Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
Rowhin:
--- Zitat von: DerTechniker am 14.02.2025 08:07 ---
--- Zitat von: blanket am 14.02.2025 07:48 ---Wir reden hier aber nicht nur von der IT. Und selbst dort würde ich deine These nicht unterschreiben.
Ich bin jetzt seit 25 Jahren in meinem Betrieb und Erfahrung macht schon wirklich sehr viel aus. Ist ja nicht nur das fachliche was man beurteilen muss.
Deshalb finde ich es nicht angemessen, wenn man nach ein paar Jahren bereits in der Endstufe ist. Vor allem geht es bei vielen dann danach ja gehaltstechnisch nicht mehr weiter, heißt auch u. U. überhaupt keine Motivation mehr.
Über das Konstrukt Entgelttabelle TVöD kann man natürlich nachdenken, ob dieser Aufbau Sinn ergibt oder nicht.
Grundlegend ist es aber so, dass jemand der fachlich top ist und mehr verdienen möchte in der PW teilweise mehr verdienen kann. Andererseits hat man dort halt auch ggf. mehr Risiko bzgl. der Jobsicherheit, gerade in der jetzigen Zeit.
Grundlegend und das sagt ja das Forum hier, aber auch die Arbeitgeber sind die oberen Entgeltgruppen ab E10 im Vergleich zur PW zu schlecht bezahlt. Aber das ist leider nicht das Klientel von Verdi. Die dort verantwortlichen grünen und linken Personen stehe leider für eine "Gleichmacherei". Daher immer die Komponente "Mindestbetrag".
--- End quote ---
Mich motiviert doch nicht 15 jahre am Stück auf Stufe 6 zu warten :D
Des Weiteren wie viele Erfahrungsstufen willst du dann haben, weil man ja quasi immer Erfahrung sammelt und sich über die Jahre weiterbilden muss. (Beispiel IT).
Auch die Sprünge zwischen Stufe 1 2 3 sind ein Witz..
Mitarbeiter sollte man anders motivieren. Das kannst du mit Prämien.
--- End quote ---
Eben. Fünfzehn Jahre absitzen motiviert mich doch nicht zu guter Leistung. Die sitzt der Kollege im Zweifelsfall auch mit Minimalleistung ab.
Wenn man mit Motivation argumentieren möchte, braucht es doch Dinge, die man wirklich aktiv erarbeiten kann, wie eben z.B. Prämien.
Ich hätte jedenfalls kein Problem damit, wenn die neuen Kolleginnen und Kollegen direkt das volle Gehalt bekämen, auch wenn ich auf Stufe 5 warten musste. Zumal es für mich motivierender wäre wenn wir die Stellen in den Nachbarabteilungen alle besetzen könnten weil das Gehalt attraktiv genug ist, als mehr Gehalt zu bekommen als der Rest, weil ich schon länger da bin.
BAT:
--- Zitat von: NelsonMuntz am 13.02.2025 20:42 ---
Lösungen, wie Du andere Menschen in Deine Lebenswirklichkeit überführen könntest, bleibst Du ...
--- End quote ---
Was völlig normal ist. Ich verstehe dein Problem nicht.
MoinMoin:
--- Zitat von: blanket am 14.02.2025 07:48 ---
--- Zitat von: UNameIT am 13.02.2025 22:44 ---
--- Zitat von: blanket am 13.02.2025 14:14 ---
Und nach ein paar Jahren bereits eine Kombi zwischen Stufe 5 und 6 ist auch nicht gerecht.
--- End quote ---
Warum ist das nicht gerecht, grade in Bereich wie die IT, wo man konstant die Systeminfrastruktur weiterentwickeln (muss), sind doch Personen nach 4/5Jahre Einarbeitung oft genauso versiert wie Personal das länger da ist. Beide müssen sich konstant weiterbilden.
--- End quote ---
Wir reden hier aber nicht nur von der IT. Und selbst dort würde ich deine These nicht unterschreiben.
Ich bin jetzt seit 25 Jahren in meinem Betrieb und Erfahrung macht schon wirklich sehr viel aus. Ist ja nicht nur das fachliche was man beurteilen muss.
--- End quote ---
Das was du beschreibst ist, dass du Dinge weißt, die nirgends dokumentiert sind und du deswegen besser Dinge bearbeiten kannst?
Oder das du weißt wie es läuft und es schon immer so gemacht hast.
Ich denke es sollte wissenschaftlich belegt sein, dass die Produktivität eines Mitarbeiters nach 10 Jahren auf gleicher Stelle eher sinkt als steigt.
--- Zitat ---Deshalb finde ich es nicht angemessen, wenn man nach ein paar Jahren bereits in der Endstufe ist. Vor allem geht es bei vielen dann danach ja gehaltstechnisch nicht mehr weiter, heißt auch u. U. überhaupt keine Motivation mehr.
--- End quote ---
Also länger auf eine Stelle sitzen und Erfahrungen sammeln heißt aber bei weitem nicht, dass man dadurch bessere oder mehr Leistung bringt.
Und leider werden die Stufen als Erfahrungsstufe missbräuchlich tituliert, sind sie aber nicht.
Ab Stufe 3 sind es Leistungsstufen und der unsäglich Automatismus, dass man immer (naja zu 99,9%) durch Zeitablauf höher kommt, ist halt tariflich nicht so vorgesehen. Sondern es ist vorgesehen, dass die mehr Leistenden schnelle aufsteigen, der Durchschnitt im Zeitraster und die Minderleistenden der Aufstieg verwehrt bleibt.
Das dazu.
MoinMoin:
--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 14.02.2025 08:12 ---Es gibt tausende von Kollegen, die durch Höhergruppierungen und Rückstufungen in den Stufen, nach 20 und sogar 30 Jahren immer noch in der 5 sind.
--- End quote ---
und es gibt hunderte, die sind nach 6 Jahren monetär in der Endstufe (im TV-L/Bund)
Wird zeit das das auch in der Kommune ermöglicht wird.
BAT:
--- Zitat von: MoinMoin am 14.02.2025 08:53 ---
und es gibt hunderte, die sind nach 6 Jahren monetär in der Endstufe (im TV-L/Bund)
Wird zeit das das auch in der Kommune ermöglicht wird.
--- End quote ---
Was ist denn das für eine Regelung?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version