Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I

<< < (9/1171) > >>

KlammeKassen:

--- Zitat von: Kryne am 09.10.2024 22:30 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 09.10.2024 19:19 ---

2.) Man ist bei einer Inflation von ca. 6 % mit 10,5 % in die Verhandlungen gegangen - jetzt sind wir bei 2 % mit 8 % in den Verhandlungen; daher ist das wohl in Ordnung - hierbei ist auch zu bedenken, dass die Forderung höher ist als von der IG Metall



--- End quote ---

Dabei muss man aber bedenken, dass wir zu dem Zeitpunkt als man mit 10,5% reingegangen ist schon viel weiter im "negativen" waren.

Wir hängen immer noch der Inflation von 22 und 23 hinterher, die nicht komplett ausgeglichen wurde. Hier ist auch der absolut lächerlich desaströse Corona Abschluss schuld den wir davor hatten.

Inflation "nur" 2% mag vielleicht ja erstmal toll klingen, heißt aber nicht dass etwas günstiger wird, sondern nur dass es "langsamer" teurer wird.

Weiterhin muss man bedenken, dass der Warenkorb für die Berechnung der Inflation natürlich auch regelmäßig massiv manipuliert wird, damit es "nicht so schlimm" klingt.


--- End quote ---

Ja, du hast durchaus Recht, dass das gewaltige Problem dieser Abschluss aus 2020 war bzw. nach wie vor ist. Das haben der Bund und die VKA nun aber natürlich vergessen...
Mir ging es eher um das Verhältnis bzw. der Relation.

In vielen Branchen ist die massive Inflation von 2022-2024 noch nicht ausgeglichen durch den Tarif. Ich hoffe einfach, dass die Arbeitgeber endlich schnallen, dass es kein Personal mehr gibt und dieses Mal mehr als 1/4 (wie sonst rauskommt).
Sonst war es ja:
Prozente = Hälfte
Laufzeit = Doppelte
=> 1/4 der Forderungen wurden durchgesetzt: 1/2 x 1/2 = 1/4

Pommes sind diese Woche von den Discountern von 1,89 auf 1,79 gesenkt worden; Zucker von 1,49 auf 0,89 letzte Woche. Es tut sich war  :P.

Aber du hast natürlich Recht, dass auf breiter Front alles nicht billiger wird, sondern weniger stark steigt.

Insgesamt sind die Preise wohl um ca. 30,3 % seit 2020 gestiegen (und das ohne dieses Jahr):
https://de.statista.com/themen/8554/lebensmittelpreise/


Lebensmittel und Energie sind wohl die wesentlichen Sachen, da man diese regelmäßig konsumieren muss

uBAB:

--- Zitat von: KlammeKassen am 10.10.2024 07:08 ---Die VKA hat auch ein Statement abgegeben, zu lesen hier:

https://www.vka.de/pressemitteilungen/2024-10-09-vka-gewerkschaften-gefaehrden-mit-ihren-ueberzogenen-forderungen-die-handlungsfaehigkeit-der-kommunen-2475
Also eigentlich wie immer

--- End quote ---

Jup und wie schon letztes mal kritteln sie daran rum, dass die höheren Lohngruppen durch den Mindestbeitrag prozentual durch Verdi benachteiligt werden. Stimmt ja auch, aber selbst kommt von der VKA auch nie ein Vorschlag, diesen Missstand anzugehen.

Gestaffelte Erhöhung, unten 5% und ab EG10 8% könnte man alle 2 Jahre machen bis man wieder das Unterschiedsniveau von 2005 erreicht.

Verstehe nicht warum im ÖD das Ziel ist, dass n Hausmeister irgendwann so viel wie der Arzt verdient.

Baiso:
Ich frage mich was "Höhere Zuschläge für besonders belastende Tätigkeiten" bedeuten soll.
Höhere pauschalen für Rufbereitschaft, Erschwingungszuschläge (Schmutzzulage) und usw.?

KlammeKassen:

--- Zitat von: Kryne am 09.10.2024 22:35 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 09.10.2024 20:36 ---Könnte man dann nicht theoretisch einfach jede Woche eine Stunde länger arbeiten und sich dann 40 Überstunden auszahlen lassen? Kleines Urlaubsgeld quasi.... wegen der ganzen Abzüge natürlich nicht die Welt, aber für ein paar Cocktails wird es reichen (oder ein paar Gartenmöbel oder oder).
Bislang gibt es bei uns nicht die Möglichkeit, Überstunden ausgezahlt zu bekommen.

Allerdings kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das so kommt
1.) Verwaltungsaufwand, da nicht einfach jeden Monat (außer November oder ggf. wenn Stufenaufstieg / Tarifangleichung folgt) das normale Gehalt überwiesen wird, sondern ggf. bei mehreren Mitarbeitern eine Auszahlung erfolgen muss = Mehraufwand für Personalabrechnung

2.) Dürfte das die Haushaltsplanungen ganz schön erschweren....

--- End quote ---

Ich bete sogar, dass es nicht so kommt.

Wir haben bei uns echt gute Gleitzeitregelungen. Dürfen bis zu 85 Stunden Gleitzeit (keine Überstunden!) aufbauen und abbauen wie wir möchten. Die verfallen auch nicht zum Jahreswechsel oder sowas.

Sollte dieses ominöse Konto da kommen, bei denen der AG (so klingt es etwas) die Kontrolle abgeben müsste, ob die Leute das auszahlen lassen oder nicht, wäre unser Gleitzeitkonto sofort Geschichte und Plusstunden bzw. Mehrarbeit werden nur noch auf Anweisung erlaubt. In der Praxis dann bei uns garantiert überhaupt nicht mehr.

Bei so einem komischen Teil können die AN am Ende nur verlieren. Der AG wird hier immer am längeren Hebel sitzen.

--- End quote ---

Das müsste dann wirklich tariflich komplett fixiert sein (Und nicht über Betriebsvereinbarungen zu steuern), ansonsten wird das vor Ort eine Katastrophe; da die Kommunen, die schon jetzt freiwillig nichts hergeben, auch dann alles geben werden, damit nichts dabei rumkommt an Extra-Kosten

Kryne:

--- Zitat von: uBAB am 10.10.2024 07:27 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 10.10.2024 07:08 ---Die VKA hat auch ein Statement abgegeben, zu lesen hier:

https://www.vka.de/pressemitteilungen/2024-10-09-vka-gewerkschaften-gefaehrden-mit-ihren-ueberzogenen-forderungen-die-handlungsfaehigkeit-der-kommunen-2475
Also eigentlich wie immer

--- End quote ---

Jup und wie schon letztes mal kritteln sie daran rum, dass die höheren Lohngruppen durch den Mindestbeitrag prozentual durch Verdi benachteiligt werden. Stimmt ja auch, aber selbst kommt von der VKA auch nie ein Vorschlag, diesen Missstand anzugehen.

Gestaffelte Erhöhung, unten 5% und ab EG10 8% könnte man alle 2 Jahre machen bis man wieder das Unterschiedsniveau von 2005 erreicht.

Verstehe nicht warum im ÖD das Ziel ist, dass n Hausmeister irgendwann so viel wie der Arzt verdient.

--- End quote ---

Jup, jedes mal die gleiche Leier, aber ein Vorschlag kommt von denen nie.

Sollen sie doch mal aktiv vorschlagen ab EG10 15% mehr zu zahlen. Aber da kommt natürlich auch nix von denen.

Die Fresse können sie natürlich aufreissen, weil sie genau wissen, dass Verdi kein Interesse an EG10+ hat.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version