Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
BAT:
Zinal, das gehört nicht in diesen Strang. Bitte dafür ein eigenes Thema im Strang "Allgemeines" eröffnen.
Susa:
--- Zitat von: KlammeKassen am 13.02.2025 10:18 ---
--- Zitat von: Iunius am 13.02.2025 08:58 ---Das Problem ist eben auch, dass mehr Geld derzeit nicht zu höheren Gehältern sondern zu mehr Teilzeit führt.
Davon können wir als Arbeitgeber ein leidliches Lied singen.
Wenn die Möglichkeiten zur Teilzeit eingeschränkt würden wären sicher mehr Prozente drin, aber das ist eben nicht im Sinne der Arbeitnehmer und damit der Gewerkschaften.
--- End quote ---
Seit wann sind die Gehälter so luxuriös hoch, dass alle in Teilzeit wechseln, wenn es ein bisschen Erhöhung gibt?
Fakt ist doch, dass die nächste Erhöhung niemals ausreichen wird, um auf das "reale" Kaufkraftlevel von 2019 zu kommen.
Oder haben jetzt wegen der krassen Teuerungen viele ihre Stunden aufgestockt?
--- End quote ---
Das wird allerdings so kommen, das denke ich auch.
Mit der letzten TVL Erhöhung z.B. haben bei uns in der Abteilung alleine (12 Leute) schon 3 zum 01.01.25 Arbeitszeit reduziert (einschließlich mir ;-) Und es wurde auch schon angekündigt, bei der nächsten Erhöhung nochmals zu reduzieren! ;D
KlammeKassen:
--- Zitat von: Rowhin am 13.02.2025 11:08 ---https://www.br.de/nachrichten/bayern/muenchen-auto-faehrt-in-menschenmenge,UcfvdQz
Es scheint sich dabei um eine verd.di Kundgebung zu handeln. Ich wünsche allen Kolleginnen und Kollegen, die vor Ort waren, dass sie es gut physisch und mental überstehen. Dasselbe gilt für die Angehörigen.
Und ich hoffe, dass wir hier nicht über Hintergründe spekulieren müssen, bevor es Erkenntnisse gibt.
--- End quote ---
https://www.bild.de/regional/muenchen/muenchen-auto-faehrt-in-menschengruppe-mehrere-verletzte-67adbe661371a020a1013b96
Bild ist nicht die beste Quelle, dessen bin ich mir bewusst; aber immer eine der schnellsten...
Das wird ja wieder eine neue Diskussion entfachen - irgendwie war klar, dass so etwas noch wieder vor der Wahl passieren muss.
Von mir auch alles Gute für unsere (teils sehr schwer) verletzten Mitmenschen und Kollegen
KlammeKassen:
--- Zitat von: Susa am 13.02.2025 12:28 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 13.02.2025 10:18 ---
--- Zitat von: Iunius am 13.02.2025 08:58 ---Das Problem ist eben auch, dass mehr Geld derzeit nicht zu höheren Gehältern sondern zu mehr Teilzeit führt.
Davon können wir als Arbeitgeber ein leidliches Lied singen.
Wenn die Möglichkeiten zur Teilzeit eingeschränkt würden wären sicher mehr Prozente drin, aber das ist eben nicht im Sinne der Arbeitnehmer und damit der Gewerkschaften.
--- End quote ---
Seit wann sind die Gehälter so luxuriös hoch, dass alle in Teilzeit wechseln, wenn es ein bisschen Erhöhung gibt?
Fakt ist doch, dass die nächste Erhöhung niemals ausreichen wird, um auf das "reale" Kaufkraftlevel von 2019 zu kommen.
Oder haben jetzt wegen der krassen Teuerungen viele ihre Stunden aufgestockt?
--- End quote ---
Das wird allerdings so kommen, das denke ich auch.
Mit der letzten TVL Erhöhung z.B. haben bei uns in der Abteilung alleine (12 Leute) schon 3 zum 01.01.25 Arbeitszeit reduziert (einschließlich mir ;-) Und es wurde auch schon angekündigt, bei der nächsten Erhöhung nochmals zu reduzieren! ;D
--- End quote ---
Okay... dann dürftet ihr aber zu den wenigen hier gehören, die sich super entlohnt fühlen?!
Also wenn man noch ein Haus abzubezahlen hat oder anderes, ist der Kaufkraftverlust der letzten Jahre schon sehr schmerzhaft. Ich würde daher niemals freiwillig (wenn es mal gesundheitliche Hintergründe gibt, klar) in Teilzeit gehen.
Dafür ist in den letzten Jahren ja auch einfach nichts hängen geblieben: Inflation höher als Löhner gestiegen
Susa:
--- Zitat von: KlammeKassen am 13.02.2025 12:32 ---
--- Zitat von: Susa am 13.02.2025 12:28 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 13.02.2025 10:18 ---
--- Zitat von: Iunius am 13.02.2025 08:58 ---Das Problem ist eben auch, dass mehr Geld derzeit nicht zu höheren Gehältern sondern zu mehr Teilzeit führt.
Davon können wir als Arbeitgeber ein leidliches Lied singen.
Wenn die Möglichkeiten zur Teilzeit eingeschränkt würden wären sicher mehr Prozente drin, aber das ist eben nicht im Sinne der Arbeitnehmer und damit der Gewerkschaften.
--- End quote ---
Seit wann sind die Gehälter so luxuriös hoch, dass alle in Teilzeit wechseln, wenn es ein bisschen Erhöhung gibt?
Fakt ist doch, dass die nächste Erhöhung niemals ausreichen wird, um auf das "reale" Kaufkraftlevel von 2019 zu kommen.
Oder haben jetzt wegen der krassen Teuerungen viele ihre Stunden aufgestockt?
--- End quote ---
Das wird allerdings so kommen, das denke ich auch.
Mit der letzten TVL Erhöhung z.B. haben bei uns in der Abteilung alleine (12 Leute) schon 3 zum 01.01.25 Arbeitszeit reduziert (einschließlich mir ;-) Und es wurde auch schon angekündigt, bei der nächsten Erhöhung nochmals zu reduzieren! ;D
--- End quote ---
Okay... dann dürftet ihr aber zu den wenigen hier gehören, die sich super entlohnt fühlen?!
Also wenn man noch ein Haus abzubezahlen hat oder anderes, ist der Kaufkraftverlust der letzten Jahre schon sehr schmerzhaft. Ich würde daher niemals freiwillig (wenn es mal gesundheitliche Hintergründe gibt, klar) in Teilzeit gehen.
Dafür ist in den letzten Jahren ja auch einfach nichts hängen geblieben: Inflation höher als Löhner gestiegen
--- End quote ---
Nein fühlen wir uns nicht, aber Freizeit ist uns wichtiger ... eher gesagt ist es ja auch eine Rechensache. Ich habe bisher z.B. "nur" 4 Std. pro Woche weniger (16 im Monat). Das macht gerade mal 190 E netto aus. Theoretisch könnte man ja noch nebenbei arbeiten gehen, wo man Mindestlohn bekommt. ;D
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version