Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I  (Read 1189027 times)

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #2535 am: 13.12.2024 11:38 »

Zunächst einmal ist der Sonntag grundsätzlich natürlich kein Feiertag. Und natürlich geht es um fest datierte Feiertage und nicht um Oster- oder Pfingstsonntag. Systematisch ist ein Nachziehen Unfug. Gut erkannt, denn genau aus dem Grund habe ich die freie Verplanbarkeit vorgeschlagen.


Natürlich ist der Sonntag ein Feiertag (im christlichen Sinne). Bis ins 19. Jahrhundert gab es noch 100 bis 150 Feiertage im Jahre, neben den Hochfesten und den gebotenen Gedenktagen; war immer was los ;)

Nun ja, insofern ist halt ein Nachfeiern Unfug, da es ja einen Anlass gibt für die geistige Erhebung. Zugegeben haben wir da in Niedersachsen eigentlich genau die falschen Tage.  ::)

Und gesetzliche Feiertag fußen ja auf diesen Grundsätzen. Wobei es sicherlich die Frage ist, ob man das beim gesellschaftlichen Wandel alles so beibehält.

So wenig wie die Kirche noch eine Rolle spielt, müssten sie theoretisch eigentlich eher abgeschafft werden  :P - wofür ich mich ausdrücklich nicht ausspreche.

Niedersachsen hat: Reformationstag
NRW hat: Fronleichnam, Allerheiligen
Bayern hat: Fronleichnam, Allerheiligen, Heilige Drei Könige, Maria Himmelfahrt oder wie das heißt (15.08.)

Wenn man dann bedenkt, dass es den Reformationstag erst seit 2017 wieder als Feiertag gibt, sind wir hier echt schon nicht besonders gut dran.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #2536 am: 13.12.2024 11:40 »
Irgendwo muss ja der "Standard Beamte mit 3 Kinder und Hausfrau" sein Geld ausgeben :-)

da werden schon noch ein paar "Feier"tage benötigt

Da wäre dann ja ein "Beamtenfeiertag" besser, damit sie das Geld nicht nur im Onlineshopping, sondern auch im stationären Handel ausgeben können.

Apropros: In Niedersachsen haben Beamte 30 Tage Urlaub + 1 Tag "Freistellunsgtag" (= Urlaub); und auch "nur" 40 Stunden und keine 41  ???

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #2537 am: 13.12.2024 11:42 »

Zunächst einmal ist der Sonntag grundsätzlich natürlich kein Feiertag. Und natürlich geht es um fest datierte Feiertage und nicht um Oster- oder Pfingstsonntag. Systematisch ist ein Nachziehen Unfug. Gut erkannt, denn genau aus dem Grund habe ich die freie Verplanbarkeit vorgeschlagen.


Natürlich ist der Sonntag ein Feiertag (im christlichen Sinne). Bis ins 19. Jahrhundert gab es noch 100 bis 150 Feiertage im Jahre, neben den Hochfesten und den gebotenen Gedenktagen; war immer was los ;)

Nun ja, insofern ist halt ein Nachfeiern Unfug, da es ja einen Anlass gibt für die geistige Erhebung. Zugegeben haben wir da in Niedersachsen eigentlich genau die falschen Tage.  ::)

Und gesetzliche Feiertag fußen ja auf diesen Grundsätzen. Wobei es sicherlich die Frage ist, ob man das beim gesellschaftlichen Wandel alles so beibehält.


Zusätzliche Urlaubstage und Feiertage auf Werkstage umgesetzt, bringt meiner Meinung nach keinen Mehrwert. Was will man mit mehr Urlaubstagen, wenn der eigene Partner diese nicht hat? Ich hätte auch von Verdi erwarten eine Arbeitszeitverkürzung im Sinne der Wochenarbeitszeit zu fordern. Alleine durch Mehrarbeit hat man soviel Anrecht auf FZA, wann soll man das den alles nehmen?


Abgesehen davon wäre es schwierig diese Regelung auf Teilzeitkräfte zu übertragen.

Gar nicht, als vorbildlicher Angestellter lässt du sie natürlich verfallen  :D.
Es darf ja nicht sein, dass die Arbeit liegen bleibt.

Du darfst selbstverständlich auch einen Teil deines Urlaubs einfach verfallen lassen  ;)

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #2538 am: 13.12.2024 11:42 »
Eine Befreiung vom TVÖD und dem sozialistischen Gedankengut von Verdi, wäre auch eine Option

RIchtig.
Verdi soll einfach sagen "Ab EG9b wird für uns nicht mehr vertreten" und gut ist

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #2539 am: 13.12.2024 11:43 »
Was ich eigentlich ausdrücken wollte: es gibt ja nicht nur einfach - für die katholischen Christen - einen schnöden Feiertag. Der ist dann oft mit Traditionen untermauert, die bei Ostern und Weihnachten noch relativ schmal ausfallen.

Aber gerade Fronleichnam und Allerheiligen, die auch tatsächlich mit stundenlagen Prozessionen, Gräbersegnungen einhergehen, sind nunmal kein gesetzlicher Feiertag (in vielen Bundesländern).

Insofern waren und sind diese ganzen Feiertage nicht wirklich christlich. Sie dürften aufgrund gesellschaftlicher Anpassungen im späten 19. Jahrhundert bzw. 20 Jahrhundert entstanden sein.


KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #2540 am: 13.12.2024 11:45 »

Zusätzliche Urlaubstage und Feiertage auf Werkstage umgesetzt, bringt meiner Meinung nach keinen Mehrwert. Was will man mit mehr Urlaubstagen, wenn der eigene Partner diese nicht hat? Ich hätte auch von Verdi erwarten eine Arbeitszeitverkürzung im Sinne der Wochenarbeitszeit zu fordern. Alleine durch Mehrarbeit hat man soviel Anrecht auf FZA, wann soll man das den alles nehmen?

Letztendlich wären ja eine tarifliche feste Nachholung am folgenden Werktag eine Betriebsschließung. Das wäre ja die fraglich, ob das überhaupt rechtmäßig ist. Und ganz nebenbei, ob es dem Bürger vermittelt werden kann.

Wo siehst du da Probleme bei Teilzeitkräften? Wenn ich von Mo-Do arbeiten, geht mir jetzt bereits der Karfreitag immer flöten, ist halt so...

Dafür hast du jedes Jahr Brückentag an Christi Himmelfahrt, um den sich alle schlagen  ;).

Du kannst auch mit deinem Arbeitgeber verhandeln, dass deine Tage auf 5 Tage verteilt werden, du aber trotzdem nur 4 Tage kommst.
Allerdings machst du dann bei Montag-Donnerstag Urlaub eher "Minusstunden" und freitags "dick Plus"

Wir hatten mal eine Kollegin mit 17 Stunden, die ist dienstags nachmittags ins Wochenende verschwunden, hatte aber im Arbeitsvertrag 5 Tage à 3 Stunden und 24 Minuten stehen

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #2541 am: 13.12.2024 11:53 »
Leider ein zu bezahlender Artikel, aber das große Weinen geht schon los:

https://www.freiepresse.de/chemnitz/chemnitzer-ob-warnt-vor-naechster-tarifrunde-im-oeffentlichen-dienst-forderungen-von-verdi-sind-unangemessen-artikel13632156#google_vignette


Ich weiß auch nicht, was mit der VKA los ist. Ich hätte fest mit einer Broschüre gerechnet, wie maßlos und dreist die Forderungen sind und dass es im öffentlichen Dienst schon immer so hohe Erhöhungen gab.

Gestern bei Börse im Ersten ging es unter anderem um die EZB Leitzinssenkung wegen der Inflation.

Es wurde herausgearbeitet, dass:

A) die Lebensmittel durchschnittlich um 36 % seit 2020 gestiegen sind
B) die Löhne durchschnittlich um 17 % seit 2020 gestiegen sind

Ich merke das auch jedes Mal beim Einkaufen.


Im Moment sind vor allem natürlich die Dienstleistungen noch sehr problembehaftet, man muss sich nur mal die Kosten für die Versicherungen ansehen......

Daher ist es billig, von der VKA zu sagen "wieso, es gab doch eine große Erhöhung, das muss reichen."
Die VKA steht wahrscheinlich noch immer so hart unter Schock, das sich die Ärzte nicht so billig haben abspeisen lassen wie sie gehofft haben. Da bleibt kein Fokus mehr für den öffentlichen Dienst. Intern heißt es bei der VKA bestimmt: "Wenn die Ärzte sich nicht bewegen, dann müssen wir halt die Trottel aus dem öffentlichen Dienst noch etwas billiger abspeisen."

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #2542 am: 13.12.2024 11:57 »
Bald kommt ja Olaf mit seiner Steuersenkung für Lebensmittel auf 5 Prozent, vielleicht sogar auf Tiernahrung.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #2543 am: 13.12.2024 12:00 »
Was ich eigentlich ausdrücken wollte: es gibt ja nicht nur einfach - für die katholischen Christen - einen schnöden Feiertag. Der ist dann oft mit Traditionen untermauert, die bei Ostern und Weihnachten noch relativ schmal ausfallen.

Aber gerade Fronleichnam und Allerheiligen, die auch tatsächlich mit stundenlagen Prozessionen, Gräbersegnungen einhergehen, sind nunmal kein gesetzlicher Feiertag (in vielen Bundesländern).

Insofern waren und sind diese ganzen Feiertage nicht wirklich christlich. Sie dürften aufgrund gesellschaftlicher Anpassungen im späten 19. Jahrhundert bzw. 20 Jahrhundert entstanden sein.

Das mag durchaus sein; da ich einer evangelischen Region (insofern man das überhaupt sagen kann, die meisten sind heute wahrscheinlich eher atheistisch - zumindest gibt es hier so gut wie keine Katholiken) lebe, habe ich keine Ahnung, was sich an den von dir besagten Feiertagen abspielt.

Bei Heilige Drei Könige weiß ich noch, dass KInder durch die Gegend laufen und singen (auch wenn das hier nicht passiert; mal irgendwo aufgeschnappt, dass das so ist).

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #2544 am: 13.12.2024 12:10 »
Das mit den Sternsinger gab hier schon großen Stress und Aufruhr, weil dieser Tag - ich glaube im letzten Jahr - nicht frei war (für die Schulkinder).

Sind schon Briefe an das Kultusministerium gegangen.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #2545 am: 13.12.2024 12:30 »
Bald kommt ja Olaf mit seiner Steuersenkung für Lebensmittel auf 5 Prozent, vielleicht sogar auf Tiernahrung.

Meinst du?
Ich habe mir auch gedacht, dass sie sich das wirklich schenken können. Wenn dein Einkauf dann 98 Euro statt 100 Euro kostet, hilft einem das auch nicht wirklich.
Eine Reduzierung des Krankenkassenbeitrags wäre schon besser; dafür wäre es beispielsweise geboten, auf (verschreibungspflichtige) Medikamente die Mehrwertsteuer auf 7 % zu senken, schließlich sind diese für einige Menschen auch lebensnotwendig oder erhalten die Arbeitskraft, damit man weiterhin Lohnsteuer und Krankenkassenbeiträge zahlen kann.......

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #2546 am: 13.12.2024 12:31 »
Das mit den Sternsinger gab hier schon großen Stress und Aufruhr, weil dieser Tag - ich glaube im letzten Jahr - nicht frei war (für die Schulkinder).

Sind schon Briefe an das Kultusministerium gegangen.

Oha :D, ich glaube früher ging die Schule aus Prinzip tatsächlich immer erst am 07. Januar los

KaiBro

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 118
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #2547 am: 13.12.2024 13:59 »
Bald kommt ja Olaf mit seiner Steuersenkung für Lebensmittel auf 5 Prozent, vielleicht sogar auf Tiernahrung.

Meinst du?
Ich habe mir auch gedacht, dass sie sich das wirklich schenken können. Wenn dein Einkauf dann 98 Euro statt 100 Euro kostet, hilft einem das auch nicht wirklich.
Eine Reduzierung des Krankenkassenbeitrags wäre schon besser; dafür wäre es beispielsweise geboten, auf (verschreibungspflichtige) Medikamente die Mehrwertsteuer auf 7 % zu senken, schließlich sind diese für einige Menschen auch lebensnotwendig oder erhalten die Arbeitskraft, damit man weiterhin Lohnsteuer und Krankenkassenbeiträge zahlen kann.......

Die Idee der Steuersenkung auf Lebensmittel ist alt, kam vor vielen Jahren auf und die SPD war dagegen. Eine Steuersenkung, wo nicht mal feststeht ob sie auch an den Kunden weitergegeben wird.

Hoffentlich lassen sich nicht allzu viele Wähler vom Bundesclown Olaf und diesem Vorschlag blenden.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #2548 am: 13.12.2024 14:39 »
Bald kommt ja Olaf mit seiner Steuersenkung für Lebensmittel auf 5 Prozent, vielleicht sogar auf Tiernahrung.

Meinst du?
Ich habe mir auch gedacht, dass sie sich das wirklich schenken können. Wenn dein Einkauf dann 98 Euro statt 100 Euro kostet, hilft einem das auch nicht wirklich.
Eine Reduzierung des Krankenkassenbeitrags wäre schon besser; dafür wäre es beispielsweise geboten, auf (verschreibungspflichtige) Medikamente die Mehrwertsteuer auf 7 % zu senken, schließlich sind diese für einige Menschen auch lebensnotwendig oder erhalten die Arbeitskraft, damit man weiterhin Lohnsteuer und Krankenkassenbeiträge zahlen kann.......

Die Idee der Steuersenkung auf Lebensmittel ist alt, kam vor vielen Jahren auf und die SPD war dagegen. Eine Steuersenkung, wo nicht mal feststeht ob sie auch an den Kunden weitergegeben wird.

Hoffentlich lassen sich nicht allzu viele Wähler vom Bundesclown Olaf und diesem Vorschlag blenden.

Da hast du durchaus Recht; das kann man nichtmal sicher wissen.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #2549 am: 13.12.2024 14:41 »
https://www.welt.de/politik/deutschland/article254863158/Ex-Ampel-einigt-sich-auf-Steuerentlastung-und-Kindergelderhoehung.html


Immerhin das!

Doch noch eine Einigung für die Beseitigung der kalten Progression! Dann sieht es im Januar auf der Gehaltsabrechnung nicht ganz so schlimm aus; wenigstens etwas weniger Steuern, wenn schon die Krankenkasse und die Pflegeversicherung teurer werden.

Hätte ich ja gar nicht mehr mitgerechnet, dass das noch klappen wird.