Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I

<< < (1114/1171) > >>

DerTechniker:
Es muss eine Gehaltssteigerung her. Arbeit muss sich lohnen und wenn man dann 1,5% anbietet kann ich die Anreize förmlich riechen  ;D ;D ;D

Iunius:
Das Problem ist eben auch, dass mehr Geld derzeit nicht zu höheren Gehältern sondern zu mehr Teilzeit führt.
Davon können wir als Arbeitgeber ein leidliches Lied singen.

Wenn die Möglichkeiten zur Teilzeit eingeschränkt würden wären sicher mehr Prozente drin, aber das ist eben nicht im Sinne der Arbeitnehmer und damit der Gewerkschaften.

PiratJack1991:

--- Zitat von: DerTechniker am 13.02.2025 08:41 ---...Soll jeder jetzt noch nach der regulären Arbeitszeit bei Subway Brote aufbacken und am Wochenende beim Nachtclub an der Tür arbeiten?...

--- End quote ---

Moin,
Da ich dem TV-L angehöre, kann ich in dieser Runde erahnen, was dann für die Länder kommen wird.
Ich habe tatsächlich einen Nebenjob, dem ich am Wochenende nachgehe. Einfach weil das Geld nicht für alles reicht.
Aber der Türsteher an der Disko, ist leider ein falsches Beispiel für einen Nebenjob. Diesen kann man nämlich nicht eben als Ungelernter durchführen. Als Nebenjob im Bewachergewerbe sollte man auf jeden Fall die Unterrichtung nach Paragraph 34a Gewerbeordnung vorweisen können. Damit darf man dann am Stadion die Karten kontrollieren. Für den Türsteher bei der Disko, ist sogar die Sachkundeprüfung nach 34a GewO nötig, wenn ich das richtig im Hinterkopf habe.

Back to Topic: Meine Befürchtung ist für den TVÖD, eine Nullrunde in 2025 und für 2026 gibt es dann 2,5 Prozent Plus, bei einem Sockel von 500 Euro, dazu wird wahrscheinlich JSZ weiter gekürzt in den oberen Lohngruppen.
Verdi wird das wieder als besten Erfolg aller Zeiten Feiern und sich trotzdem nicht wundern, warum die Mitglieder verschwinden.

BAT:

--- Zitat von: NelsonMuntz am 12.02.2025 21:21 ---
Mich juckt das nicht mal so besonders, aber den Stinkefinger, den Du in die Richtung der kleineren EG hier ausfährst, hast Du entweder selbst nicht begriffen, oder Du machst es mit voller Absicht. Musst Du wissen.

--- End quote ---

Was für ein Stinkefinger? Abgesehen davon, dass diese Gruppe überzahlt ist angesichts der Marktlage muss man sich als Gewerkschaft über die Jahrzehnte den Bedingungen am Markt anpassen. Also in den meisten Fällen bei wirtschaftlicher Prosperität starke Lohnerhöhungen fordern und durchsetzen aber auch die Weisheit besitzen, in den Runden, bei denen nichts zu holen ist, auf die Stundenreduzierung zu setzen.

Alles andere führt zu solch einem schlechten Werk wie dem TVÖD.

JahrhundertwerkTVÖD:
Natürlich wird bei dem Besten Erfolg aller Zeiten berücksichtigt dass der Abstand zwischen TV-V (welcher ja ebenfalls mitverhandelt wird) und dem TVÖD noch exorbitanter wird.

Natürlich wird auch berücksichtigt, dass in den Kommunen genau die dringend benötigten Fachkräfte (Ingenieure, Techniker, Meister, etc.) noch weniger Gründe haben bei der Kommune und beim TVÖD zu bleiben. Wenn im TV-V für die gleiche Arbeit monatlich deutlich besser vergütet wird + 100% JSZ

Natürlich wird auch berücksichtigt, dass es weiterhin Pflichtaufgaben der kommunalen Daseinsvorsorge gibt, die halt da sind aber kein Personal da dieses flüchtet

Aber hey, wir haben uns alle lieb und diskutieren über 1,5%

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version