Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
Rowhin:
--- Zitat von: UNameIT am 14.02.2025 13:19 ---
Aber interessant
--- Zitat ---Das Tabellenentgelt nach TVöD (VKA) liegt somit ab dem zweiten Erhöhungsschritt im Bereich der Länder durchschnittlich 0,22 Prozent unter dem Tabellenentgelt der TV-L (siehe nachfolgende
Grafik).
--- End quote ---
Haben hier nicht einige erst gesagt TV-L wäre schlechter bezahlt?
--- End quote ---
Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast ;)
Siehe zum Beispiel hier: https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/tr/2023/a/c/vergleich.tv-l-2023.m.html, hier https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/a/2024/a/vergleich.tvoed-bund-2024.j.html und hier https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/tr/2025/
MoinMoin:
--- Zitat von: monkey am 14.02.2025 11:59 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 14.02.2025 11:43 ---Guckst Du Tarifvertrag, siehst du wie es ist.
Das es nicht angewendet wird zeigt halt wie viel Mist an Führungskräfte und Personaler wir haben.
--- End quote ---
Ich weiß nicht worauf du hinaus willst? § 17 (2) spricht von kürzere bzw. längere Stufenaufstiegszeiten bei Leistungen erheblich über bzw. unter dem Durchschnitt. Wie bemisst sich "erheblich"? Wer bemisst "erheblich"?
Vorzeitigen Stufenaufstieg habe ich selber schon angesprochen und dass es dort nicht funktioniert.
--- End quote ---
Genau darauf will ich hinaus, dass es das tarifliche Mittel gibt, die Stufenlaufzeiten je nach Leistung zu verkürzen und zu verlängern.
Ob und was ein AG mit dem ihm zur Verfügung stehenden Mitteln macht, ist nur ein Ausdruck der Güte und des Willens des AGs
MoinMoin:
--- Zitat von: monkey am 14.02.2025 12:00 ---Es hat ja auch jeder die besten Vorgesetzten, denen man eine objektive Bewertung zutraut....
--- End quote ---
Natürlich nicht. Aber warum sollen andere darunter leiden?
MoinMoin:
--- Zitat von: monkey am 14.02.2025 12:02 ---Richtig, weshalb ich z.B. moinmoin nicht verstehe, dass dieser Aspekt verstärkt werden soll. Plötzlich sind Stufenaufstiege von der Finanzlage....ähhh.... "Leistung" abhängig.
--- End quote ---
Korrekt.
Dort wo Mehrausgaben in Gute Mitarbeiter die Finanzlage mittelfristig verbessert kann man eben das Geld dann auch dafür ausgeben.
Mir ist klar, dass ihr in den Kommunen oftmals überforderte Personaler und Entscheider habt. Aber das ist ein gänzlich anderes Problem, was man mit der Gießkanne und dem TVöD nicht ändern wird.
Aber warum deswegen nicht den Kommunen, die in Punkto Personalmanagement mehr drauf haben nicht mehr Möglichkeiten geben.
Denn dann könnte man dort wo es drückt auch Marktgerecht bezahlen und dort wo man kein Bedarf muss man nicht unnötig Geld rauswerfen.
Aber lieber allen (auch den lowperformer) mehr Geld geben, weil man Angst vor ungerechte Beurteilungen hat ist halt der gerne gewünschte Weg.
Also der Schrei nach pW Bezahlung aber bitte nicht nach den pW Regeln.
Rosinen gut gepickt.
MoinMoin:
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 14.02.2025 12:09 ---Mal unabhängig davon, dass sich Gewerkschaften wohl zurecht für ihre Mitglieder, die sie bezahlen, einsetzen. Aber diese maximal 20% , von denen maximal 10 % streiken, halten die vka davon ab, ihre Forderungen zb für EGs > 9a durchzusetzen?
Die vka könnte sagen, ohne unsere Vorstellungen gibt es keinen Tarifvertrag- basta. Streikt euch doch tot - wie SuE in 2015. tut sie aber nicht- was befürchtet die vka? Gar nichts - sie will es selbst nicht. Aber solange AN das Gegenteil glauben, um so besser für die vka
--- End quote ---
Tja, seinerzeit als im TV-L die "oberen" nur bis Stufe 5 ging, hat sich die TdL gegen verdi durchgesetzt, wenn ic mich Recht erinnene.
Insofern würde ich nicht unbedingt darauf wetten, dass die VKA nicht den Kuchen anders verteilen will, als V.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version