Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
UNameIT:
--- Zitat von: monkey am 10.02.2025 12:23 ---
--- Zitat von: UNameIT am 10.02.2025 12:19 ---
Eigentlich müsste man die Fachkräftezulage von einer freiwilligen Zulage zu einer festen machen, für alle Mangelberufe, nicht nur IT, Ingeneure sondern auch Ausländerbehörde, Sozialamt, Kitas, etc.
--- End quote ---
IT war jetzt nur ein Beispiel von mir. Natürlich gibt es noch Mangel in anderen Bereichen, meine Pflege ja auch, aber wir bekommen schon "Pflegezulage" von 120€ in Vollzeit.
Ich finde es halt schwierig den Mangel so allgemein festzustellen, vor Ort ist gezielter, aber da kommt dann natürlich auch sowas raus, dass eben nicht gezahlt wird wegen Haushaltslage.
Wie hoch ist die Fachkräftezulage?
--- End quote ---
Auch das ist Freiwillig. AG können bis zu 1000€ montalich für längstens 5 Jahre zahlen. Sie könnten aber auch nur 1€ zahlen.
Die Richtlinie heißt:
--- Zitat ---Arbeitgeberrichtlinie der VKA zur Gewinnung und zur Bindung von Fachkräften, insbesondere auf dem Gebiet der Informationstechnik und von Ingenieurinnen und Ingenieuren (Fachkräfte-RL)
--- End quote ---
Schon allein die Voraussetzung ist halt schwierig:
--- Zitat ---Die Fachkräftezulage kann gewährt werden, wenn dies zur Deckung des Personalbedarfs (bei neu eingestellten Beschäftigten) oder zur Bindung bereits vorhandener Fachkräfte bei Abwanderungsbestrebungen "im begründeten Einzelfall" (so die Formulierung in der Fachkräfte-RL) erforderlich ist. Der Begriff der "Fachkräfte" erfasst die Beschäftigten der Entgeltgruppen 9a bis 15 mit einschlägiger Fachhochschul- oder Hochschulbildung, insbesondere im IT-Bereich sowie bei Ingenieuren, bzw. Beschäftigten mit gleichwertigen Kenntnissen.
--- End quote ---
Bei Abwanderungsbestrebungen ist es ja normalerweise eh schon zu spät.
Also müsste man die Fachkräftezulage grundsätzlich überarbeiten. Oder halt wirklich die Entgeltgruppen 9a-15 grundsätzlich überarbeiten.
JahrhundertwerkTVÖD:
--- Zitat von: monkey am 10.02.2025 12:23 ---
--- Zitat von: UNameIT am 10.02.2025 12:19 ---
Eigentlich müsste man die Fachkräftezulage von einer freiwilligen Zulage zu einer festen machen, für alle Mangelberufe, nicht nur IT, Ingeneure sondern auch Ausländerbehörde, Sozialamt, Kitas, etc.
--- End quote ---
IT war jetzt nur ein Beispiel von mir. Natürlich gibt es noch Mangel in anderen Bereichen, meine Pflege ja auch, aber wir bekommen schon "Pflegezulage" von 120€ in Vollzeit.
Ich finde es halt schwierig den Mangel so allgemein festzustellen, vor Ort ist gezielter, aber da kommt dann natürlich auch sowas raus, dass eben nicht gezahlt wird wegen Haushaltslage.
Wie hoch ist die Fachkräftezulage?
--- End quote ---
Freiwillige Zulagen bringen gar nichts.
In Zeiten wo Kommunen, ihre Freiwilligen Leistungen drastisch streichen müssen wie z.B (Musikschulen, VHS, sonstige soziale Leistungen, kulturelle Veranstaltungen usw.) kann nicht eine freiwillige Zulage bezahlt werden.
Das Gehalt der Mitarbeiter ist markt- und tarifgerecht zu vergüten.
Wenn Zulagen in Mangelberufen bezahlt werden müssen, ist dies kein Einzelproblem einer Gemeinde/Stadt, sondern ein Fehler bzw. ein Problem im Tarifvertrag. Dann ist dies unter den Tarifvertragsparteien zu regeln und im Tarifvertrag anzupassen!
Sebl:
Die besagte Zulage ist kürzlich überarbeitet worden.
https://www.bmi.bund.de/RundschreibenDB/DE/2024/RdSchr_20241217.html
Anlage A (Bund) zum TVöD
Beschäftigte in den Entgeltgruppen 9a bis 15:
bis zu 1.500 Euro
Beschäftigte in den Entgeltgruppen 7 und 8:
bis zu 750 Euro
Anlage E (Bund) zum TVöD
Beschäftigte in den Entgeltgruppen P6 bis P9:
bis zu 750 Euro
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass zumindest die Bundeswehr/BMVg diese Zulagen auch gerne und unbürokratisch gewähren. Das BAPers hilft sogar bei der Begründung, man weiß hier einfach mittlerweile, dass der Tarif bei der Zeitenwende ein Stück weit im Weg steht.
Gifty:
--- Zitat von: monkey am 10.02.2025 12:20 ---
--- Zitat von: Rowhin am 10.02.2025 11:50 ---Scheint so. Könnte daran liegen, dass es zu den Tarifverhandlungen an sich wenig Neues gibt - und/oder daran, dass die Ankündigung der OT-Moderation entweder weiterhin nicht umgesetzt wird, oder sehr großzügig ausgelegt wird, was "on topic" ist. Würde ich aber auch nicht entscheiden wollen ;)
--- End quote ---
Wird denn jeder Off topic-Beitrag gemeldet? Wenn nicht, ist es ja auch kein Wunder, dass nichts passiert. Und dann muss der Moderator auch noch freie Zeit haben und sich damit auseinandersetzen.
--- End quote ---
Es wurden schon mehrere Seiten gelöscht. Manchmal dauert es einen Moment, denn die Moderation kann ja auch nicht dauerhaft online sein.
MaLa:
--- Zitat von: Gifty am 10.02.2025 13:16 ---
--- Zitat von: monkey am 10.02.2025 12:20 ---
--- Zitat von: Rowhin am 10.02.2025 11:50 ---Scheint so. Könnte daran liegen, dass es zu den Tarifverhandlungen an sich wenig Neues gibt - und/oder daran, dass die Ankündigung der OT-Moderation entweder weiterhin nicht umgesetzt wird, oder sehr großzügig ausgelegt wird, was "on topic" ist. Würde ich aber auch nicht entscheiden wollen ;)
--- End quote ---
Wird denn jeder Off topic-Beitrag gemeldet? Wenn nicht, ist es ja auch kein Wunder, dass nichts passiert. Und dann muss der Moderator auch noch freie Zeit haben und sich damit auseinandersetzen.
--- End quote ---
Es wurden schon mehrere Seiten gelöscht. Manchmal dauert es einen Moment, denn die Moderation kann ja auch nicht dauerhaft online sein.
--- End quote ---
Stimmt, Seite 368 hab ich jetzt gefühlt zum 5 mal angefangen xD
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version