Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I  (Read 1188962 times)

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1440 am: 15.11.2024 11:03 »
Das Wort "aktuell" gefällt mir, jedoch war das vor Jahrzehnten schon eigentlich wichtig. Jetzt ist es ehe zu spät.

Das Problem der "Überreproduktion" bestand jedoch nicht hier. Nicht in Berlin, Köln, Frankfurt oder dem Emsland. Nicht in Deutschland und eigentlich auch nicht in Europa.

Selbst wenn Du das Kinderbekommen EU-Weit verbieten würdest: Ändert nix. Echt.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1441 am: 15.11.2024 11:12 »
China hat mit seiner Politik ca. die Einwohnerzahl der EU "eingespart".

Insofern waren Kritiken an diesem Land in Bezug auf Umweltschutz immer schon sachfremd.

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1442 am: 15.11.2024 11:20 »
China hat mit seiner Politik ca. die Einwohnerzahl der EU "eingespart".

Insofern waren Kritiken an diesem Land in Bezug auf Umweltschutz immer schon sachfremd.

Dafür wächst Indien und allein Nigeria wird Ende des Jahrhunderts mehr Einwohner haben als die EU insgesamt.

... Eine "kinderfeindlliche" Politik in der EU zur Reproduktionsvermeidung wird daran nichts ändern.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1443 am: 15.11.2024 11:23 »
Jetzt ist es ehe zu spät.

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1444 am: 15.11.2024 11:27 »
Jetzt ist es ehe zu spät.

Na dann: Lass uns die Zäune der Zivilisation niederreissen und noch mal richtig Spaß haben. Weg mit Recht und Gesetz und ab ins große Endspiel 8) - Es gibt ja nichts mehr zu verlieren.

Bisserl fatalistisch, oder?

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1445 am: 15.11.2024 11:35 »
In Bezug auf Bevölkerungsrückgang ist es planmäßig zu spät. Außerplanmäßig im Rahmen von Naturkatastrophen und Flüchtlingsbewegungen, Kriegen, wird er halt generiert. Welch Methode einem lieber ist, sieht man ja an den politischen Entscheidungen.

Beim Rest bin ich sehr optimistisch aufgrund technischen Fortschritts.

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,561
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1446 am: 15.11.2024 11:38 »
China hat mit seiner Politik ca. die Einwohnerzahl der EU "eingespart".

Insofern waren Kritiken an diesem Land in Bezug auf Umweltschutz immer schon sachfremd.

Dafür wächst Indien und allein Nigeria wird Ende des Jahrhunderts mehr Einwohner haben als die EU insgesamt.

... Eine "kinderfeindlliche" Politik in der EU zur Reproduktionsvermeidung wird daran nichts ändern.

Die Politik in Indien und in Nigeria ist sicherlich kinderfeindlicher als in Europa. Soetwas wie Kindergeld und kostenlose Schulen über die Grundschule hinaus wird es dort nicht geben.

Insofern könnten man ganz einfach in Deutschland die Sozialversicherung und das Kindergeld abschaffen und schon würde die Anzahl der Kinder dramatisch steigen.

Ist natürlich überspitzt formuliert, will aber damit zum Ausdruck bringen, dass dies ein mehrdiminsionales Thema ist, welches z.B. auch wesentlich mit der Bildung und Teilhabe von Frauen zusammenhängt.

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1447 am: 15.11.2024 12:22 »
...
Ist natürlich überspitzt formuliert, will aber damit zum Ausdruck bringen, dass dies ein mehrdiminsionales Thema ist, welches z.B. auch wesentlich mit der Bildung und Teilhabe von Frauen zusammenhängt.

Da hast Du selbstverständlich Recht (Ist ja auch nur ein oberflächlich spaßiges Geblubber meinerseits ;))

Entscheidend ist natürlich zum einen das Vorhandensein sozialer Absicherung (RV/KV), die ansonsten eben über die Familie gewährleistet werden muss, zum anderen aber auch das generelle Wohlstandsniveau einer Gesellschaft und die sich darin ergebenden Entwicklungsperspektiven für das Individuum. Letzteres wird durch die Anforderungen einer Elternschaft eben doch auch oft etwas eingeschränkt.

Final bleibt nur festzuhalten, dass eine gewünschte (und wie auch immer erreichte) Populationsgröße nur mit einer Geburtenziffer von etwa 2,1 stabil bleibt. Wir liegen darunter, viele andere darüber. Wenn wir als "wir" bestehen bleiben wollen, dann müssen wir hier zumindest mehr für Kinder tun. Der gedankliche Ansatz bei den Beamten, dass man mit einem Gehalt auch 2 Kinder versorgen können muss, ist so betrachtet also gar nicht verkehrt.

und bevor ich es vergesse @BAT: Ohne Kinder auch kein Klimageld ;)

... hab übrigens gelesen, dass die 600.000 Gebäudereiniger 10% mehr erhalten. Eine neue Messlatte! ;)

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1448 am: 15.11.2024 12:32 »
Es gibt kein Naturgesetz, wonach eine Bevölkerungszahl stabil bleiben muss. Es kann auch ein Deutschland mit 40 oder 60 Mio. Einwohnern geben. Es ist eine reine Wohlstandsfrage.
Das hat nun auch mit Klimaschutz (nicht mehr) zu tun. Die Ressourcenfrage stellt sich jedoch weiterhin. Nicht nur bei Papier für Wahlen ;D

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1449 am: 15.11.2024 12:46 »
Es gibt kein Naturgesetz, wonach eine Bevölkerungszahl stabil bleiben muss. Es kann auch ein Deutschland mit 40 oder 60 Mio. Einwohnern geben. Es ist eine reine Wohlstandsfrage.
Das hat nun auch mit Klimaschutz (nicht mehr) zu tun. Die Ressourcenfrage stellt sich jedoch weiterhin. Nicht nur bei Papier für Wahlen ;D

Es gibt auch kein Naturgesetz, wonach man nach 40 Jahren Maloche 20 Jahre Rente/Pension genießen soll/kann/darf. In der Natur käme nach der Arbeit schlicht das Ableben ;) ... Wenn man diesen Luxus im Alter wünscht, dann ist es unerheblich, ob man eine Umlage oder Kapitalanlage dafür verwendet: Schrumpft die Bevölkerung, dann schrumpft auch der Wohlstand im Alter.

Ich wollte aber jetzt über die Gebäudereiniger reden. ;)

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1450 am: 15.11.2024 12:50 »
Na die hätten beim Verbleiben im TVÖD weitaus mehr an Gehalt - auch im Vergleich zu einer Steigerung von 10 %. Aber die hat Verdi ja ausgesourct mit seiner Sockelbeitragsgeschichte.  ;)

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1451 am: 15.11.2024 12:54 »
verdi ist aber auch an wirklich allem Schuld ;)

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,561
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1452 am: 15.11.2024 13:18 »
Es gibt kein Naturgesetz, wonach eine Bevölkerungszahl stabil bleiben muss. Es kann auch ein Deutschland mit 40 oder 60 Mio. Einwohnern geben. Es ist eine reine Wohlstandsfrage.
Das hat nun auch mit Klimaschutz (nicht mehr) zu tun. Die Ressourcenfrage stellt sich jedoch weiterhin. Nicht nur bei Papier für Wahlen ;D

True. Und Deutschland ist auch so attraktiv, dass die Bevölkerungszahl nicht durch Reproduktion sondern auch durch Immigration stabil gehalten werden kann. Interessenten, und auch geeignete Interessenten, gibt es genug. Kanada, Australien usw. hams uns vorgemacht.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1453 am: 15.11.2024 16:23 »
https://www.marburger-bund.de/bundesverband/pressemitteilung/tarifverhandlungen-fuer-klinikaerzte-kommunale-arbeitgeber

Hmmmmmmmmmmmmmm

5,5 % über 30(!) Monate (01.07.2024 bis 31.12.2026)... und dann in 3 Schritten die Erhöhung... zwischen 1.4.2025 und 1.12.2026.
Zwischen 1.7.2024 und 31.3.2025 Nullrunde; soll durch einmal 500 Euro Zahlung kompensiert werden.

Prickelnd ist das nicht.

Die Gewerkschaft hat abgelehnt, Streiks drohen.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1454 am: 15.11.2024 16:27 »
https://bremen.verdi.de/branchen-und-berufe/finanzdienste-ikt-kultur-ver-und-entsorgung/++co++77c455ec-a342-11ef-9d8b-3bc55295a97b

Hier wird aufgestockt, so dass man auf TVöD Level steigt; künftig immer TVöD Erhöhungen.
Aber 90 % Jahressonderzahlung.

und wohl Überarbeitung der Eingruppierungen/Entgeltordnung