Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I

<< < (845/1171) > >>

Democratic:
Ich verstehe die immer wiederkehrende Argumentation nicht, dass weniger Arbeitszeit ein gangbarer Lastenausgleich wäre.

1. Mit mehr Geld habt ihr mehr Spielraum eure Arbeitszeit zu verkürzen ohne einen Großteil derjenigen die auf das Einkommen angewiesen sind zu beeinträchtigen.

2. Weniger Arbeitszeit, heißt mehr Belastung  durch gleichen Arbeitsaufwand in weniger Zeit. Wen lockt eine solche Aussicht in den öffentlichen Dienst?

Wir haben in unserem Rathaus eine Fluktuation an Personal die ist kaum zu beschreiben. Spricht man mit den Kollegen geht es um die kalten, nackten Zahlen, denn Arbeitszeit zu reduzieren ist perse kein Problem. Zudem belastet die Inkonsistenz der gewählten politischen Vertreter in der Stadt sowie dem glauben derer alles besser wissen zu müssen die Belegschaft stark.

Ich mag meine Ingenieursstelle und meine Tätigkeit, wenn ich jedoch sehe das meine Frau in der Privatwirtschaft als Senior Expert (150.000 Euro im Jahr) verdient braucht man sich nicht wundern, wenn man kein Personal findet, wenn man sich als Arbeitgeber weigert nicht einmal die Inflation der letzten 5 Jahre auszugleichen.

Sich hier hinzustellen und im Forum zu schreiben, die Städte und Länder könnten sich hohe Lohnsteigerungen nicht leisten ist ein Treppenwitz. Was sich alleine bei uns im schönen Hessen Bürgermeister alles leisten um Wählerstimmen zu generieren oder das 12. DGH für 2 Millionen Euro zu sanieren weil der Parteifreund Vorsitzender des Dorfvereins ist ist ein Witz.
Und wenn doch kein Geld da ist, dann werden eben die Steuern erhöht. Wenn alle Kosten steigen und das weitergegeben werden kann, dann darf ich als Mitarbeiter im öffentlichen Dienst auch erwarten, dass dies auch mit dem Lohn gemacht wird.



Gifty:

--- Zitat von: Democratic am 23.01.2025 12:59 ---Ich verstehe die immer wiederkehrende Argumentation nicht, dass weniger Arbeitszeit ein gangbarer Lastenausgleich wäre.

1. Mit mehr Geld habt ihr mehr Spielraum eure Arbeitszeit zu verkürzen ohne einen Großteil derjenigen die auf das Einkommen angewiesen sind zu beeinträchtigen.



--- End quote ---

Im Idealfall bekommst du natürlich gleiches Gehalt bei weniger Arbeitszeit.  Leute die Angewiesen wären, haben also das gleiche Geld oder könnten noch eher einen Minijob zusätzlich ausführen (oder Eigenständig sein).

iATarifangestellter:

--- Zitat von: Democratic am 23.01.2025 12:59 ---Ich verstehe die immer wiederkehrende Argumentation nicht, dass weniger Arbeitszeit ein gangbarer Lastenausgleich wäre.

1. Mit mehr Geld habt ihr mehr Spielraum eure Arbeitszeit zu verkürzen ohne einen Großteil derjenigen die auf das Einkommen angewiesen sind zu beeinträchtigen.

2. Weniger Arbeitszeit, heißt mehr Belastung  durch gleichen Arbeitsaufwand in weniger Zeit. Wen lockt eine solche Aussicht in den öffentlichen Dienst?

Wir haben in unserem Rathaus eine Fluktuation an Personal die ist kaum zu beschreiben. Spricht man mit den Kollegen geht es um die kalten, nackten Zahlen, denn Arbeitszeit zu reduzieren ist perse kein Problem. Zudem belastet die Inkonsistenz der gewählten politischen Vertreter in der Stadt sowie dem glauben derer alles besser wissen zu müssen die Belegschaft stark.

Ich mag meine Ingenieursstelle und meine Tätigkeit, wenn ich jedoch sehe das meine Frau in der Privatwirtschaft als Senior Expert (150.000 Euro im Jahr) verdient braucht man sich nicht wundern, wenn man kein Personal findet, wenn man sich als Arbeitgeber weigert nicht einmal die Inflation der letzten 5 Jahre auszugleichen.

Sich hier hinzustellen und im Forum zu schreiben, die Städte und Länder könnten sich hohe Lohnsteigerungen nicht leisten ist ein Treppenwitz. Was sich alleine bei uns im schönen Hessen Bürgermeister alles leisten um Wählerstimmen zu generieren oder das 12. DGH für 2 Millionen Euro zu sanieren weil der Parteifreund Vorsitzender des Dorfvereins ist ist ein Witz.
Und wenn doch kein Geld da ist, dann werden eben die Steuern erhöht. Wenn alle Kosten steigen und das weitergegeben werden kann, dann darf ich als Mitarbeiter im öffentlichen Dienst auch erwarten, dass dies auch mit dem Lohn gemacht wird.

--- End quote ---

Zu Punkt 1: Verkürzung der Arbeitszeit natürlich bei vollem Lohnausgleich, sonst könnte ich ja das Teilzeitmodell wählen. Das muss sich dann schon noch unterscheiden.

Und ja, wie die Überschrift des Artikels hier zeigt, ist wohl ausreichend Geld vorhanden die Entgelte saftig zu erhöhen:
https://www.wiwo.de/politik/deutschland/tarifverhandlungen-oeffentlicher-dienst-es-ist-so-viel-geld-im-staatssaeckel-wie-nie-zuvor/30160678.html

Ach schau, hier gibt es den Artikel zur freien Verfügung:
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/tarifverhandlungen-%C3%B6ffentlicher-dienst-es-ist-so-viel-geld-im-staatss%C3%A4ckel-wie-nie-zuvor/ar-AA1xEhvD?ocid=nl_esco_a1_20200708_1_1&apiversion=v2&noservercache=1&domshim=1&renderwebcomponents=1&wcseo=1&batchservertelemetry=1&noservertelemetry=1

NelsonMuntz:
Ich kann persönlich mit einer AZV nicht besonders viel anfangen, weil ich ohnehin oft am frühen Morgen und späten Nachmittag arbeite. Ob ich dann 3h oder 3,5h Pause habe, macht für mich keinen wesentlichen Unterschied. Ist natürlich sehr spezifisch.

Für die Attrakivität würde ich eine Reduktion der Stufenzahl auf 3 vorschlagen. Bringt mir zwar nichts mehr, aber für Neueinsteiger ist das Endgehalt dann perspektisch schneller erreichbar.

Bei uns steigen die meisten aus der pW kommend erst mit 3x oder 4x Jahren ein. Das ist so ein Punkt, wo die Zusatzrente über die VBL nicht mehr so attraktiv ist. Da gäbe es sicher auch Verbesserungspotential.

Zum Entgelt ist das Problem ja eigentlich klar: Je höher die EG, desto größer der Gap zur pW. Da sollte auf jeden Fall Wert darauf gelegt werden, die Tabelle nicht weiter zu stauchen. (Ja, das Problem lautet hier nicht VKA oder BMI, sondern verdi ;))

MoinMoin:

--- Zitat von: BAT am 22.01.2025 19:04 ---
--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 22.01.2025 17:16 ---Es wäre ja auch möglich älteren und erfahreneren Mitarbeitern extra Urlaubstage zu gewähren.
Wird in einigen Firmen (PW) so praktiziert.

--- End quote ---

Und früher auch im BAT.

--- End quote ---
Wurde das nicht gerichtlich einkassiert?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version