Trotzdem wird eine Dividende 2 mal versteuert. Bleibt ein Fakt.
[Sorry für die urlaubs/zeitzonen-bedingt verzögerte Antwort]1.) Firmen zahlen Steuern (Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer, etc.). Dies tun sie unabhängig von ihrer Dividendenpolitik.
2.) Wenn sie möchten, können sie Dividenden zahlen. Manche tun es, andere nicht.
3.) Bekommst du eine Dividende, musst du Abgeltungsteuer zahlen. Gleichzeitig sinkt der Wert deiner Anteile um den Ausschüttungsbetrag (so dass du beim späteren Verkauf entsprechend weniger Steuern zahlst). Du kannst dir die Ausschüttung also auch einfach wie einen Teilverkauf vorstellen. Einziger Unterschied: Nicht die Anzahl deiner Aktien, sondern deren Wert ist hinterher kleiner.
Somit gibt es nirgends eine "doppelte" Besteuerung, weder technisch noch real.
P.S. Im Übrigen hilft ein kurzer "Realitäts-Check": Angenommen, du hättest Recht. Denkst du wirklich, dann gäbe es noch eine einzige Firma, die auch nur einen einzigen Cent an Dividenden ausschütten würde, wenn sie doch genau wüsste, dass sie damit ihre Anteilseigner einer vermeidbaren "doppelten" Besteuerung unterwerfen würde...?