Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I

<< < (1084/1171) > >>

Johannes1893:
In der Tat: Das explizit ein „Volumen“ gefordert wurde war neu und recht klar kommuniziert. Hat hier aber komischerweise keine große Aufregung verursacht. Aus meiner Sicht ist der Grund dahinter klar: Man räumt damit schon im Vorfeld ein das man keine großen linearen Steigerungen hinbekommt. Für die Klientel kann man sich dann dank Zulagen und Mindestbetrag noch 5-6% für 24 Monate für die Kacheln auf Social Media schönrechnen. Für den durchschnittlichen Büroangestellten ab EG 10 bleiben 2x 2%, die vermutlich noch mit Nullmonatem effektiv 1,x % werden. Ich frage mich ernsthaft wer glaubt das es anders kommt.

UNameIT:

--- Zitat von: MoinMoin am 07.02.2025 16:57 ---
--- Zitat von: UNameIT am 07.02.2025 16:17 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 07.02.2025 14:32 ---
--- Zitat von: UNameIT am 07.02.2025 14:00 ---Also wir haben gar nichts von den Zuschlägen ,selbst bei Bereitschaft oder Feiertagsarbeit wird das einfach über das Gleitzeitkonto abgegolten. Daher interessiert mich das eher weniger bzw. Nur im Gesamtkontext, der Gesamtsituation.

--- End quote ---
Dann solltet ihr mal in eurem Arbeitsvertrag schauen, ob ihr tatsächlich TVöD seit.
Denn tariflich ist das nicht korrekt.
Außer ihr macht ohne Anweisung und auf Eigeninitiative Bereitschaft oder Feiertagsarbeit.

--- End quote ---

Klar sind wir TVöD. Und trotzdem wird auf das Gleitzeitkonto verwiesen. Beispielsweise Bereitschaft für die Wahl (Fr./Sa So) : Erhalten wir 2Stunden für Freitag, 4 Stunden für Samstag und Sonntag auf das Gleitzeitkonto. Finanziell gibt es da gar nichts.

--- End quote ---
Ok, habe verstanden, ihr lasst euch verarschen oder kennt eure Rechte nicht.
Oder sind das die Zuschläge die dort auf das Konto gebucht werden?
Habt ihr ein Arbeitszeitkonto nach § 10?

Dann davon ab: Gutschriften sind dann ein finanzieller Ausgleich. Du bekommst schließlich Geld ohne Leistung ausgezahlt.
Und wenn du die Leistung in Stufe 4 und die Freizeit in Stufe 5 nimmst, dann hast du sogar einen Gewinn gemacht.  ;D

--- Zitat ---Kommunen sind nun mal knauserich. Mehrarbeit anordnen? Nein Gleitzeitkonto, Abends ein Update durchführen - Gleitzeit.... usw.

--- End quote ---
Ok, habe verstanden, ihr lasst euch verarschen oder kennt eure Rechte nicht.
Oder ihr habt eine Arbeitszeitvereinbarung, die es zulässt, dass der AG euch sagt:
Du kommst heut erste gegen 12:30 und musst dann bis 21:00 das Update machen.
Dann falle auch keine Zuschläge an. So wie Samstags vor 13:00.
Aber wenn ihr Sonntags arbeitet, dann muss auf alle Fälle ein Zuschlag gebucht werden.

--- End quote ---

Wird leider seid Jahrzehnten so gehandhabt und ist vom PR so abgenickt. Immerhin bekommen wir bei Sonntagsarbeit die Zeit mal 1,25 gerechnet.... Aber wie gesagt monetär kommt da nichts... Aber was will man machen, wenn das mit dem PR so abgesprochen ist. 95% unser PRler sind aber eh Verdi.....

conny111:

--- Zitat von: KlammeKassen am 07.02.2025 11:45 ---
--- Zitat von: conny111 am 06.02.2025 20:48 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 06.02.2025 08:24 ---
--- Zitat von: conny111 am 05.02.2025 22:11 ---Ein Beamter kann nicht einfach entscheiden, dass er unter Beibehaltung seines Status bei einem anderen Dienstherrn arbeiten möchte, wenn das der erstere Dienstherr nicht möchte. Der Tarifbeschäftigte kann unter Einhaltung seiner Kündigungsfrist jederzeit zu einem anderen Arbeitgeber wechseln.

--- End quote ---
Richtig und es ist schon sehr großzügig, dass der Dienstherr das überhaupt zulässt, denn diese starke Bindung an den Dienstherren, ist doch das der Sinn von dem Dienst und Treue Verhältnis und deren Ausgestaltung.

Ich vernehme aber immer stärker (bei den jüngeren) eine Dissonanz bzgl. dieser Lebenseinstellung.

Der Dienstherr ist zu einem ex beliebigen Arbeitgeber verkommen!

Beiderseitig wohlgemerkt.

--- End quote ---

Ich rede vom gleichen Dienstherrn (Bund), also eine Versetzung zwischen Bundesbehörden. Da bleibt ja die Treue zum Dienstherrn, wenn es doch derselbe ist. Aber selbst da ist es bei bestimmten Behörden schwierig.

--- End quote ---

Wie oft müsst ihr am Wochenende, bei Krankheit, nach Feierabend oder im Urlaub denn spontan zum Dienst antreten, weil der Arbeitgeber die vollkommene Treue prüfen möchte?

--- End quote ---

Ich bin deinen Neid inzwischen echt leid. Nur ein kleines Beispiel: Ich hatte eine Schwester, die war im einfachen Dienst bei der Post verbeamtet als Postbotin. Die musste regelmäßig am Wochenende arbeiten, wurde oft aus dem Urlaub geholt, bei Krankheit gedrängt zu kommen etc. Diese hatte zunächst ein Magengeschwür und ist dann mit unter 50 an Magenkrebs gestorben. War bereits 3 Monate nach Entdeckung der Krankheit in den Ruhestand geschickt worden. Also nerv mich nicht mit deinem Neid. Dein Job ist DEINE Entscheidung. Aber das hatten wir alles schon. Ich klinke mich jetzt aus und genieße mein süßes Beamtenleben.

NelsonMuntz:
Das Niveau der Absurditäten erreicht hier langsam schwindelerregende Höhen.

Wie sagte Faunus so schön: Zersetzungserscheinungen einer im Niedergang befindlichen Hochkultur.

MoinMoin:

--- Zitat von: UNameIT am 07.02.2025 21:20 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 07.02.2025 16:57 ---
--- Zitat von: UNameIT am 07.02.2025 16:17 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 07.02.2025 14:32 ---
--- Zitat von: UNameIT am 07.02.2025 14:00 ---Also wir haben gar nichts von den Zuschlägen ,selbst bei Bereitschaft oder Feiertagsarbeit wird das einfach über das Gleitzeitkonto abgegolten. Daher interessiert mich das eher weniger bzw. Nur im Gesamtkontext, der Gesamtsituation.

--- End quote ---
Dann solltet ihr mal in eurem Arbeitsvertrag schauen, ob ihr tatsächlich TVöD seit.
Denn tariflich ist das nicht korrekt.
Außer ihr macht ohne Anweisung und auf Eigeninitiative Bereitschaft oder Feiertagsarbeit.

--- End quote ---

Klar sind wir TVöD. Und trotzdem wird auf das Gleitzeitkonto verwiesen. Beispielsweise Bereitschaft für die Wahl (Fr./Sa So) : Erhalten wir 2Stunden für Freitag, 4 Stunden für Samstag und Sonntag auf das Gleitzeitkonto. Finanziell gibt es da gar nichts.

--- End quote ---
Ok, habe verstanden, ihr lasst euch verarschen oder kennt eure Rechte nicht.
Oder sind das die Zuschläge die dort auf das Konto gebucht werden?
Habt ihr ein Arbeitszeitkonto nach § 10?

Dann davon ab: Gutschriften sind dann ein finanzieller Ausgleich. Du bekommst schließlich Geld ohne Leistung ausgezahlt.
Und wenn du die Leistung in Stufe 4 und die Freizeit in Stufe 5 nimmst, dann hast du sogar einen Gewinn gemacht.  ;D

--- Zitat ---Kommunen sind nun mal knauserich. Mehrarbeit anordnen? Nein Gleitzeitkonto, Abends ein Update durchführen - Gleitzeit.... usw.

--- End quote ---
Ok, habe verstanden, ihr lasst euch verarschen oder kennt eure Rechte nicht.
Oder ihr habt eine Arbeitszeitvereinbarung, die es zulässt, dass der AG euch sagt:
Du kommst heut erste gegen 12:30 und musst dann bis 21:00 das Update machen.
Dann falle auch keine Zuschläge an. So wie Samstags vor 13:00.
Aber wenn ihr Sonntags arbeitet, dann muss auf alle Fälle ein Zuschlag gebucht werden.

--- End quote ---

Wird leider seid Jahrzehnten so gehandhabt und ist vom PR so abgenickt. Immerhin bekommen wir bei Sonntagsarbeit die Zeit mal 1,25 gerechnet.... Aber wie gesagt monetär kommt da nichts... Aber was will man machen, wenn das mit dem PR so abgesprochen ist. 95% unser PRler sind aber eh Verdi.....

--- End quote ---
Dann verstehe ich dich nicht. Du bekommst die Zuschläge in Form von Freizeit ausgezahlt.
Musst also weniger arbeiten für das gleiche Geld.
Und du störst dich daran, dass es nicht monetär abgegolten wird.

Aber es klingt so, als ob ihr nicht tarifkonform vergütet werdet und lasst es mit euch machen.
Der PR kann auch tarifrechtliche Vertragsbruch nicht legalisieren .

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version