Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I  (Read 1189440 times)

itknecht1920

  • Gast
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3330 am: 10.01.2025 10:17 »
Richtig zitieren ist auch eine Kunst 👍

Ich stelle mal eine gewagte These auf:

Du (@itknecht1920) warst auch einer derer, die die gestaffelten Einmalzahlungen (statt Tabellenerhöhung) mit Kusshand genommen haben und nach Auslaufen einer der Lautesten in eurer Verwaltung, als nach Ende derer die erste Gehaltsabrechnung geöffnet wurde...

falsch

Alfi

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 277
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3331 am: 10.01.2025 10:24 »

Über Esken braucht man nicht reden... die ist eine absolute Peinlichkeit, auch für die gesamte Partei. Selbst bei Landtagswahlen haben die ostdeutschen Parteien gesagt, sie soll bitte nirgendwo auftreten, da sich das negativ auswirkt.

Wenn du dir mal das CDU Programm anschaust, wirst du aber feststellen, dass die Partei eine 180 Grad Wende hingelegt hat und endlich erkannt hat, wo die Probleme in Deutschland sind.

BTW: Die Spd kümmert sich weiterhin um eine gute Rente; allerdings zu 100 % Kosten der arbeitenden Bevölkerung. Hauptsache das Rentenniveau ist stabil, der Beitrag für die arbeitende Bevölkerung darf dann bei der RV gerne auf 25 % steigen, es sind bislang ja kaum Sozialabgaben zu zahlen  ;)

Also könnte man ja sagen, wegen Esken kann man keine SPD wählen? So wie bei Höcke und AFD?

Die Frage wäre, warum hat die CDU kurz vor der Bundestagswahl eine Wende hingelegt?
Weil immer mehr die AFD befürworten und deshalb möchte die CDU die Stimmen haben?

Wenn die CDU das Migrationsproblem und das Geld rausschleudern in die anderen Länder verhindern würde, dann würde ich auch die CDU wählen, aber die möchten ja nur einen klitzekleinen Bruchteil davon bzw. machen damit Werbung, aber dann gleichzeitig sagen die möchten mit den Grünen die ja voll dagegen sind.
Das ergibt keinen Sinn.

Ich finde ein Versuch der CDU mit AFD wäre sicherer als weiter so wie bisher.
Wenn man sich das mal genau anschaut, dann haben die sehr viele Schnittmengen.
Wenn die CSU konstant bleibt und sagt mit denen keine Grünen aber die CDU es doch möchte, dann hat die CDU keine andere Wahl als mit SPD und den Grünen, weil die Union mindestens 5 % von CSU bekommt. dann wären es nur noch 25 statt der 30.

itknecht1920

  • Gast
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3332 am: 10.01.2025 10:27 »

Über Esken braucht man nicht reden... die ist eine absolute Peinlichkeit, auch für die gesamte Partei. Selbst bei Landtagswahlen haben die ostdeutschen Parteien gesagt, sie soll bitte nirgendwo auftreten, da sich das negativ auswirkt.

Wenn du dir mal das CDU Programm anschaust, wirst du aber feststellen, dass die Partei eine 180 Grad Wende hingelegt hat und endlich erkannt hat, wo die Probleme in Deutschland sind.

BTW: Die Spd kümmert sich weiterhin um eine gute Rente; allerdings zu 100 % Kosten der arbeitenden Bevölkerung. Hauptsache das Rentenniveau ist stabil, der Beitrag für die arbeitende Bevölkerung darf dann bei der RV gerne auf 25 % steigen, es sind bislang ja kaum Sozialabgaben zu zahlen  ;)

Also könnte man ja sagen, wegen Esken kann man keine SPD wählen? So wie bei Höcke und AFD?

Die Frage wäre, warum hat die CDU kurz vor der Bundestagswahl eine Wende hingelegt?
Weil immer mehr die AFD befürworten und deshalb möchte die CDU die Stimmen haben?

Wenn die CDU das Migrationsproblem und das Geld rausschleudern in die anderen Länder verhindern würde, dann würde ich auch die CDU wählen, aber die möchten ja nur einen klitzekleinen Bruchteil davon bzw. machen damit Werbung, aber dann gleichzeitig sagen die möchten mit den Grünen die ja voll dagegen sind.
Das ergibt keinen Sinn.

Ich finde ein Versuch der CDU mit AFD wäre sicherer als weiter so wie bisher.
Wenn man sich das mal genau anschaut, dann haben die sehr viele Schnittmengen.
Wenn die CSU konstant bleibt und sagt mit denen keine Grünen aber die CDU es doch möchte, dann hat die CDU keine andere Wahl als mit SPD und den Grünen, weil die Union mindestens 5 % von CSU bekommt. dann wären es nur noch 25 statt der 30.

CDU & AFD sollten wir probieren. kann nur besser werden als aktuell.

Höcke wird sowieso kein Amt bekommen, also keine Angst.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3333 am: 10.01.2025 10:27 »
falsch, es gibt auch menschen die sich enthalten oder egal ist...man kann nicht immer einfach alles 1zu1 drehen

Korrekt, daher schrieb ich ja auch:

... (der Einfachheit halber) ...

unterschlagen? Ich bin doch nicht Olaf Scholz...

Nachdem Du bereits die Gegenzahlen unterschlagen hast, dachte ich mir, ich nutze die gleiche Relation 👍

Also ich bin ja auf die gleiche Partei, aber Schokokeks hat schon recht, das laut den Umfragen nicht die Mehrheit für eine Koalation zwischen CDU AFD und FDP wäre.

Wie gesagt man muss die Mehrheit schon akzeptieren.

Warten wir das Gesamtergebnis ab, das sind nur Umfragen.
Denke die AFD wird nicht mit regieren, leider aber die SPD oder Grüne, bzw. vielleicht sogar beide  :(
Merz hat ja sogar schon angedeutet das Habeck weiterhin Wirtschaftsminister sein könnte  :o

Wäre viel eher gespannt, wie Söder das erklären will, wenn mit den Grünen zusammen regiert wird....
Der würde dann bei der nächsten Landtagswahl in Bayern keine einzige Stimme mehr holen. Oder er setzt sich zur Ruhe und macht einen Dönerladen auf, aus dem er jeden Tag Essensvideos sendet  :D

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3334 am: 10.01.2025 10:29 »
@Alfi (und alle anderen Freunde der AfD):

Wie versprochen hier eine Antwort auf Deine Frage.

Als kleines Vorwort: Die Diskussion über politische Ideen gehört hier grundsätzlich nicht hin. Da sich Tariflöhne aber erst nach Abzug von Steuern und Abgaben in ein nutzbares Einkommen verwandeln, bleibt es natürlich nicht aus, dass man auch unterschiedliche Parteien mit ihren diesbezüglichen Ideen betrachtet.

Zunächst einmal habe ich Dich nicht persönlich beleidigt, sondern ein Urteil über Menschen gefällt, die AfD wählen. Dieses Urteil hat selbstverständlich einen metaphorischen Charakter, und ja, es trifft im Wesentlichen zu - das erläutere ich später im Rahmen dieses Textes. Die weiteren von mir formulierten und dann in Deinen Mund gelegten Thesen bezogen sich auf eine konkrete, rezent fiktive, aber nicht ganz unwahrscheinliche Problemsituation, in denen ich überspitzte Lösungsideen mit den Grundsätzen eines sich gegen Einwanderung in die Sozialsysteme wehrhaft aufgestellten Staates ausdekliniert habe. Eine Stellungnahme oder eine alternative Vorgehensweise beim Umgang mit Massenfluchtbewegungen bist Du mir hier schuldig geblieben.

Du verwendest Phrasen wie "Deutschland zuerst" oder wünscht Dir mehr Patriotismus. Meine Nachfrage, was Du konkret(!) darunter verstehst: Unbeantwortet.

Klimawandel: Kein Handlungsbedarf mit Verweis auf Flugzeuge und Schiffe.

Zu Deinen Thesen bezüglich Russland fallen mir nur finstere Analogien ein. Als ein Beispiel: Wenn jemand Deine Frau zusammenschlägt, möchtest Du sicher eine gerechte Strafe, und eben nicht irgendeinem Vogel dabei zuhören, der sagt: "Na, da gibt es sicher Gründe - da muss man jetzt verhandeln, sonst passiert das wieder". Das ist eine Grundsatzfrage und hat bezogen auf Russland erstmal nichts mit Sanktionen oder Waffenlieferungen zu tun. Hier scheiterst Du wie die AfD und das andere Ende des Hufeisens, das BSW.

Die AfD ist ein Sammelbecken für die Enttäuschten, Gekränkten, real oder vermeintlich Abgehängten und natürlich auch für die Rechtsradikalen. Viele dieser Betroffenen sind von einer Leistungsgesellschaft überfordert und erhoffen sich wenigstens über eine nationalistische Ideologie ein klein wenig Wertschätzung zu erhalten. Die "Intelligenteren" in dieser Partei haben lediglich Freude am Zuspruch der Anhänger durch ihre politisch hetzende Agitation. Hier geht es dann um persönliche Aufwertung über Deutungshoheiten und die Befriedung narzisstischer Charakterzüge Letzteres ist grundsätzlich in allen Parteien zu finden, aber in den (meisten) anderen Parteien beschäftigen sich die Politiker wenigstens mit dem Versuch, bestehende Probleme und Aufgaben zu lösen. Das ist bei der AfD eben nicht der Fall. Es gibt neben den hier schon genannten Zitaten noch tausend weitere, die vor Hass und Menschenverachtung nur so strotzen. Das gibt es so in keiner anderen Partei und selbst die rechtspopulistischen Parteien im europäischen Ausland distanzieren sich zunehmend von der AfD. Du musst selbst wissen, ob Du Dich damit gemein machen möchtest.

Vielleicht noch ein abschließender Gedanke zum "starken" Deutschland. Wir sind ein rohstoffarmes Land und wesentliche Teile unseres Wohlstands beruhen auf der Fertigung und dem Export von Produkten. In diesem Zusammenhang hat Deutschland durch deutsche Unternehmen in den letzten Jahrzehnten zum Teil erhebliche Leistungsbilanzüberschüsse erzielt. Diese so gemachten Gewinne nutzen den Unternehmen und deren Eignern, nicht jedoch den "Arbeitern" in den Betrieben. Das wird seitens Trump (America first) noch in diesem Jahr durch Strafzölle geahndet werden - und hier hat Wiesel-auf-dem-Kopf sogar einen Punkt. Gleichzeitig verlieren deutsche Produkte im internationalen Handel an Standing - wie man an der Automobilindustrie sehen kann. Das sind selbstgeschaffene, deutsche Probleme von deutschen Unternehmen. "Der Ausländer" im Land trägt dafür keine Verantwortung - und ganz großes Versprechen: Weder ein libertär-imperialistischer noch ein völkisch-nationalsozialistischer Ansatz werden daran etwas ändern. Mehr hat die AfD aber gar nicht im Programm.

Ich sehe mich als ein Mensch in der politischen Mitte und ich kann viele Themen kritisch beleuchten. Dazu gehören auch Dinge wie Migration, Umverteilung, oder Gewalt/Terror/Islamismus. Aber in der Welt der AfD ist der Weg die Eskalation mit anschließendem "nationalen Befreiungskampf". Das ist Unfug aus den dunklen Zeiten des letzten Jahrtausends.

itknecht1920

  • Gast
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3335 am: 10.01.2025 10:32 »
@Alfi (und alle anderen Freunde der AfD):

Wie versprochen hier eine Antwort auf Deine Frage.

Als kleines Vorwort: Die Diskussion über politische Ideen gehört hier grundsätzlich nicht hin. Da sich Tariflöhne aber erst nach Abzug von Steuern und Abgaben in ein nutzbares Einkommen verwandeln, bleibt es natürlich nicht aus, dass man auch unterschiedliche Parteien mit ihren diesbezüglichen Ideen betrachtet.

Zunächst einmal habe ich Dich nicht persönlich beleidigt, sondern ein Urteil über Menschen gefällt, die AfD wählen. Dieses Urteil hat selbstverständlich einen metaphorischen Charakter, und ja, es trifft im Wesentlichen zu - das erläutere ich später im Rahmen dieses Textes. Die weiteren von mir formulierten und dann in Deinen Mund gelegten Thesen bezogen sich auf eine konkrete, rezent fiktive, aber nicht ganz unwahrscheinliche Problemsituation, in denen ich überspitzte Lösungsideen mit den Grundsätzen eines sich gegen Einwanderung in die Sozialsysteme wehrhaft aufgestellten Staates ausdekliniert habe. Eine Stellungnahme oder eine alternative Vorgehensweise beim Umgang mit Massenfluchtbewegungen bist Du mir hier schuldig geblieben.

Du verwendest Phrasen wie "Deutschland zuerst" oder wünscht Dir mehr Patriotismus. Meine Nachfrage, was Du konkret(!) darunter verstehst: Unbeantwortet.

Klimawandel: Kein Handlungsbedarf mit Verweis auf Flugzeuge und Schiffe.

Zu Deinen Thesen bezüglich Russland fallen mir nur finstere Analogien ein. Als ein Beispiel: Wenn jemand Deine Frau zusammenschlägt, möchtest Du sicher eine gerechte Strafe, und eben nicht irgendeinem Vogel dabei zuhören, der sagt: "Na, da gibt es sicher Gründe - da muss man jetzt verhandeln, sonst passiert das wieder". Das ist eine Grundsatzfrage und hat bezogen auf Russland erstmal nichts mit Sanktionen oder Waffenlieferungen zu tun. Hier scheiterst Du wie die AfD und das andere Ende des Hufeisens, das BSW.

Die AfD ist ein Sammelbecken für die Enttäuschten, Gekränkten, real oder vermeintlich Abgehängten und natürlich auch für die Rechtsradikalen. Viele dieser Betroffenen sind von einer Leistungsgesellschaft überfordert und erhoffen sich wenigstens über eine nationalistische Ideologie ein klein wenig Wertschätzung zu erhalten. Die "Intelligenteren" in dieser Partei haben lediglich Freude am Zuspruch der Anhänger durch ihre politisch hetzende Agitation. Hier geht es dann um persönliche Aufwertung über Deutungshoheiten und die Befriedung narzisstischer Charakterzüge Letzteres ist grundsätzlich in allen Parteien zu finden, aber in den (meisten) anderen Parteien beschäftigen sich die Politiker wenigstens mit dem Versuch, bestehende Probleme und Aufgaben zu lösen. Das ist bei der AfD eben nicht der Fall. Es gibt neben den hier schon genannten Zitaten noch tausend weitere, die vor Hass und Menschenverachtung nur so strotzen. Das gibt es so in keiner anderen Partei und selbst die rechtspopulistischen Parteien im europäischen Ausland distanzieren sich zunehmend von der AfD. Du musst selbst wissen, ob Du Dich damit gemein machen möchtest.

Vielleicht noch ein abschließender Gedanke zum "starken" Deutschland. Wir sind ein rohstoffarmes Land und wesentliche Teile unseres Wohlstands beruhen auf der Fertigung und dem Export von Produkten. In diesem Zusammenhang hat Deutschland durch deutsche Unternehmen in den letzten Jahrzehnten zum Teil erhebliche Leistungsbilanzüberschüsse erzielt. Diese so gemachten Gewinne nutzen den Unternehmen und deren Eignern, nicht jedoch den "Arbeitern" in den Betrieben. Das wird seitens Trump (America first) noch in diesem Jahr durch Strafzölle geahndet werden - und hier hat Wiesel-auf-dem-Kopf sogar einen Punkt. Gleichzeitig verlieren deutsche Produkte im internationalen Handel an Standing - wie man an der Automobilindustrie sehen kann. Das sind selbstgeschaffene, deutsche Probleme von deutschen Unternehmen. "Der Ausländer" im Land trägt dafür keine Verantwortung - und ganz großes Versprechen: Weder ein libertär-imperialistischer noch ein völkisch-nationalsozialistischer Ansatz werden daran etwas ändern. Mehr hat die AfD aber gar nicht im Programm.

Ich sehe mich als ein Mensch in der politischen Mitte und ich kann viele Themen kritisch beleuchten. Dazu gehören auch Dinge wie Migration, Umverteilung, oder Gewalt/Terror/Islamismus. Aber in der Welt der AfD ist der Weg die Eskalation mit anschließendem "nationalen Befreiungskampf". Das ist Unfug aus den dunklen Zeiten des letzten Jahrtausends.

Ich sehe mich auch als Mensch der politischen Mitte und deswegen wähle ich AFD.

Ich bin kein Nazi und ich habe nichts gegen Ausländer.
Die meisten Freunde die ich habe sind selber Ausländer.

Alfi

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 277
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3336 am: 10.01.2025 10:32 »

Inhaltlich ist die Umfrage leicht manipulativ auch wenn ich nie AFD wählen würde. Warum wurde nicht gefragt, wer CDU und AFD nehmen würde, was ja prozentual eine Mehrheit hätte. In den Auswertungen fällt auf, dass die FDP-Beteiligten schlecht ausfallen. Könnte ja sein, dass Schwarz/Blau besser abschneidet.


Meiner Meinung nach ist ja egal was eine Partei in seinem Wahlprogramm stehen hat, am Schluss werden die Programme durch Koalitionrn verwaschen. Heißt für mich wenn die CDU nun eine harte (ähnliche zur AFD) Asylpolitik fährt und am Schluss mit den Grünen zusammen geht, ändert sich am Status Quo kaum etwas. Bzw. Es kommt wie in Österreich zu keiner Koalition und man muss zwangsläufig in eine Minderheitsregierung oder dann doch mit der AFD zusammen. Ich sag’s mal so, die CDU sollte lieber jetzt mit der AFD als Junior-Partner koalieren, als dass man die Gefahr eingeht, 2029 selbst Juniorpartner der AFD zu sein. Jetzt hat man noch die Möglichkeit Forderungen von Seiten der AFD zu beeinflussen.

Letztendlich werden wir es sehen was die Wahl bringt und was die nächsten 4 Jahre passieren wird.wenn wir jedoch Schwarz-Grün bekommen hab ich wenig Hoffnung auf 2029.

Ich stimme ich dir voll zu, da ja viele Angst vor der AFD haben, wäre das sicherer als zu risikieren dass die AFD in 4 Jahren ihre Wähler nochmal verdoppelt und die anderen zu Juniorpartnern werden.

Wie gesagt man muss ja nicht mal weit gucken, Italien, Niederlande, da läuft es doch auch gut. Wirtschaft geht bergauf trotz der angeblich rechten Regierung.

Alfi

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 277
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3337 am: 10.01.2025 10:34 »
falsch, es gibt auch menschen die sich enthalten oder egal ist...man kann nicht immer einfach alles 1zu1 drehen

Korrekt, daher schrieb ich ja auch:

... (der Einfachheit halber) ...

unterschlagen? Ich bin doch nicht Olaf Scholz...

Nachdem Du bereits die Gegenzahlen unterschlagen hast, dachte ich mir, ich nutze die gleiche Relation 👍

Also ich bin ja auf die gleiche Partei, aber Schokokeks hat schon recht, das laut den Umfragen nicht die Mehrheit für eine Koalation zwischen CDU AFD und FDP wäre.

Wie gesagt man muss die Mehrheit schon akzeptieren.

Warten wir das Gesamtergebnis ab, das sind nur Umfragen.
Denke die AFD wird nicht mit regieren, leider aber die SPD oder Grüne, bzw. vielleicht sogar beide  :(
Merz hat ja sogar schon angedeutet das Habeck weiterhin Wirtschaftsminister sein könnte  :o

Wäre viel eher gespannt, wie Söder das erklären will, wenn mit den Grünen zusammen regiert wird....
Der würde dann bei der nächsten Landtagswahl in Bayern keine einzige Stimme mehr holen. Oder er setzt sich zur Ruhe und macht einen Dönerladen auf, aus dem er jeden Tag Essensvideos sendet  :D

Gut er hat schon so oft seine Meinung geändert.
Sozusagen, was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.

Gifty

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 160
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3338 am: 10.01.2025 10:36 »

Würden das endlich mal alle sehen bzgl. der AFD, wenigstens dass die Meisten davon eben keine Nazis sind..


Kollege, warum sollte ich überhaupt etwas wählen, wo Nazis drin sind?

Es ist öffentlich dokumentiert, genug Listen mit offen Rassistischen Beiträgen von Parteimitgliedern. 

Du kannst nicht sagen, dass Protestwähler diese Partei wählen. Es ist offen Bekannt, was du damit förderst.

Hinzugefügt:

Die Parteichefin will den Leuten auch noch erzählen, dass Hitler ein Kommunist gewesen sei... ich bitte dich, diesen Unsinn ihnen nicht abzukaufen!

Ich habe es mir nicht angeguckt, nur einen Bericht beim Stern glaube ich war das, gelesen.

Wenn ich mich nicht täusche, dann stand da geschrieben, dass die sich von den Nazis klar distanzieren und dass die AFD sogar Juden beschützen würden, in dem die Grenzen mehr kontrolliert würden.



Deswegen darf Höcke ganz legitim als Faschist bezeichnet werden? Nutzt Nari-Parolen, obwohl er Geschichtslehrer war?
Trifft sich die AFD zur Remigration mit rechtsextremen?
Posten AFD-Angehörige regelmäßig rassistische Aussagen im Internet?


Das ist nicht Patriotisch.

Ich sage nicht, dass "Altparteien" Versprechen halten ... ich sage dir, dass die AfD einfach nur Eindeutig unterwandert ist von Rechtsextremen, Faschos oder Nazis (Betitelung nach Wahl). Sich hier einzureden es sei Patriotisch oder Protest ist einfach nur Verdrängung der Realität.

Was hat Höcke damit zu tun?

Weidel ist die Bundeskanzlerkandidatin, nicht Höcke.
Wiedel wollte mal den Höcke rausschmeissen, warum es nicht dazu gekommen ist weiß ich nicht, habe ich nicht weiter verfolgt.

Merz ist Bundeskanzlerkandidat, gibt es in der CDU niemanden der extrem ist, das man deshalb die CDU nicht mehr wählen sollte?

Du hast aber recht das die AFD einige ziemlich rechte ggf. von der NPD übernommen hat.

Das ändert aber nichts daran, dass mir deren Vorstellung (von der AFD, nicht vom Höcke) mehr passt als die von der CDU, SPD oder Grüne.

Du kannst eine Partei nicht nur an einer Person ausmachen, du musst die ganze betrachten.

Aber Weidel verbreitet doch auch fleißig Falschinformationen .. siehe meinen Beitrag zuvor - du willst mir nicht erzählen, dass ein gemäßigter Mensch behaupten würde, Hitler sei Kommunist.

BVerfGBeliever

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 701
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3339 am: 10.01.2025 10:38 »
Naja, die hier weiter oben zitierten "Meinungen" von AfD-Politikern sind dann doch grenzüberschreitend. Wenn Du diese als Unions-Mitglied als akzeptabel im Rahmen der politischen Agitation erachtest, dann kann ich das akzeptieren - gutheißen kann ich das nicht.

Die gleiche Grenze ziehe ich am linken Rand - das beginnt für mich auch schon bei den Grünen und insbesodere bei deren Jugendorganisation.

Falsch.

Es gibt einen fundamentalen Unterschied:

1.) Alle anderen Parteien bekennen sich uneingeschränkt zu den Werten unseres Grundgesetzes und stehen fest mit beiden Beinen auf dem Boden unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung.

2.) Die AfD ist hingegen mindestens in Teilen verfassungsfeindlich. Konkretes Beispiel: Alleine aus der AfD Thüringen wurden kürzlich rund 150 potenziell verfassungsfeindliche Äußerungen identifiziert, die beispielsweise gegen den demokratischen (Rechts-)Staat agitiert haben oder sich als fremden- und minderheitenfeindlich interpretieren lassen, siehe hier: https://verwaltungslehre.uni-koeln.de/aktuell/artikel/neue-wissenschaftliche-auswertung-so-verfassungsfeindlich-ist-die-thueringer-afd


Somit kann die vielzitierte "Brandmauer" gegen diesen braunen Spuk gar nicht hoch genug sein!!

Gifty

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 160
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3340 am: 10.01.2025 10:39 »
@Alfi (und alle anderen Freunde der AfD):

Wie versprochen hier eine Antwort auf Deine Frage.

Als kleines Vorwort: Die Diskussion über politische Ideen gehört hier grundsätzlich nicht hin. Da sich Tariflöhne aber erst nach Abzug von Steuern und Abgaben in ein nutzbares Einkommen verwandeln, bleibt es natürlich nicht aus, dass man auch unterschiedliche Parteien mit ihren diesbezüglichen Ideen betrachtet.

Zunächst einmal habe ich Dich nicht persönlich beleidigt, sondern ein Urteil über Menschen gefällt, die AfD wählen. Dieses Urteil hat selbstverständlich einen metaphorischen Charakter, und ja, es trifft im Wesentlichen zu - das erläutere ich später im Rahmen dieses Textes. Die weiteren von mir formulierten und dann in Deinen Mund gelegten Thesen bezogen sich auf eine konkrete, rezent fiktive, aber nicht ganz unwahrscheinliche Problemsituation, in denen ich überspitzte Lösungsideen mit den Grundsätzen eines sich gegen Einwanderung in die Sozialsysteme wehrhaft aufgestellten Staates ausdekliniert habe. Eine Stellungnahme oder eine alternative Vorgehensweise beim Umgang mit Massenfluchtbewegungen bist Du mir hier schuldig geblieben.

Du verwendest Phrasen wie "Deutschland zuerst" oder wünscht Dir mehr Patriotismus. Meine Nachfrage, was Du konkret(!) darunter verstehst: Unbeantwortet.

Klimawandel: Kein Handlungsbedarf mit Verweis auf Flugzeuge und Schiffe.

Zu Deinen Thesen bezüglich Russland fallen mir nur finstere Analogien ein. Als ein Beispiel: Wenn jemand Deine Frau zusammenschlägt, möchtest Du sicher eine gerechte Strafe, und eben nicht irgendeinem Vogel dabei zuhören, der sagt: "Na, da gibt es sicher Gründe - da muss man jetzt verhandeln, sonst passiert das wieder". Das ist eine Grundsatzfrage und hat bezogen auf Russland erstmal nichts mit Sanktionen oder Waffenlieferungen zu tun. Hier scheiterst Du wie die AfD und das andere Ende des Hufeisens, das BSW.

Die AfD ist ein Sammelbecken für die Enttäuschten, Gekränkten, real oder vermeintlich Abgehängten und natürlich auch für die Rechtsradikalen. Viele dieser Betroffenen sind von einer Leistungsgesellschaft überfordert und erhoffen sich wenigstens über eine nationalistische Ideologie ein klein wenig Wertschätzung zu erhalten. Die "Intelligenteren" in dieser Partei haben lediglich Freude am Zuspruch der Anhänger durch ihre politisch hetzende Agitation. Hier geht es dann um persönliche Aufwertung über Deutungshoheiten und die Befriedung narzisstischer Charakterzüge Letzteres ist grundsätzlich in allen Parteien zu finden, aber in den (meisten) anderen Parteien beschäftigen sich die Politiker wenigstens mit dem Versuch, bestehende Probleme und Aufgaben zu lösen. Das ist bei der AfD eben nicht der Fall. Es gibt neben den hier schon genannten Zitaten noch tausend weitere, die vor Hass und Menschenverachtung nur so strotzen. Das gibt es so in keiner anderen Partei und selbst die rechtspopulistischen Parteien im europäischen Ausland distanzieren sich zunehmend von der AfD. Du musst selbst wissen, ob Du Dich damit gemein machen möchtest.

Vielleicht noch ein abschließender Gedanke zum "starken" Deutschland. Wir sind ein rohstoffarmes Land und wesentliche Teile unseres Wohlstands beruhen auf der Fertigung und dem Export von Produkten. In diesem Zusammenhang hat Deutschland durch deutsche Unternehmen in den letzten Jahrzehnten zum Teil erhebliche Leistungsbilanzüberschüsse erzielt. Diese so gemachten Gewinne nutzen den Unternehmen und deren Eignern, nicht jedoch den "Arbeitern" in den Betrieben. Das wird seitens Trump (America first) noch in diesem Jahr durch Strafzölle geahndet werden - und hier hat Wiesel-auf-dem-Kopf sogar einen Punkt. Gleichzeitig verlieren deutsche Produkte im internationalen Handel an Standing - wie man an der Automobilindustrie sehen kann. Das sind selbstgeschaffene, deutsche Probleme von deutschen Unternehmen. "Der Ausländer" im Land trägt dafür keine Verantwortung - und ganz großes Versprechen: Weder ein libertär-imperialistischer noch ein völkisch-nationalsozialistischer Ansatz werden daran etwas ändern. Mehr hat die AfD aber gar nicht im Programm.

Ich sehe mich als ein Mensch in der politischen Mitte und ich kann viele Themen kritisch beleuchten. Dazu gehören auch Dinge wie Migration, Umverteilung, oder Gewalt/Terror/Islamismus. Aber in der Welt der AfD ist der Weg die Eskalation mit anschließendem "nationalen Befreiungskampf". Das ist Unfug aus den dunklen Zeiten des letzten Jahrtausends.

Ich sehe mich auch als Mensch der politischen Mitte und deswegen wähle ich AFD.

Ich bin kein Nazi und ich habe nichts gegen Ausländer.
Die meisten Freunde die ich habe sind selber Ausländer.

Ich musste lachen... die Mitte und AFD klaro.



Klar deine Meisten freunde sind Ausländer.

Ich finde es sehr spannend, dass deine Talkingpoints denen der Rechten entspricht ... ach und von den Troll/Botfarmen.


Wozu auch ernsthaft auf die Antwort von @NelsonMuntz antworten.

SimsiBumbu

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 114
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3341 am: 10.01.2025 10:39 »
Wäre viel eher gespannt, wie Söder das erklären will, wenn mit den Grünen zusammen regiert wird....
Der würde dann bei der nächsten Landtagswahl in Bayern keine einzige Stimme mehr holen. Oder er setzt sich zur Ruhe und macht einen Dönerladen auf, aus dem er jeden Tag Essensvideos sendet  :D

Du kommst wohl nicht aus Bayern. Jeder hier weiß doch, dass man sich auf ein Wort von Söder eh nicht verlassen kann. Und auch diesen Wortbruch wird man unserem König Söder wieder verzeihen. Sogar Andi Scheuer hat man der CSU verziehen. Gibt doch kaum einen anderen Politiker, der so oft seine Meinung wechselt. Z.B. beim Verbrenner-Aus, Windkraft, Asyltourismus, Atomausstieg etc.

itknecht1920

  • Gast
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3342 am: 10.01.2025 10:39 »

Inhaltlich ist die Umfrage leicht manipulativ auch wenn ich nie AFD wählen würde. Warum wurde nicht gefragt, wer CDU und AFD nehmen würde, was ja prozentual eine Mehrheit hätte. In den Auswertungen fällt auf, dass die FDP-Beteiligten schlecht ausfallen. Könnte ja sein, dass Schwarz/Blau besser abschneidet.


Meiner Meinung nach ist ja egal was eine Partei in seinem Wahlprogramm stehen hat, am Schluss werden die Programme durch Koalitionrn verwaschen. Heißt für mich wenn die CDU nun eine harte (ähnliche zur AFD) Asylpolitik fährt und am Schluss mit den Grünen zusammen geht, ändert sich am Status Quo kaum etwas. Bzw. Es kommt wie in Österreich zu keiner Koalition und man muss zwangsläufig in eine Minderheitsregierung oder dann doch mit der AFD zusammen. Ich sag’s mal so, die CDU sollte lieber jetzt mit der AFD als Junior-Partner koalieren, als dass man die Gefahr eingeht, 2029 selbst Juniorpartner der AFD zu sein. Jetzt hat man noch die Möglichkeit Forderungen von Seiten der AFD zu beeinflussen.

Letztendlich werden wir es sehen was die Wahl bringt und was die nächsten 4 Jahre passieren wird.wenn wir jedoch Schwarz-Grün bekommen hab ich wenig Hoffnung auf 2029.

Ich stimme ich dir voll zu, da ja viele Angst vor der AFD haben, wäre das sicherer als zu risikieren dass die AFD in 4 Jahren ihre Wähler nochmal verdoppelt und die anderen zu Juniorpartnern werden.

Wie gesagt man muss ja nicht mal weit gucken, Italien, Niederlande, da läuft es doch auch gut. Wirtschaft geht bergauf trotz der angeblich rechten Regierung.

das ganze rechts gelabber kommt doch immer nur von den linken. ich hab noch nie gehört, dass sich die parteien selber als rechts betitelt haben.
die wahren krawallmacher sind doch immer die linken die mit ihren "nennen wir es demos" alles demolieren und verwüsten.

grün und links möchten doch nur chaos und zerstörung, siehe raf oder punks.
« Last Edit: 10.01.2025 10:56 von itknecht1920 »

Gifty

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 160
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3343 am: 10.01.2025 10:49 »

Inhaltlich ist die Umfrage leicht manipulativ auch wenn ich nie AFD wählen würde. Warum wurde nicht gefragt, wer CDU und AFD nehmen würde, was ja prozentual eine Mehrheit hätte. In den Auswertungen fällt auf, dass die FDP-Beteiligten schlecht ausfallen. Könnte ja sein, dass Schwarz/Blau besser abschneidet.


Meiner Meinung nach ist ja egal was eine Partei in seinem Wahlprogramm stehen hat, am Schluss werden die Programme durch Koalitionrn verwaschen. Heißt für mich wenn die CDU nun eine harte (ähnliche zur AFD) Asylpolitik fährt und am Schluss mit den Grünen zusammen geht, ändert sich am Status Quo kaum etwas. Bzw. Es kommt wie in Österreich zu keiner Koalition und man muss zwangsläufig in eine Minderheitsregierung oder dann doch mit der AFD zusammen. Ich sag’s mal so, die CDU sollte lieber jetzt mit der AFD als Junior-Partner koalieren, als dass man die Gefahr eingeht, 2029 selbst Juniorpartner der AFD zu sein. Jetzt hat man noch die Möglichkeit Forderungen von Seiten der AFD zu beeinflussen.

Letztendlich werden wir es sehen was die Wahl bringt und was die nächsten 4 Jahre passieren wird.wenn wir jedoch Schwarz-Grün bekommen hab ich wenig Hoffnung auf 2029.

Ich stimme ich dir voll zu, da ja viele Angst vor der AFD haben, wäre das sicherer als zu risikieren dass die AFD in 4 Jahren ihre Wähler nochmal verdoppelt und die anderen zu Juniorpartnern werden.

Wie gesagt man muss ja nicht mal weit gucken, Italien, Niederlande, da läuft es doch auch gut. Wirtschaft geht bergauf trotz der angeblich rechten Regierung.

das ganze rechts gelabber kommt doch immer nur von den linken. ich hab noch nie gehört, dass sich die parteien selber als rechts betitelt.
die wahren krawallmacher sind doch immer die linken die mit ihren "nennen wir es demos" alles demolieren und verwüsten.

grün und links möchten doch nur chaos und zerstörung, siehe raf oder punks.


Ahja deswegen die Lustigen, von AFD befeuerten "Spaziergänge" bis in den Vorgarten von Politikern.


Es tut mir an alle anderen Leid - ich verstehe, wenn es abmoderiert werden muss.

itknecht1920 ich sehe dich ganz eindeutig als Mensch mit geminderter kritischer Denkweise und Intelligenz, sofern du wirklich einer Bist.  Du gehst auf keine Argument ein, stellst Fakten falsch dar oder ignorierst sie oder verbreitest einfach Falschinformationen. Ich möchte mir nicht vorstellen wie dein Menschenbild aussieht. 

Und nein in meinen Augen keine Beleidigung - nur eine Feststellung. 

Alfi rückt sich leider auch immer weiter in dieses Licht.

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3344 am: 10.01.2025 10:50 »
Naja, die hier weiter oben zitierten "Meinungen" von AfD-Politikern sind dann doch grenzüberschreitend. Wenn Du diese als Unions-Mitglied als akzeptabel im Rahmen der politischen Agitation erachtest, dann kann ich das akzeptieren - gutheißen kann ich das nicht.

Die gleiche Grenze ziehe ich am linken Rand - das beginnt für mich auch schon bei den Grünen und insbesodere bei deren Jugendorganisation.

Falsch.

Es gibt einen fundamentalen Unterschied:

1.) Alle anderen Parteien bekennen sich uneingeschränkt zu den Werten unseres Grundgesetzes und stehen fest mit beiden Beinen auf dem Boden unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung.

2.) Die AfD ist hingegen mindestens in Teilen verfassungsfeindlich. Konkretes Beispiel: Alleine aus der AfD Thüringen wurden kürzlich rund 150 potenziell verfassungsfeindliche Äußerungen identifiziert, die beispielsweise gegen den demokratischen (Rechts-)Staat agitiert haben oder sich als fremden- und minderheitenfeindlich interpretieren lassen, siehe hier: https://verwaltungslehre.uni-koeln.de/aktuell/artikel/neue-wissenschaftliche-auswertung-so-verfassungsfeindlich-ist-die-thueringer-afd


Somit kann die vielzitierte "Brandmauer" gegen diesen braunen Spuk gar nicht hoch genug sein!!

Da sind wir absolut einer Meinung :)

Ich habe nur zum Ausdruck bringen wollen, dass ich im Rahmen der Meinungsfreiheit den Menschen zugestehe, auch offen Idiotisches fälschlicherweise als legitim zu bewerten. Wie gesagt, kann ich das nicht gutheißen und erlaube mir ja auch immer wieder, das Wort zu ergreifen, wenn derartige Agitation um mich herum aufflackert.

Ich hätte besser formulieren sollen: "Eine ähnliche Grenze ziehe ich ....", weil Du natürlich Recht hast, dass es hier einen fundamentalen Unterschied gibt.