Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I

<< < (867/1171) > >>

UNameIT:
https://www.zeit.de/arbeit/2025-01/tarifverhandlungen-bund-kommunen-verdi-dbb#comments

Finde den Artikel gar nicht schlecht, aber die Kommentare sind komplett zwiegespalten und hirnrissig. Die Angestellten sind ja schuld wenn Vorgänge Monate dauern, nicht das fehlende Personal.....

UNameIT:

--- Zitat von: itknecht1920 am 24.01.2025 08:56 ---Dieses mal sollte man keinen cm nachgeben, wir sitzen am längeren Hebel. Ansonsten Streiken wir eben dann fällt die schöne Wahl eben ins Wasser.

--- End quote ---

Das hat Verdi leider schon ausgeschlossen

DerTechniker:
Wette heute gibts kein Angebot und nur blödes gerede?  ???

ProfTii:

--- Zitat von: UNameIT am 24.01.2025 09:12 ---
--- Zitat von: itknecht1920 am 24.01.2025 08:56 ---Dieses mal sollte man keinen cm nachgeben, wir sitzen am längeren Hebel. Ansonsten Streiken wir eben dann fällt die schöne Wahl eben ins Wasser.

--- End quote ---

Das hat Verdi leider schon ausgeschlossen

--- End quote ---

Und gibt damit das einzige scharfe Schwert aus der Hand, das sie haben ... mal wieder Qualitätsarbeit

JahrhundertwerkTVÖD:

--- Zitat von: Sjuda am 24.01.2025 08:15 ---Der Abstand in den höheren EG zur Privatwirtschaft ist bei bestimmten Fachkräften (Ingenieure, Ärzte, Informatiker etc.) tatsächlich ein Problem. Wir sollten aber auch nicht vergessen, dass wir langsam aber sicher auch von unten ausbluten. Zunehmend schwerer wird es, die klassischen Verwaltungsstellen zwischen EG 5 und 9a zu besetzen. Vorbei sind die Zeiten, in denen ausgelernte Azubis dankend eine Tätigkeit in der EG5 angenommen haben. Wer heute im Anschluss an die Ausbildung nicht sofort etwas in der 9a angeboten bekommt, findet schnell woanders etwas. Man kann sich darüber streiten, ob das eine Frage der Bezahlung ist. Wahrscheinlich müssen wir uns dafür öffnen, den Zugang für Quereinsteiger zu erleichtern. Den Luxus, eine bestimmte Fachausbildung (VfA) zu fordern, können wir uns früher oder später nicht mehr leisten.

--- End quote ---

Das scheint aber bei Verdi, die ja ich zitiere "für die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen" verhandeln immer noch nicht angekommen zu sein.
Wie bereits in den vergangenen Verhandlungen werden die Problem ignoriert.
Ich warte nur noch auf den nächsten Spruch des Verdi Messias das Angleichungen der JSZ in den höheren EG´s unsozial sind.

Für alle sozial und sozialistisch geprägten Verdi Anhänger.
Die JSZ wurden in den höheren EG´s gekürzt um dieses Volumen den unteren EG´s zukommen zu lassen. Die oberen EG´s waren sozial.
Nun wurde in der letzten Verhandlungsrunde eine Angleichung als unsozial bezeichnet.
Bin leider kein Jurist, aber ich denke dass es Betrug ist wenn eine Gewerkschaft behauptet für die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte zu verhandeln, aber ihre Forderungen nachweislich zu Ungunsten der EG`s ab E9 sind.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version