Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I

<< < (1127/1171) > >>

Sukram10:

--- Zitat von: Goldene Vier am 13.02.2025 21:49 ---Zwei Dinge machen mich heute sehr betroffen

Zunächst der abscheuliche Vorgang in München mit den schlimmen Folgen für die Beteiligten aber auch folgende Aussage der Verhandlungsführerin

Zitat: „Nachdem die Nachricht über den Vorfall bekannt wurde, wandte sich VKA-Präsidentin Karin Welge direkt an die Teilnehmenden der parallel in Gelsenkirchen stattfindenden Gewerkschaftskundgebung: „In solchen Momenten stehen wir zusammen – egal auf welcher Seite wir in den Tarifverhandlungen stehen. Unsere Gedanken sind bei den Opfern in München.““

Als OB einer Stadt deutlich zu machen, dass in einen solch schrecklichen Moment ein Zusammenstehnn gegeben ist, impliziert, dass dies sonst nicht der Fall ist. Das macht schon betroffen und zeig,t bei aller Demut gegenüber den Ereignissen in München, dass Frau Welge ihre direkten Mitarbeitenden in Gelsenkirchen offenbar egal sind und dann wohl erst Recht alle im öffentlich Dienst Beschäftigten.

--- End quote ---
Dein Umkehrschluss ist falsch. Und deshalb auch deine daraus entstehenden Folgerungen.

Hans1W:

--- Zitat von: KeuleMS am 14.02.2025 07:06 ---https://www.zfk.de/karriere/stadtwerke-bestreikt-positionen-naechste-tarifrunde?utm_source=briefing&utm_medium=email&utm_campaign=2025-02-14&utm_content=link_edt

--- End quote ---
Link ohne Tracking: https://www.zfk.de/karriere/stadtwerke-bestreikt-positionen-naechste-tarifrunde

blanket:

--- Zitat von: UNameIT am 13.02.2025 22:44 ---
--- Zitat von: blanket am 13.02.2025 14:14 ---
Und nach ein paar Jahren bereits eine Kombi zwischen Stufe 5 und 6 ist auch nicht gerecht.


--- End quote ---

Warum ist das nicht gerecht, grade in Bereich wie die IT, wo man konstant die Systeminfrastruktur weiterentwickeln (muss), sind doch Personen nach 4/5Jahre Einarbeitung oft genauso versiert wie Personal das länger da ist. Beide müssen sich konstant weiterbilden.

--- End quote ---



Wir reden hier aber nicht nur von der IT. Und selbst dort würde ich deine These nicht unterschreiben.
Ich bin jetzt seit 25 Jahren in meinem Betrieb und Erfahrung macht schon wirklich sehr viel aus. Ist ja nicht nur das fachliche was man beurteilen muss.
Deshalb finde ich es nicht angemessen, wenn man nach ein paar Jahren bereits in der Endstufe ist. Vor allem geht es bei vielen dann danach ja gehaltstechnisch nicht mehr weiter, heißt auch u. U. überhaupt keine Motivation mehr.

Über das Konstrukt Entgelttabelle TVöD kann man natürlich nachdenken, ob dieser Aufbau Sinn ergibt oder nicht.
Grundlegend ist es aber so, dass jemand der fachlich top ist und mehr verdienen möchte in der PW teilweise mehr verdienen kann. Andererseits hat man dort halt auch ggf. mehr Risiko bzgl. der Jobsicherheit, gerade in der jetzigen Zeit.

Grundlegend und das sagt ja das Forum hier, aber auch die Arbeitgeber sind die oberen Entgeltgruppen ab E10 im Vergleich zur PW zu schlecht bezahlt. Aber das ist leider nicht das Klientel von Verdi. Die dort verantwortlichen grünen und linken Personen stehe leider für eine "Gleichmacherei". Daher immer die Komponente "Mindestbetrag".

DerTechniker:

--- Zitat von: blanket am 14.02.2025 07:48 ---
--- Zitat von: UNameIT am 13.02.2025 22:44 ---
--- Zitat von: blanket am 13.02.2025 14:14 ---
Und nach ein paar Jahren bereits eine Kombi zwischen Stufe 5 und 6 ist auch nicht gerecht.


--- End quote ---

Warum ist das nicht gerecht, grade in Bereich wie die IT, wo man konstant die Systeminfrastruktur weiterentwickeln (muss), sind doch Personen nach 4/5Jahre Einarbeitung oft genauso versiert wie Personal das länger da ist. Beide müssen sich konstant weiterbilden.

--- End quote ---



Wir reden hier aber nicht nur von der IT. Und selbst dort würde ich deine These nicht unterschreiben.
Ich bin jetzt seit 25 Jahren in meinem Betrieb und Erfahrung macht schon wirklich sehr viel aus. Ist ja nicht nur das fachliche was man beurteilen muss.
Deshalb finde ich es nicht angemessen, wenn man nach ein paar Jahren bereits in der Endstufe ist. Vor allem geht es bei vielen dann danach ja gehaltstechnisch nicht mehr weiter, heißt auch u. U. überhaupt keine Motivation mehr.

Über das Konstrukt Entgelttabelle TVöD kann man natürlich nachdenken, ob dieser Aufbau Sinn ergibt oder nicht.
Grundlegend ist es aber so, dass jemand der fachlich top ist und mehr verdienen möchte in der PW teilweise mehr verdienen kann. Andererseits hat man dort halt auch ggf. mehr Risiko bzgl. der Jobsicherheit, gerade in der jetzigen Zeit.

Grundlegend und das sagt ja das Forum hier, aber auch die Arbeitgeber sind die oberen Entgeltgruppen ab E10 im Vergleich zur PW zu schlecht bezahlt. Aber das ist leider nicht das Klientel von Verdi. Die dort verantwortlichen grünen und linken Personen stehe leider für eine "Gleichmacherei". Daher immer die Komponente "Mindestbetrag".

--- End quote ---

Mich motiviert doch nicht 15 jahre am Stück auf Stufe 6 zu warten :D

Des Weiteren wie viele Erfahrungsstufen willst du dann haben, weil man ja quasi immer Erfahrung sammelt und sich über die Jahre weiterbilden muss. (Beispiel IT).

Auch die Sprünge zwischen Stufe 1 2 3 sind ein Witz..

Mitarbeiter sollte man anders motivieren. Das kannst du mit Prämien.

JahrhundertwerkTVÖD:
15 Jahre warten auf die Stufe 6 ist ja schon fast der Optimalfall.

Es gibt tausende von Kollegen, die durch Höhergruppierungen und Rückstufungen in den Stufen, nach 20 und sogar 30 Jahren immer noch in der 5 sind.

Bei den Erfahrungsstufen wird uns der Lohn vorgehalten. PUNKT

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version