Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I

<< < (1110/1171) > >>

Faunus:

--- Zitat von: KlammeKassen am 12.02.2025 12:40 ---
--- Zitat von: Faunus am 12.02.2025 09:48 ---Und ich dachte immer, Referenten spielen in der Liga von E12 bis E14 in den Kommunen - also die ständig bei Tariferhöhungen beachteiligten Gehaltsgruppen.

--- End quote ---

ich habe mich hierauf bezogen:

"Zitat von: FearOfTheDuck am 12.02.2025 09:12

    Habt ihr ihn geteert, gefedert und aus der Stadt gejagt? ;)

    Ist halt auch oft "unser" Problem, dass die höchste Führungsebene in den Behörden zu sehr mit der Politik verknüpft ist."

Die höchste Führungsebene ist in Gemeinden Bürgermeister = B-Besoldung
In Landkreisen ist es der Landrat = B-Besoldung

In Landkreisen gibt es in der Regel auch noch 2-3 Kreisräte, die sich ebenfalls in der B-Besoldung wiederfinden. Diese sind gleichzeitig Dezernenten.
Sollte es noch weitere Dezernenten geben, die nicht Kreisrat sind, sind diese bei A15/A16 bzw. EG15,
Amtsleitungen EG12/13

Da von höchster Führungsetage gesprochen wurde, ist meine Aussage stimmig

--- End quote ---

Prinzipiell stimmig, wenn es sich um den 1. Bürgermeister (oder vergleichbar) von Städten mit mehr als 10.0000 Einwohnern gibt.
bis zu 10.000 Einwohnern               B2   8.179,70 Euro brutto
ab 20.001 Einwohnern                       B4   9.158,52 Euro brutto
ab 30.001 Einwohnern                       B5   9.732,99 Euro brutto
von 40.001 bis 60.000 Einwohnern       B6   10.275,49 Euro brutto
von 60.001 bis 100.000 Einwohnern   B7   10.803,17 Euro brutto


aber die große Mehrheit der Bürgermeister dürfte ehrenamtlich sein und eher hier liegen: :
Eine Aufwandsentschädigung erhalten auch ehrenamtliche Bürgermeister in den Gemeinden.
Bei Kommunen bis 500 Einwohner erhalten sie zwischen 887 und 1.710 Euro im Monat.
Bei mehr als 1.000 bis 2.000 Einwohnern gibt es 2.246 bis 3.850 Euro.

In der Bundes- und Landesverwaltung ist der Referent eine Funktionsbezeichnung in obersten oder oberen Behörde. In Mittel- oder Ortsbehörden heißt die entsprechende Funktion Dezernent.

Hugo Stieglitz:

--- Zitat von: KlammeKassen am 12.02.2025 12:44 ---
--- Zitat von: AliFredDirk am 12.02.2025 12:29 ---Wann bekommen wir eigentlich endlich unser Klimageld?

--- End quote ---

Wenn der Sprit ab 2027 durch die frei verhandelbaren Zertifikate plötzlich 60 Cent bis 1,00 Euro mehr pro Liter kostet.

Wenn bis dahin kein größerer Abstand zum Bürgergeld vorhanden ist, kann ich mir vorstellen, was Leute dann machen werden, die sich im Niedrigsohnlektor befinden, aber auf das Auto angewiesen sind (Arbeitszeiten, Arbeitsort, Land....)

--- End quote ---
Ich glaube 80% der Primärenergiebedarfes der BRD wird durch fossile Energieträger gedeckt. Das dürfte bis 2027 nicht viel anders sein. Wenn dieser Zertifikatehandel bei erwarteten 200 EUR pro Tonne Co2 liegen wird, brennt das Land. Dann spielen auch Tariferhöhungen keine Rolle mehr, das betrifft weite Teile der Gesellschaft inklusive kommunaler Haushalte.

Faunus:

--- Zitat von: AliFredDirk am 12.02.2025 13:12 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 12.02.2025 12:44 ---
--- Zitat von: AliFredDirk am 12.02.2025 12:29 ---Wann bekommen wir eigentlich endlich unser Klimageld?

--- End quote ---

Wenn der Sprit ab 2027 durch die frei verhandelbaren Zertifikate plötzlich 60 Cent bis 1,00 Euro mehr pro Liter kostet.

Wenn bis dahin kein größerer Abstand zum Bürgergeld vorhanden ist, kann ich mir vorstellen, was Leute dann machen werden, die sich im Niedrigsohnlektor befinden, aber auf das Auto angewiesen sind (Arbeitszeiten, Arbeitsort, Land....)

--- End quote ---

leere Versprechen der Ampel, wir werden keine cent sehen.

--- End quote ---

Wenn rot/grün wiederwählt wird dürften der eine oder andere cent rüberwachsen
Wenn man schwarz/braun/blau wählt, dann hast Du sicherlich recht!
Es sind immer die anderen, die an allem schuld sind 8)

Faunus:

--- Zitat von: Hugo Stieglitz am 12.02.2025 14:41 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 12.02.2025 12:44 ---
--- Zitat von: AliFredDirk am 12.02.2025 12:29 ---Wann bekommen wir eigentlich endlich unser Klimageld?

--- End quote ---

Wenn der Sprit ab 2027 durch die frei verhandelbaren Zertifikate plötzlich 60 Cent bis 1,00 Euro mehr pro Liter kostet.

Wenn bis dahin kein größerer Abstand zum Bürgergeld vorhanden ist, kann ich mir vorstellen, was Leute dann machen werden, die sich im Niedrigsohnlektor befinden, aber auf das Auto angewiesen sind (Arbeitszeiten, Arbeitsort, Land....)

--- End quote ---
Ich glaube 80% der Primärenergiebedarfes der BRD wird durch fossile Energieträger gedeckt. Das dürfte bis 2027 nicht viel anders sein. Wenn dieser Zertifikatehandel bei erwarteten 200 EUR pro Tonne Co2 liegen wird, brennt das Land. Dann spielen auch Tariferhöhungen keine Rolle mehr, das betrifft weite Teile der Gesellschaft inklusive kommunaler Haushalte.

--- End quote ---


Wird ja auch alles erfolgreich torpediert/schlecht geredet, was dahin führen könnte.
Und um es gleich abzuschließen: Mir kann es egal sein, ich habe keine Kinder.
Darüber bin ich inzw. heilfroh.

Rowhin:

--- Zitat von: Hugo Stieglitz am 12.02.2025 14:41 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 12.02.2025 12:44 ---
--- Zitat von: AliFredDirk am 12.02.2025 12:29 ---Wann bekommen wir eigentlich endlich unser Klimageld?

--- End quote ---

Wenn der Sprit ab 2027 durch die frei verhandelbaren Zertifikate plötzlich 60 Cent bis 1,00 Euro mehr pro Liter kostet.

Wenn bis dahin kein größerer Abstand zum Bürgergeld vorhanden ist, kann ich mir vorstellen, was Leute dann machen werden, die sich im Niedrigsohnlektor befinden, aber auf das Auto angewiesen sind (Arbeitszeiten, Arbeitsort, Land....)

--- End quote ---
Ich glaube 80% der Primärenergiebedarfes der BRD wird durch fossile Energieträger gedeckt. Das dürfte bis 2027 nicht viel anders sein. Wenn dieser Zertifikatehandel bei erwarteten 200 EUR pro Tonne Co2 liegen wird, brennt das Land. Dann spielen auch Tariferhöhungen keine Rolle mehr, das betrifft weite Teile der Gesellschaft inklusive kommunaler Haushalte.

--- End quote ---

Ach, man muss sich doch nur die richtige Statistik auswählen, hier zum Beispiel heißt es "Die öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland hat 2024 einen Rekordanteil erneuerbarer Energien von 62,7 Prozent erreicht." Dann betrachten wir nur den Faktor und nicht den importieren Strom und tata, schon sieht das ganze total anders aus ;)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version