Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I  (Read 1189457 times)

DerTechniker

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 317
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3420 am: 13.01.2025 08:00 »

Ich sehe das nicht so, aber ich denke, es ist wichtig, dass VERDI hart bleibt und die Forderungen durchsetzt.

Ich hoffe dass Verdi mehr als ihre Forderungen durchsetzt, will die Forderungen meiner Meinung nach absoluter Mist ist. Aber das werden sie natürlich nicht. Ich weiß nicht wie Verdi damit neue "Kunden" gewinnen wollen.

Abwarten was die AGs sagen. Weiß eigentlich jemand, was die Umfragen seitens der AGs ergeben haben?

Es wird immer wieder Leute geben, die in den öffentlichen Dienst wechseln. Das werden aber meist nur noch die Ältern sein. Azubis werden immer knapper im Bereich Verwaltung. Das merkt man von Jahr zu Jahr.
Des Weiteren gibt es schlichtweg keine Anreize für Fachkräfte. Das Argument flexibele Arbeitszeit funktioniert nur bei den Menschen, denen grundsätzlich das Geld egal ist, oder man diese Zeit lieber für die Familie nutzen möchte. Es braucht noch paar Jahre bis das Konstrukt hier zusammenbricht.

Ich könnte mir vorstellen, dass man anfängt priviligen wie die JSZ langsam abbauen wird.
Naiv zu denken, dass man 8% erzielen wird. Es sollte klar sein, dass wir hier nicht viel erwarten können.

Alfi

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 277
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3421 am: 13.01.2025 08:42 »
Eine Prognose bzw. Insiderinformationen kann es noch gar nicht geben, da die Verhandlungen ja erst übermorgen beginnen ;) Alle aktuellen Erkenntnisse lassen sich hier finden:

https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/tr/2025/


Du hast dich vertan, die beginnen erst am 24. Januar, nicht am 14.

UNameIT

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 762
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3422 am: 13.01.2025 08:48 »

Ich sehe das nicht so, aber ich denke, es ist wichtig, dass VERDI hart bleibt und die Forderungen durchsetzt.

Ich hoffe dass Verdi mehr als ihre Forderungen durchsetzt, will die Forderungen meiner Meinung nach absoluter Mist ist. Aber das werden sie natürlich nicht. Ich weiß nicht wie Verdi damit neue "Kunden" gewinnen wollen.

Abwarten was die AGs sagen. Weiß eigentlich jemand, was die Umfragen seitens der AGs ergeben haben?

Es wird immer wieder Leute geben, die in den öffentlichen Dienst wechseln. Das werden aber meist nur noch die Ältern sein. Azubis werden immer knapper im Bereich Verwaltung. Das merkt man von Jahr zu Jahr.
Des Weiteren gibt es schlichtweg keine Anreize für Fachkräfte. Das Argument flexibele Arbeitszeit funktioniert nur bei den Menschen, denen grundsätzlich das Geld egal ist, oder man diese Zeit lieber für die Familie nutzen möchte. Es braucht noch paar Jahre bis das Konstrukt hier zusammenbricht.

Ich könnte mir vorstellen, dass man anfängt priviligen wie die JSZ langsam abbauen wird.
Naiv zu denken, dass man 8% erzielen wird. Es sollte klar sein, dass wir hier nicht viel erwarten können.

Grundsätzlich stimme ich dir zu. Obwohl bei uns wenn wir Bewerbungen erhalten eher Bewerbungen von Fachinformatikern eingehen, als von studierten Informatikern.  Meistens wollen aber auch die für das Gehalt nicht arbeiten. Weniger Gehalt geht auch nur wenn man so gut wie keine Verpflichtungen hat.

Ich meinte mit "Kunden" hier aber Gewerkschaftsmitglieder. Eine Gewerkschaft kann ja nur Mitglieder generieren, wenn die Leute sagen, den Mehrwert bringen sie mir.

Platten

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 207
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3423 am: 13.01.2025 09:13 »
Ein Bekannter, welcher bei Blackrock arbeitet, habe ich die Frage gestellt, wie es sein kann, dass die aktuelle Regierung so handelt wie sie handelt.
Beim Thema Migration wurde ganz klar erwähnt, dass wir in einigen Jahren dankbar sein werden, dass soviele gekommen sind.
Es geht nicht um Fachkräfte, sondern um Manpower.
Er meinte, der Kampf von Ost (RU) und West (US) wird in der Achse Afrika und Europa ausgetragen. Daher ist es total egal wer die nächsten Jahre regiert. Die deutsche Politik hat sich bereits positioniert.

Ich sehe das nicht so, aber ich denke, es ist wichtig, dass VERDI hart bleibt und die Forderungen durchsetzt.

Wenn er damit auf militärische Konflikte anspielt, wird er sich mächtig getäuscht haben. Diese "Manpower" wird dann genau so schnell wieder verschwunden sein, wie sie vor den Konflikten im eigenen Heimatland abgehauen sind.

Alfi

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 277
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3424 am: 13.01.2025 09:13 »
Ich habe gestern irgendwo gelesen, das es Verdi besonders um die EG5 (wo auch immer solche noch vorhanden sind, bei uns zumindest in der Verwaltung schon lange nicht mehr) und die EG6er, da diese auch noch mit der Stufe 1 berechnet wurden, so arm sind.
Meiner Meinung nach wird da echt Stimmung gemacht, einer der in der EG5 Stufe 1 ist, kommt frisch aus der Ausbildung, wer sagt das diese Leute bereits soviel verdienen müssen, dass die sich einen Audi S3 leisten können und eine Eigentumswohnung?

Gleichzeitig stand dort jedoch auch das die AG-Seite dies genau umgekehrt sieht, dass die unteren EG´s sehr gut bezahlt werden im Vergleich zur freien Wirtschaft. Man solle ab EG11 anpacken, weil die Führungskräfte immer weniger nach besetzt werden können.
Habe zum ersten mal ab EG11 gelesen, vorher war immer ab EG9 die Rede.

Habe leider keinen Link dazu.

Ich glaube da stand sogar sowas wie, dass selbst bei 350 € die EG5 Stufe 1, ja viel zu wenig hätte.  :o :o :o

Nach meiner Ausbilung hatte ich ein Nettogehalt von 1070 € und habe mich schon reich gefühlt :D, hatte Brutto ca. 1700 € gehabt.
EG 5 bzw. EG 6 fangen mit Rund 3.000 € an, vor nicht allzu langer Zeit war das mein Wunschgehalt.


Alfi

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 277
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3425 am: 13.01.2025 09:21 »
https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2025/01/bvg-drohender-streik-verdi-forderungen-zurueckgewiesen-tariferhoehung.html

Hier haut Verdi auch ordentlich was raus. 750 € das ist ein guter Anstieg, obwohl man gleichzeitig sagen muss, die haben den letzten Tarifabschluss vor 2022 wohl gehabt, dann ist die Forderung sogar ggf. total gerechtfertigt.
Haben auch nur 37,5 Stunden Woche.


blanket

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 524
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3426 am: 13.01.2025 10:14 »
Es werden sicher 2,5 -3 % Pro Jahr. Davon kann man ausgehen.


DerTechniker

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 317
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3427 am: 13.01.2025 10:44 »
Es werden sicher 2,5 -3 % Pro Jahr. Davon kann man ausgehen.

Persönlich würde ich mir wünschen 3% rückwirkend + 90% JSZ. Des Weiteren eine Fachkräfte Zulage von 300€ verpflichtend und nicht mit KANN Reglung. Das wäre ein Anreiz.

DerTechniker

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 317
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3428 am: 13.01.2025 10:53 »
https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2025/01/bvg-drohender-streik-verdi-forderungen-zurueckgewiesen-tariferhoehung.html

Hier haut Verdi auch ordentlich was raus. 750 € das ist ein guter Anstieg, obwohl man gleichzeitig sagen muss, die haben den letzten Tarifabschluss vor 2022 wohl gehabt, dann ist die Forderung sogar ggf. total gerechtfertigt.
Haben auch nur 37,5 Stunden Woche.

Das ist komplett geisteskrank :D

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3429 am: 13.01.2025 11:01 »
Es werden sicher 2,5 -3 % Pro Jahr. Davon kann man ausgehen.

Meinst du "Mindestens" oder hoffst du das?
Das "sicher" irritiert mich´ :P

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,705
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3430 am: 13.01.2025 11:08 »
Es werden sicher 2,5 -3 % Pro Jahr. Davon kann man ausgehen.

Persönlich würde ich mir wünschen 3% rückwirkend + 90% JSZ. Des Weiteren eine Fachkräfte Zulage von 300€ verpflichtend und nicht mit KANN Reglung. Das wäre ein Anreiz.
Und wer definiert, wann und für wen es eine verpflichtende Fachkräfte Zulage geben soll.

In der einen Stadt haben sie keine Probleme die "Fachkräfte" zu besetzen in der anderen durchaus.

ist der Pfleger eine Fachkraft oder nur der Techniker oder der Buchhalter oder ...

Alfi

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 277
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3431 am: 13.01.2025 11:14 »
Es werden sicher 2,5 -3 % Pro Jahr. Davon kann man ausgehen.

Persönlich würde ich mir wünschen 3% rückwirkend + 90% JSZ. Des Weiteren eine Fachkräfte Zulage von 300€ verpflichtend und nicht mit KANN Reglung. Das wäre ein Anreiz.

Rückwirkend wäre am Besten, immerhin ist der Vertrag zum 31.12. ausgelaufen, sonst wäre es ja wieder Nullrunde auch wenn nur für paar Monate. Früher gab es immer Rückwirkend.

Also ich hoffe auf am besten 4 % sogar, immerhin zumindest bei mir, bräuchte ich schon über 1% um überhaupt das minus seit diesem Jahr wieder raus zubekommen.

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2025/01/bvg-drohender-streik-verdi-forderungen-zurueckgewiesen-tariferhoehung.html

Hier haut Verdi auch ordentlich was raus. 750 € das ist ein guter Anstieg, obwohl man gleichzeitig sagen muss, die haben den letzten Tarifabschluss vor 2022 wohl gehabt, dann ist die Forderung sogar ggf. total gerechtfertigt.
Haben auch nur 37,5 Stunden Woche.

Das ist komplett geisteskrank :D

Gut wie gesagt kommt drauf an wann bei denen der letzte Abschluss her ist.
750 € ist aber schon eine Hausnummer für Busfahrer.

DerTechniker

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 317
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3432 am: 13.01.2025 11:17 »
Es werden sicher 2,5 -3 % Pro Jahr. Davon kann man ausgehen.

Persönlich würde ich mir wünschen 3% rückwirkend + 90% JSZ. Des Weiteren eine Fachkräfte Zulage von 300€ verpflichtend und nicht mit KANN Reglung. Das wäre ein Anreiz.

Rückwirkend wäre am Besten, immerhin ist der Vertrag zum 31.12. ausgelaufen, sonst wäre es ja wieder Nullrunde auch wenn nur für paar Monate. Früher gab es immer Rückwirkend.

Also ich hoffe auf am besten 4 % sogar, immerhin zumindest bei mir, bräuchte ich schon über 1% um überhaupt das minus seit diesem Jahr wieder raus zubekommen.

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2025/01/bvg-drohender-streik-verdi-forderungen-zurueckgewiesen-tariferhoehung.html

Hier haut Verdi auch ordentlich was raus. 750 € das ist ein guter Anstieg, obwohl man gleichzeitig sagen muss, die haben den letzten Tarifabschluss vor 2022 wohl gehabt, dann ist die Forderung sogar ggf. total gerechtfertigt.
Haben auch nur 37,5 Stunden Woche.

Das ist komplett geisteskrank :D

Gut wie gesagt kommt drauf an wann bei denen der letzte Abschluss her ist.
750 € ist aber schon eine Hausnummer für Busfahrer.

+ das 13te Gehalt und die Schichtzulagen etc. Das ist komplett irre :D

DerTechniker

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 317
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3433 am: 13.01.2025 11:23 »
Es werden sicher 2,5 -3 % Pro Jahr. Davon kann man ausgehen.

Persönlich würde ich mir wünschen 3% rückwirkend + 90% JSZ. Des Weiteren eine Fachkräfte Zulage von 300€ verpflichtend und nicht mit KANN Reglung. Das wäre ein Anreiz.
Und wer definiert, wann und für wen es eine verpflichtende Fachkräfte Zulage geben soll.

In der einen Stadt haben sie keine Probleme die "Fachkräfte" zu besetzen in der anderen durchaus.

ist der Pfleger eine Fachkraft oder nur der Techniker oder der Buchhalter oder ...

Das wäre schwierig zu definieren, da gebe ich dir durchaus Recht. Man könnte dies aber auch für verschiedene Berufszweige definieren und hier zum äquivalent privat wirtschaft schauen.

Garfield

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 390
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3434 am: 13.01.2025 11:27 »
Es werden sicher 2,5 -3 % Pro Jahr. Davon kann man ausgehen.

Persönlich würde ich mir wünschen 3% rückwirkend + 90% JSZ. Des Weiteren eine Fachkräfte Zulage von 300€ verpflichtend und nicht mit KANN Reglung. Das wäre ein Anreiz.

Rückwirkend wäre am Besten, immerhin ist der Vertrag zum 31.12. ausgelaufen, sonst wäre es ja wieder Nullrunde auch wenn nur für paar Monate. Früher gab es immer Rückwirkend.

Also ich hoffe auf am besten 4 % sogar, immerhin zumindest bei mir, bräuchte ich schon über 1% um überhaupt das minus seit diesem Jahr wieder raus zubekommen.

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2025/01/bvg-drohender-streik-verdi-forderungen-zurueckgewiesen-tariferhoehung.html

Hier haut Verdi auch ordentlich was raus. 750 € das ist ein guter Anstieg, obwohl man gleichzeitig sagen muss, die haben den letzten Tarifabschluss vor 2022 wohl gehabt, dann ist die Forderung sogar ggf. total gerechtfertigt.
Haben auch nur 37,5 Stunden Woche.

Das ist komplett geisteskrank :D

Gut wie gesagt kommt drauf an wann bei denen der letzte Abschluss her ist.
750 € ist aber schon eine Hausnummer für Busfahrer.

+ das 13te Gehalt und die Schichtzulagen etc. Das ist komplett irre :D

"Die Vorständin räumte zugleich ein, dass man beim Thema Entgelt Nachholbedarf habe - "auch, weil in den letzten Runden der gemeinsame Fokus auf der Reduzierung der Arbeitszeit lag". Hier sei die BVG mit einer 37,5-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich Branchenführerin. Die letzte Entgeltrunde war noch vor Beginn des Ukraine-Kriegs und der hohen Inflation."

Bei dieser Sachlage wäre hier im Forum die Hölle los uns die Forderungen würden als absolutes Existenzminiumum angesehen werden...