Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
Philipp:
Hier mal in Zahlen, was die Forderung beinhaltet. Bei den untersten EG wieder bis annähernd 15% Steigung.
Im ersten Bild müsste oben links richtigerweise 2025 stehen. Zu Faul das nochmal zu ändern jetzt.
Wenn ich nachher Lust und Zeit habe, kann ich da nochmal die Steigerung der Beitragsbemessungsgrenze mit einbeziehen, allerdings hat die FDP da ja erstmal einen Knüppel vor geworfen.
Was mich persönlich stört: Wieder mal kein Wort davon, die JSZ anzupassen. Da könnte der VKA einfach mal vorschlagen, die oberen EG durch 100% JSZ zu stärken oder freiwillig auszahlen. So viele EG13+ gibts ja in den Verwaltungen nicht.
Cico1901:
--- Zitat von: KlammeKassen am 10.10.2024 07:58 ---Eine ernstgemeinte Frage: Ist es im öffentliche Dienst (Verwaltung!, Krankenhäuser etc. mag ich mir das vorstellen können) irgendwo möglich, Überstunden ausbezahlt zu bekommen?
--- End quote ---
Bei uns (Versorgungsbetrieb) gibt es eine Grenze, bis zu der Überstunden auf einem Konto gesammelt werden können. Kommt man darüber, wird automatisch der darüber liegende Teil ausgezahlt.
KlammeKassen:
Also im Beamtenthread ist es angeblich nach den neuesten Gesetzen notwendig, einem A3 Beamten mit 4.400 Euro netto auszustatten.
In E15 Stufe 6 bleiben gemäß TVÖD-Rechner 4.376,60 Euro netto.
A3 = es braucht keine Kenntnisse
E15 = absolviertes Hochschulstudium
Der Tarifvertrag müsste wohl eher "mindestens 3.000 Euro" fordern, um hier einen vergleichbaren Status hinzubekommen
Garfield:
Selten fand ich eine Forderung so schwer zu bewerten, da es wirklich sehr darauf ankommt, wie die Forderung nach dem Zeitkonto am Ende ausgestaltet wird.
Wir haben ein Gleitzeitmodell bei uns und ein Sabattical ansparen durch weniger Gehalt, kann ich auch jetzt schon.
Beides hat Vor und Nachteile, das neue Konto müsste also größere Vorteile als diese Kombination bieten.
Insgesamt wäre es mir schon lieber gewesen, man hätte versucht die Standardarbeitszeit für alle zu drücken und das nicht nur für die Beamten. Dafür, dass man nun so lange gerufen hat, man wolle ran an die Arbeitszeit, ist schon wenig davon in den Forderungen übrig geblieben. Aber es kommt nun eben auch darauf an, was aus der Verdi Forderung zum "Meine-Zeit-Konto" am Ende gemacht wird. Wenn ich z.B. Gleitzeit in dieses Konto übertragen könnte, dann würde ich es sehr gut finden. Wenn ich nur durch Geldverzicht auf dieses Konto "einzahlen" kann ist es letztendlich fast deckungsgleich mit der Sabbatical Regelung.
Traurig wie immer ist die Forderung nach einem Sockelbeitrag. Damit macht man sich langsam lächerlich.
KlammeKassen:
--- Zitat von: Philipp am 10.10.2024 08:24 ---Hier mal in Zahlen, was die Forderung beinhaltet. Bei den untersten EG wieder bis annähernd 15% Steigung.
Im ersten Bild müsste oben links richtigerweise 2025 stehen. Zu Faul das nochmal zu ändern jetzt.
Wenn ich nachher Lust und Zeit habe, kann ich da nochmal die Steigerung der Beitragsbemessungsgrenze mit einbeziehen, allerdings hat die FDP da ja erstmal einen Knüppel vor geworfen.
Was mich persönlich stört: Wieder mal kein Wort davon, die JSZ anzupassen. Da könnte der VKA einfach mal vorschlagen, die oberen EG durch 100% JSZ zu stärken oder freiwillig auszahlen. So viele EG13+ gibts ja in den Verwaltungen nicht.
--- End quote ---
Schöne Tabelle, danke dafür.
Ja einmal 16 %, einmal 15 % für die unteren Entgeltgruppen, das läuft doch prima bei denen ;D.
Bald müssen die Eg4er dann wohl die Aufganen der EG15er übernehmen, weil es die nicht mehr gibt.
Die VKA bietet die Anhebung der JSZ vielleicht wieder an, aber verdi wird das wieder ablehnen, weil das für die oberen Entgeltgruppen mehr bringt (dort sind die Prozente ja niedriger)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version