Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I

<< < (878/1171) > >>

MoinMoin:

--- Zitat von: KlammeKassen am 24.01.2025 12:37 ---"können selbstverhandeln" stimmt nicht bei jedem Arbeitgeber.

--- End quote ---
Doch stimmt bei jedem AG, nur sind bei einige AGs die Verhandlungen sehr kurz.  ;D

ohjeee:

--- Zitat von: UNameIT am 23.01.2025 19:07 ---
--- Zitat von: ohjeee am 23.01.2025 16:07 ---
E11 Endstufe gibts nach 15 Jahren. A11 Endstufe nach 30.


--- End quote ---
Seit wann gibt es Endstufe A11 nach 30 Jahren?

--- End quote ---
§31 Abs. 2 LBesG BW:
"(2) Das Grundgehalt steigt in den Stufen eins bis sechs im Abstand von drei Jahren und ab der Stufe sieben im Abstand von vier Jahren bis zum Erreichen des Endgrundgehalts."
Macht 15J bis Stufe 6, nochmal 16J bis Stufe 10. Sorry, sind also 31J nicht nur 30. Nach 15 Jahren ist der beamtete Kollege also in Stufe 6. Kannst ja den Quervergleich nochmal durchrechnen, wie krass mehr Netto der beamtete Kollege dann hat, wenns nicht einmal in Endstufe mehr ausmacht.

ohjeee:

--- Zitat von: Natrix am 23.01.2025 19:53 ---Deine Zahlen stimmen von vorne bis hinten nicht ...Bsp E11 Endstufe sind ca 4100€ netto und nicht das was du schreibst


--- Zitat von: ohjeee am 23.01.2025 16:07 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 17.01.2025 20:04 ---

Mein Kollege letztes Mal auch.
Er ist A11 Endstufe und meine Kollegin, die in E11 ist in Endstufe (ich bin ja erst 3) haben letztes Mal auch festgestellt, dass er netto deutlich mehr hat. Dann meinte er zu ihr, dass aber nicht vergessen werden darf, dass die Krankenkasse noch heftige Abzüge verursacht.
Daraufhin meinte sie "ja bei mir 410 Euro" , er war peinlich berührt, dass er seine 320 Euro als extrem hohen Beitrag angesehen hat.
Faktisch waren später 300 Euro brutto Unterschied vorhanden (beide St.kl. III) - Kinderzuschlag bei ihm mittlerweile weggefallen, da Kinder älter sind.

Vorher war es also noch netter für ihn

--- End quote ---
Lustiger Vergleich.
E11 Endstufe gibts nach 15 Jahren. A11 Endstufe nach 30.

A11 Endstufe (ohne Familienzuschläge etc.) sind in BaWü 4.038,81 €.
E11 Endstufe 3507,01 €, zzgl Jahressonderzahlung, macht Jahresnetto von 44.270,85 € (+ womöglich Gießkanne §18 TVöD, wa?), also im Schnitt 3.689,24 € Netto im Monat.

Stundenbereinigt:
A11 mit 95,12% (39h) Arbeitszeit: 3.782,51 € - PKV also ca. 3.500 €. Der Angestellte E11 hat also 190€/Monat netto mehr.
anders herum, E11 mit 105% AZ: 46.202,87 Jahresnetto, macht 3.850,24 €.

Beamte, verheiratet, 2 Kinder in A11 Endstufe = 4.123,98 € netto, abzgl. ca. 400 PKV, macht 3.700 netto.
Selbst mit 2 Kindern hat der Angestellte Kollege mehr netto als der Beamte in BaWü.

ja, unglaublicher Vorteil der Beamten oder so. Kannst ja noch ausrechnen, in welcher Erfahrungsstufe der Beamte nach 15 Jahren ist, wenn du schon in der Endstufe bist.
brutal mehr netto beim Beamten, wirklich! Weil mein Kollege hats gesagt!

--- End quote ---

--- End quote ---
Wenn man die GKV auf 0% setzt, ja. Zzgl. Jahressonderzahlung, zzgl oft Gießkanne nach 18 TVöD (habe ich gar nicht rein gerechnet). Mit Jahressonderzahlung sind es in EG11 St. 6 ohne GKV im Schnitt 4.264,90 €/Monat. Also schon mehr netto als der beamtete Kollege, selbst mit Familienzuschlag und ohne Berücksichtigung der 5% mehr Arbeitszeit.

ohjeee:

--- Zitat von: KlammeKassen am 23.01.2025 20:12 ---
--- Zitat von: ohjeee am 23.01.2025 15:41 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 17.01.2025 19:45 ---Beamte bekommen zwischendurch auch immer andere Erhöhungen, die die Tarifangestellten nicht bekommen.

Niedersachsen hat zum Beispiel den Tarif übernommen vom TV-L, 1:1, dennoch gab es für Beamtenkinder zusätzlich noch 1.000 Euro zusätzliches Weihnachtsgeld für Kind 1 und Kind 2, weil irgendein Abstand sonst wieder angeblich nicht gegeben ist.

Du erhöhst einen Lohn um 5 %

A muss von seinen Erhöhungen immer RV, AV, PV, KV, VBL und Steuern abgeben, die Nettoerhöhung ist also extrem niedrig, häufig sogar unter 50 %.

Über der BBG für KV und PV wird es etwas besser, es sind aber immer noch RV, AV, VBL und Steuern abzugeben.

B muss von seinen Erhöhungen nur Steuern abgeben (da PKV und PV ja nicht prozentual berechnet werden).


Und du willst dann tatsächlich sagen, dass beide gleichgut wegkommen?

Das ist einfach Nonsense. Und das klafft durch jede Erhöhung weiter durcheinander. Da die Sozialabgaben zurzeit nur die Richtung stark nach oben kennnen, wird es bei gleicher Übertragung auch immer extremer.

Und dann kommt wieder noch ein Urteil und es gibt nochmal was oben drauf, was auf die Angestellten nicht übertragen wird und was auch nicht dazu führt, dass dbb und verdi deshalb für die Beamten mal keine Übertragung fordern würden

--- End quote ---
ich war paar Tage nicht im Forum und wollte hier eigentlich gar nicht mehr drauf eingehen.
Also in BaWü gibts die ganzen von dir aufgeführten Dinge nicht. Kein "Kindergeld", kein Kinder-Weihnachtsbonus, keine Mietstufen, etc.
Und offenbar, wie in der Vergangenheit auch schon gezeigt, hast du nach wie vor nicht Prozentrechnen verstanden, akzeptierst nach wie vor nicht, dass Beamte und Angestellte andere Einkommenssteuertabellen zugrunde gelegt bekommen, usw. Eine sachliche Diskussion ist mit dir schlicht nicht zu führen, da du offenbar seit jeher zu kurz kommst und Beamte durch die Bank dir gegenüber bevorzugt werden. Benachteiligungen im Beamtensystem akzeptierst du nicht und vergleichst nur offensichtliche Fälle, bei denen Angestellte zu kurz kommen, eierst dann wieder herum mit irgendwelchen Prozenten, von deren Berechnung du keine Ahnung hast und es dreht sich nur im Kreis. Ja, Beamte sind ein rotes Tuch für dich, du hast es offensichtlich nicht in die Beamtenlaufbahn geschafft und heulst deshalb ständig nur rum. Ist ok.

--- End quote ---

Hat uns hier niemand erklärt.....
Wieso bei euch prozentual nicht mehr übrig bleiben sollte?!?!
Die besondere Steuertabelle gibt nach wie vor keine Differenz in Höhe von ca. 25 % wieder (RV, AV, PV, KV und VBL) - also ist das einfach falsch, was du sagst.

Wie UNameIT sagt, man kann euch mit Gehaltstabellen zeigen, dass ihr sogar netto in STKL I ohne Kinder mehr netto habt (schwarz auf weiß) und bestreitet das trotzdem... sorry, was soll das denn?

Und PKV Patienten bekommen auch nie schneller Termine.... jaja.... immer das gleiche. Meine Kollegen tun es und die GKV haben das zwischen Weihnachten und Silvester auch medienöffentlich angeprangert. Hatte ich letztens auch gepostet.

Da du dir ja so sicher bist, schreib doch bitte endlich mal eine Email hierhin:

https://steuerzahler.de/presse/detail/schere-zwischen-angestellten-und-beamten-geht-weiter-auseinander/

Und sage denen, dass die komplette Falschaussagen tätigen.
Dann poste bitte deine Email hierein und was die darauf geantwortet haben.

Vielen Dank dafür!

Außerdem solltest du nicht hier rumschauen, da eure Besoldung amtsangemessen sein muss und nicht mit so kleinen Milchbrötchen à la VKA Abschluss.
Für euch ist doch der Rechner schon eingestellt mit der neuen Besoldung nach Gesetzesentwurf. Da ist vorher schon mehr netto und danach dann noch mehr netto

--- End quote ---
Laber nicht. Poste doch endlich mal Zahlen, wie ich schon zig mal aufgefordert habe.
ich habe das nämlich gemacht im für mich relevante Bundesland BaWü und was du behauptest ist Unsinn. Dann schreib nicht von DIE Beamten, sondern allenfalls von den Beamten in NS.

UNameIT:

--- Zitat von: daseinsvorsorge am 24.01.2025 11:39 ---Bei der wirtschaftliche  Lage werden jetzt nicht mehr viele gehen: Ürigens darauf hoffen auch die AGs. Ich habe hier auch schon seit langem nichts mehr davon gelesen. Solche Ankündigungen erfolgen wohl nur dann, wenn es wirtschaftlich gut läuft.

Aber wenn nicht massenhaft gestreikt wird- wie sollen besere Ergebnisse erzielt werden?Teilen Sie uns mit, welche andere Möglichkeiten außer Streik den AN zur Verfügung stehen - DANKE

--- End quote ---

Die wirtschaftliche Lage das der IT-Sektor seid Jahren wächst und auch derzeit einer der Branchen ist, die weiter wachsen? Die Branche die für 2025 4% Steigerung erwartet, meinst du die wirtschaftliche Lage?


Ansonsten muss Verdi den Weg freimachen indem sie zugibt für E9+ nicht zuverhandeln. Denn nur dann haben wir eine Chance. Es darf nach Gesetz nur die stärkste Gewerkschaft verhandeln. Verdis größtes Problem ist es sowieso ein ganzes Land unter einen Tarifvertrag zu stecken. Ein Gehalt was in Duisburg Mega ist ist in Hamburg , Berlin oder München ne absolute Katastrophe.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version