Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[BY] Kaum noch Beförderungen am Gymnasium
Dominic231:
Ich gönne euch das sehr. Wir als Hauptschule in NRW haben als Nachbarn ein Gymnasium mit der gleichen Schülerzahl. Ich will denen nichts wegnehmen. Alles gut. Aber wenn man das vergleicht, dann könnten wir nur heulen. 🙈 Ich bin so froh, dass das die meisten im Kollegium nicht wissen. Das ist echt ein Trauerspiel. Aber die Landesregierung wollte alles angleichen und gerechter gestalten. Zwei Jahre haben die ja noch Zeit. 😂 Die Hoffnung stirbt zuletzt.😉
Versuch:
--- Zitat von: Eukalyptus am 02.11.2024 16:02 ---
--- Zitat von: superdash am 31.10.2024 20:20 ---...
Zusätzlich möchte ich erwähnen, dass ich nie die Intention hatte, eine Neid-Debatte auszulösen. Schade, dass alles was mit Lehrern zu tun hat sehr häufig von externen Experten be- und verurteilt wird, die idR noch nie im Lehrerberuf gearbeitet haben. Daher kann die Moderation den Thread gerne schließen, da ein Großteil der Beiträge nichts mit dem Titel zu tun haben...
--- End quote ---
Gerade die Tatsache dass dir hier reichlich Gegenwind entgegenweht (auch von Lehrern, die von so etwas wie "Regelbeförderung" nur träumen können) halte ich für relevant. Dieses vielleicht ungewohnte Gefühl sollte ruhig noch etwas mutig ausgehalten werden, und nicht durch eine Threadschliessung bequem beendet werden.
Dass Lehrer in Deutschland (im Vergleich zu anderen Nationen, aber auch im Vergleich zu anderen deutschen Angehörigen des öffentlichen Dienstes) überdurchschnittlich gut bezahlt werden, darf ruhig thematisiert werden. Vielleicht hilft das, das Selbstbild zurechtzurücken, damit das Delta zum Fremdbild nicht mehr so groß ist. Wenn ich mir selber einrede (oder mir von anderen einreden lasse) im Vergleich zu anderen benachteiligt zu sein, dann glaube ich das auch eines Tages. Und das trägt nicht gerade zur Selbstzufriedenheit und zum höchstpersönlichen Glück bei.
Damit will ich allerdings keineswegs eine Aussage zur Situation in den Schulen treffen, die vielerorts schon kritisch ist, und noch kritischer werden wird. Das hängt aber eher mit den sozialen Umständen der Schüler, der stark ansteigenden Quantität der Problemschüler und politisch-pädagogischen Experimenten wie der Inklusion zusammen. Kurzum: den politischen Entscheidungen in diesem Land seit geraumer Zeit zeitgeistig getroffen werden. An der vergleichweise sehr guten Bezahlung der deutschen Lehrer liegt es jedenfalls nicht.
--- End quote ---
Im Vergleich zur Wirtschaft (z.b. Mathe, BWL, Informatik ...)ist die Bezahlung mies.
Deswegen gibt's auch oft kein guten Leute mehr, die Bildung wird schlechter....
Teufelskreis.
Ob andere Länder noch schlechter bezahlen, interessiert mich d nicht.
Meierheim:
--- Zitat von: Eukalyptus am 02.11.2024 16:02 ---
--- Zitat von: superdash am 31.10.2024 20:20 ---
Gerade die Tatsache dass dir hier reichlich Gegenwind entgegenweht (auch von Lehrern, die von so etwas wie "Regelbeförderung" nur träumen können) halte ich für relevant. Dieses vielleicht ungewohnte Gefühl sollte ruhig noch etwas mutig ausgehalten werden, und nicht durch eine Threadschliessung bequem beendet werden.
Dass Lehrer in Deutschland (im Vergleich zu anderen Nationen, aber auch im Vergleich zu anderen deutschen Angehörigen des öffentlichen Dienstes) überdurchschnittlich gut bezahlt werden, darf ruhig thematisiert werden. Vielleicht hilft das, das Selbstbild zurechtzurücken, damit das Delta zum Fremdbild nicht mehr so groß ist. Wenn ich mir selber einrede (oder mir von anderen einreden lasse) im Vergleich zu anderen benachteiligt zu sein, dann glaube ich das auch eines Tages. Und das trägt nicht gerade zur Selbstzufriedenheit und zum höchstpersönlichen Glück bei.
Damit will ich allerdings keineswegs eine Aussage zur Situation in den Schulen treffen, die vielerorts schon kritisch ist, und noch kritischer werden wird. Das hängt aber eher mit den sozialen Umständen der Schüler, der stark ansteigenden Quantität der Problemschüler und politisch-pädagogischen Experimenten wie der Inklusion zusammen. Kurzum: den politischen Entscheidungen in diesem Land seit geraumer Zeit zeitgeistig getroffen werden. An der vergleichweise sehr guten Bezahlung der deutschen Lehrer liegt es jedenfalls nicht.
--- End quote ---
Der internationale Vergleich sollte aber auch das jeweilige allgemeine Lohnniveau berücksichtigen. Zudem haben Lehrer in Deutschland die längste Ausbildungszeit und die höchste Stundenbelastung.
--- End quote ---
Eukalyptus:
--- Zitat von: Versuch am 02.11.2024 18:52 ---...
Im Vergleich zur Wirtschaft (z.b. Mathe, BWL, Informatik ...)ist die Bezahlung mies.
Deswegen gibt's auch oft kein guten Leute mehr, die Bildung wird schlechter....
Teufelskreis.
Ob andere Länder noch schlechter bezahlen, interessiert mich d nicht.
--- End quote ---
Die Bildung wird schlechter weil politische Entscheidungen dazu führten (und führen) dass durch hohe Migration nach Deutschland und steigende soziale Fragmentierung innerhalb Deutschlands die Schülerzahlen steigen, bei deutlich steigendem Anteil der Problemschüler. Keine Gehaltserhöhung (oder Höhergruppierung) kann diese Faktoren ausgleichen, da dank des Fachkräftemangels der Gesamtpool potentieller Lehrer begrenzt ist. Die Qualität der Bildung wird daher unweigerlich weiter abnehmen, was gestern noch die einzelne Problemschule war wird morgen fast alle Schulen betreffen. Gewöhnen wir uns daran.
Versuch:
--- Zitat von: Eukalyptus am 03.11.2024 13:30 ---
--- Zitat von: Versuch am 02.11.2024 18:52 ---...
Im Vergleich zur Wirtschaft (z.b. Mathe, BWL, Informatik ...)ist die Bezahlung mies.
Deswegen gibt's auch oft kein guten Leute mehr, die Bildung wird schlechter....
Teufelskreis.
Ob andere Länder noch schlechter bezahlen, interessiert mich d nicht.
--- End quote ---
Die Bildung wird schlechter weil politische Entscheidungen dazu führten (und führen) dass durch hohe Migration nach Deutschland und steigende soziale Fragmentierung innerhalb Deutschlands die Schülerzahlen steigen, bei deutlich steigendem Anteil der Problemschüler. Keine Gehaltserhöhung (oder Höhergruppierung) kann diese Faktoren ausgleichen, da dank des Fachkräftemangels der Gesamtpool potentieller Lehrer begrenzt ist. Die Qualität der Bildung wird daher unweigerlich weiter abnehmen, was gestern noch die einzelne Problemschule war wird morgen fast alle Schulen betreffen. Gewöhnen wir uns daran.
--- End quote ---
Das ist Quatsch.
Das ist ein Problem, aber Bildung hier mußte anders gehen.
Und wenn das Gehalt höher wäre, wäre ich mehr bereit diesen Job zu tun.
Btw: höhere Stundenverpflichtung, mehr Jobs neben dem Unterricht, mehr Schüler in Klassen als in anderen Ländern...
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version