Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I

<< < (18/1171) > >>

NelsonMuntz:

--- Zitat von: daseinsvorsorge am 10.10.2024 11:54 ---...
Wird aber nicht eintreten, weil man sich nicht wirklich engagieren will, sondern nur Kritik üben will. Soll ja auch kalt sein Winter, Aber vor brennenden Mülltonnen kann es richtig warm werden

--- End quote ---

Och, so mit einer oberen EG reicht das Gehalt für eine warme Bude (Ich habe sogar einen Kamin). Wenn Du Dich lieber an brennenden Mülltonnen und Autoreifen wärmst, naja ... ;)

Aber wo Du als Gewerkschaftler mal da bist: Was sagst Du eigentlich zur "Diskussion" um die verfassungsrechtliche Alimentation unserer verbeamteten Kollegen? Hier wird ja von Steigerungen um die 40% fantasiert - was sagt verdi dazu? Wie würde hier eine Reaktion erfolgen?

blanket:
Voraussichtliches Ergebnis nach den VERDI-Forderungen und den ersten Äußerungen der Arbeitgeber-Vertreter:

01.05.2025: +2,5 %
01.07.2026: +3,5 %

Alle anderen Dingen mit Arbeitszeit und Urlaub mal außer acht gelassen.

Kryne:

--- Zitat von: Philipp am 10.10.2024 11:06 ---Es würde helfen, wenn der Lachshäppchenlieferant in einer der oberen EGs eingruppiert wäre.

Dann hätten die bei den Verhandlungen mehr Erfurcht.

--- End quote ---

Naja gib dem Konstrukt noch ein paar Jahre, dann liegt der E5 Lachslieferant mit seinem Gehalt über einer E12.

UNameIT:

--- Zitat von: NelsonMuntz am 10.10.2024 11:41 ---
--- Zitat von: UNameIT am 10.10.2024 11:34 ---Für mich bedeutet das die Befürchtung, dass es bei den Forderungen am Ende gar keine oder nur eine geringe Entgeldsteigerung gibt. Es wird ja betont, das dieses Volumen auch durch die Zuschläge erreicht werden können. Kann mir aber grade nicht vorstellen, das Verdi das macht. Die würden damit ja sämtliche Mitglieder in den Verwaltungen und Co. mit einem Schlag verprellen.

--- End quote ---

Und? Für die "Kleinen" werden ja Mindestbeträge ausgehandelt. Ab E9b bist Du auch nicht mehr Zielgruppe von verdi - also passt das doch alles.

--- End quote ---

Nicht unbedingt. Klare Aussage dbb:


--- Zitat ---Entgelterhöhung im Volumen von 8 %, mindestens aber 350 Euro monatlich
(Laufzeit 12 Monate)
- Das Volumen kann auch zum besseren finanziellen Ausgleich von besonderen Belastungen genutzt werden. Hierzu sind Zulagen und Zuschläge wie folgt zu erhöhen:
--- End quote ---

Somit könnten die Entgelderhöhungen auch komplett wegfallen - wenn man das gesamte Volumen von 8% in die "besonderen Belastungen" stecken würde.

Ich wüsste nicht, das die Kitamitarbeiter, Müllarbeiter oder Verwaltungsfachangestellten Zuschläge für "besondere Belastungen" erhalten.

@daseinsvorsorge: Ich kann mich nur wiederholen, wenn eine Gewerkschaft gegen mich handelt werde ich ihr nicht beitreten. Ist so.

@NelsonMuntz: Die Beamten in der Beamtenbesoldung sind da ein bisschen crazy. 4000€ netto für einen ungelernten A3er ist in keinster Weise amtsangemessen. Aber das könnte so kommen (Verfassungsrecht) und dann verdient halt bald ein ungelernter bei den Behörden mehr als n Master. Wir dürfen uns da einfach nicht so anstellen :D

Sukram10:

--- Zitat von: UNameIT am 10.10.2024 12:46 ---Ich wüsste nicht, das die Kitamitarbeiter, Müllarbeiter oder Verwaltungsfachangestellten Zuschläge für "besondere Belastungen" erhalten.

--- End quote ---
Aktuell gibt es für Kitamitarbeiter 125€ mtl. und 2 Regenerationstage pro Jahr.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version