Naja, ganz würde ich das nicht unterschreiben. Wenn man einen neuen Kult etablieren möchte, tut man gut daran, bisherige Rituale umzudefinieren und ihnen eine neue Bedeutung zu geben. Ob nun Sol Invictus Geburtstag hat, oder einfach die die Tage nach der Wintersonnenwende wieder länger werden, ist ja durchaus nett zu feiern. Wenn man dann noch zufällig die Geburt des eigenen Heilands in ungefähr die gleiche Zeit verortet: Um so besser. (Mit Ostern und beliebigen Fruchtbarkeitsritualen -- Eier, Hasen -- zu beginn der Wachstumsperiode ist es ja auch ganz nett getroffen.)
Es dürfte also nicht nur Korrelation sein, dass zufällig zwei Dinge zeitlich nah beieinander zu verorten sind.
Aber ja, natürlich hat die christliche Tradition das Weihnachtsfest (insbesondere im westlichen Kulturkreis) deutlich geprägt. Und seit einer Weile prägen da auch der Einzelhandel oder Coca Cola das Bild deutlich mit, siehe Weihnachtsmann oder die Geschenke-Orgie.