Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I

<< < (1092/1171) > >>

ElBarto:
Habe ich das Wochenende in einer Paralleldimension verbracht oder wo kommen die ganzen Posts von wegen Akzeptanz deutlich schlechterer Konditionen wegen der armen klammen Kassen (kein Wortwitz beabsichtigt) der Kommunen her?

Und wo ist die Gottesformel die MoinMoin berechnet hat welche alles erklären soll?

NelsonMuntz:

--- Zitat von: ElBarto am 10.02.2025 09:14 ---Habe ich das Wochenende in einer Paralleldimension verbracht oder wo kommen die ganzen Posts von wegen Akzeptanz deutlich schlechterer Konditionen wegen der armen klammen Kassen (kein Wortwitz beabsichtigt) der Kommunen her?

Und wo ist die Gottesformel die MoinMoin berechnet hat welche alles erklären soll?

--- End quote ---

Na, es geht um eine realistische(!) Einschätzung möglicher Ergebnisse - und manche bewegen sich kognitiv ohnehin auf seltsamen Abwegen ("Alle man in die Gewerkschaft! Nur die Gewerkschaft bringt's!" oder "Deflation als Glücksmodell für eine lebenswerte Zukunft") ... In den Verhandlungen gehen die Dinge ihren Weg und großartige Überraschungen erwarte ich hier nicht. Da kann ich dann mit zufrieden sein, oder mich eben umschauen. Das ist dann aber meine persönliche Verantwortungssphähre.

Ach ja, und Gottesformel sollte natürlich bekannt sein: 42! ;)

Alfi:

--- Zitat von: blanket am 10.02.2025 07:32 ---Wer 8 % insgesamt inklusive Zuschläge usw. für 12 Monate fordert, muss am Ende mindestens mit 5 % aufgeteilt auf 24 Monate rauskommen. Sonst ist es ja eine Bankrotterklärung der Verhandlungsführer.

Und 2,5 % ab Januar 2025 und dann wieder 2,5 % ab Januar 2026 wäre annehmbar. Nicht super, aber man kann mit leben.

--- End quote ---

Es wäre aber wirklich das minimum womit ich leben könnte.

Man muss sich doch nur mal das anschauen wie wir die ganze Zeit ins Minus rutschen...

https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/tr/2025/

4 % dieses Jahr und von mir aus 3 % nächstes Jahr würde ich als gut bezeichnen, deine 2,5 x 2 sehe ich als Minimum.

Wenn ich bedenke das alleine meine Grundsteuer um ca. 400 € p.a. gestiegen ist.

monkey:

--- Zitat von: blanket am 10.02.2025 07:32 ---Wer 8 % insgesamt inklusive Zuschläge usw. für 12 Monate fordert, muss am Ende mindestens mit 5 % aufgeteilt auf 24 Monate rauskommen. Sonst ist es ja eine Bankrotterklärung der Verhandlungsführer.

Und 2,5 % ab Januar 2025 und dann wieder 2,5 % ab Januar 2026 wäre annehmbar. Nicht super, aber man kann mit leben.

--- End quote ---

5% im Schnitt oder als Tabellenentgelterhöhung?
Es wird ja auch schon jetzt nicht 8% Tabellenerhöhung gefordert, sondern nur ein Volumen. Ich habe es ja jetzt schon einige Male aufgezeigt (oder es zumindest versucht), dass mit den Zulagen- und Zuschlagserhöhungen weit höhere Prozente erreicht werden können bei denjenigen, die es bekommen. Von daher gehe ich insgesamt von einer eher niedrigen reinen Erhöhung der Tabellenentgelte aus, auch wenn ich mir jedes Mal anhören muss, dass damit der Fachkräftemangel in den höheren Entgeltgruppen in der Verwaltung nicht bekämpft wird.

Eventuell sollte man dort eine Mangelzulage einführen. Können die Arbeitgeber gerne vorschlagen.

KlammeKassen:

--- Zitat von: monkey am 10.02.2025 11:27 ---
--- Zitat von: blanket am 10.02.2025 07:32 ---Wer 8 % insgesamt inklusive Zuschläge usw. für 12 Monate fordert, muss am Ende mindestens mit 5 % aufgeteilt auf 24 Monate rauskommen. Sonst ist es ja eine Bankrotterklärung der Verhandlungsführer.

Und 2,5 % ab Januar 2025 und dann wieder 2,5 % ab Januar 2026 wäre annehmbar. Nicht super, aber man kann mit leben.

--- End quote ---

5% im Schnitt oder als Tabellenentgelterhöhung?
Es wird ja auch schon jetzt nicht 8% Tabellenerhöhung gefordert, sondern nur ein Volumen. Ich habe es ja jetzt schon einige Male aufgezeigt (oder es zumindest versucht), dass mit den Zulagen- und Zuschlagserhöhungen weit höhere Prozente erreicht werden können bei denjenigen, die es bekommen. Von daher gehe ich insgesamt von einer eher niedrigen reinen Erhöhung der Tabellenentgelte aus, auch wenn ich mir jedes Mal anhören muss, dass damit der Fachkräftemangel in den höheren Entgeltgruppen in der Verwaltung nicht bekämpft wird.

Eventuell sollte man dort eine Mangelzulage einführen. Können die Arbeitgeber gerne vorschlagen.

--- End quote ---

Muss aber verpflichtend sein, sonst wird sie in den einzelnen Kommunen aufgrund der klammen Kassen wieder nicht gezahlt

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version