Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I  (Read 1189460 times)

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #2265 am: 04.12.2024 19:36 »
Dividenden werden aus dem VERSTEUERTEN Unternehmensgewinn gezahlt.
Deine (von dir so genannten) "Spekulationsgewinne" entstammen dem exakt gleichen "VERSTEUERTEN Unternehmensgewinn" wie die Dividenden.

Nöhööööö! ;)

So ein Unternehmen wie Tesla hatte über Jahre hinweg nicht einen einzigen Euro Gewinn, genoß dennoch das Vertrauen der Investoren und man konnte damit spekulativ Gewinne erzielen. Einfach so. Und nur einmal versteuert! Der Kurswert eines Unternehmens bemisst sich doch nicht an den vorhandenen Vermögenswerten allein. Ein Unternehmen kann bei steigendem Kurswert wachsen und sämtliche Gewinne derart investieren, dass es nichts zu versteuern gibt.

Erst bei einer Ausschüttung über eine Dividende wird VERSTEUERTER Gewinn vom Empfänger erneut VERSTEUERT. Kursgewinne sind keine lineare Abbildung von versteuerten Gewinnen der Vergangenheit.
« Last Edit: 04.12.2024 19:42 von NelsonMuntz »

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #2266 am: 04.12.2024 20:23 »
Um mal auf das eigentliche Thema zurückzukommen:

https://www.spiegel.de/wirtschaft/mehr-milei-und-musk-wagen-wie-der-buerokratieabbau-auch-in-deutschland-gelingen-kann-a-cbca3de0-e512-499d-ac8c-d7d380b7af56

Leider mit Bezahlschranke!

Mehr Milei und Musk wagen!

Quintessenz: Natürlich nicht mit der Kettensäge, aber den demographischen Wandel als Chance begreifen, den überbordenden, öffentlichen Dienst auf ein erträgliches Maß einzudampfen zu können.

- Ein friedliches Abschmelzen auf eine moderne Verwaltung (AI ersetzt die "Stempelknechte").
- Nicht bearbeitete Anträge nach 3 Monaten automatisch genehmigen -> Verwaltungsversagen würde zum Standortvorteil (sic!).
- weniger öD - und einem Aufschwung im Frühjahr steht nix mehr im Wege.

Ich sag ja: Man steht in der Breite hinter uns wie eine Bank. Läuft! ;)

BVerfGBeliever

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 701
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #2267 am: 05.12.2024 04:35 »
Trotzdem wird eine Dividende 2 mal versteuert. Bleibt ein Fakt.

[Sorry für die urlaubs/zeitzonen-bedingt verzögerte Antwort]

1.) Firmen zahlen Steuern (Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer, etc.). Dies tun sie unabhängig von ihrer Dividendenpolitik.

2.) Wenn sie möchten, können sie Dividenden zahlen. Manche tun es, andere nicht.

3.) Bekommst du eine Dividende, musst du Abgeltungsteuer zahlen. Gleichzeitig sinkt der Wert deiner Anteile um den Ausschüttungsbetrag (so dass du beim späteren Verkauf entsprechend weniger Steuern zahlst). Du kannst dir die Ausschüttung also auch einfach wie einen Teilverkauf vorstellen. Einziger Unterschied: Nicht die Anzahl deiner Aktien, sondern deren Wert ist hinterher kleiner.

Somit gibt es nirgends eine "doppelte" Besteuerung, weder technisch noch real.


P.S. Im Übrigen hilft ein kurzer "Realitäts-Check": Angenommen, du hättest Recht. Denkst du wirklich, dann gäbe es noch eine einzige Firma, die auch nur einen einzigen Cent an Dividenden ausschütten würde, wenn sie doch genau wüsste, dass sie damit ihre Anteilseigner einer vermeidbaren "doppelten" Besteuerung unterwerfen würde...?

Unique

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 29
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #2268 am: 05.12.2024 06:58 »

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #2269 am: 05.12.2024 07:26 »
Diesen Bericht habe ich gerade gefunden:

https://oeffentlicher-dienst-news.de/gehalt-prognose-oeffentlicher-dienst-2025/

Die Tabelle einfach mit den Forderungen gefüllt, so sieht Optimismus aus  :D

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #2270 am: 05.12.2024 07:30 »
Um mal auf das eigentliche Thema zurückzukommen:

https://www.spiegel.de/wirtschaft/mehr-milei-und-musk-wagen-wie-der-buerokratieabbau-auch-in-deutschland-gelingen-kann-a-cbca3de0-e512-499d-ac8c-d7d380b7af56

Leider mit Bezahlschranke!

Mehr Milei und Musk wagen!

Quintessenz: Natürlich nicht mit der Kettensäge, aber den demographischen Wandel als Chance begreifen, den überbordenden, öffentlichen Dienst auf ein erträgliches Maß einzudampfen zu können.

- Ein friedliches Abschmelzen auf eine moderne Verwaltung (AI ersetzt die "Stempelknechte").
- Nicht bearbeitete Anträge nach 3 Monaten automatisch genehmigen -> Verwaltungsversagen würde zum Standortvorteil (sic!).
- weniger öD - und einem Aufschwung im Frühjahr steht nix mehr im Wege.

Ich sag ja: Man steht in der Breite hinter uns wie eine Bank. Läuft! ;)

"Friedliches Abschmelzen" = Jede Tarifrunde Lohnminderungen statt -erhöhungen?  ;)

Grundsätzlich stimme ich, was den Abbau der Bürokratie angeht, aber zu. Wir blockieren uns hier selbst und das wird immer schlimmer. Große Baumaßnahme, ein Waldwiesenwuchskräuterfalter wird gesichtet und schon steht alles still, mehrere Gutachten und Beobachtungen müssen stattfinden; überhaupt die Ausgestaltung mit den Planverfahren.... es dauert und dauert und kostet Geld, das zu keinerlei Produktivität führt.

Demnächst können die Kommunen dann ja "Anti-Rauch-Kontrolleure" einstellen, die dann kontrollieren, ob nicht im Freien irgendwo geraucht wird.
« Last Edit: 05.12.2024 07:38 von KlammeKassen »

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,705
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #2271 am: 05.12.2024 07:33 »

Also Gewinner ist immer der, der einen Steuersatz oberhalb von 25% hat, der zahlt dadurch weniger Steuern.

Und derjenige mit einem Steuersatz von 10 % kann nicht im Rahmen dieses Prinzips nur 10 % auf KapErträge zahlen?
Derjenige der 10% Steuersatz hat, der wird seine KapErträge auch nur mit 10% versteuern, korrekt.
Derjenige der einen Steuersatz von 40% hat mit 25%

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,705
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #2272 am: 05.12.2024 07:38 »


P.S. Im Übrigen hilft ein kurzer "Realitäts-Check": Angenommen, du hättest Recht. Denkst du wirklich, dann gäbe es noch eine einzige Firma, die auch nur einen einzigen Cent an Dividenden ausschütten würde, wenn sie doch genau wüsste, dass sie damit ihre Anteilseigner einer vermeidbaren "doppelten" Besteuerung unterwerfen würde...?
Natürlich machen sie dass, wenn die Aktionäre das wollen. Denn diese entscheiden am Ende darüber ob Dividende ausgezahlt wird oder nicht auf der Hauptversammlung.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #2273 am: 05.12.2024 07:40 »
https://www.bild.de/politik/inland/schwerwiegende-strukturkrise-schock-prognose-fuer-unsere-wirtschaft-67512c895109a614497e4169


Ja, beste Quelle, ich weiß.....
Aber das wird nach und nach sicherlich auch in den anderen Medien verkündet werden. Bild ist in der Regel halt am schnellsten

Läuft auf jeden Fall in Deutschland

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #2274 am: 05.12.2024 07:41 »
Wenn die Arbeitslosigkeit steigt, könnte man ja auch noch die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung anheben  8). Damit bald noch mehr abgeht

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #2275 am: 05.12.2024 08:05 »

- Nicht bearbeitete Anträge nach 3 Monaten automatisch genehmigen -> Verwaltungsversagen würde zum Standortvorteil (sic!).


Na, da denke mal drüber nach, was das bei den Einbürgerungen bedeutet. Oder auch Staatangehörigkeitsausweise.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #2276 am: 05.12.2024 08:11 »

Derjenige der 10% Steuersatz hat, der wird seine KapErträge auch nur mit 10% versteuern, korrekt.
Derjenige der einen Steuersatz von 40% hat mit 25%

Nun ja, da ich und vielleicht auch einige andere Ihren persönlichen Steuersatz durch die Arbeitszeit "bestimmen" können ist es auf beiden Seiten ein Wünsch - Dir - Was - Laden.
Ich sehe da im Kern keine Zwei-Klassen-Gesellschaft.

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #2277 am: 05.12.2024 08:28 »

[Sorry für die urlaubs/zeitzonen-bedingt verzögerte Antwort]

...

Wir reden aneinander vorbei ;)

Bei der Dividende sind es vom EBIT bis zum Privatkonto des Anteilseigners 2 "Haltestellen" beim FA, bei der Veräußerung von Anteilen nur eine.

Je nach Betrachtungswinkel ist das aber -wie Du absolut richtig ausführst- Jacke wie Hose.

Dennoch sind Kurswerte KEINE Abbildung kumulierter Unternehmensgewinne der Vergangenheit. Sie beschreiben eher das Vertrauen der Anleger in die künftige Gewinnerwartung. Daher kann man mit Veräußerungen auch zum Teil deutlich höhere Gewinne erzielen, die eben auch vor(!) der eigentlichen Gewinnbesteuerung erzielt werden können. Insbesondere in Wachstumsbranchen können Kurswerte deutlich dynamischer wachsen als sich die eigentlichen Gewinne entwickeln. (<- Letzteres natürlich nicht ewig)

Da ist schon ein Unterschied zwischen einer langfristigen Anlage und dem Daytrading.

Lass uns darüber nicht streiten. Schönen Urlaub!  8)

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #2278 am: 05.12.2024 08:35 »

- Nicht bearbeitete Anträge nach 3 Monaten automatisch genehmigen -> Verwaltungsversagen würde zum Standortvorteil (sic!).


Na, da denke mal drüber nach, was das bei den Einbürgerungen bedeutet. Oder auch Staatangehörigkeitsausweise.

War ja nicht meine Idee, sondern dem Artikel entnommen ... aber mir fielen da schon auch einige private Projektideen für mein Grundstück ein ;)

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #2279 am: 05.12.2024 08:56 »
https://www.bild.de/politik/inland/schwerwiegende-strukturkrise-schock-prognose-fuer-unsere-wirtschaft-67512c895109a614497e4169


Ja, beste Quelle, ich weiß.....
Aber das wird nach und nach sicherlich auch in den anderen Medien verkündet werden. Bild ist in der Regel halt am schnellsten

Läuft auf jeden Fall in Deutschland

Bei der "besten Quelle" steht auch: "Merz schließt Habeck als Wirtschaftsminister nicht aus"

... wo kann ich eigentlich meinen Ausreiseantrag einreichen? ;)