Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I

<< < (896/1171) > >>

KlammeKassen:

--- Zitat von: IchLiebeBeamtentum am 25.01.2025 11:34 ---Die Ausrede Nummer eins ist ja jetzt, dass unser Staat im Innen so desolat ist und das Geld erstmal dafür aufgewendet werden soll. Heißt, Gelder sollen zunächst in Schulen und Straßen fließen. Was können aber die Angestellten für die Misswirtschaft der letzten drei Jahre? Wenn Nancy aber dazu Stellung bezieht, dann wäre es der Schuss ins eigene Knie. Zumal ihr diesbezüglich aber auch viele die Kompetenz absprechen. Das ewige Dilemma der Frauenquote.

--- End quote ---

Das Argument mit den Straßen und Schulen kommt auch jedes Mal...egal wie voll die Kassen sind und in den 201ern gab es auch wirklich Jahre mit schwarzen Nullen statt Neuverschuldung.
Und es gab beispielsweise grottenschlechte Abschlüsse wie 2020.... trotzdem wurde das Geld dann nicht dafür genutzt.... also ist das Argument eigentlich witzlos

KlammeKassen:

--- Zitat von: iATarifangestellter am 25.01.2025 11:36 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 24.01.2025 10:36 ---
--- Zitat von: iATarifangestellter am 24.01.2025 09:37 ---
--- Zitat von: DerTechniker am 24.01.2025 09:14 ---Wette heute gibts kein Angebot und nur blödes gerede?  ???

--- End quote ---

Detailliert wird das so ablaufen:

Verdi: "Willkommen bei unserer Verhandlungsrunde. Wir haben jetzt vier Stunden Zeit bis zum Abendessen, als erläutern wir die seit Monaten bekannte Forderung vermutlich zwischen 18 - 26x erneut. Diese beträgt......blaa blaa"

VKA: "Ok, das ist schön. Wir bieten.....äh Moment, wir sehen gerade, wir haben gar kein Angebot dabei, also können wir gar nichts anbieten. Wir dachten eigentlich wir treffen uns hier zur Verköstigung der Lachshäppchen?"

Verdi: "Ja die Lachshäppchen sind schon da, die wollten wir aber gemeinsam erst nach einem Angebot ihrerseits verspeisen"

VKA: "Oh mmmh, also wir haben kein Angebot. Vielleicht haben wir im März eins aber das ist nicht ganz sicher, wir müssen uns erstmal beraten. Was machen wir denn jetzt?"

Verdi: "Mmmh gute Frage, die Lachshäppchen werden uns auf keinen Fall bis 18 Uhr reichen. Ich schlage vor ich frage beim Hotel nach, ob wir das 5-Gänge-Abendessen nicht schon auf 16:30 Uhr vorverlegen können, dann könnten wir alle um spätestens 17:30 Uhr die Heimfahrt antreten"

VKA: "Das wäre eine wundervolle Idee. Die Lachshäppchen machen einen köstlichen Eindruck, es wäre sagenhaft, diese schon jetzt verspeisen zu können. Aber das mit der Heimfahrt verstehe ich nicht ganz, wir haben alle jeweils eine Suite gebucht, mit Pool im Zimmer und Room-Service, ihr nicht?"

Verdi: "Wir haben auch die Suiten gebucht, aber wir haben uns entschieden, doch lieber nach Hause zu fahren. Die Buchungen brauchen wir jetzt auch nicht mehr stornieren, die sind ja eh schon bezahlt".

VKA: "Ok, verstehe. Wer hat denn bei Ihnen die ganzen Suiten bezahlt und wieso gibt es nur ein 5-Gänge-Abendessen?"

Verdi: "Naja, die Suiten haben ordentlich aufgeschlagen, da mussten wir den Schein wahren und etwas "einsparen" hihihihih. Im Prinzip spielt das keine Rolle, weil das ja die anderen bezahlen, so wie bei euch auch"

VKA: "Stimmt, bei uns zahlen das auch die anderen. Also wir auf keinen Fall, dann müssen es ja die anderen sein, also die die arbeiten. Die wollen ja schließlich auch was von uns, also sollen sie gefälligst zahlen. Was haben die Lachshäppchen eigentlich gekostet?"

Verdi: "Oh DAS wollen Sie gar nicht wissen. Nun gut, ich wünsche uns einen delikaten Gaumenschmaus, das Lachshäppchenbuffet ist somit eröffnet."

VKA: "Warten Sie mal, wir müssen es noch medienwirksam so verpacken, als hätten wir die ganze Nacht bis einschließlich Sonntag schwere und harte Verhandlungen geführt. Nicht dass das hier noch alles auffliegt!"

Verdi: "Stimmt, wir machen es so: wir fahren später heim, schleichen uns hier raus und ihr bleibt hier und bestecht das Hotelpersonal und zwar so gut, dass auch die behaupten, wir hätten die ganze Nacht lautstark diskutiert. Abgemacht?

VKA: "Ok abgemacht. Na dann, guten Appetit."

-- Verhandlungsrunde beendet --

--- End quote ---

Bitte mehr davon  :D :D :D :D :D :D :D :D
Unterhalte uns gerne weiter damit

--- End quote ---

Na, habe ich nicht gesagt das es genau so läuft ;)

--- End quote ---

So ist es  8)

Goldene Vier:

--- Zitat von: KlammeKassen am 25.01.2025 11:28 ---https://www.vka.de/pressemitteilungen/2025-01-24-beginn-der-tarifrunde-fuer-den-oeffentlichen-dienst-von-kommunen-und-bund-2602

Wenn ich das schon wieder lese....
inwiefern ist es ein Problem der Angestellten, dass die Länder und der Bund nicht genug Geld an die Kommunen weitergeben?
Das Finanzamt bezahlt ja auch seine Beamten nicht einfach nicht, wenn ein paar säumige Steuerzahler ihre Rechnungen bezahlen. Oder ein Unternehmen sagt auch nicht "diesen Monat haben 2 Debitoren nicht gezahlt, das gibt erstmal Abzüge für euer Gehalt."

Dann sollen sie mal die ganze Finanzpolitik umdrehen, beispielsweise die Verteilung der Einkommenssteuer und Umsatzsteuer o.ä. oder mehr Einmalzahlungen..

--- End quote ---


Es gibt gar keine Ertragsminderungen. Die vorherige Steuerschätzung ist jeweils nur von höheren Steigerungsraten ausgegangen. Die Prognose war zu optimistisch. Gleichwohl steigen die Erträge aus Steuern gegenüber dem Vorjahr in der Gesamtheit abermals an.

Zudem sollten die kommunalen Arbeitgeber mal ihre Zuwendungen prüfen, die auf freiwilliger Basis gezahlt werden. Dort wo jede politische Gruppierung gern ihre Spielwiesen bedient wil nur Keiner kürzen.

KlammeKassen:

--- Zitat von: Goldene Vier am 25.01.2025 11:58 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 25.01.2025 11:28 ---https://www.vka.de/pressemitteilungen/2025-01-24-beginn-der-tarifrunde-fuer-den-oeffentlichen-dienst-von-kommunen-und-bund-2602

Wenn ich das schon wieder lese....
inwiefern ist es ein Problem der Angestellten, dass die Länder und der Bund nicht genug Geld an die Kommunen weitergeben?
Das Finanzamt bezahlt ja auch seine Beamten nicht einfach nicht, wenn ein paar säumige Steuerzahler ihre Rechnungen bezahlen. Oder ein Unternehmen sagt auch nicht "diesen Monat haben 2 Debitoren nicht gezahlt, das gibt erstmal Abzüge für euer Gehalt."

Dann sollen sie mal die ganze Finanzpolitik umdrehen, beispielsweise die Verteilung der Einkommenssteuer und Umsatzsteuer o.ä. oder mehr Einmalzahlungen..

--- End quote ---


Es gibt gar keine Ertragsminderungen. Die vorherige Steuerschätzung ist jeweils nur von höheren Steigerungsraten ausgegangen. Die Prognose war zu optimistisch. Gleichwohl steigen die Erträge aus Steuern gegenüber dem Vorjahr in der Gesamtheit abermals an.

Zudem sollten die kommunalen Arbeitgeber mal ihre Zuwendungen prüfen, die auf freiwilliger Basis gezahlt werden. Dort wo jede politische Gruppierung gern ihre Spielwiesen bedient wil nur Keiner kürzen.

--- End quote ---

Da hast du durchaus Recht.
Das Problem ist aber, dass die Kommunen immer mehr Aufgaben übernehmen vom Bund und vom Land (also eher andersrum: Diese schustern ihnen diese zu) ohne dafür vernünftige Kompensationen zu haben. Deshalb sind beispielsweise auch die Arbeitnehmerzahlen im öD auf kommunalen Gebiet deutlich gestiegen in den letzten Jahren.

Neue Aufganen, die originär vom Bund oder vom Land zu leisten sind, verursachen halt Aufwendungen. Und wenn hierfür keine entsprechenden Mittel zur Verfügung gestellt werden, ist klar, dass die Finanzen ins Wanken kommen.

IchLiebeBeamtentum:

--- Zitat von: KlammeKassen am 25.01.2025 11:47 ---
--- Zitat von: IchLiebeBeamtentum am 25.01.2025 11:34 ---Die Ausrede Nummer eins ist ja jetzt, dass unser Staat im Innen so desolat ist und das Geld erstmal dafür aufgewendet werden soll. Heißt, Gelder sollen zunächst in Schulen und Straßen fließen. Was können aber die Angestellten für die Misswirtschaft der letzten drei Jahre? Wenn Nancy aber dazu Stellung bezieht, dann wäre es der Schuss ins eigene Knie. Zumal ihr diesbezüglich aber auch viele die Kompetenz absprechen. Das ewige Dilemma der Frauenquote.

--- End quote ---

Das Argument mit den Straßen und Schulen kommt auch jedes Mal...egal wie voll die Kassen sind und in den 201ern gab es auch wirklich Jahre mit schwarzen Nullen statt Neuverschuldung.
Und es gab beispielsweise grottenschlechte Abschlüsse wie 2020.... trotzdem wurde das Geld dann nicht dafür genutzt.... also ist das Argument eigentlich witzlos

--- End quote ---

Wer hat uns denn 2020 dieses Ergebnis beschert? Doch nicht derselbe, der dieses Mal verhandelt, oder?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version