Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
FollFosten:
Das Meine Zeit Konto ... mmh ...
Wir haben das fast.
Bei uns werden alle Zuschläge auf Wunsch ausgezahlt. Stundenkonto kann bis 100 Stunden hoch gehen. Ausgleich nach eigenem Ermessen.
Hohe Flexibilität durch wenig Kernzeit.
Mir wäre Arbeitszeitkorridor lieber gewesen, den AN selbst bestimmen kann (zw. 35-40 Stunden). 37,5 Stunden als normale Vollzeit gesetzt, bei vollem Lohnausgleich.
Aber so wird das wieder ein Verwaltungsmonster ...
KeuleMS:
--- Zitat von: KlammeKassen am 10.10.2024 14:13 ---
--- Zitat von: PepGuardiola am 10.10.2024 14:07 ---Habe ich das richtig verstanden?
Es wird eine Entgelterhöhung von 8 % gefordert (was am Schluss natürlich wieder viel weniger wird) und zusätzlich 3 Tage "Urlaub"? Also die 3 Tage zusätzlicher Urlaub hätten dann noch nichts mit dem Meine-Zeit-Konto zu tun oder?
Ich könnte also wählen aus:
8 % und 3 Tage Urlaub
oder anstelle der 8 Prozent, Buchung in das Meine-Zeit-Konto und zusätzlich die 3 Tage Urlaub.
Liege ich hier richtig?
Vielen Dank vorab.
--- End quote ---
vielleicht gibt es auch nur 1,4 % und die anderen 6,6 % des Volumens werden für Zuschläge jedweder Art verwendet.
Der TV-V wird hier wahrscheinlich nachher wieder besser wegkommen, da auf dem dbb Flugblatt dort schon der Hinweis enthalten ist, dass die Tabellensteigerungen auch höher sein können statt der Zuschläge...
Das gab es in der Vergangenheit schon öfter, weshalb der TV-V (ist jetzt schon besser) immer lukrativer wird.
--- End quote ---
Wäre gut, wenn der TV-V besser wegkommt :). Aber was sagt mir diser Satz denn:
"Volumen zur Entgelterhöhung kann auch für eine Tabellenanpassung sowie zur Verbesserung der weiteren
Arbeits- und Entgeltbedingungen genutzt werden."
Das ist doch das gleiche wie im TVÖD. Die 8% können für eine Tabellenanpassung oder weitere Entgelbestandteile (Zulagen usw.) genutzt werden. Oder verstehe ich da jetzt was falsch.
monkey:
--- Zitat von: UNameIT am 10.10.2024 10:02 ---
--- Zitat ---Einrichtung eines „Mehr-Zeit-für-michKontos“, über das die Beschäftigten (ohne Nachwuchskräfte) eigenständig verfügen (Zeitsouveränität):
- Beschäftigte entscheiden am Ende des Ausgleichszeitraums, ob die zusätzliche Arbeitszeit einschließlich
Überstundenzuschläge ausgezahlt oder auf das „Mehr-Zeit-für-michKonto“ gebucht wird.
- Auf das „Mehr-Zeit-für-mich-Konto“ können auf Wunsch der/des Beschäftigten insbesondere folgende Bestandteile gebucht werden:
- Entgelterhöhungen
- zusätzliche freie Tage
- Überstunden
- Zeitzuschläge
- Teile der Jahressonderzahlung
- Sparkassensonderzahlung
- Theaterbetriebszulage
- Das „Mehr-Zeit-für-mich-Konto“ kann von den Beschäftigten insbesondere für eine Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit, zusätzliche freie Tage oder längere Freistellungsphasen genutzt werden.
- Überstundenzuschläge für Teilzeitbeschäftigte bereits bei Überschreitung
der individuell vereinbarten wöchentlichen Arbeitszeit
--- End quote ---
--- End quote ---
Die Liste liest sich für mich eigentlich sehr positiv.
Entgelterhöhung rein, bei angenommen Ergebnis von 4% = ca. 10 Tage.
Zusatzurlaub durch Nachdienst und Wechselschicht = 10 Tage
Überstunden fürs Einspringen (135%) = bestimmt 10 Tage im Jahr, eher mehr, gerade wenn ich möchte
Zeitzuschläge lassen sich schwer kalkulieren, hätte ich theoretisch auch noch. Überstundenzuschlag für TZ-Kräfte würde auch noch helfen.
Da bekomme ich ja tatsächlich noch zu realistischen Chancen auf ein Sabbatical. :)
DerLustigeOpa:
--- Zitat von: dudeldu am 10.10.2024 15:53 ---
--- Zitat von: Sockelbetragsliebhaber am 10.10.2024 15:17 ---
--- Zitat von: heike2106 am 10.10.2024 15:00 ---
--- Zitat von: Sockelbetragsliebhaber am 10.10.2024 14:47 ---Das Einzige, an das ich mich jetzt noch klammere, ist, dass die ersten Spatzen es bereits vom Dach pfeifen, dass der Olaf im November die Vertrauensfrage im Bundestag wegen des gescheiterten Haushalts 2025 stellen wird. Damit hätten wir im März 2025 Neuwahlen, wo wir mitten in den Tarifverhandlungen stecken. Dann wollen wir mal sehen, ob die Nancy uns wieder über den Tisch ziehen kann oder ob die anderen Parteien doch nicht nur klatschen, sondern auch monetär etwas für den öffentlichen Dienst übrighaben. Es ist ja dann Wahlkampf und uns könnte nichts Besseres passieren.
--- End quote ---
und du glaubst das wär gut für uns?
der Großteil der Wählerschaft, die nicht selbst im öD arbeiten, ist der Meinung wir sind faul und überbezahlt. Die Forderungen sind überzogen und der Steuerzahler muss es mit höheren Steuern finanzieren.
Da überzeugen die Parteien eher damit die überbezahlten "Beamten" klein zu halten.
--- End quote ---
Ja das glaube ich, da man 2,5 Mio. Beschäftigten nicht kurz vor den Wahlen vor den Kopf stoßen kann. Und irgendeine Partei möchte schon sich als diejenige sehen, die für die arbeiten Gesellschaft steht. Nicht alle sehen unsere Arbeit als unnötig oder einfach an. Ich glaube nicht das eine Partei damit punkten kann, indem sie uns als „zu teurer“ verkauft. Wobei die Medien bestimmt der einen oder anderen Partei helfend zur Seite stehen würde.
--- End quote ---
Die 2,5 Millionen machen 4 % aller Wahlberechtigten aus. Und es wird genügend geben, die trotzdem so wählen wie immer, unabhängig was bei den Tarifverhandlungen rauskommt.
Und du kannst ja gerne mal rausgehen und die Leute fragen. Die meisten denken im öffentlichen Dienst arbeiten nur Beamte die Kaffee trinken und im Geld schwimmen. Da ist es eher noch eine bessere Werbung die Erhöhung möglichst tief zu halten.
--- End quote ---
Das Bild werden viele außerhalb des öD haben, sehe ich auch so.
Aber ich bin mir sicher, dass die Wählerquote bei den 2,5 Mio. Beschäftigen im öD vergleichweise sehr hoch ist.
Bei zuletzt 76% Wahlbeteiligung wären das immerhin schon ca. 5,3% der Stimmen. 5% düften für eine SPD schon ziemlich verlockend wirken ;D
pascal:
Die Forderungen sind aus Sicht von Beschäftigen bzw. Pflegeberufe gut!
Wenn das genau so kommen würde, wäre das ein erster größerer Schritt nach vorne!
Aus Sicht der oberen EG'S und dem Fachkräftemangel eine Katastrophe! Leider.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version