Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Wäre ich in meiner Situation, besser gestellt als Beamter als Angestellte im öD?

(1/23) > >>

lllJohnlll:
Hallo zusammen,

mich würde interessieren, ob ich in meiner Situation, finanziell, besser gestellt als wäre als Beamter oder doch als Beschäftigter im öD?


Meine Situation:
40 Jahre alt, verheiratet, drei Kinder, Alleinverdiener, höchster Abschluss Bachelor of Arts, ca. 20 Jahre Berufserfahrung.
Vor einem Jahr aus Privatwirtschaft in den öffentlichen Dienst gewechselt.
Angefangen mit E10 Stufe 5 nach der Probezeit E10 Stufe 6, da ich mir die Berufsjahre aus der Privatwirtschaft anrechnen lassen habe. (Sonst hätte ich die Stelle nicht angenommen)
Bei meiner Arbeitgeberin (Der Stadt …) bin ich in der IT im Bereich Digitalisierung tätig.
Aktuell betreue ich ein großes Digitalisierungsprojekt als Projektleiter, aber ohne Personalverantwortung.

Meine Frage ist eigentlich, würde es noch Sinn machen in meinem Alter und meiner Situation eine Verbeamtung anzustreben?
Oder würde mich finanziell das relativ weit nach hinten werfen?
Auf dem Weg der Verbeamtung müsste ich vermutlich mit A9 anfangen, korrekt?
Würde hier die Kinder noch finanziell eine Rolle spielen, ich meine hier gibt es Zuschüsse soweit ich das weiß.
Bin ich aber auch nicht zu alt, um eine Verbeamtung anzustreben?
Wäre ich doch vielleicht besser dran eher versuchen auf eine E11 oder sogar E12 aufzusteigen?

Bin gespannt auf eure Einschätzung

Vielen Dank

John

Casa:
Suchfunktion nutzen. Zu deiner Frage gibts einige Themen hier im Forum.

lllJohnlll:

--- Zitat von: Casa am 13.11.2024 09:36 ---Suchfunktion nutzen. Zu deiner Frage gibts einige Themen hier im Forum.

--- End quote ---

Vielen Dank für den Hinweis, leider habe ich speziell für meine Situation und meine Fragen hier nicht die passende Antwort finden können.

Viele Grüße
John

ElBarto:
Also das Maximalalter für die Verbeamtung läge wohl bei 45 Jahren in Bayern.
Da wärst Du also noch dabei.

Du müsstest auf jeden Fall sicher sein können, nach dem Einstiegsjahr in A9 schnell wieder hochzukommen.

Finanziell wäre rein nach Entgelt-/Besoldungsstufe wohl nicht viel Unterschied.

Was man nicht vergessen darf ist aber:

Die Kinderzuschläge, Beihilfe und Vorzüge der teuren Privatversicherung.

Dann kommt dazu, dass Du wohl nicht mehr die volle Pensionshöhe erreichen wirst, vermutlich fehlen aber nur ein paar Prozent.
Dafür ist die Mindestpension nach wenigen Jahren bereits erreicht und deutlich höher als das was ein Großteil der Arbeitnehmer-Rentner bekommt.
Zusätzlich wäre da die Sache mit der Gesundheit bzw. deren Absicherung. Als Angestellter ist man wenn es blöd läuft nach 6 Monaten gekündigt. Als Beamter geht es dafür in Vorruhestand, wobei solange der Arzt sagt es wird wieder nichtmal das bei vollen Bezügen oder so.

Bin selber kein Beamter und quatsche vermutlich nur das nach was ich mittags usw. aufschnappe.

Übrigens auch wenn man dann verbeamtet ist kann man noch nach höheren Besoldungsgruppen streben.
Die Frage sollte sein EG11/EG12 oder A12/A13.
Ohne Personalführung evtl. etwas schwer zu erreichen.

Außerdem gibt es zur Verbeamtung einen Medizincheck, also falls Du einen angeborenen Herzfehler oder so hast könnte das dem Ganzen noch im Wege stehen.

Kubus:
Hi,

es gibt auch die Möglichkeit direkt zB von E11 in A11 zu wechseln.
Mit Kindern bist du definitiv bessergestellt als Beamter, ohne ist es schnuppe bzw. kann sogar schlechter sein. Rein auf den € bezogen.

Ideal ist es in jungen Jahren in einer hohen EG zu sein (zB14) als Angestellter -> relativ hohes Brutto. Dann so mit 30/35 mit Kindern dann zu den Beamten zu wechseln.

Du bist schon relativ alt, d.h. die PKV wird entsprechend teurer. Würde erstmal abklären ob du überhaupt von der PKV genommen wirst (Gesundheit?!).

Ich wechsele jetzt auch in die PKV, mein Beitrag (bin 35) wird bei 360€ anteilig liegen.

Beispiel bei mir, mir liegt eine Verbeamtungsmöglichkeit seit Montag vor:
Aktuell EG14-4 mit Zulage: 78468 + 2x Zulage 6120 = 84588 brutto = 47000 netto

Verbeamtung wäre bei mir leider nur auf A13-4 direkt möglich:
Brutto 73000 = netto 54000 - PKV (12x360=4300) = 49700.
Und das trotz entfall einer Zulage, noch ohne Kinder, noch nicht verheiratet. Beides wird sich aber ändern..
mit 2x Kindern, verheiratet:
52700
3Kinder... 55700 netto

= knapp 700 netto mehr

Rechne es dir doch mal aus. Ich bin aber auch beim Bund.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version