Beamte und Soldaten > Beamten-Krankenversicherungen
PKV Beitragserhöhungen ab 01.01.2025
BalBund:
--- Zitat von: matthew1312 am 26.10.2024 18:20 ---Für die Änderung der Lohnsteuerabzugsmerkmale muss ich wieder die Bescheinigung für den Dienstherrn einscannen, den Scan im Home Office auf den Dienstrechner bringen und von dort an die zuständige Stelle senden (wechselt auch ständig). Wann wird dieser Quatsch eigentlich mal wegautomatisiert? Ich mache das in meiner Freizeit. Wegen Elternzeit etc. jetzt zum bestimmt sechsten Mal innerhalb von zwei Jahren. Meiner Frau nehme ich das auch ab, damit sind wir bei einem Dutzend Mal in 24 Monaten. Das ist doch nur noch krank und offenbar nicht versicherbar.
--- End quote ---
Niemand zwingt Dich. Einfach sein lassen und am Jahresende mit der Steuer wiederholen.
Ansonsten: Popcorn bitte.
Umlauf:
--- Zitat von: matthew1312 am 26.10.2024 18:20 ---Für die Änderung der Lohnsteuerabzugsmerkmale muss ich wieder die Bescheinigung für den Dienstherrn einscannen, den Scan im Home Office auf den Dienstrechner bringen und von dort an die zuständige Stelle senden (wechselt auch ständig). Wann wird dieser Quatsch eigentlich mal wegautomatisiert? Ich mache das in meiner Freizeit. Wegen Elternzeit etc. jetzt zum bestimmt sechsten Mal innerhalb von zwei Jahren. Meiner Frau nehme ich das auch ab, damit sind wir bei einem Dutzend Mal in 24 Monaten. Das ist doch nur noch krank und offenbar nicht versicherbar.
--- End quote ---
Oh ganz hartes Los.
Meine Frau packt den Zettel in einen Briefumschlag, legt ihn in den behördlichen Postausgang und schon geht das Ding quer durch das Land an die die Besoldungsstelle. Funktioniert sogar rückwirkend. Spruch sie hat sehr viel Zeit für diese sehr einfache Übung. Gut der Gang über die Poststelle im Amt erfordert 20 Schritte extra.
Zum Thema digitaler Abgleich: Wir sind in Deutschland. Also genießen wir das deutsche Vorgehen.
Schon erstaunlich, dass hier MP3 erfunden wurde.
Wäre der Algorithmus nicht über das Ausland geleakt worden, hätte sich Geschichte von MP3 sehr deutsch entwickelt und durchgesetzt
despaired:
--- Zitat von: matthew1312 am 26.10.2024 18:20 ---
Für die Änderung der Lohnsteuerabzugsmerkmale muss ich wieder die Bescheinigung für den Dienstherrn einscannen, den Scan im Home Office auf den Dienstrechner bringen und von dort an die zuständige Stelle senden (wechselt auch ständig). Wann wird dieser Quatsch eigentlich mal wegautomatisiert? Ich mache das in meiner Freizeit. Wegen Elternzeit etc. jetzt zum bestimmt sechsten Mal innerhalb von zwei Jahren. Meiner Frau nehme ich das auch ab, damit sind wir bei einem Dutzend Mal in 24 Monaten. Das ist doch nur noch krank und offenbar nicht versicherbar.
--- End quote ---
Musst ja nicht den Scanner nutzen, einfach ein gutes Foto davon machen und durchs Handy abschicken.
CK7985:
Insbesondere Beamte sollten sich von der Illusion verabschieden, ausschließlich die Pension würde heute noch für ein gutes, auskömmliches Leben im Pensionsalter (so man es denn erlebt) ausreichen.
Das ist ein Märchen.
Beamte müssen genauso privat vorsorgen wie Angestellte im ö.D. und in der Wirtschaft auch.
Daher ist es mit Blick auf die Demografie in Deutschland vor allem in den kommenden 10-15 Jahren, das ineffiziente und teure Gesundheitssystem trotz Reformen und die schwache wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands heute wichtiger denn je, AUCH als Beamter privat vorzusorgen und einen (spürbaren) Teil des Einkommens und Vermögens insb. international und diversifiziert am Aktienmarkt zu investieren.
https://www.demografie-portal.de/DE/Fakten/bevoelkerung-altersstruktur.html
Leider erlebe und erlebte ich in verschiedenen Bundesländern und diversen Dienststellen genau das Gegenteil.
Der überwiegende Teil der Tarifbeschäftigen und gerade Beamten hat sich damit noch nie beschäftigt, spart nach wie vor konservativ und sieht den Aktienmarkt nach wie vor nur als riskant an. Einem schlagen völlig falsche, unsachliche Vorurteile und Argumente entgegen, wenn man das Thema anspricht.
Dabei hat nahezu keine Gruppe von Erwerbstätigen dafür bessere Voraussetzungen als Beamte.
Mit den linearen Einkommenssteigerungen erzielt seit über 20 Jahren kein Erwerbstätiger im ö.D. reale Lohn- und Kaufkraftgewinne. Und die Situation in Deutschland wird sich weiter spürbar verschärfen, wofür wir mit Blick auf die demografische Entwicklung (zu spät deutlich zu wenig Kinder) und fehlende Reformen insbesondere im Bereich Gesundheit und Rente selbst verantwortlich sind. Biologie und Demografie lassen sich eben nicht umgehen.
Der Aktienmarkt ist heute im Grunde nahezu die einzige Anlageform, um die Kaufkraft des eigenen Einkommens und Vermögens nicht nur zu erhalten sondern spürbar zu steigern.
Und über passives Einkommen in Form von Dividenden (die im Durchschnitt übrigens deutlich stärker und schneller steigen als jeder Tariflohn bei deutlich geringerer Besteuerung) lassen sich steigende Lebenshaltungskosten zumindest in Teilen gut auffangen bzw. kompensieren.
Darüber sollten viele Beschäftigte im ö.D. mal nachdenken statt pausenlos über etwas zu jammern und zu klagen, was sie ohnehin nicht ändern können bzw. wofür wir auch alle ein Stück weit mit verantwortlich sind.
Mir schmeckt die starke Anhebung des Beitrags auch überhaupt nicht aber ich bin auch Realist und gebe weiter möglichst viel Gas bei der privaten Altersvorsorge.
xap:
Zum Thema zurück:
Hatte schon jemand Post von AXA / DBV? Bei mir kam ein Brief an, es war dann aber Gott sei Dank nur ein Angebot für Fitnessstudios.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version