darum, ob sie Dreck produzieren sondern WO dieser dreck produziert wird. Besser im Industriegebiet aus einem Kraftwerk, als im Wohngebiet aus dem Auspuff - Es geht hier NICHT nur um das CO2.

Hahaha. Mach dir mal lieber Gedanken um die ganzen Holzöfen in den Wohnhäusern.

signs4

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 53
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3296 am: 09.01.2025 20:39 »
Bei so manch einem könnte man denken er lebt auf dem Mars so ist die Zeit für manche stehen geblieben..

Denkst du bei den Gesetzen für Holzöfen in Häusern hat sich nichts getan? Dann liegst du falsch.

xirot

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 535
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3297 am: 09.01.2025 20:54 »
Auch wenn das Thema hier komplett schon Verfehlt ist - Wahlprogramm AFD: https://www.bundestagswahl-bw.de/wahlprogramm-afd#c117019
Das soll für den kleinen Mann sein? Man kann ja gerne gegen die Grünen, Heizungsgesetz und so weiter sein, aber der Punkt "Umwelt" ist bei der AFD nicht mal ein eigenständiger Punkt.
Und Leuten die Pro Atomstrom sind, sollte man direkt ein Endlager im Garten einrichten, um so etwas macht sich keiner Gedanken und die wollen auch die größten Befürworter nicht in der Nähe, ganz zu schweigen davon, dass das der teuste Strom ist durch die dauerhaften über viele Jahre generierten Kosten!
Ich möchte nicht alles was die AFD sagt schlecht reden, mit vielen Punkten gehe ich konform, jedoch ist das Gesamtpaket teilweise Gemecker und Illusorisch. Was es braucht ist eine Alternative zur Alternative!:D

Ich bin auch gegen Atomstrom, aber was machen wir denn ?

Wir beziehen Atomstrom von den Nachbarn.
Gas nicht aus Russland, lieber über Umwege viel teurer trotzdem aus Russland?

Wenn die Atomkraftwerke von den Nachbarstatten in die Luft gehen, sind wir genauso verstrahlt.
Auch die Nachbarstaaten haben keine Endlager.

Man muss sich schon entscheiden, entweder Strom aus Gas oder Strom aus Atomkraft, alles Grün ist halt schlicht noch nicht möglich.

Bitte mal mit neuer Realität beschäftigen.
Übergangsweise ist es doch vollkommen ok, dass man Atomstrom von den Nachbarn bezieht. Aktuell gewinnt Solar mit Speicher gerade am Markt, der Boom ist jetzt. 2024 sind wir bei ca. 60%. 2023 waren wir bei ca. 52%. 2022 waren wir noch unter 50%.
Es ist nicht mehr so lang bis wir norwegische Verhältnisse haben bei der Energieerzeugung.
Disclaimer: Ich bin wahrlich kein Grüner. Aber dies funktioniert momentan, wir sind mitten im Übergang.

Ja schon toll die Zahlen. Und das bei einer installierten Basis von wind und solar des doppelten Verbrauchs.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3298 am: 09.01.2025 20:56 »
Sind die Mieten für Beschäftigte nach TVÖD K,S,V, P, X, C, Y, etc. unterschiedlich?

Kennst du nicht die Vermieter, die nur Angestellte aus dem öffentlichen Dienst als Mieter nehmen und dann in der Selbstauskunft fragen:
Bitte kreuzen Sie Ihre Zugehörigkeit an:

TVöD-N
TVöD-S
TVöD-V
TVöD-K

;)

xirot

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 535
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3299 am: 09.01.2025 21:02 »
Ein gutes Ergebnis wäre:

01.05.2025: 3 %
01.01.2026: 3 %

Das wäre hinnehmbar und auch für die momentane Phase gut.

Wenn wir die 3 % rückwirkend vom 1.1.25 bekommen würden und die anderen 3 % vom 1.1.26 mit Laufzeit bis 31.12.26 wäre ich damit nicht unzufrieden.

Am besten ohne Mindestens 350 € oder sonstiges. Damit es endlich mal Fair aufgeteilt wird.

Ich wäre vor allem auch für eine verpflichtende Hauptstadtzulage für alle Städte mit mehr als 500.000 Einwohnern. Gerne auch für alle Großstädte ab 100.000 Einwohnern. Denn leben in Großstädten ist nochmal um einiges teurer als auf dem Land.

Also mein Leben im speckgürtel ist definitiv teurer als in berlin marzahn