Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I  (Read 1189453 times)

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1590 am: 20.11.2024 11:20 »
Welches Interesse hat der Staat an der Förderung dieser umweltschädlichen Veranstaltung?

Genau diese Einstellungen bringen uns mit der Bürokratie noch mal ins Verderben. ::)

1000000000 % (obwohl es nur 100 gibt) Zustimmung

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1591 am: 20.11.2024 11:21 »
Hmm, alles für Klima machen wollen und dann im klimaschädlichen Internetz unterwegs sein?  8)

Das, und die Haltung von Haustieren wird immer bei der Gesamtperspektive ausgeklammert. Gehört aber zur Wahrheit dazu.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1592 am: 20.11.2024 11:24 »

Also zu sagen für die gesamte Landbevölkerung lohnt sich das Deutschland-Ticket nicht, ist Schwachsinn.

Mag ja sein, dass das bei dir in der Region so ist. Da ich in keinem Speckgürtel einer Großstadt wohne, fahren hier eigentlich nur Schulbusse (die dann auch komplett überfüllt wären). Die Bahn fährt einmal die Stunde, aber nicht in die Stadt, in die ich zur Arbeit muss. Dort müsste ich noch 2 Mal umsteigen. Also inwiefern sollte sich das jetzt lohnen?
Zum Arzttermin um 16.00 Uhr nehme ich dann den Bus um 10.00 Uhr, weil der nächste erst um 17.00 Uhr wieder fährt. Das macht ja nichts, wir haben ja Zeit.......

Im Übrigen dazu: die Grünen haben ja immer gesagt "dann muss das Angebot auf dem Land weiter ausgebaut werden."
Woher sollen hier eigentlich die ganzen Busfahrer kommen, von denen es jetzt bereits zu wenig gibt?

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1593 am: 20.11.2024 11:25 »

Tut mir leid aber an etwas fest zu halten was nicht mehr Funktioniert ist für mich genau so Ideologisch geprägt. Letztendlich machst du daraus ein Wortspiel und versuchst meine Argumentation falsch dar zu stellen. Ist aber leider nicht so ;0). Ja Konservatismus ist das festhalten an einem ehemals Bewährten System.


Ernsthaft?

Unser guter Herr Merz setzt sich stark für Erneuerbaren Energien als Übergangstechnologie ein. Dann die Kernfusion.

Wer hier - zumindest in der programatischer Ausrichtung - progressiver ist, dürfte anhand der Fakten klar sein.

Das bezweifle ich das Hr. Merz wirklich auf erneuerbare setzt. Die CDU hat die Erneuerbaren Energien in den 16 Jahren vertrieben und verschenkt an das Ausland. Da sollte sich Hr. Merz noch beweisen. Und das Märchen von Kernfusion so lange die Reaktoren nicht einsatzfähig sind und selbst die Wissenschaftler sagen in frühestens 30 Jahren ist das alles noch Zukunftsmusik. Erneuerbare sind sofort und günstig verfügbar da brauchen wir keine Nebelkerzen in diese Richtung.

Die CDU heute ist aber nicht die CDU damals.

Kein Kuschelkurs mit Russland mehr, keine Angie mehr, kein "Wir schaffen das" mehr

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1594 am: 20.11.2024 11:25 »
Hmm, alles für Klima machen wollen und dann im klimaschädlichen Internetz unterwegs sein?  8)

Das, und die Haltung von Haustieren wird immer bei der Gesamtperspektive ausgeklammert. Gehört aber zur Wahrheit dazu.

So ein Pferd hat auf das Klima die gleiche Wirkung wie ein Mittelklasse-Verbrenner mit etwa 20k Laufleistung pro Jahr. Die für die Pferdehaltung benötigten Weidekoppeln sind ökologisches Öd-Land.

In Deutschland leben etwa 1.500.000 Sport- und Freizeitpferde. ;)

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,561
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1595 am: 20.11.2024 11:30 »
Hmm, alles für Klima machen wollen und dann im klimaschädlichen Internetz unterwegs sein?  8)

Das, und die Haltung von Haustieren wird immer bei der Gesamtperspektive ausgeklammert. Gehört aber zur Wahrheit dazu.

So ein Pferd hat auf das Klima die gleiche Wirkung wie ein Mittelklasse-Verbrenner mit etwa 20k Laufleistung pro Jahr. Die für die Pferdehaltung benötigten Weidekoppeln sind ökologisches Öd-Land.

In Deutschland leben etwa 1.500.000 Sport- und Freizeitpferde. ;)

Das Problem sind nicht die Tiere, sondern die Menschen. Weniger Menschen = weniger Haustiere, weniger Autos und weniger Umweltverschmutzung

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1596 am: 20.11.2024 11:30 »

Ich sehe es mal abgesehen von dem Aufwand für die Verwaltung aber auch so. Wieso soll der Staat für so etwas aufkommen.

Und du machst dann nichts gegen die allgemeine Diesel-Subvention geltend, wenn Papa mit diesem Sprit in den Puff fährt?

Gutes Argument...
Vielleicht ist es ja eine der wenigen Prostituierten, die legal gemeldet ist und Steuern zahlt, dann kommt ja wieder was rein.

Ich finde auch, dass es eine schöne Sache war, die viele Menschen fasziniert hat (komme auch aus Niedersachsen). Wenn dann mal etwas getan wird, was einen Teil der Bevölkerung begeistert, kommt gleich so etwas auf.... dafür darf der Diesel nicht subventioniert werden.
Es war in den Corona-Zeiten für viele Leute eines der wenigen Highlights.

Wahrscheinlich müssen die Landwirte nun auch noch die Subventionen zurückzahlen, als sie mit ihren Traktoren beispielsweise bei der Ahrtal Flut geholfen haben.... ist ja dann nämlich nicht landwirtschaftlich genutzt gewesen  :o :-X

Es soll auch schon mal jemand seinen Traktor bei Bekannten für Schwarzarbeit genutzt haben  :-X und nun?
Diese Fahrten finden 2 oder 3 Mal statt... finde das vollkommen überzuegen.

Was ist denn mit den Leuten, die eine Kirmes veranstalten? Das mag auch nicht jeder. Und Geld verdienen sie dadurch auch. Sollte man da nicht auch Bescheide vom Finanzamt schicken, dass diese die Subvention vom Diesel "zurückgeben"?

....

Das sind so typisch deutsche Subventionen

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1597 am: 20.11.2024 11:37 »

Das Problem sind nicht die Tiere, sondern die Menschen. Weniger Menschen = weniger Haustiere, weniger Autos und weniger Umweltverschmutzung

Tja, da hätte uns Corona doch "helfen" können - war aber auch wieder nicht willkommen.

Ist aber auch eine Krux ;)

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1598 am: 20.11.2024 11:41 »

Das Problem sind nicht die Tiere, sondern die Menschen. Weniger Menschen = weniger Haustiere, weniger Autos und weniger Umweltverschmutzung

Da die Hundehaltung offensichtlich die Gesundheit verbessert, steigt damit auch die Anzahl der derzeit lebenden Menschen im Vergleich zu einer Gesellschaft ohne Haustierhaltung.  ;)

PManF

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 23
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1599 am: 20.11.2024 11:45 »
Scheinbar ist der Thread hier vom Club der Alten weißen Männer gekapert worden.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1600 am: 20.11.2024 11:48 »
"weißen" schreiben mit "s" ;)

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1601 am: 20.11.2024 11:58 »
Scheinbar ist der Thread hier vom Club der Alten weißen Männer gekapert worden.

Guckst Du bitte noch mal nach der korrekten Verwendung von "scheinbar" und "anscheinend"?

Adjektive schreibt man übrigens klein.

Gern geschehen ;)

azazul

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1602 am: 20.11.2024 11:59 »

Ich sehe es mal abgesehen von dem Aufwand für die Verwaltung aber auch so. Wieso soll der Staat für so etwas aufkommen.

Und du machst dann nichts gegen die allgemeine Diesel-Subvention geltend, wenn Papa mit diesem Sprit in den Puff fährt?

Es tut mir leid aber ich verstehe diese Aussage nicht. Welcher Papa fährt in den Puff und bekommt hierfür eine Dieselsubvention ?

azazul

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1603 am: 20.11.2024 12:08 »


Zitat
Da ich generell gegen die Freie Marktwirtschaft bin erübrigt sich sicherlich deine Frage mir gegenüber. Ich bin der Meinung das wir alles für das Klima machen müssen und viele dinge sofort einstellen sollten. Mir ist mein Reichtum egal solange meine Umwelt intakt ist. Ich muss auch gestehen das ich nie in Reichtum gelebt habe. Wer hat das schon ? 10 % der Menschen besitzen das meiste Kapital und machen das meiste an der Umwelt kaputt. Die frage sollte sich überhaupt niemand von uns stellen.

Oh mann, da schreibe ich soviel und lese diesen Absatz erst jetzt.

Tja, da kann ich Dir dann auch nicht helfen. Wenn Du erstmal Deinen ökologischen Wohnraum mit privaten 12m2 zugewiesen bekommst und das Gemeinschaftsklo vom Deinem Nachbarn immer völlig bes***sen zurückgelassen wird, dann wirst Du sicher auch zufrieden sein. ;)

Ich finde es einfach nur Traurig das man generell so wenig Verständnis für seine Umwelt haben kann. Dazu auch noch das Diskreditieren einer Person sagt schon sehr viel aus. Aber sei es darum du scheinst auch einer der Älteren Generation zu sein der meint es könne alles so weiter gehen wie es schon immer war. Ist halt nun nicht mehr der Fall. Wir sollten vieles neu überdenken und sich nicht lächerlich darüber machen. Und ich bin mir ziemlich sicher das du kein Nutznießer der Politik der Konservativen und Populisten bist sonnst wärst du nicht im öffentlichen Dienst passt aber wenn man auf die Propaganda hereinfällt. 

PManF

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 23
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1604 am: 20.11.2024 12:11 »
"weißen" schreiben mit "s" ;)


Guckst Du bitte noch mal nach der korrekten Verwendung von "scheinbar" und "anscheinend"?

Adjektive schreibt man übrigens klein.

Gern geschehen ;)

Getroffene Hunde bellen :P