Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I  (Read 1189034 times)

7564

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 46
Antw:Tarifrunde TVöD 2025
« Antwort #690 am: 22.10.2024 12:31 »
Ich würde sagen:
Mai 2025: 3%
Juni2026: 3%

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025
« Antwort #691 am: 22.10.2024 12:39 »
https://www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/personal-tarifrecht/aemter-in-baden-wuerttemberg-wegen-ueberlastung-am-limit_144_634734.html

Und dann einen niedrigen Abschluss anvisieren, Humor, wie ihn nur Beschäftigte bei der VKA verstehen  ;D

JahrhundertwerkTVÖD

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 860
Antw:Tarifrunde TVöD 2025
« Antwort #692 am: 22.10.2024 12:49 »
..... und täglich grüßt das Murmeltier.

erneut diskutieren wir ob es nun 2, 3, oder sogar nur 0,5% Erhöhungen gibt.

Wann kommt es endlich mal an, dass es grundlegender Änderungen bedarf um die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten?

Es werden Millionen an Steuergelder verwaltet und umgesetzt.
Dringend benötigte Stellen werden nicht besetzt, da gerade im IT und Ingenieurbereich die Vergütung absolut unattraktiv ist.
Es bewerben sich, wenn überhaupt noch Bewerbungen eingehen, nur noch Leute aus der "Resterampe" die sonst keinen Arbeitsplatz mehr bekommen.
Entschuldigung wenn ich es so drastisch formuliere, aber es ist an der Zeit dass Verdi und auch die VKA endlich mal wach werden.

Es sollen Ingenieure die Projekte planen und überwachen und den Firmen auf die Finger gucken. Welche den, wenn keine da sind und auch keine entsprechende Qualität mehr vorhanden ist?
Es degradiert immer mehr zu einem Selbstbedienungsladen für Firmen, Planer etc. da seitens des Auftraggebers kein adäquater Gegenpart mehr vorhanden ist.
Dringend benötigte Infrastrukturmaßnahmen werden nicht umgesetzt, da Stellen nicht besetzt werden.
Wir leben zu Lasten der Nachfolgegenerationen, die einen immens hohen Sanierungsstau vor sich haben.

Bei allem Respekt, Sozialismusgedöns und heile Welt Gedanken, es reicht jetzt!
« Last Edit: 22.10.2024 12:57 von JahrhundertwerkTVÖD »

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:Tarifrunde TVöD 2025
« Antwort #693 am: 22.10.2024 13:07 »
...
Es sollen Ingenieure die Projekte planen und überwachen und den Firmen auf die Finger gucken. Welche den, wenn keine da sind und auch keine entsprechende Qualität mehr vorhanden ist?
Es degradiert immer mehr zu einem Selbstbedienungsladen für Firmen, Planer etc. da seitens des Auftraggebers kein adäquater Gegenpart mehr vorhanden ist.
...

Du MUSST ein Kollege meiner Frau sein! ... denn genau das muss ich mir jeden zweiten Abend in exakt diesem Wortlauf so anhören ;)

JahrhundertwerkTVÖD

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 860
Antw:Tarifrunde TVöD 2025
« Antwort #694 am: 22.10.2024 13:11 »
...
Es sollen Ingenieure die Projekte planen und überwachen und den Firmen auf die Finger gucken. Welche den, wenn keine da sind und auch keine entsprechende Qualität mehr vorhanden ist?
Es degradiert immer mehr zu einem Selbstbedienungsladen für Firmen, Planer etc. da seitens des Auftraggebers kein adäquater Gegenpart mehr vorhanden ist.
...

Du MUSST ein Kollege meiner Frau sein! ... denn genau das muss ich mir jeden zweiten Abend in exakt diesem Wortlauf so anhören ;)

Nicht dass ich noch deine Frau bin  ;D :o

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:Tarifrunde TVöD 2025
« Antwort #695 am: 22.10.2024 13:18 »
Nicht dass ich noch deine Frau bin  ;D :o

Hmmm ... wer weiß, wer weiß?  ;D ;)

blanket

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 524
Antw:Tarifrunde TVöD 2025
« Antwort #696 am: 22.10.2024 13:50 »
Was wollt ihr denn von Verdi?

Was soll jetzt dabei rauskommen für Fachkräfte (IT, Ingenieure usw.) 10 %
Ich bin davon auch betroffen, weil ich zu diesem Personenkreis gehöre, aber jetzt wieder völlig utopische Forderungen bringen ja nichts.

Natürlich sehe ich die Problematik aber auch

Umlauf

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,294
Antw:Tarifrunde TVöD 2025
« Antwort #697 am: 22.10.2024 13:52 »

Nö warum sollte es?
Was treibt dich denn hier her? Angestellter? Beamter?
Als Beamter ja kein Ding, keine Sozialabgaben, PKV wird sich beschwert, dass diese von 160 auf 205 Euro steigt, andere berichten von knapp über 300 Euro nun nach der krassen Erhöhung (siehe hier im Forum), ist natürlich sicherlich ein großer Sprung, aber zur Zahlung in der GKV ein absoluter Witz, insbesondere wenn man bedenkt, dass die Leistungen bedeutend besser sind.

Nahezu jeder Artikel trieft vor Beamtenneid. Tatsächlich zahle ich aktuell für 50 Prozent PKV 370 Euro und wenn der Betrag um 25 Prozent ansteigt, bin ich bei über 460 Euro. Aber hey, ist ja kein Problem. Inzwischen habe ich A11....

Mimimi. Freiwillig GKV versicherte im ÖD zahlen schon ewig über 500 für GKV und PV.

Es mag sicher sein, dass freiwillig gesetzlich Krankenversicherte über 500 Euro bezahlen. Ich habe das auch nicht abgestritten. Der Typ, der so neidisch ist, hat aber behauptet, Beamte würden sich beschweren, dass sie knapp über 300 Euro NACH der kommenden PKV-Erhöhung zahlen würden. Und das stimmt nicht. Die 500 Euro sind sehr realistisch. Und da er hier permanent nur die Vorzüge des Beamtentums hervorzieht, habe ich mein Beispiel genannt, dass ich über einige Jahre ca. 20 Prozent meiner Bruttobesoldung nur für die PKV ausgegeben habe. Das muss kein Angestellter.

Was ist falsch mit dir? Ganz ehrlich mal.
Ich habe gar nichts behauptet, was nicht stimmt, sondern wiedergegeben, was im Beamtenforum geschrieben wurde:

https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,124489.60.html

1.) Pendler 1: "Die Bayerische hat bei mir von 311,22 auf 361,98 € erhöht."
2.) BeuteZoellner: "Debeka ab 01.01.2025
P30+P20W steigen von 176,84 € auf 241,94 €
gestzl. Zuschlag dazu steigt von 12,11 € auf 16,48 €
Restl. Anteile stabil
D.h. der Tarif steigt um 36 Prozent."


https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,124489.75.html

3.) Hummel2805: "Von 140,62 € auf 180,81 € rauf zum 01.01.2025"
4.) TheBr4in: "Post kam heute. Debeka B30 Tarif. 160 € auf 205. 28 % Erhöhung.
Ähnlich für die Kinder, knapp 25 % Erhöhung. Macht bei mir am Ende an die 100 € Mehrbelastung mit den Erhöhungen für Pflege und Ergänzungstarife usw."
5.) JulianX1: "Ich glaube es ist kein Problem der Debeka.
UKV:
Tarif BA 30, BP, BW, BEZ, PVB  zum 01.05.23 --> von 250,17 auf 258,71
und                                        zum 01.05.24 --> von 258,71 auf 303,15"


https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,124489.90.html

6.) jeto: "Bei mir sind es 7 Euro pro Kind sowie bei mir 56 Euro mehr monatlich. Die Jahressumme will man gar nicht hochrechnen.."
7.) Cherry: "So. Heute auch den Liebesbrief der Debeka erhalten.
P30+P20 von 222,00 auf 304,62
Gesetzlicher Beitragszuschlag von der 14,65 auf 20,16
Die anderen Tarife unverändert. Macht ein Plus von 88,13"


https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,124489.105.html

8.) "Das Erhöhungsschreiben der Debeka hat mich heute erreicht:
P30+P20 von 296 € auf 375 € ab 01.01.2025, es sind nur bescheidene ~26 Prozent Erhöhung."



Aber alles klar,
also diese Beamten haben dann wohl alle gelogen, da du ja gesagt hast, dass das nicht stimmt. Finde ich merkwürdig, dass die das dann so darlegen. Wenn man sich beschwert, dass etwas so massiv teuer wird, übertreibt man eigentlich eher mit den Werten und untertreibt nicht....
Aber die zahlen wahrscheinlich eigentlich alle über 500 Euro, geben aber weniger an, um sich gleichzeitig dann zu beschweren, dass es so viel teurer ist... macht Sinn....


Und bitte bedenken, dass du für deine Kinder Kinderzuschlag bekommst, den kein anderer Angestellter bekommt. Wieso ist es nicht legitim, den für die Krankenversicherung zu nutzen? Selbst dann bleibt noch etwas von dem Zuschlag übrig, der anderweitig genutzt werden kann?! Also wenn du schon auf die 20 % gehst, dann rechne die Zuschläge auch dazu.

Das Argument "Kinder kosten dort extra" finde ich immer sehr schwach, weil Beamte auch die einzige Gruppe sind, die extra Geld für die Kinder bekommen, das höher ist als der Beitrag für die Krankenkasse
Das Argument ist daher lediglich bei Arbeitnehmern, die in der PKV sind, stichhaltig


Keiner von denen zahlt nun über 408 Euro, wenn dann mit Kindern, für die es Zuschlag gibt.
Angestellte bei der BBG zahlen 408 Euro und genießen keinen der einzigeen Vorzüge, wie bessere Behandlung, schnellere Termine etc.

Das Thema kam unter anderem heute auch im Presseclub in der ARD zum Vorschein.

Die Journalisten, die dort waren, halten auch gar nichts von der Zwei Klassen Medizin; haben zwar auch betont, dass die GKV nicht geheilt wäre, wenn alle dareinkommen würden, aber bei PKV Patienten werden auch oftmals sinnlose Behandlungen vorgenommen, nur weil es Geld gibt und verleitet mehrfach Ärzte dazu, als Neupatienten nur noch PKV Patienten aufzunehmen. Das ist halt alles auch nicht korrekt.

Größtes Problem ist aber momentan, dass die Krankenhausreform zu 50 % durch die Länder und zu 50 % durch die GKV finanziert werden muss (da die GKV Anstalten des öffentlichen Rechts sind, können sie sich dagegen nicht wehren). Dass die Reform nur von GKVlern finanziert werden muss, ist ungerecht und falsch. Beklagt wurde ebenfalls wieder, dass die GKVler die Bürgergeldempfänger und Migranten mit "durchziehen" müssen, weshalb die Abgaben immer weiter steigen und das zu viele Operationen durchgeführt werden, die unnötig sind, nur weil sie Geld bringen.

War eine ganz interessante Sendung heute


So, dann steuere  ich etwas bei.

Meine Frau ist Beamtin und darf ohne Kind 408,27 € im Monat für die PKV hinblättern.
Wir sind schon auf die saftige Erhöhung für 2025 gespannt.

Nur weil nicht jeder seine Kosten hier ins Forum einbringt, heißt es nicht, dass es das nicht gibt.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025
« Antwort #698 am: 22.10.2024 14:13 »

Nö warum sollte es?
Was treibt dich denn hier her? Angestellter? Beamter?
Als Beamter ja kein Ding, keine Sozialabgaben, PKV wird sich beschwert, dass diese von 160 auf 205 Euro steigt, andere berichten von knapp über 300 Euro nun nach der krassen Erhöhung (siehe hier im Forum), ist natürlich sicherlich ein großer Sprung, aber zur Zahlung in der GKV ein absoluter Witz, insbesondere wenn man bedenkt, dass die Leistungen bedeutend besser sind.

Nahezu jeder Artikel trieft vor Beamtenneid. Tatsächlich zahle ich aktuell für 50 Prozent PKV 370 Euro und wenn der Betrag um 25 Prozent ansteigt, bin ich bei über 460 Euro. Aber hey, ist ja kein Problem. Inzwischen habe ich A11....

Mimimi. Freiwillig GKV versicherte im ÖD zahlen schon ewig über 500 für GKV und PV.

Es mag sicher sein, dass freiwillig gesetzlich Krankenversicherte über 500 Euro bezahlen. Ich habe das auch nicht abgestritten. Der Typ, der so neidisch ist, hat aber behauptet, Beamte würden sich beschweren, dass sie knapp über 300 Euro NACH der kommenden PKV-Erhöhung zahlen würden. Und das stimmt nicht. Die 500 Euro sind sehr realistisch. Und da er hier permanent nur die Vorzüge des Beamtentums hervorzieht, habe ich mein Beispiel genannt, dass ich über einige Jahre ca. 20 Prozent meiner Bruttobesoldung nur für die PKV ausgegeben habe. Das muss kein Angestellter.

Was ist falsch mit dir? Ganz ehrlich mal.
Ich habe gar nichts behauptet, was nicht stimmt, sondern wiedergegeben, was im Beamtenforum geschrieben wurde:

https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,124489.60.html

1.) Pendler 1: "Die Bayerische hat bei mir von 311,22 auf 361,98 € erhöht."
2.) BeuteZoellner: "Debeka ab 01.01.2025
P30+P20W steigen von 176,84 € auf 241,94 €
gestzl. Zuschlag dazu steigt von 12,11 € auf 16,48 €
Restl. Anteile stabil
D.h. der Tarif steigt um 36 Prozent."


https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,124489.75.html

3.) Hummel2805: "Von 140,62 € auf 180,81 € rauf zum 01.01.2025"
4.) TheBr4in: "Post kam heute. Debeka B30 Tarif. 160 € auf 205. 28 % Erhöhung.
Ähnlich für die Kinder, knapp 25 % Erhöhung. Macht bei mir am Ende an die 100 € Mehrbelastung mit den Erhöhungen für Pflege und Ergänzungstarife usw."
5.) JulianX1: "Ich glaube es ist kein Problem der Debeka.
UKV:
Tarif BA 30, BP, BW, BEZ, PVB  zum 01.05.23 --> von 250,17 auf 258,71
und                                        zum 01.05.24 --> von 258,71 auf 303,15"


https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,124489.90.html

6.) jeto: "Bei mir sind es 7 Euro pro Kind sowie bei mir 56 Euro mehr monatlich. Die Jahressumme will man gar nicht hochrechnen.."
7.) Cherry: "So. Heute auch den Liebesbrief der Debeka erhalten.
P30+P20 von 222,00 auf 304,62
Gesetzlicher Beitragszuschlag von der 14,65 auf 20,16
Die anderen Tarife unverändert. Macht ein Plus von 88,13"


https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,124489.105.html

8.) "Das Erhöhungsschreiben der Debeka hat mich heute erreicht:
P30+P20 von 296 € auf 375 € ab 01.01.2025, es sind nur bescheidene ~26 Prozent Erhöhung."



Aber alles klar,
also diese Beamten haben dann wohl alle gelogen, da du ja gesagt hast, dass das nicht stimmt. Finde ich merkwürdig, dass die das dann so darlegen. Wenn man sich beschwert, dass etwas so massiv teuer wird, übertreibt man eigentlich eher mit den Werten und untertreibt nicht....
Aber die zahlen wahrscheinlich eigentlich alle über 500 Euro, geben aber weniger an, um sich gleichzeitig dann zu beschweren, dass es so viel teurer ist... macht Sinn....


Und bitte bedenken, dass du für deine Kinder Kinderzuschlag bekommst, den kein anderer Angestellter bekommt. Wieso ist es nicht legitim, den für die Krankenversicherung zu nutzen? Selbst dann bleibt noch etwas von dem Zuschlag übrig, der anderweitig genutzt werden kann?! Also wenn du schon auf die 20 % gehst, dann rechne die Zuschläge auch dazu.

Das Argument "Kinder kosten dort extra" finde ich immer sehr schwach, weil Beamte auch die einzige Gruppe sind, die extra Geld für die Kinder bekommen, das höher ist als der Beitrag für die Krankenkasse
Das Argument ist daher lediglich bei Arbeitnehmern, die in der PKV sind, stichhaltig


Keiner von denen zahlt nun über 408 Euro, wenn dann mit Kindern, für die es Zuschlag gibt.
Angestellte bei der BBG zahlen 408 Euro und genießen keinen der einzigeen Vorzüge, wie bessere Behandlung, schnellere Termine etc.

Das Thema kam unter anderem heute auch im Presseclub in der ARD zum Vorschein.

Die Journalisten, die dort waren, halten auch gar nichts von der Zwei Klassen Medizin; haben zwar auch betont, dass die GKV nicht geheilt wäre, wenn alle dareinkommen würden, aber bei PKV Patienten werden auch oftmals sinnlose Behandlungen vorgenommen, nur weil es Geld gibt und verleitet mehrfach Ärzte dazu, als Neupatienten nur noch PKV Patienten aufzunehmen. Das ist halt alles auch nicht korrekt.

Größtes Problem ist aber momentan, dass die Krankenhausreform zu 50 % durch die Länder und zu 50 % durch die GKV finanziert werden muss (da die GKV Anstalten des öffentlichen Rechts sind, können sie sich dagegen nicht wehren). Dass die Reform nur von GKVlern finanziert werden muss, ist ungerecht und falsch. Beklagt wurde ebenfalls wieder, dass die GKVler die Bürgergeldempfänger und Migranten mit "durchziehen" müssen, weshalb die Abgaben immer weiter steigen und das zu viele Operationen durchgeführt werden, die unnötig sind, nur weil sie Geld bringen.

War eine ganz interessante Sendung heute


So, dann steuere  ich etwas bei.

Meine Frau ist Beamtin und darf ohne Kind 408,27 € im Monat für die PKV hinblättern.
Wir sind schon auf die saftige Erhöhung für 2025 gespannt.

Nur weil nicht jeder seine Kosten hier ins Forum einbringt, heißt es nicht, dass es das nicht gibt.

Joar 408 bist ja auch bei der GKV momentan bei der BBG.
Da die Leistungen bei der PKV wohl besser sind, ist das doch in Ordnung. Gleicher Betrag, aber wesentlich bessere Leistung => kein Grund zu klagen

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025
« Antwort #699 am: 22.10.2024 14:14 »
..... und täglich grüßt das Murmeltier.

erneut diskutieren wir ob es nun 2, 3, oder sogar nur 0,5% Erhöhungen gibt.

Wann kommt es endlich mal an, dass es grundlegender Änderungen bedarf um die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten?

Es werden Millionen an Steuergelder verwaltet und umgesetzt.
Dringend benötigte Stellen werden nicht besetzt, da gerade im IT und Ingenieurbereich die Vergütung absolut unattraktiv ist.
Es bewerben sich, wenn überhaupt noch Bewerbungen eingehen, nur noch Leute aus der "Resterampe" die sonst keinen Arbeitsplatz mehr bekommen.
Entschuldigung wenn ich es so drastisch formuliere, aber es ist an der Zeit dass Verdi und auch die VKA endlich mal wach werden.

Es sollen Ingenieure die Projekte planen und überwachen und den Firmen auf die Finger gucken. Welche den, wenn keine da sind und auch keine entsprechende Qualität mehr vorhanden ist?
Es degradiert immer mehr zu einem Selbstbedienungsladen für Firmen, Planer etc. da seitens des Auftraggebers kein adäquater Gegenpart mehr vorhanden ist.
Dringend benötigte Infrastrukturmaßnahmen werden nicht umgesetzt, da Stellen nicht besetzt werden.
Wir leben zu Lasten der Nachfolgegenerationen, die einen immens hohen Sanierungsstau vor sich haben.

Bei allem Respekt, Sozialismusgedöns und heile Welt Gedanken, es reicht jetzt!

Volste Zustimmung, schick so eine Email mal an Karin Welge

Flying

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 642
Antw:Tarifrunde TVöD 2025
« Antwort #700 am: 22.10.2024 15:26 »
Was wollt ihr denn von Verdi?

Was soll jetzt dabei rauskommen für Fachkräfte (IT, Ingenieure usw.) 10 %
Ich bin davon auch betroffen, weil ich zu diesem Personenkreis gehöre, aber jetzt wieder völlig utopische Forderungen bringen ja nichts.

Natürlich sehe ich die Problematik aber auch

Das wissen die Leute doch selbst nicht.. Meckern macht halt auch einfach mehr Spaß

JahrhundertwerkTVÖD

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 860
Antw:Tarifrunde TVöD 2025
« Antwort #701 am: 22.10.2024 15:54 »
Was wollt ihr denn von Verdi?

Was soll jetzt dabei rauskommen für Fachkräfte (IT, Ingenieure usw.) 10 %
Ich bin davon auch betroffen, weil ich zu diesem Personenkreis gehöre, aber jetzt wieder völlig utopische Forderungen bringen ja nichts.

Natürlich sehe ich die Problematik aber auch

Das wissen die Leute doch selbst nicht.. Meckern macht halt auch einfach mehr Spaß

Es sind mehrfach, sehr gute und pragmatische Lösungen genannt worden.

Flying

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 642
Antw:Tarifrunde TVöD 2025
« Antwort #702 am: 22.10.2024 15:56 »
Was wollt ihr denn von Verdi?

Was soll jetzt dabei rauskommen für Fachkräfte (IT, Ingenieure usw.) 10 %
Ich bin davon auch betroffen, weil ich zu diesem Personenkreis gehöre, aber jetzt wieder völlig utopische Forderungen bringen ja nichts.

Natürlich sehe ich die Problematik aber auch

Das wissen die Leute doch selbst nicht.. Meckern macht halt auch einfach mehr Spaß

Es sind mehrfach, sehr gute und pragmatische Lösungen genannt worden.

Fass nochmal gerne kurz zusammen - ich bin irgendwann nicht mehr mitgekommen  ;D

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,699
Antw:Tarifrunde TVöD 2025
« Antwort #703 am: 22.10.2024 19:27 »
Na ja, für das Schaffen der Stellen dürfte wohl der Arbeitgeber zuständig sein, oder nicht? Es ist bestimmt nicht die Schuld des normalen Krankenpflegers, dass zwischen P7/8 und P11/12 (stellvertretende Stationsleitung) keine Stellen gibt.
Korrekt, aber der ag muss ja auch keine Stellen schaffen für Tätigkeiten die er nicht braucht.

Und wenn er nichts zwischen  P7/8 und P11/12 an Aufgaben hat, dann kann sie sich doch nicht ausdenken.

Dem stimme ich auch zu, aber wenn man das Gespräch verfolgt, dann war der Vorschlag "weiterbilden" und "hoch bewerben" und es wurde von "Schuld" gesprochen, wenn dies nicht getan wird. Entspricht ganz einfach nicht der Situation im Krankenhaus.
Schuld ist ja eh ein dämliches Word.
Wer sich nicht weiterbildet hat ja keine Schuld daran, dass er deswegen nicht weiterkommt, sondern hat sich dafür entschieden.
Wer nicht einen AG sucht und findet, der besser bezahlt Tätigkeiten anbietet, hat ja auch keine Schuld daran, dass das Arbeitsangebot in seiner Umgebung nicht zu seinen Wünschen passt.
Es ist doch stets ein Abwägen, was man gewillt ist zu investieren für besser bezahlte Arbeit.
Macht ja oft kein Sinn, 200km von der Heimat wegzuziehen für 100€ Netto mehr. da hat man keine Schuld dran, sondern das hat man so für sich entschieden.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,699
Antw:Tarifrunde TVöD 2025
« Antwort #704 am: 22.10.2024 19:31 »
Im Unterhaltsrecht gilt eine Ausschöpfung der 48 Stunden - Woche zur Zahlung der Leistungen als erzwingbar. Nun wäre halt die Frage, wenn Konstellationen nach Grenzwerten zu bemessen sind - bei Hartz halt das Existenzminium - wäre auf der anderen Seite die Frage, ob auch die "Arbeitszeit" bei den Beamten im Extrem mit 60 Stunden als Parameter für den Verglich anzugedeihen ist bzw. die entsprechende Besoldung.

Das ist ein interessanter, aber irgendwie auch sehr böser Gedanke ;)

Zitat
Die fehlende Öffnung - zumindest im Tarif - nach oben, als Kontrast zur Teilzeit, habe ich nie verstanden.

Da hast Du sicher Recht - aber das wird wohl genausowenig Teil der aktuellen Verhandlungen werden, wie die AZV. Dieses "Meine-Zeit-Konto" ist nur ein aufgebohrtes Lebensarbeitszeit-Konto mit nem doofen Namen ;)

Könnte aber auch der beliebten SPD und grünen Taktik entgegenkommen "Wir verschieben Probleme einfach in die Zukunft."
Klingt nach Schwarz Roter Taktik, die wir lange Zeit erleben durften, denn die Stillstandsjahre waren doch vor dem Kasperladen den wir jetzt haben.
Da muss man leider sagen, ist diese Regierung eher vom Kapitel, wir ziehen uns zuviele Problem der Zukunft jetzt schon an.