Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I

<< < (1096/1171) > >>

KlammeKassen:

--- Zitat von: MoinMoin am 10.02.2025 14:02 ---
--- Zitat von: UNameIT am 10.02.2025 12:19 ---Ist halt schwierig. Es gibt ja jetzt schon die Fachkräftezulage. Aber manche Kommunen zahlen die, wie zum Beispiel bei MoinMoin und machen gute Erfahrungen damit, andere Kommunen wie meine zahlen gar nichts oder nur, wenn man schon dabei ist sich wegzubewerben.

Eigentlich müsste man die Fachkräftezulage von einer freiwilligen Zulage zu einer festen machen, für alle Mangelberufe, nicht nur IT, Ingeneure sondern auch Ausländerbehörde, Sozialamt, Kitas, etc.

--- End quote ---
Ich bin nicht Kommune, sondern Land.

und Gießkannen Zulagen sind doch keine Zulagen, sondern sind dann eine Anpassung der EGO.

Also wenn der AG keinen Mangel erkennt und deswegen nicht seine Tariflichen Möglichkeiten nutzt und der AN nicht seine Macht erkennt und sich einen AG sucht, der marktgerecht bezahlt (obwohl tariflich möglich), dann soll es die Gewerkschaft richten und eine Erhöhung für alle, auch dort wo es nicht nötig ist, machen?

Wozu?

Das ist doch auch ein sozialistischer Ansatz. Wer es mag....

--- End quote ---

Wie gesagt: Kommunale Ebene kannst du das fast überall vergessen. Es hat nicht jeder in der Nähe eines Bundes- oder Landesbehörde

Alfi:

--- Zitat von: SamFisher am 10.02.2025 14:48 ---
--- Zitat von: Sebl am 10.02.2025 13:13 ---Die besagte Zulage ist kürzlich überarbeitet worden.

https://www.bmi.bund.de/RundschreibenDB/DE/2024/RdSchr_20241217.html

Anlage A (Bund) zum TVöD
Beschäftigte in den Entgeltgruppen 9a bis 15:
bis zu 1.500 Euro

Beschäftigte in den Entgeltgruppen 7 und 8:
bis zu 750 Euro
Anlage E (Bund) zum TVöD

Beschäftigte in den Entgeltgruppen P6 bis P9:
bis zu 750 Euro


Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass zumindest die Bundeswehr/BMVg diese Zulagen auch gerne und unbürokratisch gewähren. Das BAPers hilft sogar bei der Begründung, man weiß hier einfach mittlerweile, dass der Tarif bei der Zeitenwende ein Stück weit im Weg steht.

--- End quote ---

Gute Theorie. In der Praxis scheitert es bei uns (Bundesoberbehörde) oft an dem hier: Zusätzliche Mittel werden nicht bereitgestellt. Etwaige Mehrausgaben sind im jeweiligen Einzelplan zu erwirtschaften.

Wir haben aktuell auch kein Geld mehr für Stellennachbesetzungen.  In diesem Jahr gibt es bei uns daher grundsätzlich auch keine Höhergruppierungen und Beförderungen.

--- End quote ---

Also wenn ich mich nicht täusche, dann kann der öD Arbeitgeber nicht sagen, nö wir können dich nicht höhergruppieren weil wir kein Geld haben. Wenn eine Stellenbewertung durchgeführt wird und eine höhere Gruppe raus kommt, dann muss der AG dich höher gruppieren ob du willst oder nicht!

JahrhundertwerkTVÖD:
Zulagen sind "kann" Regelungen und nicht fester Bestandteil des Tarifvertrages.

Muss die Kommune ihre eigenen freiwilligen Leistungen streichen, sind auch die freiwilligen Zulagen zu streichen.
Völlig unabhängig davon, ob der Mitarbeiter geht oder nicht.

Hier werden Sachen vermischt, die nicht zusammen passen.

Höher- und Eingruppierungen sind tariflich geregelt. Diese müssen auch vergütet werden.
Zulagen sind "kann" Regelungen und müssen gestrichen werden, wenn die Haushaltslage dies nicht mehr erlaubt

Alfi:

--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 10.02.2025 15:23 ---Zulagen sind "kann" Regelungen und nicht fester Bestandteil des Tarifvertrages.

Muss die Kommune ihre eigenen freiwilligen Leistungen streichen, sind auch die freiwilligen Zulagen zu streichen.
Völlig unabhängig davon, ob der Mitarbeiter geht oder nicht.

Hier werden Sachen vermischt, die nicht zusammen passen.

Höher- und Eingruppierungen sind tariflich geregelt. Diese müssen auch vergütet werden.
Zulagen sind "kann" Regelungen und müssen gestrichen werden, wenn die Haushaltslage dies nicht mehr erlaubt

--- End quote ---

Ja weil der SamFischer ja schrieb bei uns gibt es das zur Zeit nicht wegen kein Geld etc.

Höhergruppierungen können deshalb nicht ausbleiben.

MoinMoin:

--- Zitat von: SamFisher am 10.02.2025 14:48 ---Gute Theorie. In der Praxis scheitert es bei uns (Bundesoberbehörde) oft an dem hier: Zusätzliche Mittel werden nicht bereitgestellt. Etwaige Mehrausgaben sind im jeweiligen Einzelplan zu erwirtschaften.


--- End quote ---
Nix Theorie:
Es gibt AG die haben einen bedarf und nutzen die tariflichen Möglichkeiten und es gibt welche die haben keinen Bedarf, bzw. haben errechnet, dass es billiger ist weniger und preiswertes Personal zu haben, weil es keine Konsequenzen hat.
Wenn man aber zeigt, dass es Konsequenzen hat und dasss es billiger ist Zulagen z ubezahlen, dann haben sie in der Regel dann doch das Geld.

--- Zitat ---Wir haben aktuell auch kein Geld mehr für Stellennachbesetzungen.  In diesem Jahr gibt es bei uns daher grundsätzlich auch keine Höhergruppierungen und Beförderungen.

--- End quote ---
Wenn es keine HG gibt, dann hat man auch kein Bedarf die Tätigkeiten auszuüben.

Oder man hat solch willfährige Mitarbeiter, die sich falsch bezahlen lassen, auch gut, da freue ic hmich als Steuerzahler

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version