Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Habt ihr Weinachtsdeko im Büro?
cyrix42:
Naja, ganz würde ich das nicht unterschreiben. Wenn man einen neuen Kult etablieren möchte, tut man gut daran, bisherige Rituale umzudefinieren und ihnen eine neue Bedeutung zu geben. Ob nun Sol Invictus Geburtstag hat, oder einfach die die Tage nach der Wintersonnenwende wieder länger werden, ist ja durchaus nett zu feiern. Wenn man dann noch zufällig die Geburt des eigenen Heilands in ungefähr die gleiche Zeit verortet: Um so besser. (Mit Ostern und beliebigen Fruchtbarkeitsritualen -- Eier, Hasen -- zu beginn der Wachstumsperiode ist es ja auch ganz nett getroffen.)
Es dürfte also nicht nur Korrelation sein, dass zufällig zwei Dinge zeitlich nah beieinander zu verorten sind.
Aber ja, natürlich hat die christliche Tradition das Weihnachtsfest (insbesondere im westlichen Kulturkreis) deutlich geprägt. Und seit einer Weile prägen da auch der Einzelhandel oder Coca Cola das Bild deutlich mit, siehe Weihnachtsmann oder die Geschenke-Orgie.
NelsonMuntz:
--- Zitat von: cyrix42 am 25.11.2024 15:55 ---Aber ja, natürlich hat die christliche Tradition das Weihnachtsfest (insbesondere im westlichen Kulturkreis) deutlich geprägt.
--- End quote ---
Hmmm, da musste ich mal drüber nachdenken, aber stimmt: Die Hindus oder die Maori haben das Weihnachtsfest tatsächlich nicht geprägt. Seltsam, oder? ;)
Die multikulturellen Feste des 21. Jahrhunderts heißen übrigens "Black Friday" oder "Cyber Week" ;)
BAT:
--- Zitat von: cyrix42 am 25.11.2024 15:55 --- Wenn man dann noch zufällig die Geburt des eigenen Heilands in ungefähr die gleiche Zeit verortet: Um so besser. (Mit Ostern und beliebigen Fruchtbarkeitsritualen -- Eier, Hasen -- zu beginn der Wachstumsperiode ist es ja auch ganz nett getroffen.)
--- End quote ---
Es ist völlig unbekannt wann Jesus geboren wurde, der einzige anscheinend halbwegs nachweisbare Termin ist die Kreuzigung, damit ist der Karfreitag der einzige historisch belastbare Feiertag. Der ganze Jahresfestkreis richtet sich danach und halt nach Weihnachten.
Der Termin wurde halt gerne genommen, weil er ein natürliches Phänomen hat, die kürzesten Tage des Jahres. "Johannes (24.06.) nimmt, Jesus (24.12.) gibt". (bringt das Licht in die Welt)
Aber zur Deko: wir haben immer noch nicht den Weihnachtsfestkreis erreicht ;)
BAT:
--- Zitat von: NelsonMuntz am 25.11.2024 16:14 ---
Die multikulturellen Feste des 21. Jahrhunderts heißen übrigens "Black Friday" oder "Cyber Week" ;)
--- End quote ---
Und auch deren in bunten Blättern kolpertierten Termine gehen auf Jesus zurück (Super-HD-TV zu 50 % am 29.11.2024) ;D
Thomber:
--- Zitat ---Es ist völlig unbekannt wann Jesus geboren wurde,
--- End quote ---
Wen(n) es interessiert --> https://www.youtube.com/watch?v=Bv3Rfd1oZ9I
[Weihnachten, wie bekannt, wurde von der Kirche nur aus taktischen Gründen beibehalten bzw. gekapert. Das tut aber dem Sinn, an die Geburts des Herrn zu erinnern keinen Abbruch. Genauso wenig ist es relvant, ob Du Deinen Ruhetag auf Sonntag oder Sonnabend/ Samstag legst.]
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version